Qualitätsprobleme bei Mercedes ???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

wollte mal wissen wie es euch so geht bezüglich Qualität von Mercedes.Mein letzter Fall hat mir mal wieder etwas zu denken gegeben,es ging um die seltsamen Zweiteiligen Sitze,halb Leder,halb Stoff.Das Leder,oder auch Kunstleder ist im Fahrersitz total brüchig und eingerissen,auch im Fond sind schon Brúchstellen zu erkennen,und am Beifahrersitz geht es auch los.Dieses sieht alles total unschön aus.Mein C Kombi ist total gepflegt bis auf diese Mankos.Mercedes lehnte Kulanz ab,da mein Fahrzeug BJ.2008 ist.Müßte 1750.- Euro selbst bezahlen.

Aber da frage ich mich mal wieder wofür ich 48000.- Euro ausgegeben habe? Ich hatte schon Pech mit zwei E Klassen,die rosteten mir unterm Hintern weg,dann ein CLK der so vom Rost geplagt war das Mercedes ihn nicht mehr lackieren wollte,und jetzt die C Klasse mit den Sitzen.

Bin echt am überlegen ob ich nicht die Fahrzeugmarke wechsel.Ein Freund von mir hat sich einen Kia Kombi mit Top Ausstattung gekauft für 18000.- Euro,und das mit 7 Jahren Garantie,da frage ich mich warum ich mir einen Mercedes für 48000.- kaufe mit 2 Jahren Garantie.Darüber hinaus hat mein C Kombi nach 4 Jahren gegenwärtig noch einen Zeitwert von ca. 17000.- Euro,das ist also ein Verlust von 31000.- Euro.
Theoretisch könnte ich mir da einen Kia kaufen und den nach 5 Jahren wegwerfen und ich hätte immer noch profitiert.
Ich habe immer einen Mercedes gefahren um etwas Hochwertiges zu haben,aber das einzige Hochwertige ist der Preis,und dann wundern sich diese Herrn in Stuttgart das die Verkaufszahlen zurück gegangen sind.

Welche Efahrungen habt Ihr da gamacht ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wollte mal wissen wie es euch so geht bezüglich Qualität von Mercedes.Mein letzter Fall hat mir mal wieder etwas zu denken gegeben,es ging um die seltsamen Zweiteiligen Sitze,halb Leder,halb Stoff.Das Leder,oder auch Kunstleder ist im Fahrersitz total brüchig und eingerissen,auch im Fond sind schon Brúchstellen zu erkennen,und am Beifahrersitz geht es auch los.Dieses sieht alles total unschön aus.Mein C Kombi ist total gepflegt bis auf diese Mankos.Mercedes lehnte Kulanz ab,da mein Fahrzeug BJ.2008 ist.Müßte 1750.- Euro selbst bezahlen.

Aber da frage ich mich mal wieder wofür ich 48000.- Euro ausgegeben habe? Ich hatte schon Pech mit zwei E Klassen,die rosteten mir unterm Hintern weg,dann ein CLK der so vom Rost geplagt war das Mercedes ihn nicht mehr lackieren wollte,und jetzt die C Klasse mit den Sitzen.

Bin echt am überlegen ob ich nicht die Fahrzeugmarke wechsel.Ein Freund von mir hat sich einen Kia Kombi mit Top Ausstattung gekauft für 18000.- Euro,und das mit 7 Jahren Garantie,da frage ich mich warum ich mir einen Mercedes für 48000.- kaufe mit 2 Jahren Garantie.Darüber hinaus hat mein C Kombi nach 4 Jahren gegenwärtig noch einen Zeitwert von ca. 17000.- Euro,das ist also ein Verlust von 31000.- Euro.
Theoretisch könnte ich mir da einen Kia kaufen und den nach 5 Jahren wegwerfen und ich hätte immer noch profitiert.
Ich habe immer einen Mercedes gefahren um etwas Hochwertiges zu haben,aber das einzige Hochwertige ist der Preis,und dann wundern sich diese Herrn in Stuttgart das die Verkaufszahlen zurück gegangen sind.

Welche Efahrungen habt Ihr da gamacht ?

MfG

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von HAUS2007


Moin,moin,

ich grabe die *Leiche* nochmal aus ;-)

Bin jetzt seit 32 Jahre Autofahrer, hatte 51 Auto´s ..... alle Marken quer durch den Garten.
Meine letzten beiden waren ältere Volvo´s, ein 960er und ein S80 Typ TS, beiden laufen problemlos bei
den neuen Besitzern, mit 312.000 Km und der andere mit 220.000 Km.
Mein jetziger MB W204 ist gerade mal 6 Jahre mit 39.000 Km und hat Probleme die auch meiner Alfa-Zeit
kenne. Vorderachse poltert, Motor ist undicht und markiert lustig sein Revier, Bremsenscheiben vorne waren total durch, der Fahrersitz ist speckig und eingerissen (Artico´s), die G-Tronic schaltet wie ein Panzergetriebe usw. und sofort.
Ich bin wirklich entsetzt, eine Mängelliste innerhalb meines 4wöchigen Besitztums ;-)
Am kommenden Do. habe ich einen Termin beim 🙂 und dann schauen wir weiter, vllt. gibt es bald wieder
einen Alfa, der Wertverlust ist ähnlich, aber die Schrauberstunden sind günstiger 🙂

Gruß aus dem Pott

Also ich für meinen Teil fantasiere ja - zumindest wenn man den Kommentaren auf meine Posts hier von einigen im Forum glauben schenken mag.

Wie dem auch sei, genau das ist auch meine Erfahrung mit dem 204. Deshalb hab ich ihn nach 3,5 nervenaufreibenden Jahren verkauft. Ich wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Reklamation! Ich hab nach 70 besuchen in der Werkstatt entnervt aufgegeben und hab kapituliert.

Vielen Dank ................ 3,5 Jahre und 70 Werkstattbesuche gebe ich mir nicht.......... dann gibt

es wieder einen ollen Volvo 😎

Alle 7 1/2 Monate ein anderes Auto, da möchte ich nicht wissen in welchen Preisklassen wie gelegen haben und ob nicht einfach die Auswahlkriterien beim Kauf nicht stimmen. Wer immer nur das Auto kauft, welche ganz oben im Gebrauchtwagenportal findet, der muss sich nicht wundern, wenn er eine Gurke bekommt. Man sollte eben den Unterschied zwischen billig und preiswert kennen, gerade beim Gebrauchtwagenkauf!

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Alle 7 1/2 Monate ein anderes Auto, da möchte ich nicht wissen in welchen Preisklassen wie gelegen haben und ob nicht einfach die Auswahlkriterien beim Kauf nicht stimmen. Wer immer nur das Auto kauft, welche ganz oben im Gebrauchtwagenportal findet, der muss sich nicht wundern, wenn er eine Gurke bekommt. Man sollte eben den Unterschied zwischen billig und preiswert kennen, gerade beim Gebrauchtwagenkauf!

Das ist wie Sex ...... GUT oder SCHLECHT oder KEINEN 😁

Zitat:

Original geschrieben von MBtheo


Hallo zusammen
Ich fahre nun seit 30 Jahren Mercedes!!Alles Neuwagen. Aber! Das letzte Modell das was taugte war der W 124.Danach hatte ich den S 203.Der rostete schneller als er fuhr und hatte auch sonst ziemliche Macken wie z.B. Federbruch (trotzdem er nie besonders belastet wurde) ,Stellhebelbruch an der Heizanlage u.v.m.Danach kaufte ich einen 220 CDI T-Modell mit Comand APS. Vom dreimaligen Injektortausch will ich garnicht mehr reden.Am meisten ärgert es mich,dass seit 2010 der Deckel vom Comand APS immer noch ab und zu nicht aufgeht trotz angeblich diverser Software und anderen Maßnahmen.Ich fühle mich ehrlich gesagt von der "Das Beste oder nichts" Firma verschei.....!! und bin nun am überlegen von welcher Firma ich mir mein nächstes Fahrzeug kaufen soll.Wie einer meiner obigen "Vorschreiber" schon gesagt hat,man muss auch mal den Anschaffungspreis bedenken! Für diese stolze Summe kann man ein anderes Fabrikat nach 3-4 Jahren in die Mülltonne kloppen und sich ein neues leisten.
MBtheo

Das sehe ich auch so. Meinen w124 werde ich behalten, aber von der C-Klasse habe ich genug. Mein Vater hat seinen E500 auch mehr in der Werkstatt als zu haus. Wäre es ein Kia hätte er noch Garantie. Mein nächster wird wohl ein Hyundai ix 40 Kombi, schon allein, damit ich die arroganten Kundenbetreuer und die Hotline aus Maastricht nicht mehr ertragen muss.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen