Qualitätsprobleme beim F30?

BMW 3er F30

Ich möchte mal kurz meinen mittlerweile etwas angestauten Frust loswerden, da ich für meinen F30 gerade den fünften Werkstatttermin zur Durchführung von Gewährleistungsarbeiten vereinbaren musste 😉

Seit Juli 2012 habe ich das gute Stück nun schon und bisher sind die folgenden Probleme aufgetaucht:

- klappernde Interieurleisten
- unscharfes Head-up-Display (musste komplett getauscht werden, wofür sie das Armaturenbrett rausnehmen mussten)
- defektes Lenkgetriebe (zu viel Spiel, Poltergeräusche)

Diese Probleme wurden mittlerweile nach teils mehreren Anläufen behoben.

Jetzt habe ich mein Auto seit 1 1/2 Wochen nach dem Tausch des Lenkgetriebes (hierfür stand er eine komplette Woche in der Werkstatt, Ersatzwagen war ein verrauchter 116i ohne Navi) wieder und - das Gebläse der Klimaautomatik ist defekt (gibt laute Brummgeräusche von sich). Außerdem löst sich die Schwarzchrom-Beschichtung von den Endrohrblenden der Sport-Line.

Ich bin eigentlich ziemlich gut im Einstecken, aber das geht mir langsam wirklich auf die Nerven. Scheine ein Montagsauto erwischt zu haben. Immerhin vibriert meine Lenkung nicht (weder die alte noch die neue...) und meine Hinterachse ist auch ruhig 😉

BG
Werwolf

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mal kurz meinen mittlerweile etwas angestauten Frust loswerden, da ich für meinen F30 gerade den fünften Werkstatttermin zur Durchführung von Gewährleistungsarbeiten vereinbaren musste 😉

Seit Juli 2012 habe ich das gute Stück nun schon und bisher sind die folgenden Probleme aufgetaucht:

- klappernde Interieurleisten
- unscharfes Head-up-Display (musste komplett getauscht werden, wofür sie das Armaturenbrett rausnehmen mussten)
- defektes Lenkgetriebe (zu viel Spiel, Poltergeräusche)

Diese Probleme wurden mittlerweile nach teils mehreren Anläufen behoben.

Jetzt habe ich mein Auto seit 1 1/2 Wochen nach dem Tausch des Lenkgetriebes (hierfür stand er eine komplette Woche in der Werkstatt, Ersatzwagen war ein verrauchter 116i ohne Navi) wieder und - das Gebläse der Klimaautomatik ist defekt (gibt laute Brummgeräusche von sich). Außerdem löst sich die Schwarzchrom-Beschichtung von den Endrohrblenden der Sport-Line.

Ich bin eigentlich ziemlich gut im Einstecken, aber das geht mir langsam wirklich auf die Nerven. Scheine ein Montagsauto erwischt zu haben. Immerhin vibriert meine Lenkung nicht (weder die alte noch die neue...) und meine Hinterachse ist auch ruhig 😉

BG
Werwolf

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Werden die F3x eigentlich in nur einem Werk gebaut oder an verschiedenen Standorten ?

Die aktuellen Produktionsstandorte für den

F30

: München, Regensburg, Rosslyn (Südafrika) und Shenyang (China)

In München wird die Limousine F30 überwiegend für den europäischen und amerikanischen Markt produziert. Der Active Hybrid 3 wird ausschließlich in München gebaut.
Auch in Regensburg läuft die F30 Limousine vom Band. Von dort stammt mein 328i.
Das Türen- und Klappenzentrum in Regensburg liefert zudem Karosserieteile für die Produktion der BMW 3er Modelle im Werk Regensburg, München und Rosslyn (Südafrika). In neuen Werk Tiexi in Shenyang produziert BMW die 3er Limousine in der Langversion - überwiegend für den chinesischen Markt. Das Werk Rosslyn in der Nähe von Pretoria, Südafrika, produziert ebenfalls die F30 Limousine. Diese 3er sind für den südafrikanischen Markt und zum Großteil für den Export bestimmt.

Wer einen F30 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz fährt, kann sicher sein, dass das Fahrzeug fast immer entweder aus München oder Regensburg stammt. Die Fahrzeugidentifikationsnummer gibt darüber 100 % Aufschluss.

Der F31 (Touring) läuft momentan ausschließlich in München vom Band. Somit ist jeder Touring ein Münchener. Das Werk in München bekommt schon bald ein drittes Modell dazu.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Zitat:

Original geschrieben von sambob


Werden die F3x eigentlich in nur einem Werk gebaut oder an verschiedenen Standorten ?
Die altuellen Produktionsstandorte für den F30: München, Regensburg, Rosslyn (Südafrika) und Shenyang (China)

In München wird die Limousine F30 überwiegend für den europäischen und amerikanischen Markt produziert. Auch in Regensburg läuft die F30 Limousine vom Band. Von dort stammt mein 328i.
Das Türen- und Klappenzentrum in Regensburg liefert zudem Karosserieteile für die Produktion der BMW 3er Modelle im Werk Regensburg, München und Rosslyn (Südafrika). In neuen Werk Tiexi in Shenyang produziert BMW die 3er Limousine in der Langversion - überwiegend für den chinesischen Markt. Das Werk Rosslyn in der Nähe von Pretoria, Südafrika, produziert ebenfalls die F30 Limousine. Diese 3er sind für den südafrikanischen Markt und zum Großteil für den Export bestimmt.

Wer einen F30 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz fährt, kann sicher sein, dass das Fahrzeug fast immer entweder aus München oder Regensburg stammt. Die Fahrzeugidentifikationsnummer gibt darüber 100 % Aufschluss.

Der F31 (Touring) läuft momentan ausschließlich in München vom Band. Somit ist jeder Touring ein Münchener. Das Werk in München bekommt schon bald ein drittes Modell dazu.

genau 😉

meiner kommt auch aus München 🙂

Gruß
odi

🙄und ist euerer Meinung nach das Qualitätsproblem an München oder Regensburg festzumachen😛 oder eher an frustrierten Bandarbeitern m. Leihvertrag und Q Abteilung die pennen, oder sind wieder die Zulieferer die Bösen?

Produktionsort: Regensburg
EZ: 04/2012
Km-Stand aktuell: 41.500 km

Fazit bis jetzt:
es klappert nix, es passt alles, alles so, wie es sein sollte.

Aber:
sparsamer als gedacht

und:
die Türen schließen geräuschmäßig nicht satt, sondern billig.
E91-320d-Außen-und Innengeräusch: nageln
F30-320d- Außengeräusch ok, Innengeräusch kalt: nageln
das ist aber das Einzige

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

auch ich kann bzw. muss mich über knackende Interieurleisten äußern.
Insbesondere jetzt bei Minusgraden scheint dies m.E. noch stärker sein als sonst.
Bei einem Werkstattbesuch sagte man mir, das sei so und könnte man nicht beheben. Toll! Konntest Du etwas erreichen?

Auch ich finde das Türschließgeräusch äußert billig und nicht satt. Es gleicht er einem alten Fiat 500 als einem BMW 320i. Wie ist das bei Euch?

LG vom Bodensee
Chris

Hallo,

ich hab meinen seit dem 01.09.12....

320d, automatic

Fazit:
- nichts klappert oder poltert
- Lenkung (keine variable SL) einwandfrei
- Verarbeitung super
- Verbrauch -> würde sagen momentan Referenzklasse auch bei zügiger Fahrweise

nur eines hab ich bemerkt:
- manchmal reicht die Klima (1 Zonen) ein bisschen muffig, was dann nach zwei drei Minuten verschwindet. Hatte das bei meinem
Ex-A4 erst nach 3 Jahren....

Ganz einfach eine super Karre.

Ich denke echt die Besitzer die soviele Probleme haben, haben echt ein sogenanntes Montagsauto erwischt, was sehr sehr
ärgerlich ist und ich auch immer Angst bei einem Neukauf habe, sowas abzubekommen.

Hallo Zusammen,

meine Begeisterung hat auch nachgelassen.
335i von 09/12, gebaut in München.

- Motor der Auspuff Klappensteuerung abgefallen
- Leistungsverlust (anscheinend undichter Entlüftungsschlauch des Kurbelwellengehäuses)
- Klappern von hinten Rechts (Tür oder Hutablage)
- m.E. unzuverlässige Ölstandsanzeige
- Nassbremsverhalten unter aller Kanone

btw: Hat jemand Erfahrungen bzgl. der Auswirkungen eines undichten Entlüftungsschlauchs - das Teil ist schon seit mindestens Oktober undicht, wenn nicht sogar seit Auslieferung.

Ab Montag ist der Wagen für 3 Tage beim Freundlichen eingeplant. Ich hoffe es klappt :-/

Zitat:

Original geschrieben von dani330ci



Zitat:

Original geschrieben von odi222


die tun heute immer weniger in den Tank beim Neukauf 🙄

Gruß
odi

meiner war halb voll.

Scheiß Mercedes. Meiner war halb leer. Ich werd mich beschweren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


Produktionsort: Regensburg
EZ: 04/2012
Km-Stand aktuell: 41.500 km

Fazit bis jetzt:
es klappert nix, es passt alles, alles so, wie es sein sollte.

Aber:
sparsamer als gedacht

und:
die Türen schließen geräuschmäßig nicht satt, sondern billig.
E91-320d-Außen-und Innengeräusch: nageln
F30-320d- Außengeräusch ok, Innengeräusch kalt: nageln
das ist aber das Einzige

Mein 328i ist auch aus Regensburg. Auch EZ 04/2012. Aktueller Kilometer-Stand: 14.000. Die Türen schließen so satt wie im aktuellen 5er. Das ist mir von Anfang an aufgefallen. Das ist ein echter Genuss. Man hört beim Schließen von innen lediglich etwas von der Luft, die verdrängt wird. Ein sehr angenehmes Geräusch. Die Türen schließen um Welten besser als im E90. Man fühlt sich nach dem Schließen der Türen irgendwie sicher. Zudem ist der Innenraum auch so gut gedämmt, dass man Umgebungsgeräusche so gut wie gar nicht wahrnimmt. Wollte man mir etwas gutes tun oder wieso fallen die Modelle so unterschiedlich aus?

Zitat:

Original geschrieben von lakritzstange


hmmm was soll ich sage - heute habe ich meinen 320d F31 abgeholt.
Nach genau 17 Kilometern beim Stop and Go ging die Karre aus und da stand ich dann mitten auf der Straße. Das Auto ging nicht mehr an und dank Automatik war an ein wegschieben nicht mehr zu denken.
Nach nicht mal 2 Std. mit dem neuen Auto gehts dann auch schon per Abschleppwagen in die Werkstatt - da sagt ihr nix mehr oder?

Tanken Vergessen?

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich möchte mal kurz meinen mittlerweile etwas angestauten Frust loswerden, da ich für meinen F30 gerade den fünften Werkstatttermin zur Durchführung von Gewährleistungsarbeiten vereinbaren musste 😉

Seit Juli 2012 habe ich das gute Stück nun schon und bisher sind die folgenden Probleme aufgetaucht:

- klappernde Interieurleisten
- unscharfes Head-up-Display (musste komplett getauscht werden, wofür sie das Armaturenbrett rausnehmen mussten)
- defektes Lenkgetriebe (zu viel Spiel, Poltergeräusche)

Diese Probleme wurden mittlerweile nach teils mehreren Anläufen behoben.

Jetzt habe ich mein Auto seit 1 1/2 Wochen nach dem Tausch des Lenkgetriebes (hierfür stand er eine komplette Woche in der Werkstatt, Ersatzwagen war ein verrauchter 116i ohne Navi) wieder und - das Gebläse der Klimaautomatik ist defekt (gibt laute Brummgeräusche von sich). Außerdem löst sich die Schwarzchrom-Beschichtung von den Endrohrblenden der Sport-Line.

Ich bin eigentlich ziemlich gut im Einstecken, aber das geht mir langsam wirklich auf die Nerven. Scheine ein Montagsauto erwischt zu haben. Immerhin vibriert meine Lenkung nicht (weder die alte noch die neue...) und meine Hinterachse ist auch ruhig 😉

BG
Werwolf

Leider musste ich auch schon erfahrungen machen, dass die besseren Fahrzeuge erst nach den ersten Überarbeitungen (März und Oktober jeden Jahres) zu haben sind. Frische Baureihen bringen meistens leider irgendwelche kinderkrankheiten mit. Wenigstens Stellt BMW die Probleme ab.

gretz

Kurzes Update: Vor 2 Wochen wurde der oben genannte Schlauch getauscht. Danach schien ein paar Tage wieder alles gut zu sein - nun wieder Leistungseinbruch. Mein 🙂 hat nun die Daten vom letzten Auslesen nach München geschickt. Antwort: EPG Steuerung des Turboladers (???) defekt, das Ersatzteil ist auf dem Weg. Langsam habe ich keine Lust mehr 🙁. Ich hoffe der Tausch dieser ominösen Steuerung ist der vorest letzte Werkstattbesuch...

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Die Poltergeräusche traten vor allem beim Überfahren kleinerer Unebenheiten auf (auch bei Geradeausfahrt). Wenn man mit stark einseitig eingeschlagener Lenkung auf einen abgesenkten Bordstein fuhr, machte es ein deutlich hörbares metallisches *KLACK*. Außerdem war das Lenkverhalten auf der Autobahn bei höherem Tempo etwas schwammig. In der Mittellage immer etwas zu viel Spiel, gerade auch beim Wechsel von Links- auf Rechtskurven und umgekehrt. Da gab es immer so eine art "Umklappeffekt", bis man das Gefühl hatte, dass die Lenkung wieder "griff". Ein bisschen schwer zu beschreiben, aber jetzt ist es nach dem Tausch des Lenkgetriebes behoben.

Endlich einer der das gleiche Problem hat... Ich bin am verzweifeln!!!

Habe nach 1jahr ständigen Nerven bei der Werkstatt nun einen Termin bekommen für den Tausch eines lenkgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von dani330ci


meiner war halb voll.

Scheiß Mercedes. Meiner war halb leer. Ich werd mich beschweren. 😁

Mercedes muss ja etwas tun um die Kunden wieder zurückzugewinnen. Ich werde mir auf jeden Fall keinen mehr kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen