Qualitätsprobleme beim Passat?

VW Passat B6/3C

Gestern habe ich eine unglaubliche Geschichte gehört. Eine Firma hat im Dezenmer 10 neue Passat für den Außendienst bekommen. So richtig schöne mit allem Furz und Feuerstein an Ausrüstung.

7 dieser Fahrzeuge haben in den letzten Monaten fast mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Strasse zugebracht. Meistens wg. Elektronikproblemen, aber auch andere Ärgernisse.

Bei 3 Fahrzeugen mussten bereits die Seitenscheiben eingeschlagen werden, weil sie sich nicht mehr öffnen ließen. Auch nicht mit dem Notschlüssel.

Was also ist los mit dem neuen Passat????

35 Antworten

Naja, Horrorgeschichten werden gerne weitererzählt und inwieweit sie stimmen bzw. was dazu gedichtet wird, weiß keiner!
Fakt ist:
ich habe inzwischen meinen 2. Passat 3C (der 1. war einer der ersten 3C überhaupt: EZ: 04/2005) und hatte bis auf ein kleines FSE-Problem keine Sorgen oder Probleme. Ich habe in der Hinsicht mit schlimmerem gerechnet und war positiv überrascht! Gleiches berichten einiger meiner Kollegen!
Auch die Verarbeitung war völlig überzeugend!!

Wie gesagt, negative Stories werden schnell weitererzählt, dagegen positive weniger!
(Meistens wenden sich leute mit Probs an solche Foren wie dieses hier. Wenn einer ein fehlerfreies Fahrzeug hat, hat er ja keinen Grund sich zu melden; sofern er kein Dauermitglied in solch einem Forum ist!)

kann ich nur bestätigen....

Hallo,

meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen. Habe auch einen Passat Typ 3C Highline 2.0 TDI DPF mit 103kw Erstzulassung Februar 2005.

Hatte anfänglich große Bedenken, dass ich mit Kinderkrankheiten zu rechnen hätte. Gerade auch was man hier im Forum so an Qualitätsproblemen nachlesen kann. Aber, klopf auf Holz tock, tock, tock keinerlei Probleme und mittlerweile 10.000km auf dem Buckel.

Sauber verarbeitet sowohl im Innenraum als auch das "Blechkleid" Spaltmaße etc. alles ok. Auch keinerlei Auffälligkeiten bezüglich Fahrgeräusche und auch der Motor top (allerdings beim freundlichen zwei Updates am Steuergerät durchgeführt, weshalb auch immer).

FAZIT:

Fahrzeug der ersten Stunde OHNE jegliche Anzeichen von Problemen mit top Ausstattung, die es heute in dieser Form auch nicht mehr zu kaufen gibt (beleuchtete Mittelarmlehne, lackierte Sensoren im Stoßfänger).

Gruß

cyberschorschl

Re: kann ich nur bestätigen....

Zitat:

Original geschrieben von Cyberschorschl


Hallo,

meinem Vorredner kann ich mich nur anschließen. Habe auch einen Passat Typ 3C Highline 2.0 TDI DPF mit 103kw Erstzulassung Februar 2005.

Hatte anfänglich große Bedenken, dass ich mit Kinderkrankheiten zu rechnen hätte. Gerade auch was man hier im Forum so an Qualitätsproblemen nachlesen kann. Aber, klopf auf Holz tock, tock, tock keinerlei Probleme und mittlerweile 10.000km auf dem Buckel.

Naja, ist damit ja quasi ein Garagenwagen. 😉

Gramont

Hallo @gummiaer, von wem hast Du denn diese unglaubliche Geschichte gehört? Von jemanden der einen kennt der einen kennt, oder jemand der direkt damit zu tun hatte?

Wenn Du eine Diskussion über die Qualität führen möchtest, dann musst Du anders anfangen.

Ähnliche Themen

Re: Qualitätsprobleme beim Passat?

Zitat:

Original geschrieben von gummiaer


Gestern habe ich eine unglaubliche Geschichte gehört. Eine Firma hat im Dezenmer 10 neue Passat für den Außendienst bekommen. So richtig schöne mit allem Furz und Feuerstein an Ausrüstung.

7 dieser Fahrzeuge haben in den letzten Monaten fast mehr Zeit in der Werkstatt als auf der Strasse zugebracht. Meistens wg. Elektronikproblemen, aber auch andere Ärgernisse.

Bei 3 Fahrzeugen mussten bereits die Seitenscheiben eingeschlagen werden, weil sie sich nicht mehr öffnen ließen. Auch nicht mit dem Notschlüssel.

Was also ist los mit dem neuen Passat????

Sehr dubios.

Elektronikprobleme:

Wer das Forum seit der Existens des 3c verfolgt weiss, daß in der Hinsicht Elektronik kaum bis keine Probleme aufgetreten sind.

Seitenscheiben einschlagen:

Auch das ist bisher nicht aufgetreten.
Ist das öffnen mit dem Notschlüssel nicht ein rein mechanischer Vorgang?

Und dabei muss man sagen, daß in solch ein Forum natürlich gerade die Leute wiederfinden die Probleme mit dem Wagen haben, um dies der Welt mitzuteilen, oder Hilfe zu finden.
Ich denke , daß hier 99% aller möglichen 3C Mängel auch thematisiert wurden.

Also mit den 10 Passats bin ich sehr skeptisch.
Oder liegt eine Verwechslung des Forums vor.Meinte derjenige E-Klassen?

was für lackierte sensoren? die pdc sensoren? sag nicht dass diese jetzt unlackiert sind, das würde ja schäbig aussehen, habe die extra bestellt weil ich die immer in wagenfarbe lackiert gesehen habe...

Im MJ 2007er Thread geht die Vermutung um, daß bei DUNKLEN Lackierungen die Sensoren ab KW22 nicht mehr mitlackiert werden...

Wie gesagt ist nur eine Vermutung da VW noch nichts gesagt hat, was sich im MJ2007 ändert... Leider 🙁

nagut, das geht ja noch, meiner wird knapp vorher fertig, zumal ich keine ganz dunkle gewählt habe 😉 united grey ...

und am 16.5. kann ich ihn endlich in den händen halten 😉

Zitat:

und am 16.5. kann ich ihn endlich in den händen halten

Das wird schwierig 😁

Trotzdem viel Spaß hoffe das es bei mir dann 2 Wochen später auch mitdem Abholen klappt...

... da möchte ich mich anschließen...

Im Freundes- und Sippenkreis existieren bei mir 4 Stück 3C (Diesel und Benzin), im Kollegenkreis privat 2 TDI und in der Fa weitere 3 weitere TDI = summa summarum 9 Stück "neue Passat"! (mit sehr differenzierte Ausstattung und Motorisierung)

Fazit: Alle habe z.T. unterschiedliche Mängelchen... kaum identisch, wenn man sich nicht auch die Mühe macht zu suchen....

Hauptproblem bei allen: Einpassungen und Spaltmaße, weniger das Bremsenproblem und kaum LL

Foren haten einen großen Vorteil: Zusammentreffen von Gleichgesinnten auf der Suche nach Lösungen für mögliche Probleme und die mögliche Bestätigung der eigenen Entscheidung... aber auch damit eine Konzentration von möglichen Mängeln und Problemchen, die damit massiv "deutlich" werden.

Re: Qualitätsprobleme beim Passat?

Zitat:

Original geschrieben von gummiaer


Gestern habe ich eine unglaubliche Geschichte gehört.

Mann, Mann, Mann was denkst du denn welch unglaubliche Geschichten ich schon gehört habe .... da läuft es einem eiskalt den Rücken runter 😁

Da mein Passat (und ich hab nur einen) nach 4 Monaten und 13.000 km immer noch läuft kann ich leider nicht mit Horrorgeschichten dienen. Aber man "hört" ja genug...

Re: Re: Qualitätsprobleme beim Passat?

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Mann, Mann, Mann was denkst du denn welch unglaubliche Geschichten ich schon gehört habe .... da läuft es einem eiskalt den Rücken runter 😁

... hatte vorher einen Peugeot 307HDI FAP ...war zufrieden damit-alles bestens. Dann kam die Rückrufaktion wegen der "Selbstentzündung" (wegen eventuell undichter Kraftstoffleitung) bei den Benzinern... prompt sprach mich mein Parkplatznachbar an und bat mich meinen Wagen doch zukünftig nicht neben seinem zu parken... "man hört ja so manches..." - was soll ich dazu sagen?!

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


... da möchte ich mich anschließen...

Im Freundes- und Sippenkreis existieren bei mir 4 Stück 3C (Diesel und Benzin), im Kollegenkreis privat 2 TDI und in der Fa weitere 3 weitere TDI = summa summarum 9 Stück "neue Passat"! (mit sehr differenzierte Ausstattung und Motorisierung)

Fazit: Alle habe z.T. unterschiedliche Mängelchen... kaum identisch, wenn man sich nicht auch die Mühe macht zu suchen....

Hauptproblem bei allen: Einpassungen und Spaltmaße, weniger das Bremsenproblem und kaum LL

Foren haten einen großen Vorteil: Zusammentreffen von Gleichgesinnten auf der Suche nach Lösungen für mögliche Probleme und die mögliche Bestätigung der eigenen Entscheidung... aber auch damit eine Konzentration von möglichen Mängeln und Problemchen, die damit massiv "deutlich" werden.

Das ist das eine. Die andere ist manchmal ein gegenseitiges Aufschaukeln der Probleme zum Hochdiskutieren.

Aber grundsätzlich richtig ! Foren sind eine gute Info-Quelle.

ich schliess mich der allgemeinen Menge hier an, bis auf einige Spaltmasse die korrigiert wurden und diverser Kleinigkeiten keine Probleme. Wo ich wiedersprechen muss ist das Elektronikproblem. Das existiert, und zwar wurde bei mir ein Update gemacht weil die Wegfahrsperre einen Fehler hatte, nun der Fehler ist behoben und nicht wieder aufgetreten, das Auto läuft sehr gut und verbraucht wenig.Was will man mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen