Qualitätsprobleme beim Passat?

VW Passat B6/3C

Gestern habe ich eine unglaubliche Geschichte gehört. Eine Firma hat im Dezenmer 10 neue Passat für den Außendienst bekommen. So richtig schöne mit allem Furz und Feuerstein an Ausrüstung.

7 dieser Fahrzeuge haben in den letzten Monaten fast mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Strasse zugebracht. Meistens wg. Elektronikproblemen, aber auch andere Ärgernisse.

Bei 3 Fahrzeugen mussten bereits die Seitenscheiben eingeschlagen werden, weil sie sich nicht mehr öffnen ließen. Auch nicht mit dem Notschlüssel.

Was also ist los mit dem neuen Passat????

35 Antworten

Also bei dem Kilometerstand von 104.325 km finde ich es eigentlich nicht verwunderlich,dass der Passat klappert.Einige Teile wie z.B. Stoßdämpfer usw. sollten bei der Laufleistung evtl.auch gewechselt werden.Es kommt dann ja auch noch darauf an, wie man fährt.Das bei dem Kilometerstand nicht alles wie neu ist ist doch klar.Wenn Du ein Auto willst,was weniger klappert musste halt noch mehr Geld ausgeben.Ich finde bei der Laufleistung sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.Klappern und Geräusche sind auch immer relativ und wenn ich hier so manche Leute höre, fahren die mit ihren Ohren und machen sich völlig irre bei den kleinsten Geräuschen und können sich ja an nichts mehr erfreuen.

Sorry das mußte mal raus

Gruß Alex

SHaran 140'000 Hör nix

MFG

Was sind denn heute schon 100.000km....??? Das sollte ein Auto doch ohne große Mucken hinter sich bringen, finde ich. Mein 10 Jahre alter A4 hat über 340.000km auf der Uhr und immer noch den ersten Auspuff, die erste Kupplung und auch die ersten Stossdämpfer. Klappern tut - ausser auf ganz schlechten Strassen - eigentlich nicht fast gar nichts.

Auch ich stehe kurz vor dem Kauf eines Passat Variant und setze in dieses neue Auto sehr hohe Erwartungen auch was die Qualität anbelangt. Ich hoffe, es wird mich nicht enttäuschen und mich nach ein paar Jahren zu Audi zurücktreiben.....

Marty

@alex6655
Also ich kenne kein Auto das nach so einer Laufleistung so klappert.
Wie gesagt Golf 2 (ca.280Tkm) klappert nix bzw. nicht viel.
Mein altes Auto Golf 4 hat jetzt mitlerweile 240Tkm gelaufen, klappern?? Fehlanzeige!!! Könnte jetzt noch ewig weiter machen damit.
Es kann nicht sein, dass ein Auto nach 100Tkm so klappert. Das kann ich von jedem neuen Auto erwarten. Auch wenn es "nur" 10.000 Euros kostet.

Ähnliche Themen

Nach 100tkm Klappern ist wirklich nicht grad toll...also unser erster 406 hat selbst bei 200tkm nicht geklappert und bei den Nachfolgern auch nicht!!! Bei dem Touran von meinem dad war nach 30tkm schon alles mögliche am klappern, jetzt hat der auch nen 3c und ein paar Klappergeräusche hab ich tatsächlich auch schon gehört und das bei ca 10tkm!!!

Ein Kumpel hat sich heut nen VW Jetta Bj 1983 gekauft und da rappelt auch nix 😉

DAS ist noch Qualität *g*

Naja evtl. verschleißen die Autos in Berlin schneller.Wir haben hier ja auch zum Teil riesen Krater in den Straßen.(sehen manchmal aus wie nach einem Bombenangriff)Mein 3B welchen ich 8 Jahre fuhr (120000 km) klapperte schon.
Würde mich nicht wundern,wenn wenn der 3c dann auch so klappert.Wenn ich bei Verwandten in der Schweiz und in Süddeutschland bin sehe ich schon,das die Qualität der Straßen dort deutlich besser ist.Folglich halten die Autos schon länger und werden nicht so durchgeschüttelt.

Also will sagen, dass es schon sein kann das ein Auto so klappert.

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen