Qualitätsmängel ??? Smart 451er

Smart Fortwo 450

Hallo an Alle ,

Ich habe Berichte in verschiedenen Foren über Qualität des 451er gelesen . Nach diesen Berichten
anderer Smartfahrer bekommt man ja "Angst" seinen neuen Smart im SC entgegen zu nehmen !!
In den Berichten geht es über Qualitätsmängel , knarren, quitschen, klappern, rasseln vom Motor, bocken bei einschalten
der Klimaanlage, Lichtschwankungen , Faltdach nicht auf , Faltdach nicht zu , Heckklappen die der Kunde selber einjustieren
muß , klappern in den Türen was durch das Soundsystem ausgelöst wird ( Anlage zu stark ??? )
oder Türen zu schwach ??? Subwoofer unterm Fahrersitz die nichts taugen , besser wäre das alte 450er Schubfach wäre geblieben !!!
" SC´s " die ihre Kunden für dumm verkaufen ( Geräusche die nur ein Smartfahrer hören kann ( Genies unter sich !!! ) .

Alles Aussagen die in Foren oder auch ausserhalb getroffen werden ! Einige habe ich selber erlebt ! In Augen der anderen mußt du
"Verrückt" oder Pleite sein wenn man sich auf so ein Experiment ( Klappstuhl auf Rädern ) einläßt !!!

Das ganze hört sich an wie ( geballter Müll in der kleinsten Kugel )
Gibt es überhaupt gute Seiten am Smart ??? außer Parkplatz-Weltmeister oder so wie bei mir quer in der Garage damit noch ein
anderes Auto rein paßt !!!
Ist der Smartfahrer zu empfindlich für diese Welt ??? oder belebt er nur die Konjunktur ???

Ich fahre seid dem Sommer 2007 den Brabus Cabrio 450er ( 6500 Km aber nur im Sommer ( vielleicht zu wenig um mit reden zu
können ) und freue mich schon auf meinen neuen ........ oder lieber nicht ???

Dieses Thema ( Fahrzeug-Qualität / Zubehör überteuert , " SC´s " die nicht in der Lage sind Fehler zu beheben ohne das ein Wunder geschied ) sollte man nicht so stehen lassen !!!

Was ist den wirklich dran am Image "S m a r t" unter den wachsammen Augen von Mercedes ???

Ich würde es gut finden wenn sich viele an diesem Thema beteiligen würden ( Meinungen , Erfahrungen )
Viele die hier in den Foren schreiben oder auch nur lesen , träumen von ihrem gebrauchten oder neuem Smart !!! Kann man denen
den Schrecken nehmen ??? Das reimt sich sich sogar !!! Wenigstens etwas was nicht quitscht oder klappert !!!
Einige sind auch nicht sicher , ob sie sich ihren Traum verwirklichen , oder ihr Geld aus dem Fenster werfen !!!

Als Abschluß :
Ich spreche mit diesem Thema sicherlich nicht nur in meinem Sinne !!!

Gruß Brabus66

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brabus66


Guten Morgen Ingo ,

Danke für die Antwort ! Klare verständliche Worte ! Was mich nochmal interessieren würde , ist das mit der Lenkung ( Mittelzentrierung )
Jede Lenkung hat ja das bestreben in eine Mittelstellung zu gehen ! Muß ich mir das Beim 451er noch krasser vorstellen ???
Die Antwort werde ich dann später lesen . Auch ein Smartie muß schlafen gehen !!!

Gruß Brabus66

Beim Alten Smart war die als Extra erhältliche Servolenkung ungefähr genauso wie man sie von anderen Autos kennt, beim Neuen ist die Servo (leider immer noch ein Extra) im Stand sehr leichtgängig und wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca. 50 Km/H etwa so schwergängig wie man sie von anderen Autos kennt, danach wird diese noch etwas strämmer und hat bei Geradeausfahrt ein verstärktes bestreben genau in Mittelstellung zu bleiben, auf vielen topfebenen Autobahnen funktioniert dieser "Lenkungsstabilisator" auch einigermaßen gut, auf Landstraßen wo die Straße meist etwas nach außen abfällt bin ich zumindest fast nur am korigieren, so wird eine Gerade zu sehr vielen kleinen Kurven, ich bin bei Leibe nicht schwächlich, aber nach 50 Km Landstraße nehme ich zum Lenken/Lenkrad festhalten dann doch schon mal die zweite Hand zur Hilfe da dieses andauernde vieleicht 1 cm aus der Mittelstellung raushalten doch schon sehr anstrengend ist.

