Qualitätsprobleme bei Mercedes ???
Hallo,
wollte mal wissen wie es euch so geht bezüglich Qualität von Mercedes.Mein letzter Fall hat mir mal wieder etwas zu denken gegeben,es ging um die seltsamen Zweiteiligen Sitze,halb Leder,halb Stoff.Das Leder,oder auch Kunstleder ist im Fahrersitz total brüchig und eingerissen,auch im Fond sind schon Brúchstellen zu erkennen,und am Beifahrersitz geht es auch los.Dieses sieht alles total unschön aus.Mein C Kombi ist total gepflegt bis auf diese Mankos.Mercedes lehnte Kulanz ab,da mein Fahrzeug BJ.2008 ist.Müßte 1750.- Euro selbst bezahlen.
Aber da frage ich mich mal wieder wofür ich 48000.- Euro ausgegeben habe? Ich hatte schon Pech mit zwei E Klassen,die rosteten mir unterm Hintern weg,dann ein CLK der so vom Rost geplagt war das Mercedes ihn nicht mehr lackieren wollte,und jetzt die C Klasse mit den Sitzen.
Bin echt am überlegen ob ich nicht die Fahrzeugmarke wechsel.Ein Freund von mir hat sich einen Kia Kombi mit Top Ausstattung gekauft für 18000.- Euro,und das mit 7 Jahren Garantie,da frage ich mich warum ich mir einen Mercedes für 48000.- kaufe mit 2 Jahren Garantie.Darüber hinaus hat mein C Kombi nach 4 Jahren gegenwärtig noch einen Zeitwert von ca. 17000.- Euro,das ist also ein Verlust von 31000.- Euro.
Theoretisch könnte ich mir da einen Kia kaufen und den nach 5 Jahren wegwerfen und ich hätte immer noch profitiert.
Ich habe immer einen Mercedes gefahren um etwas Hochwertiges zu haben,aber das einzige Hochwertige ist der Preis,und dann wundern sich diese Herrn in Stuttgart das die Verkaufszahlen zurück gegangen sind.
Welche Efahrungen habt Ihr da gamacht ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte mal wissen wie es euch so geht bezüglich Qualität von Mercedes.Mein letzter Fall hat mir mal wieder etwas zu denken gegeben,es ging um die seltsamen Zweiteiligen Sitze,halb Leder,halb Stoff.Das Leder,oder auch Kunstleder ist im Fahrersitz total brüchig und eingerissen,auch im Fond sind schon Brúchstellen zu erkennen,und am Beifahrersitz geht es auch los.Dieses sieht alles total unschön aus.Mein C Kombi ist total gepflegt bis auf diese Mankos.Mercedes lehnte Kulanz ab,da mein Fahrzeug BJ.2008 ist.Müßte 1750.- Euro selbst bezahlen.
Aber da frage ich mich mal wieder wofür ich 48000.- Euro ausgegeben habe? Ich hatte schon Pech mit zwei E Klassen,die rosteten mir unterm Hintern weg,dann ein CLK der so vom Rost geplagt war das Mercedes ihn nicht mehr lackieren wollte,und jetzt die C Klasse mit den Sitzen.
Bin echt am überlegen ob ich nicht die Fahrzeugmarke wechsel.Ein Freund von mir hat sich einen Kia Kombi mit Top Ausstattung gekauft für 18000.- Euro,und das mit 7 Jahren Garantie,da frage ich mich warum ich mir einen Mercedes für 48000.- kaufe mit 2 Jahren Garantie.Darüber hinaus hat mein C Kombi nach 4 Jahren gegenwärtig noch einen Zeitwert von ca. 17000.- Euro,das ist also ein Verlust von 31000.- Euro.
Theoretisch könnte ich mir da einen Kia kaufen und den nach 5 Jahren wegwerfen und ich hätte immer noch profitiert.
Ich habe immer einen Mercedes gefahren um etwas Hochwertiges zu haben,aber das einzige Hochwertige ist der Preis,und dann wundern sich diese Herrn in Stuttgart das die Verkaufszahlen zurück gegangen sind.
Welche Efahrungen habt Ihr da gamacht ?
MfG
78 Antworten
Ok mein 4 Jahre alter C Kombi ist noch 12500.- Euro Wert,der Hammer,also ein Verlust von (NP48000.-)35500.-Euro in 4 Jahren.So etwas kann man sich als privater auf die dauer nicht leisten.
Muß euch zustimmen das der letzte gute Wagen von Mercedes der W124 war,definitiv.
Also letzt fuhr ich mal den Kia Kombi von meinem Bekannten,also der hat sich nicht schlechter gefahren als der Mercedes,und war auch mega sparsam.Und wenn ich dann noch meinen Verlust rechne,bekomme ich alleine davon 2 Stück dafür.
Sorry aber das war mein letztes Fahrzeug mit Stern,und dieses nach 25 Jahren Mercedes und einen verschleiß von 12 Fahrzeugen.
Moin,
das ist heute so bei den Premiumherstellern, ob bei Audi, BMW, Volvo oder Mercedes, überall das gleiche Thema.
Vorbei die Zeiten, als noch unkaputtbare für mindestens 20 Jahre Autos gebaut wurden (meiner Meihnung nach gab es das nur bei den W123 und W124 Modellen).
Danach wurde die Fertigung der meisten Teile/Komponenten ausgelagert, welche nur noch dem Vertrag nach Mercedes - Quallität hatte, Real aber nicht.
Das Gleiche gilt auch für die anderen Premiumhersteller.
Außerdem dürfen die Autos heute nicht mehr so lange halten, damit immer wieder Neuwagen in ausreichender Zahl abgesetzt werden können.
Auch moin,
ich hab' ja auch vom /8 von 1972 über W124, W201 bis W126 und W220 und jetzt W204 alles an Limousinen von MB durch.
Da muss ich sagen, dass bis auf die Rostlaube W210 alles noch relativ tief im grünen Bereich war und ist.
Bau mal aus einem aktuellen W204 alles aus, was es im W123 oder W124 noch gar nicht gab.
Als erstes den ganzen Elektronik-Schnickschnack und damit dann auch die Mehr-PS und Nm.
Dann reduzieren sich die Probleme gegenüber den Vorgängern sicher erheblich.
Das gilt natürlich auch für die anderen Hersteller.....
ABBA ...KIA gibt 7 Jahre Garantie....ein unschlagbares Argument🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
ABBA ...KIA gibt 7 Jahre Garantie....ein unschlagbares Argument🙂
Habe im KIA Forum aber gelesen, dass das eine Pseudo-Garantie ist und nicht wirklich greift, wenn was sein sollte.
Wohl auch nur eine Marketing - Maßnahme.
ok....danke Corsadiesel.....also auch bei KIA wird man verarscht.....
Dann lassen wir uns lieber weiter von Mercedes verarschen.....und tragen
dabei das Markenzeichen sogar doppelt....auf der Front😁😁
Eben, darum auch gerade 7 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Eben, darum auch gerade 7 Jahre.
Plöddd von KIA......hätten besser sex Jahre Garantie machen sollen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Hallo,wollte mal wissen wie es euch so geht bezüglich Qualität
Bin echt am überlegen ob ich nicht die Fahrzeugmarke wechsel.Ein Freund von mir hat sich einen Kia Kombi mit Top Ausstattung gekauft für 18000.- Euro,
MfG
Wenn du ein Fahrzeug möchtest mit geringem Wertverlust, greife zu Dacia!
Wenn ich da nach Preisen schaue für ein oder zwei drei Jahreswagen, kann ich es kaum glauben.
Ich habe gehört das es mit dem Kunstleder in der C-Klasse mit Reinigungsmitteln zusammenhängt.
Es ist wohl echt eine Krankheit, die am besten vom Sattler geheilt wird.
Aber sonst ist dein Fahrzeug doch angenehm.
Bei Kia hört die Garantie bei 150.00km auf. Danach frage mal nach Ersatzteilpreisen und nach der Verfügbarkeit.
Mit dem Wertverlust haben die anderen auch zu kämpfen. Wenn es dich an stinkt, wechsle doch die Seite und profitiere davon.
Eine C-Klasse als JW mit 24 Monaten Garantie für um die 40% Nachlass. Gut da muss man den einen oder anderen Abstrich bei Farbe und Ausstattung machen. Das muss man aber auch bei einem Kia...
Detlef
PS: Abgesehen von den Tantiemen die die Arbeiter der Hersteller in die Sozialkassen der Länder einzahlen...
Meinte nur als Beispiel einen Kia,sicherlich ist so eine 7 Jahre Garantie auch nicht verlässlich,wobei ich mich wieder auf meinen Bekannten berufen muß,der schon den zweiten Kia hat und ihn nur immer drei Jahre fährt.Auf jeden Fall hatte er noch nie Probleme mit der Garantie,auch war der letzte nach 3 Jahren noch 5000.- Euro wert,also 18000.- Minus 5000.- ist 13000.- Verlusst,damit denke ich kann man leben,ist besser als 35500.- auf vier Jahre zu verlieren.
Das einzige was meiner Meinung nach das sogenannte Premium darstellt ist das grosse Angebot der Motoren, speziell die starken, die gibst halt nur bei den "Premiummarken" und vielleicht noch das ein oder andere Austattungsmerkmal, vielleicht Sicherheitsaustattung. Was die Qualität anbelangt ist das doch eh alles das Gleiche heute, man kann Pech und Glück haben. Wer glaubt mit einem BMW, Audi, Benz etc besser zu fahren im Sinne von billiger da weniger Reperaturen, als mit einem Kia z.B. der 7 Jahre Garantie hat, liegt leider daneben. Und wer denkt ein Premium hält soviel besser den Wert, liegt auch daneben.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Das einzige was meiner Meinung nach das sogenannte Premium darstellt ist das grosse Angebot der Motoren, speziell die starken, die gibst halt nur bei den "Premiummarken" und vielleicht noch das ein oder andere Austattungsmerkmal, vielleicht Sicherheitsaustattung. Was die Qualität anbelangt ist das doch eh alles das Gleiche heute, man kann Pech und Glück haben. Wer glaubt mit einem BMW, Audi, Benz etc besser zu fahren im Sinne von billiger da weniger Reperaturen, als mit einem Kia z.B. der 7 Jahre Garantie hat, liegt leider daneben. Und wer denkt ein Premium hält soviel besser den Wert, liegt auch daneben.
....da ist fiel vahres trin🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Habe im KIA Forum aber gelesen, dass das eine Pseudo-Garantie ist und nicht wirklich greift, wenn was sein sollte.
Wohl auch nur eine Marketing - Maßnahme.
KIA baut in der Tat einige Ausnahmen in die Garantie mit ein. So gilt die nur bis 150tkm. Auch wenn die schon nach 2 Jahren drauf gefahren sind.
Da sind die Leistungen von Hyundai mit 5 Jahren Garantie ohne irgendeine Begrenzung doch besser.