Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Dann beende ich mein Engagement in diesem Thread mal mit einem Hinweis zum Nachdenken an alle, die gerne die Flöhe (bzw. Moleküle) husten hören: Jeder, der den Eindruck hat, dass sich eine erste Tankfüllung Premiumsprit sofort positiv z.B. auf die Beschleunigung auswirkt, sollte bedenken, dass jede halbwegs komplette Tankfüllung ein Auto sofort etwa 30 bis 60 kg schwerer macht. Und niemand hat hier je behauptet, dass man das spürt …
Gleich wird mir ein Kurvenräuber - von den Dämpfen eines Benzinkochers beeinflusst - antworten. Er hat aus vergangenen Beiträgen offenbar nicht mitbekommen, dass ich bevorzugt Super Plus tanke und nur darauf hinweise, erwünschte Wirkungen nicht zu überinterpretieren.
Also ich schon, ich entferne auch Insekten sofort, die ganzen Luftwirbel die da entstehen! Das kostet Kraftstoff und Endgeschwindigkeit. Auch auf kurvigen Landstraßen fehlt dadurch Fahrstabilität, die Gewichstverteilung durch das Mehrgewicht der Insekten wandert nach vorne. Wenn die am Kühlergrill festbacken ist ganz schlimm, das merkt man sofort, wie der Motor kaum noch Luft ansaugen kann.
Aber man kann das mit Superbupersprit ganz gut kompensieren.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 3. November 2023 um 09:10:01 Uhr:
Dann beende ich mein Engagement in diesem Thread mal mit einem Hinweis zum Nachdenken an alle, die gerne die Flöhe (bzw. Moleküle) husten hören: Jeder, der den Eindruck hat, dass sich eine erste Tankfüllung Premiumsprit sofort positiv z.B. auf die Beschleunigung auswirkt, sollte bedenken, dass jede halbwegs komplette Tankfüllung ein Auto sofort etwa 30 bis 60 kg schwerer macht. Und niemand hat hier je behauptet, dass man das spürt …
So eine dumme unnötige Aussage.
Auch wenn ich nur Benzin in meinem Benzinkocher benutze, so merkt man schon das e10 deutlich mehr russ erzeugt wie z.B superplus. Die brennt viel russärmer.
Was der russ in deinem Motor macht kannst du dir ja denken!!!
UNGLAUBLICH , das manche Menschen 50.000 Euro und mehr für ihr Auto ausgeben aber dann keine 5euro mehr haben für den besseren sprit!!!!
Ähnliche Themen
Also wenn man nur mal die letzten drei Seiten hier liestm merkt man das die Menschheit eindeutig verblödet und sich wie im Kindergarten verhält.
Was mich nur immer wundert, irgendwo muss doch mal ein Chemiker,Ingenieur,Doktorant etc aus ner Raffinerie mal klar schreiben können, was jetzt an dem SuperDuperSprit anderes ist, als der ,,Standart-Sprit,,.
Bisher nichts dergleichen irgendwo gelesen, gesehen noch sonst wie. Was man findet ist z.B sowas:
Nach der in der EU gültigen DIN EN 228 besteht Superbenzin aus den Stoffgruppen:
Alkane - Sie hießen früher Paraffine. Es sind einfach gesättigte Kohlenwasserstoffe, bei denen keine Mehrfachbindungen zwischen den Atomen auftreten. Sie bestehen aus den Elementen Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H).
Aromaten - bis zu 42 Volumenprozent
Alkene bei Super Plus - bis zu 21 Volumenprozent
Benzol - bis zu 1 Volumenprozent
Schwefel - max. 150 mg/kg
Sauerstoff - max. 2,7 Masseprozent
Desweitern haben die Ölkonzerene nichts, aber auch gar nichts zu verschenken.Somit kann der SuperDuperwasauchimmerSprit nicht viel abweichen von. Auch wenn die beiden Verkäufer das suggerienen wollen. Einzig Sonderkraftstoff,also Alkylatbenzin unterscheidet sich deutlich von normalem Sprit, weshalb darauf auch neu eingestellt werden muss(Kleingeräte) im Auto Perlen vor die Säue,aber richtig.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 3. November 2023 um 11:50:30 Uhr:
Ahja...Vom modernen Turbobenziner zum Benzinkocher...
Sonst nix beizutragen ?
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 3. November 2023 um 11:57:56 Uhr:
...
Was mich nur immer wundert, irgendwo muss doch mal ein Chemiker,Ingenieur,Doktorant etc aus ner Raffinerie mal klar schreiben können, was jetzt an dem SuperDuperSprit anderes ist, als der ,,Standart-Sprit,,.
Bisher nichts dergleichen irgendwo gelesen, gesehen noch sonst wie...
Der ehemalige User Sterndocktor hat sich dazu ausführlich geäußert, u.a. hier
https://www.motor-talk.de/.../super-oder-super-plus-t1281135.html?...
Jein , dort gings nur, um Super gegen SuperPlus, nix Ultimate(SuperduperSprit)
Und sry ich fahre nen M70B50 der kennt allerhöchstens,sofern die DME kein neuen EEPROM bekommen hat,Benzin mit 91Oktan. Auch dort gibts Deppen die meinen der V12 benötige SuperPlus oder gar Ultimate, weil man ja die 5 oder 10€/Tankfüllung nicht merken würde.
Zitat:
@Kurvenraeuber schrieb am 3. November 2023 um 15:04:30 Uhr:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 3. November 2023 um 11:50:30 Uhr:
Ahja...Vom modernen Turbobenziner zum Benzinkocher...
Sonst nix beizutragen ?
Doch, eventuell kannst du deinen Benzinkocher neu einstellen...
Zitat:
@Kurvenraeuber schrieb am 3. November 2023 um 10:29:01 Uhr:
Auch wenn ich nur Benzin in meinem Benzinkocher benutze, so merkt man schon das e10 deutlich mehr russ erzeugt wie z.B superplus. Die brennt viel russärmer.
Was der russ in deinem Motor macht kannst du dir ja denken!!!
UNGLAUBLICH , das manche Menschen 50.000 Euro und mehr für ihr Auto ausgeben aber dann keine 5euro mehr haben für den besseren sprit!!!!
Normal brennt Ethanol völlig rußfrei.
Ja genau. Daher schreiben ja auch immer wieder viele - selbst die kein E10 auf Dauer tanken - dass der Auspuff mit E10 sauber(er) wäre.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 3. November 2023 um 17:17:27 Uhr:
Normal brennt Ethanol völlig rußfrei.
Weiß jeder der Spriritusbrenner und diese unsäglichen Ethanolkamine kennt. ... wer da stattdessen Benzin reinkippt weiß dann das die wirklich "Leuchten". ... zumindest die 10% Ethanol könnten also nicht die Rußursache sein sofern da eine Problemlage ist.
... und irgendwie funktioniert eine Ottomotor nochmal anders wie eine Docht- oder Düsenflamme.