@ Daniel
Wie hätte Smart das mit der Heckklappe denn anders lösen sollen?
Wenn diese komplett nach oben schwingen würde, würde Jeder der über 1,5m groß ist dagegen rennen, käme also nur noch die Lieferwagenlösung in Frage eine oder 2 Seitlich zu öffnende Tür/en, auch nicht unbedingt schön.
Ich finde die Lösung eigentlich ganz schön, wobei mir das Ganze im 450er einen stabileren Eindruck machte, hat man nur kleine Sachen, braucht man nur die Scheibe zu öffnen, hat man größere Sachen wie Wasserkiste oder Einkaufskorb macht man die Klappe runter (solche Dinge kann man aber im allgemeinen auch hinterm Auto kurz abstellen), ein Vorteil ist auch wenn man mal längere Gegenstäne transportieren muß, einfach die untere Klappe unten lassen und die obere Scheibe runter klappen ggf auch offen lassen, hab so mit nem Smart schon einen ganzen Umzug gemacht, inklusiv zerlegtem 3m Kleiderschrank.
Mein Verbesserungsvorschlag wären eher Schiebetüren wie beim Peugeot 1007 (den hätte ich mir als Smart Forfour gewüscht), damit würde man dann in noch kleinere Parklücken kommen.

Gruß Ingo

Hi,

das man die untere Heckklappe nur mit zwei Händen öffnen kann empfinde ich auch als echt störend.

Außerdem fluche ich jedesmal wenn mal wieder ein Kleinteil hinter die Sitze gerutscht ist und man sich elend strecken muß um ran zu kommen.

Da war die Kofferraumabtrennung/Rollo des Passion schon von Vorteil. Das Rollo sitzt jedoch so ungünstig das dann keine großen Wasser-Sixpacks mehr rein passen 🙄 Naja Kleinkram halt😁

Einen 2,5m langen Tappich hab ich aber auch schon transportiert mit offener Glasklappe.

2m lange Schrankteile passen sogar komplett rein wenn man sie bis zur Windschutzscheibe schiebt,ein echtes Raumwunder halt😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Außerdem fluche ich jedesmal wenn mal wieder ein Kleinteil hinter die Sitze gerutscht ist und man sich elend strecken muß um ran zu kommen.

Hallo Tobias,

Ich habe hinter die Sitzen einfach 3 alte Bettlacken (für den Fall daß ich mal was dreckiges oder scharfkantiges transportieren muß) gestopft (über Verbandskasten und Warndreieck) und hab mir dann nen Teppichstück zugeschnitten das genau bis an die Rücklehnen der Sitze reicht, der Vorteil ist daß da nichts mehr zwischen rutschen kann (außer bei der Handbremse) und daß der Kofferraumteppich Neuwertig bleibt, desweiteren bilde ich mir ein daß dadurch das Motorgeräusch auch noch etwas gedämmt wird.

Gruß Ingo

Hmm, wie smart das Problem mit der Heckklappe besser hätte lösen können? Naja, da gibt es viele möglichkeiten, beispielsweise einfach nur eine entriegelung, damit man nur eine hand braucht(ich weiß, man kann sie auch nacheinander öffnen, aber mir geht irgendwie immer wieder mal die 1. entriegelung wieder zu. Auch hätte man die Seile, die die Klappe waagerech abfangen etwas flexibler gestalten können, sodass die Klappe nicht so "brutal" fällt, wenn die einem mal aus der Hand gleitet. Man hätte es auch einfach wie bei vielen anderen Autos lösen können, wie geht es denn bei kombis? da stößt sich auch keiner den Kopf... Man kann die klappe ja weit genug nach oben gehen lassen... Aber das ist ja nur eine kleinigkeit, wo man sich mit der zeit dran gewöhnt

