Qualitätseindruck W221

Mercedes CL C215

Heute hatte ich auf der IAA das Vergnügen in einem W221 Platz zu nehmen. Die allgemeine Materialanmutung und Verarbeitungsqualität ist genauso tadllos wie die der Vorgängermodelle. Was mich jedoch hellauf begeisterte war das Geräusch der zufallenden Türen. Kein Scherz, aber die klingen wieder exakt so wie die Türen sämtlicher Modelle aus den Zeiten von W124 und W126. Einfach klasse! Qualität, die man hören kann!

35 Antworten

Hallo,

hört sich sehr gut an, was man hier liesst.

Gerade das mit den Türen...ich kann es mir im Geiste schon vorstellen.

Sieht auch ganz hervorragend aus, das Auto!

Grüsse

Daniel

Verschiedene W221 Klänge (Hupe, Tür, Motor, ...) kann man sich hier anhören
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,375953,00.html

Die neue S- Klasse

Ich habe am 24. September die neue S-Klasse bei unserem Fachverkäufer endlich gesehen. Das Model sieht genau so super und elegant aus wie auf den Fotos.

Einfach ein klasse Wagen.

Nur dieser Wagen hat einen einzigen Fehler als S 500.

Und zwar dass ich noch kein Exemplar besitze.

Nächste Woche Freitag fahre ich mit meinem Vater zu Mercedes und hole die Neue S-Klasse ab (Ich denke einer der ersten=))... wenn ihr dann wollt könnte ich ja ein paar Fotos und eindrücke zusammen fassen und hier dann posten...
Das Auto machte wirklich einen Hochwertigen eindruck und deutlich besser als beim A8 ich denke Mercedes knüpft wieder an die alten zeiten an um die Probleme von der E-Klasse wieder gut zu machen

Ähnliche Themen

Ich war auch auf der IAA und sichtlich beeindruckt von der neuen S-Klasse.Ich habe es mir nicht nehmen lassen mir von einer kompetenten Fachkraft das Nachtsichtgerät erklären zu lassen.Alle Achtung,das System ist wirklich ausgereift und die Darstellung ist Brilliant .

@mandmore

Könntest du uns mal einige Ausstattungsmerkmale posten?
Der Nachtsichtassistent ist glaube ich doch noch nicht lieferbar oder?

Gruß Aljo

S-Klasse Abhohlung

Hallo,

ich wäre sehr in einem Bericht von der S-Klasse Abhohlung interessiert. Natürlich würde ich mich auch über ein paar Fotos freuen.
Vielen Dank (@mandmore) im Vorraus,

mfG, Philipp

War gestern auch beim Händler (Arnulfstraße) und habe mir den Wagen mal näher angesehen. Mit AMG Paket wirklich schön und dynamisch bis auf die billigen Plastik Waben statt einem schönen schwarzen Gitter wie bei manchen AMG Modellen. Auch ist die hintere Blende die die AMG Endrohre umrahmt aus billig wirkendem Plastik. Aber ansonsten ist der Wagen top gelungen.

Die Sitze sind Wahsinnig weich gepolstert(Sitzhärte ist aber einstellbar) sowie auch das Leder nicht mit dem aus dem W220 oder 140er zu vergleichen ist. Rede von der Maximallederaustattung...weiss jetzt nicht wie sie beim neuen heisst heisst(sowas wie Nappa Exclusiv).

Ansonsten tolles Finish! Das neue Comand ist sehr überzeugend... Klang von der Harman Kardon Anlage nicht schlecht nur fehlen etwas die Tiefen für so ein teures Sound-Paket. Beinfreiheit scheint mir im kurzen weniger zu sein als im w220. Vielleicht durch die dickeren Sitze ? Die Langversion jedoch hat mehr als ausrreichend Platz.

Was mir noch aufgefallen ist das die Kopffreiheit hinten weniger ist. Wenn ich aufrecht sitze, stoße ich am Himmel an (1,83 m). Die Sitzverstellungsmöglichkeiten sind genial. Jedoch halte ich bei heller Innenausstattung eine dunklere Kontrastfarbe unten für wichtig. Vor allem die Teppiche und Türtaschen. Viel zu empfindlich aber dazu gibts ja das Designo Programm 😁

MfG,

Fabian

Zitat:

Original geschrieben von fschwepper


War gestern auch beim Händler (Arnulfstraße) und habe mir den Wagen mal näher angesehen. Mit AMG Paket wirklich schön und dynamisch bis auf die billigen Plastik Waben statt einem schönen schwarzen Gitter wie bei manchen AMG Modellen. Auch ist die hintere Blende die die AMG Endrohre umrahmt aus billig wirkendem Plastik. Aber ansonsten ist der Wagen top gelungen.

Die Sitze sind Wahsinnig weich gepolstert(Sitzhärte ist aber einstellbar) sowie auch das Leder nicht mit dem aus dem W220 oder 140er zu vergleichen ist. Rede von der Maximallederaustattung...weiss jetzt nicht wie sie beim neuen heisst heisst(sowas wie Nappa Exclusiv).

Ansonsten tolles Finish! Das neue Comand ist sehr überzeugend... Klang von der Harman Kardon Anlage nicht schlecht nur fehlen etwas die Tiefen für so ein teures Sound-Paket. Beinfreiheit scheint mir im kurzen weniger zu sein als im w220. Vielleicht durch die dickeren Sitze ? Die Langversion jedoch hat mehr als ausrreichend Platz.

Was mir noch aufgefallen ist das die Kopffreiheit hinten weniger ist. Wenn ich aufrecht sitze, stoße ich am Himmel an (1,83 m). Die Sitzverstellungsmöglichkeiten sind genial. Jedoch halte ich bei heller Innenausstattung eine dunklere Kontrastfarbe unten für wichtig. Vor allem die Teppiche und Türtaschen. Viel zu empfindlich aber dazu gibts ja das Designo Programm 😁

MfG,

Fabian

Naja die Tiefen der Soundanlage lassen sich ja noch nachträglich richtig einstellen, das was Du hörtest war wahrscheinlich entweder die Werkseinstellung oder die vom Verkaufshaus. Die Inneneinrichtung kann ja auch nach belieben bestellt werden. Recht hast Du für eine dunklere Ausstattung für unten, dann macht es nicht so viel aus wenn man mal mit verdreckten Schuhen einsteigt, vorallem bei nassen Wetter und bei Schnee. Die Langversion, würde ich mal sagen, braucht man eigentlich nur wenn man sich fahren lässt.

MfG

jegas

Ich komme gerade aus Frankfurt(gerade naja fast 400km!).
Ich habe mir den 221er lange angesehen,saß drin und kam net mit der Bedienung zurecht;gut war nicht lange drin aber im ausgestellten CL 600 klappte alles auf Anhieb....
Vileicht lag es auch daran,dass da alles so voll war!
Von den technischen Innovationen und dem Raumangebot ist der Wagen top!
Ich werde wohl ne Weile brauchen,aber irgendwann werde ich mich schon daran gewöhnen

das mit den tiefen ist mir klar. ich habe deswegen auch das ganze eingestellt. trotzdem. für klassische musik wirds reichen 😁 nur bei der musik die ich höre brauch man eventuell mehr. aber ich gehöre mit 18 ja auch nicht wirklich zur zielgruppe auch wenn ich nen w220 fahre.

mfg,

fabian.

ps.

eigentlich würde ich wahnsinnig gerne bei mercedes im design bereich arbeiten...muss mich mal erkundigen welchen weg ich da am besten einschlage. das untenehmen müsste näher am kunden arbeiten und "continous improvement" einführen. dann wären unternehmen wie lexus nicht so stark gewachsen. nicht umsonst hat lexus die höchste kundenzufriedenheit. naja jetzt gehts wieder von thema ab.😁

zurück zum w221

Zitat:

Original geschrieben von fschwepper


das mit den tiefen ist mir klar. ich habe deswegen auch das ganze eingestellt. trotzdem. für klassische musik wirds reichen 😁

mfg,

fabian.

zurück zum w221

Keine Angst ich höre nicht nur, oder fast keine, klassische Musik im Auto sondern auch und viel Jazz, Rock, Rock'n'Roll ja sogar Musik die von vielen nicht als meine Zielgruppe zu ordnen, nämlich guten Hip Hop, guten R & B usw. Und ich bin der Meinung dass man die Tiefen auch für diese Musik richtig einstellen kann, probieren geht über studieren.

MfG

jegas

Hallo

Auch ich als "unbedeutender" Nissan Fahrer wollte mal was dazu beitragen. Auch ich war auf die neue S-Klasse gespannt. Die Verarbeitung der auf der IAA ausgestellten Modelle war gut. Jetzt kommt aber ein großes ABER: Ich fande gerade den Türklang eine Zumutung für solch ein Auto. Nicht satt. Die Tür eines 7er und erst recht die eines VW Phaeton klingt bedeutend besser. Auch die Materialien waren nicht mein Geschmack. Da sind A8 und Phaeton doch besser. Auch wenn hier einige über einen Audi oder VW lachen sollte. Ich finde man sollte auch A8 und vorallem Phaeton beachten. Der VW ist ein Spitzen Auto und liefert auch langsam gute Verkaufszahlen. An der S-Klasse gefällt mir besonders die Front. Sehr dynamisch und elegant. Da hört es aber schon wieder auf. Die seitliche Linienführung mit dem Heckabschluss, wirkt auf mich unausgewogen. Und der Heckbereich selbst, etwas korpulent. Das Platzangebot hingegen ist Top. Aber mein Fazit lautet. Der W220 war der schönste S in meinen Augen. Klassisch und stilvoll. Der neue ist unausgewogener. Und im Anmut teils hinter einem 7er und VW Phaeton. Nur als Bsp. Die Ladekante ist beim S nur aus Plastik. Andere (VW) bieten eine Chromladekante. Nur ein Beispiel.
Nun ist aber gut. Sonst werde ich vielleicht erschlagen.

Macht es gut
Unikum

Oh, keine Angst !
Hier wird niemand wegen ein bischen sachlicher Kritik erschlagen.

Am Innenraum des Phaeton habe ich zwar stilistische Kritikpunkte, aber in all diesen Punkten und noch vielen mehr ist der W221 um Längen schlimmer.

Also, die Erscheinung des W221 hat den Phaeton in meinen Augen aufgewertet. 😉

Wenngleich die Technik des W221 in all ihren (auch sinnvollen) Goodies durchaus überlegen sein dürfte.
Mal abgesehen vom Türklang...

MfG ZBb5e8

Also auf dem Soundfile wirkt der Türklang fast wie der eines Ford Focus. Muss an den Radläufen liegen 😁

Also der W202 oder mein diesbezüglich modifiziertert 19E gewännen den Soundcheck deutlich.
Vielleicht hat man die Soundingenieure in der Entwicklung eingespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen