Qualitätsprobleme beim Passat?

VW Passat B6/3C

Gestern habe ich eine unglaubliche Geschichte gehört. Eine Firma hat im Dezenmer 10 neue Passat für den Außendienst bekommen. So richtig schöne mit allem Furz und Feuerstein an Ausrüstung.

7 dieser Fahrzeuge haben in den letzten Monaten fast mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Strasse zugebracht. Meistens wg. Elektronikproblemen, aber auch andere Ärgernisse.

Bei 3 Fahrzeugen mussten bereits die Seitenscheiben eingeschlagen werden, weil sie sich nicht mehr öffnen ließen. Auch nicht mit dem Notschlüssel.

Was also ist los mit dem neuen Passat????

35 Antworten

Naja, das mit den Seitenscheiben zeigt ja das es eindeutig ein Märchen ist, wird sich wohl jemand ausgedacht haben um wieder mal etwas schimpfen zu können. (Über Autos schimpfen ist doch das beliebteste Small-Talk Thema zwischen Männern in Deutschland überhaupt :-)

wollte auch gerade fragen...

in welcher werkstatt werden denn bitte die seitenscheiben eingeschlagen, um ins wageninnere zu gelangen???

würde definitiv sofort den freundlichen wechseln...

wohl doch nur ne horrorgeschichte...

gruß

Ennie

ich sag dazu nur eines. Diese ganze Geschichte ist erstunken und erlogen, klar gibt es bei einem Neuwagen was nachzubessern, aber sicher nicht in dem Rahmen. Also nehmt das nicht Enst. FAKE FAKE FAKE!!!!!!!!!!

Außerdem scheint diese Person "Gummiaer" ein Astra-Fahrer zu sein. Ansonsten treibt er sich im Mazda6-Forum rum.

Alles klar? 😁

skaven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skaven


Außerdem scheint diese Person "Gummiaer" ein Astra-Fahrer zu sein. Ansonsten treibt er sich im Mazda6-Forum rum.

Alles klar? 😁

skaven

Ich werde dir mal flugs widersprechen

Guggst Du

bevor hier wieder unsinnigerweise eine Diskussion VW-Opel losgeht. Hier wird auch ähnliches abgefragt ....

Zum Thema: Der Passat meines Chefs durfte auch schon mehrere Tage in der Werkstatt verbringen - allerdings mit Elektronikproblemen (Bluetooth + Klima). Ist aber wohl heute normal das die Kunden die Fehler finden müssen - scheint so doch billiger zu sein 😉 - hat aber nichts mit Passat oder sonst einem Fahrzeug zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


ich sag dazu nur eines. Diese ganze Geschichte ist erstunken und erlogen, klar gibt es bei einem Neuwagen was nachzubessern, aber sicher nicht in dem Rahmen. Also nehmt das nicht Enst. FAKE FAKE FAKE!!!!!!!!!!

Naja da wäre er ja mit dir in bester Gesellschaft 😁

Qualitätsprobleme

Hallo,
Ich finde schon, dass VW da paar problemchen hat. Mein Passat (2.0TDI) stand jetzt schon 8x in der Werkstatt (23Tkm/halbes Jahr). Es war eigentlich alles dabei, von der elektronik angefangen (andauernde Fehlermeldungen) bis hin zu gebrochenen Synchron Ringen im Getriebe.
Ich kenne "nur" 4 weiter Passatfahrer:

Der erste : Hat mitlerweile den 2. Passat, da auf der Autobahn einfach mal so die Parkbremse zu gemacht hat.

Der zweite und der dritte : haben beide ihr Fahrzeug vor der Garage abgestellt und die Parkbremse betätigt. Sind ausgestiegen um das Tor zu öffnen. Die Parkbremse ging los und nur mit Glück ist beiden nichts passiert.

Der vierte : Keine großen Probleme, bis auf dass der Wagen überall anfängt zu klappern (100Tkm).

Das sind 5 von 5 die ich kenne und Mängel an ihrem Fahrzeug haben. Also ist da doch schon was dran, an den Qualitätsproblemen und die anderen 4 sind nicht in diesem Forum vertreten.

MfG

Re: Qualitätsprobleme

Zitat:

Original geschrieben von ichbindat


Der erste : Hat mitlerweile den 2. Passat, da auf der Autobahn einfach mal so die Parkbremse zu gemacht hat.

Und was war dann?

Also ich kenne ebenfalls 3 weitere Passat-Fahrer, die inkl. mir keinerlei nenneswerte Probleme haben. Wir haben allerdings alle relativ neue Fahrzeuge (Ausliederung ab Dezember 2005).

Ich würde daher sagen, daß die Probleme wohl am Anfang der Produktion existierten aber mitterweile großteils behoben sind.

Gruß MH

@SavageDog

Ich war nicht live dabei, aber er sagte mir mit viel Glück konnte er anhalten und es ist nichts weiter passiert.

@hornmic

Richtig, der neueste ist meiner Bj.10/05. Allerdings hatte ich, als meiner das letzte mal in der Werkstatt war einen ganz neuen Passat als Ersatzwagen. Da wurde einiges geändert, vieles ist billiger geworden (Schalter, Spiegel vibrieren beim beschleunigen usw.), aber sind auch paar besserungen drin (Scheibenwischer wischt nicht mehr nach, Tankanzeige und Verbrauchsanzeige genauer usw.)

MfG

Loser Türgriff hinten rechts. Knarzende Fahrertür. Handschuhfach Geräusche. Tür hinten nicht richtig justiert. Extreme Windgeräusche ab 120. Riefen in den Bremsscheiben bei 7000 km. Immer häufiger auftretendes (jetzt eigenlich immer) und heftiger werdendes Motorbrummen. Als ich bin der Meinung, dass VW ein Qualitätsproblem hat. Wird mir wohl keiner verdenken. Ich hatte mich vorher für einen T5 interessiert. Da gab es zum Serienstart Qualitätsprobleme ohne Ende. Zum Beispiel hat es bei vielen Fahrzeugen reingeregnet. Ich habe wenige Montate alte Gebraucht-Multivans gesehen, bei denen sich das Plastik an der Türverkleidung auflöste, als wäre das Fzg. 10 jahre alt. Qualität made in Germany. Nicht mehr...

@ichbindat
Also meine Spiegel wackeln nicht, auch nicht bei 230 Tacho ... Und die Schalter sehen genauso aus, wie bei dem Highline Vorführwagen, den ich im September letzes Jahr gefahren habe (wenigstens auf den Bildern).

Gruß MH

bei uns sind derzeit 3 Stück des 3C Kombi's (2.0TDI mit Schaltgetriebe) und 1x ein 140er DSG im Einsatz:

3x 0 Probleme nach nem halben Jahr mit im Schnitt 25-30TKM

Das DSG Getriebe wurde 1x repariert (bzw. versucht) danach auf Garantie ausgetauscht, da der Rückwärtsgang nur mit einem Krachen einzulegen war (klang "interessant"😉

Ich hoffe, meiner schließt sich da an 🙂

Viel mehr interessiert mich die These, dass hier jemand einen 3C gefahren ist / fährt, der bereits 100.000km gelaufen ist und anfängt zu klappern.

das würde mich viel mehr interessieren, wie sich das auto auf LANGE sicht gesehen verhält und nicht, ob die tür mal nachgestellt werden muss oder mehr oder weniger "kleinigkeiten" die zwar nerven aber zu beheben sind.

ein klapperndes auto zum schweigen zu bringen geht wohl nicht so einfach...

MfG

@hornmic
ich hatte einen Ersatzwagen von Euromobil EZ 04.06. Der hatte grad mal 700km runter. Beim beschleunigen und auch wenn man die Musik bisschen lauter machte (wirklich nur ein bisschen) konnte man durch den Innenspiegel nichts mehr sehen, da er sehr stark am vibrieren war.
Der Schalter von der Parkbremse z.B. wenn ich den in meinem Wagen betätige hört man da fast nichts, in dem Ersatzwagen hörte es sich so an als ob man ein Plastikteil zerbricht.

@nachtfalke
Der Wagen hat jetzt genau 104.325 km runter. Es ist einer der ersten. Highline 2.0 TDI. Das klappern ist schon extrem, wie bei nem uralten Auto. Es kommt eigentlich von überall. Beim Gasgeben, bei leichten Bodenwellen usw. Also das spricht nicht für Qualität. Das macht noch nicht mal der 2er Golf von meiner Freundin (Bj.1989)
Sonst war noch nichts dran, außer ein ruckeln bei 18001/min, das aber nach einem update weitestgehend weg war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen