Qualitätsunterschiede beim Benzin
Guten Abend liebe Community,
mal eine kleine Frage zu dem Benzin.
Ich tanke eigentlich immer bei den Großen Marken wie Schell, Aral, Jet etc. und hab mich mal so gefragt ob es eigentlich Qualitätsunterschiede beim Benzin gibt.
Ich habe irgendwie "angst" bei einer kleinen Dorf Tankstelle zu tanken, da ich schon öfters gehört habe dass das Benzin dort nicht so gut sein soll und auf langer zeit den Motor schaden kann.
Stimmt das, oder kauft die kleine Dorf Tankstelle auch ihr Benzin auch bei den Großen marken, und ich kann dort problemlos Tanken und ein paar Cent pro liter sparen
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du mal selbst lesen was du geschrieben hast. @OHCTUNER
Das was da jetzt in merkwürdigster Grammatik steht sagt aus, dass Ultimate günstiger ist als anderer Sprit.
Wir sind hier aber nicht in einem Interpretationsforum für philosophische Satzkonstruktionen sondern in einem Technikforum.
Da kann man sich zumindest mal Mühe geben den Satz so zu schreiben, dass ihn überhaupt irgendwer versteht.
2041 Antworten
Naja, dass man beim Ölwechsel an Getriebe und Differential zuerst die Einfüllschraube öffnet und dann erst die Ablassschraube, ist schon mal richtig. Es ist deutlich schwerer das Öl einzufüllen, wenn die Einfüllschraube sich nicht öffnen lässt. Das kommt leider vor. Mitunter kann man dann über die Entlüftung einfüllen, sonst muss das Auto um 180° gedreht werden. Das geht nur bedingt mit Hausmitteln.
Zitat:
@benprettig schrieb am 14. Oktober 2023 um 08:56:06 Uhr:
Bei VOX Auto gab es einen Bericht zu Super E5 und E10, da war irgendwas mit weniger Partikel von weiß ich nicht mehr. Im Öl?
Allerdings fand ich den Bericht seltsam, weil eine Erklärung hatten die nicht und ich auch nicht.
Eine Erklärung, der Marke naturgesetzt, muß man auch nicht unbedingt und ad hock haben. Zu Beginn zählen erstmal die Fakten. Das man aus Fakten auch hirnissige Regeln/Gesetzmässigkeiten(Ursachen ableiten kann muß einem bewußt sein.
Moin,
ich habe mal bei Additven im Benzin von „Reibwertminderern“ gelesen.
Inwieweit dies eine Werbeaussage ist, kann ich nicht beurteilen. Können diese Additive wirklich
etwas schmieren?
Interessant, darüber mehr zu erfahren.
Gruß dudel
Ähnliche Themen
Bei der Einführung von Shell Ultimate wurde auf dessen überlegene Schmierung hingewiesen und an der Tanke „vorgeführt“ 😁
Zitat:
@joka1972 schrieb am 14. Oktober 2023 um 23:06:40 Uhr:
Shell Ultimate? ;-)
Eine Kreuzung aus V Power und Ultimate
Zitat:
@joka1972 schrieb am 14. Oktober 2023 um 23:06:40 Uhr:
Shell Ultimate? ;-)
Ja, shell v-power ist die Bezeichnung. Das ist ~25 Jahre her; freue mich Euch genauso belustigt zu haben wie shell damals mich 😁
Ja das stimmt als ich bei 210.000 km im Januar 2020 das Getriebeöl wechseln wollte ließ sich die einfüllschraube nicht drehen brauchte eine Verlängerung und viel viel Kraft bis die schraube sich schließlich endlich löste habe 2 neue Schrauben bei Opel geholt und jetzt bei 300.000 km keine Probleme gehabt. Habe ein Stück gartenschlauch mit oben einen Trichter drauf benutzt zum einfüllen der 2,2 Liter Getriebeöl einzufüllen.
Werkszätten benutzen dazu eine Getriebeölschleuder, das ist eine Handpumpe.
Ein bisschen schmieren schadet bei Benzin heute nicht, weil die Hochdruckpumpen das vertragen. Deswegen kippen manche etwas Zweitaktöl in den Tank.
Stimmt Richtig die Benzinpumpen halten sicher auch noch länger durch wenn sie immer gut geschmiert werden sagen wir mit 100 oktan und 3 Prozent Additiven im Premiumkraftstoff drin laut Werbung da. NEE in Deutschland ist der Nicht erhältlich aber bei Shell in Usti Nad Labem/CZ werde ich Heute Ihn wieder Tanken dort!!!!!!!!!
P. S. 100 Oktan immer Rein damit sage Ich.............
Na, dann befinde ich mich ja in einem unfreiwilligen Feldversuch in der Frage der Haltbarkeit einer Benzinpumpe.
Meinen kleinen, 25 Jahre jungen "Buchhalter"-Audi mit einer Leistung jenseits 200 tkm - sowie erster Benzinpumpe - betanke ich seit 12 Monaten mit E10.
Der A3 fegt damit seit 26.000 km völlig problemlos über Bundesstraße & Autobahn , - auch wenn e10tanken.de von einer Unverträglichkeit faselt.
Also zum Thema "ungewöhnlicher Dreck im Öl / egal ob Differenzial oder Getriebe"
Muss ich an die Zeit denken als ich noch in einer Selbstschrauber Mietwerkstatt gearbeitet habe.
Da haben wir mal jemanden geholfen die Ölablassschraube loszudrehen, weil der Besitzer sie rund gedreht hatte.
und nach ein paar Sekunden kamen "große Stücke" gemeinsam mit dem Altöl raus. WIr haben dann alles durch ein Sieb, und da hat sich rausgestellt das Kaugummipapier im Öl war.
Ohne Worte!
In einen Tank tut hoffentlich niemand Müll rein, wobei - so selten kommt das beim Tanken vielleicht auch gar nicht vor 😉
Ich habe einem langjärig erprobten Tip:
Ich habe seit über 30 Jahrem meinen Autos nicht mehr gesagt was ich tanke ... seitem ist nicht eine Benzin bzw. Einspritzpumpe hops gegangen, auch kien Kat oder DPF ... irgendwas über 95 Oktan oder Wald&Wiesen-Diesel gab es nur zu kurzen Testzwecken oder wenn in der Pampa gerade nichts anderes verfügbar war ... es funktioniert - wirklich!
SCNR