Ähnliche Themen

Mir fällt auf, dass viele über die Begeisterung für ein Auto scheinbar über vieles hinwegsehen (wollen?), weil das Auto ist ja sonst so toll ist.
Aber das ist wohl ein allgemeines Phänomen (siehe andere Foren)

Nicht missverstehen, auch ich find den Smart gut, und würd` den (nach mittlerweile einigen Jahren) auch noch gerne weiter fahren.
Nur hat für mich jede Kompromissbereitschaft ihre Grenzen.
Die Qualität die Smart teilweise liefert ist einfach mies und das Geld eben nicht wert. Guckt euch mal andere Autos an (und fahrt die auch mal). Sicher sind die meisten teurer. Aber ist Smart billig?
Mann sieht dem Auto einfach an, dass MB extrem sparen musste.
Ich erwarte einfach ein weitgehend vollwertiges und halbwegs haltbares Auto wenn ich eines kauf – auch bei Smart.
Die Kommentare die hier teilweise nach „drei Tagen“ Smartfahren abgegeben werden kann man ja nicht wirklich ernst nehmen – sorry.
Fahrt die Autos mal 5, 6 Jahre oder länger und guckt dann noch mal.
Ob da immer noch so viel Begeisterung übrig bleibt?...

Ich hoff`s – auch für mich😉
...

Zitat:

Original geschrieben von peinbe


Fahrt die Autos mal 5, 6 Jahre oder länger und guckt dann noch mal.

Aha, blöd nur das den 451 erst seit 2007 gibt. Und wenn du uns schon nicht ernst nehmen kannst, dann werde doch mal konkret. Hier zu posten wie schei* alles beim Smart ist und nichts beim Namen zu nennen, sowas kann ich nicht ernst nehmen 😉

Ha ha... superschlau😰
...5, 6 Jahre ist natürlich die Erfahrung mit dem Alten du Ei.
Und von alles Sch.. hat keiner was geschrieben.
Den Rest kannst dir im vorangegangenen Komentar anlesen.
So viel Mühe sollte man sich schon machen

Ansonsten würd ich sagen typischer Fall von gekrängtem Smartfahrer-Stolz

Zitat:

Original geschrieben von peinbe


...5, 6 Jahre ist natürlich die Erfahrung mit dem Alten du Ei.

In diesem Thread gehts aber um die "Qualitätsmängel" beim neuen Modell. PS: hab mir im übrigen jeden Eintrag durchgelesen, du Vollei. 😉 Wenn du das auch getan hättest, wäre dir aufgefallen, das durchaus Punkte hier aufgezählt wurden, die Smart verbessern könnte. Also kann keine Rede davon sein, daß "viele über die Begeisterung für ein Auto scheinbar über vieles hinwegsehen (wollen?), weil das Auto ist ja sonst so toll ist."

...na dann ist ja alles bestens 😉

Ich denke, das das auch an mich gerichtet war, ich fahre zwar noch nicht lange den neuen, habe aber den alten zum vergleich, und diese direkt mit einander verglichen, und da muss ich ganz einfach sagen, dass sich viele dinge verbessert haben, und bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen was beim neuen schlechter ist. Ich vergleiche hier übrigens einen 2003er mit 30000km mit einem 2008er mit 15000km. Vielleicht tauchen beim neuen noch Klappergeräusche auf, aber bisher klappert innen einfach nichts. Und die anderen vergleiche sind ja nicht altersbedingt, sondern sind ja gleichbleibend. Es ist natürlich gut, das auch negative Sachen genannt werden, aber es ist ja nicht ok, wenn gesagt wird, das das bei anderen auch so ist, und das diese nur eine "Fanboy" Brille aufhaben, und deshalb über negative Sachen hinwegsehen. Ich bin für mich persönlich einfach der Meinung, das dern neue smart wesentlich Hochwertiger ist, als der alte smart. Und das meinen auch diejenigen, die schon bei mir mitgefahren sind, und zuvor auch im alten smart mitgefahren sind. Wenn ihr das Gefühl habt, das es andersrum ist, ist das in Ordnung, aber behauptet nicht, das es bei allen so sei, und das wir uns nur einbilden, das der neue besser ist.

Also, ich habe sicher auch keine Blindenbrille auf. Eher im Gegenteil, eigentlich hatte ich mir geschworen, nie wieder nen Mercedes zu holen (die schulden mir immer noch nen Haufen Geld - meiner Ansicht nach ;-)) und war doch positiv überrascht. Ich hatte mich auf große Kompromisse eingestellt, um Cabrio fahren zu können, und so groß erscheinen mir die nun gar nicht.

Gerade wenn man ein günstiges Cabrio will, gibts eigentlich nichts anderes.

Zu teuer finde ich den Smart aber auch, deshalb kam für mich nur Reimport oder Jahreswagen in Frage.

Was ich auch noch sagen wollte: Ich bin auch groß, 192cm, und finde das Platzangebot besser als in allen Kleinwagen, die ich kenne. Ich stoße weder ans Lenkrad noch ans Armaturenbrett (ca. 5cm Platz). Zudem finde ich die erhöhte Sitzhöhe angenehm, nicht nur beim Einsteigen...

Der einzige für mich richtige Haken: Ich würde mir einen "Economy"-Modus bei der Automatik wünschen, die deutlich früher schaltet. Wenn ich gemütlich fahre, würde ich per Hand früher schalten als mein Smart es bei ca. 2900 macht. Gerade jetzt, wo es kalt ist, wäre das auch für den Motor besser. Zudem würde ich erwarten, dass dann der Verbrauch sinken würde.

Zitat:

Original geschrieben von wz01


Der einzige für mich richtige Haken: Ich würde mir einen "Economy"-Modus bei der Automatik wünschen, die deutlich früher schaltet.

Aus diesem Grund habe ich bewußt auf das Softtouch verzichtet. Der Mehrverbrauch steht einfach in keinem Verhältnis. Ich habe am Pulse die Schaltwippen am Lenkrad und kann diese nur jedem empfehlen. Wenn man die hat, will man eh nur noch per Finger schalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von wz01


Der einzige für mich richtige Haken: Ich würde mir einen "Economy"-Modus bei der Automatik wünschen, die deutlich früher schaltet. Wenn ich gemütlich fahre, würde ich per Hand früher schalten als mein Smart es bei ca. 2900 macht. Gerade jetzt, wo es kalt ist, wäre das auch für den Motor besser. Zudem würde ich erwarten, dass dann der Verbrauch sinken würde.

Hi, ja und warum machst das dann nicht??? Brauchst doch nur kurz den Schalthebel drücken.

Bei den ersten 4-5 km schalte ich fast immer von Hand, weil er mir da auch zu hoch dreht. Im warmen Zustand ists dann besser.

gruß Don

Mach ich seit heute auch so (hab den Wagen ja noch nicht lange und bin noch am kennenlernen), wär mir aber generell lieber, der Wagen würds machen, und zwar immer;-) Hab ja prinzipiell Lust auf Automatik...

Übrigens, habe grad getestet: Ich bringe meine 188er Ski in den Wagen ;-) Liegt vorne 1-2cm von der Scheibe entfernt. Ich muss mal schauen, wie ich die evtl. mit dem Sicherheitsgurt gesichert kriege... Ich kann mir also zumindest dafür den Heckträger sparen

Schöne Grüße

Walter

Für mich ist die Automatik schaltung auch nciht das wahre, aber ich schalte eh lieber selber. wenn ich 50 fahre bleibt er bei mir sogar im 3. gang... Ich finde es zudem sehr komich, dass die schaltemphehlung wesentlich früher emphielt hochzuschalten, als es die Automatik tut... Ich werde meinen ja demnächst chippen lassen, vielleicht können die direkt die schaltung auch etwas anpassen... etwa 15% früher wäre nicht schlecht... Aber praktich ist der automatik modus schon, wenn man gerade mal im drive in war, und schnell was essen will, ist es halt besser wenn man eine hand zum essen hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen