Qualitätsmängel, 2 1/2 jährige Geschichte eines C 270 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
heute muß ich mal meinen Frust von der Seele schreiben. Nach äußerst positiven Erahrungen mit einem W208 (CLK) uber 100.000km und null Problem oder Panne, habe ich mir 01/2001 eine C 270 CDI Avantgarde für ca. 83 TDM neu angeschafft (jetzt 125TKM). Das beste an diesem Auto ist der wirklich hervorragende, sparsame und bärenstarke Motor. Aber der Rest!! Nach relativ kurzer Zeit begann eine Leidenszeit: Die Belüftung fing an Geräusche zu machen, als würde ein defektes Zahnrad über ein anderes rattern. Zur Reparatur mußte das gesamte Cockpit ausgebaut werden. Einige Zeit später ließ sich der Kofferraum nicht mehr öffnen(ausgerechnet im Urlaub) und die Mobilo-Hilfe in Anspruch genomen werden (mit diesem Service habe ich im übrigen nur gute Erfahrungen gemacht). Ein halbes Jahr später das selbe Problem. Dann sprang das Auto am hellichten Tage nicht mehr an (Batterie leer). Seit nunmehr einem Jahr muckt die PTS in regelmäßigen Abständen und schaltet sich aus. Wiederholt wurden Sensoren ausgetauscht. Die Klimautomatik auf der Beifahrerseite verstellt sich wie von Geisterhand und stellt von AUTO um auf manuell. Vor kurzem dann die Krönung: An einer Steigung "fault" der Motor ab und läßt sich nur noch mühsam bis max. 3000 U/m beschleunigen. Ich fuhr gerade die Kasseler Berge der A7 rauf und konnte nicht mehr schneller als 70 km/h fahren. Das Problem ließ sich beheben, indem man anhielt und den Zündschlüssel abzog und neu startete. Manchmal waren 3 oder 5 Versuche notwendig, bis es wieder funktionierte. Der Wage war in der Werkstatt und der Schaden ist zwischenzeitlich behoben (Rechnung steht noch aus), mit Ausnahme der automatischen Verstellung der Klimaautomatik. Die weiteren Kleinigkeiten erspare ich mir zu schildern (der BC zeigt z.B. fast unentwegt den Defekt irgendeines der offenkundig reichlich vorhandenen Glühbirnchen an). Im Januar 2004 läuft mein Leasingvertrag aus. Ich habe mir - da Vielfahrer - jatzt einen E 320 CDI bestellt und bin gespannt, ob dieses Fahrzeug auch so anfällig ist. Ein Markenwechsel kommt für mich - als überzeugten Mercedes-Fahrer - eigentlich nicht in Betracht. Wenn Mercedes bei einzelnen Fahrzeugen schon solche Probleme hat, möchte ich nicht wissen, wie bei den anderen Herstellern so aussieht. Eure Meinung?
Viele Grüße
elmer

39 Antworten

Ich persönlich glaube, für ALDI-Qualität, STERN-Preise bezahlt zu haben.

zitat "

Ja und dafür kauft man dann ein neues Auto und einen Monat später kommt das Nachfolgermodell auf den Markt, und man hatt wieder eine alte Karre. looool "

naja, ganz so krass isses net, aber was einem dann wohl lieber ist ? wohl eher ein auto das hält , als ein neues das nur ärger macht. ist meine meinung.

deutsche bauen bestimmt nemmer die besten autos, aber immer noch die wertstabilsten. für nen japaner oder andren EU wagen muss man kräftig an verlust hinnehmen, oder man bekommt ihn gar net los. bei den deutschen autos hält sich der preis gut, und man hat immer noch ne stange geld übrig nach ein paar jahren des fahrens. gut, andre sind halt billiger in der anschafung ( teilweise ), aber dem entsprechend verlieren sie dann auch wieder.

ich muss sagen, ich bin voll zufrieden mit meiner c klasse, und würde sie wieder kaufen. aber man sollte auch nicht vergessen das die c klasse ja das kleinste unter den stern autos ist ( mal a klasse weggelassen ). ist halt ein standard serienauto. beim CLK, e klasse, oder grösser ist es wiederum ganz anders. da ist alles noch um vieles besser....

mfg

p.s.: für mich ist die cklasse eigentlich golf und a3 klasse ( auch wennse vom preis her höher ist ). ebenso in dieser klasse der 3er bmw, und der ist genauso massenproduktionsauto...

und gegen diese konkurenten ist er viel besser....

OK, sag mir wo die C- Klasse besser ist als der 3- er oder der A4!!!!!

Die Qualitätsanmutung in der C- Klasse ist um Welten schlechter als in 3- er BMW oder im A4!
Ich dachte immer, daß das meine persönliche subjektive Meinung ist, aber Tests und Threads bei motor-talk.de haben mir gezeigt, dass es auch andere so empfinden.
Wo bitte soll die C- Klasse viel besser sein als seine Konkurrenten??

Ich hab nichts dagegen allgemein die deutschen Autos al sgut zu bezeichnen, aber das ist wieder typisch für das Mercedes Forum, daß alle Mercedes als viel besser bezeichnet werden als alle Konkurrenten.

Gruß
Atred

Ich habe - wie gesagt - mit einer E und C-Klasse recht gute Erfahrungen gemacht. Aber nur deshalb, weil ich - immer noch - folgenden Punkt beherzige:

Immer nur Fahrzeuge kaufen, die ausgereift sind. Habe einen E220 als W124er-Jahreswagen Ende 1995 gekauft und einen W202-C180 Mitte 1999 ebenfalls als Jahreswagen. Die neuen Modelle waren jeweils schon draußen und die alten, ausgereiften haben beim Gebrauchtwagenpreis einen richtigen Schuss nach unten gemacht. Der C180 war nur einmal außerplanmäßig wegen einem Defekt beim Xenonlicht in der Werkstatt, sonst nur zu Inspektionen. Sowas nenne ich Qualität.

Jetzt bei Volvo war ich recht unschlüssig. Aber als ich Erfahren habe, dass das C70 Coupe seit 1998 in der Form gebaut wurde (mittlerweile ist die Produktion eingestellt) habe ich mich entschlossen den Wagen zu holen. Würde mir nie ein neues Auto kaufen und den Betatester spielen, dazu habe ich einfach beruflich keine Zeit und ich will auch keine Nerven für so einen Spielkram opfern.

Ähnliche Themen

Ich habe auch noch einen C180 / BJ. 97 und der ist auch nach über 205 tkm noch topfit. Ist noch nie liegengeblieben und hat auch sonst keine Macken!
Mehr Probleme machen moderne Motoren mit viel Elektronik. Die Elektronik macht halt heutzutage die größten Probleme. Manchmal sollte man wohl lieber mal wieder auf die gute alte Mechanik zurückgreifen, anstatt eines Elektromotors ... 🙂

Das ist ja bekannt

..in Foren treten immer wieder unzufriedene Nutzer auf. die sind meist auch nur kurze Zeit aktiv, dann gehen sie wieder und die nächsten Meckerer kommen. Das ist das eine.

Andererseits werden Elektronikprobleme von allen deutschen Herstellern zugegeben. Die komplexe Fahrzeugvernetzung ist halt offenbar noch zu neu, um im Griff zu sein. Gleichzeitig hat man es scheinbar noch nicht geschafft, nachdem die Entwicklungszeit für ein Automobil jetzt nur noch halb so lang ist, wie noch vor 10 Jahren, eine gescheite Dauererprobung der Baugruppen zu simulieren oder durch zu führen.

Quietschende Stabis, knarrende Sitze, schiefes Heckrollo, unexakte Schaltung, ABS/ESP-Fehlalarm im Display, defekte Comand, defekte Panoramadächer, usw. - das ist der 203er. Aber nicht jeder hat alles.

Meiner ist anfangs in nur 30 Minuten von der unexakten Schaltung bei DC befreit worden, im Sommer hatte ich eine Tag eine kostenlosen Leihwagen, als der Sitz entknarrt und das schiefe Heckrollo ausgetauscht wurde.

Also kein Akt. Und die letzten beiden Mängel hätten andere vielleicht gar nicht beheben lassen. Aber ich hatte ein Auto mit drei Mängeln...der Niedergang von DC.

Hallo Richi

Du hast geschrieben:

""..in Foren treten immer wieder unzufriedene Nutzer auf. die sind meist auch nur kurze Zeit aktiv, dann gehen sie wieder und die nächsten Meckerer kommen. Das ist das eine"""

Deine Aussage könnte von Daimler kommen! Ich bin kein notorischer Meckerer, sondern erwartete einen MERCEDES mit Allem wofür diese Firma steht!

Die gesamte Elektronik ist bei mir völlig einwandfrei.

9000.-€ Reparaturkosten fielen zwischen 03.02. und 06.03. an für ganz profane Dinge:
Undichte Hinterachse, Stabis vorn, zweimal Heizungskasten defekt, alle 4 Kerzen nacheinander getauscht, quietschende Haubenscharniere, mechanisch defektes Blaupunkt/Bosch Comand usw.

Obwohl fast alles auf Kulanz repariert wurde, stand das Fz etwa 10 Tage in der Werkstatt, dies ist eines Mercedes einfach unwürdig, ich habe doch schließlich nicht für 78000.- DM einen Lada gekauft.

Grüße von
Hellmuth

Re: Hallo Richi

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Du hast geschrieben:
Obwohl fast alles auf Kulanz repariert wurde, stand das Fz etwa 10 Tage in der Werkstatt, dies ist eines Mercedes einfach unwürdig, ich habe doch schließlich nicht für 78000.- DM einen Lada gekauft.

Grüße von
Hellmuth

na sei doch zu frieden, das fast alles auf Kulanz gemacht wurde !!!

geh mal zu VW hin...da kannste jeden Rotz bezahlen und Kulanz kennen die fast nie....hab das selbst mit meinem damaligen Golf IV erlebt.

da war nach 12 Monaten Ende mit Garantien und Kulanz !!

lieber 10 Tage in der Werkstatt und fast nichts bezahlen als wegen meiner 4 Tage und eine fette Rechnung in der Hand !!!

Aber bitte, jedem das seine !!!

Ich bleibe zumindest bei MB....trotz evtl. kleiner wehwehchen....

Und wer hier so von Toyota schwärmt, na bitte dann geht doch da hin...Euch zwingt niemend bei MB zu bleiben.
Schaut Euch doch die lächerlichen Zulassungszahlen von Toyota in der Mittelklasse doch an.
Und wenn ich mir den billigen Innenraum beim neuen Avensis anschaue.....ohgott.. billiger gehts ja schon gar nicht mehr !!! Das trifft auch für den neuen Golf V zu. Gerade im SAt1 Automagazin wurde es berichtet. na toll !!!
BMW ist da nicht besser...wer den eng wirkenden Innenraum mag...der soll ihn doch kaufen.

In meinem Bekanntenkreis haben fast alle Ihren BMW verkauft,außer die Markentreuen, die schon 20 Jahre BMW fahren, warum wohl?? weil er noch mieser verarbeitet ist, als die C-Klasse, und das setzt sich im neuen 5-er genau fort....billig anmutende Materialien.... zu einem stolzen Preis.

Re: Hallo Richi

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Du hast geschrieben:
Obwohl fast alles auf Kulanz repariert wurde, stand das Fz etwa 10 Tage in der Werkstatt, dies ist eines Mercedes einfach unwürdig, ich habe doch schließlich nicht für 78000.- DM einen Lada gekauft.

Grüße von
Hellmuth

na sei doch zu frieden, das fast alles auf Kulanz gemacht wurde !!!

geh mal zu VW hin...da kannste jeden Rotz bezahlen und Kulanz kennen die fast nie....hab das selbst mit meinem damaligen Golf IV erlebt.

da war nach 12 Monaten Ende mit Garantien und Kulanz !!

lieber 10 Tage in der Werkstatt und fast nichts bezahlen als wegen meiner 4 Tage und eine fette Rechnung in der Hand !!!

Und wer hier so von Toyota schwärmt, na bitte dann geht doch da hin...Euch zwingt niemend bei MB zu bleiben.
Schaut Euch doch die lächerlichen Zulassungszahlen von Toyota in der Mittelklasse doch an.
Und wenn ich mir den billigen Innenraum beim neuen Avensis anschaue.....ohgott.. billiger gehts ja schon gar nicht mehr !!! Das trifft auch für den neuen Golf V zu. Gerade im SAt1 Automagazin wurde es berichtet. na toll !!!
BMW ist da nicht besser...wer den eng wirkenden Innenraum mag...der soll ihn doch kaufen.

In meinem Bekanntenkreis haben fast alle Ihren BMW verkauft,außer die Markentreuen, die schon 20 Jahre BMW fahren, warum wohl?? weil er noch mieser verarbeitet ist, als die C-Klasse, und das setzt sich im neuen 5-er genau fort....billig anmutende Materialien.... zu einem stolzen Preis.

Qualität

Hi!

Also ich fahre seit ca. einem halben Jahr einen gebrauchten W203 und ich muß sagen, daß ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden bin. Am Anfang hatte der Wagen ein paar kleine Macken (was ich darauf zurückführe, daß ich ihn als Gebrauchten gekauft habe und er doch schon einige Zeit stand), aber Mercedes hat sehr schnell und zuverlässig diese kleinen Mängel (z.B. PTS) behoben (auf Kulanz).
Die Qualitätsanmutung im Innenraum finde ich auch nicht so schlecht, wie sie von vielen hier geschildert wird, das Cockpit sieht halt etwas anders aus als z.B. in der E-Klasse, aber das macht es doch nicht automatisch schlechter, oder?
Das einzige, was ich wirklich zu bemängeln habe ist, daß auf Kopfsteinpflaster die inneren Verkleidungen oder die Schiebedachbedieneinheit knarzen, aber damit läßt sich leben. Ansonsten macht das Auto bisher keine Probleme und einen insgesamt sehr soliden Eindruck.

Gruß

Merc-Fan

P.S. Ich bin auch schon den 3er von BMW gefahren, aber ohne gehässig sein zu wollen muß ich doch sagen, daß dieses Plastik überall bei den Bedienelementen nicht so den überwältigenden Qualitätseindruck bei mir hinterließ.

Um mal meine persönliche, subjektive Meinung kund zu tun:

1. Über Geschmack lässt sich streiten.
2. Probleme haben ALLE Hersteller.
3. Die deutschen Marken sind oft Vorreiter wenn's um Technik geht, sind deswegen aber
4. häufig Problemträger.
5. Deutsche Marken nutzen ihr gutes Image beim Service und Preis aus (Mangelhaft)

Ich hatte einen Opel Corsa mit massenhaft Problemen. Einen Passat V6 TDI als Montagsauto. Lediglich mein damaliger Mazda MX5 und der 626 liefen ohne Probleme, ohne Serviceeinbußen und ohne hohe Preise. Der Wertverlust ist natürlich größer. Wobei auch hier gesehen werden muss, dass der Wertverlust nur langfristig den höheren Preis bei deutschen Fabrikaten ausgleicht. Für Vielfahrer, die 40.000Km oder mehr im Jahr fahren, und alle 2-3 Jahre einen Neuwagen brauchen, ist das unerheblich.

Der Qualitätseindruck ist sowieso subjektiv. Mir persönlich sagt Audi mit seiner technisch nüchternen Bedienungsweise am besten zu. Wobei die neue E-Klasse ein wirklich sehr schönes Auto ist, bei dem DC meiner Meinung nach einen Quantensprung im Design gemacht hat!

Mit dem A6 bin ich z.Zt., abgesehen vom Getriebe (MT passt nicht zum V6 TDI bei sportlicher Fahrweise) sehr zufrieden. Trotzdem würde ich NIEMALS sagen, dass Audi DER beste Hersteller oder DAS schönste Auto ist. Dazu gibt es, je nach Geschmack, finanzieller Leistungskraft, objektiven Merkmalen und anderen Punkten, viel zu viele Alternativen.

Mit herstellerübergreifendem Gruß! 😉

Hi all

wisst ihr eigentlich, das Mercedes keine Neuwagengarantie mehr hat ??? Nur Kulanz, und die kann man auslegen, wie man will, der Händler muss nicht zahlen.
Sogar OPEL hat eine 2 Jährige Neuwagengarantie.
Aber BMW und Audi haben auch keine Garantie mehr ;-)

Und mein Vater hat auch einen C Klasse DC und ich muss sagen, der engt mich sehr ein, wenn ich am Steuer sitze.
Meiner Meinung nach ist es enger als im Astra.

Gruß

@GTS2.0

dann schlage ich vor, du fährst besser weiter opel...
😮

Immer wieder einen lustigen Spruch auf den Lippen...

@atred

Zitat:

Immer wieder einen lustigen Spruch auf den Lippen...

na aber immer doch!!

Zitat:

Ich hab nichts dagegen allgemein die deutschen Autos als gut zu bezeichnen, aber das ist wieder typisch für das Mercedes Forum, daß alle Mercedes als viel besser bezeichnet werden als alle Konkurrenten.

zu recht, und wir stehen auch noch dazu!! 😁

nun bleibe ich aber sachlich und sage, daß diese ganze diskussion, die speziell jetzt hier geführt wird, bei anderen herstellern genau, ich behaupte sagen zu können, noch viel schlimmer geführt werden könnte.
nun hat einer hier mal einer schlechte erfahrungen mit einem sternchen gemacht, tut diese zurecht hier kund, und plötzlich melden sich hier leute im forum, die schon immer was gegen die fahrzeuge von dc hatten und erzählen geschichten, vergleichen in dem zusammenhang eine c-klasse mit nem opel astra...
da fällt mir nichts mehr ein!!

ein grübelnder ub999

Deine Antwort
Ähnliche Themen