Qualitätseindruck W221

Mercedes CL C215

Heute hatte ich auf der IAA das Vergnügen in einem W221 Platz zu nehmen. Die allgemeine Materialanmutung und Verarbeitungsqualität ist genauso tadllos wie die der Vorgängermodelle. Was mich jedoch hellauf begeisterte war das Geräusch der zufallenden Türen. Kein Scherz, aber die klingen wieder exakt so wie die Türen sämtlicher Modelle aus den Zeiten von W124 und W126. Einfach klasse! Qualität, die man hören kann!

35 Antworten

ist mir auch aufgefallen!

die türen aretieren auch stufenlos...

Sehr schönes Auto, ein typischer Daimler eben.
Was ich als einziges gewöhnungsbedürftig finde ist die wuchtige Mittelkonsole und das I-Drive ähnliche Bedienungssystem. Sehr nett wiederum finde ich die Analoguhr in der Mittelkonsole, viel eleganter als die LCD Funzeln bei den beiden letzten S-Klassen.

Gruß Oli

Das klingt vielversprechend. Wisst ihr zufällig ab welchem Datum ich mir beim Händler einen persönlichen Eindruck vom W221 verschaffen kann?!

MfG, Flo.

Zitat:

Original geschrieben von GtrFlo


Das klingt vielversprechend. Wisst ihr zufällig ab welchem Datum ich mir beim Händler einen persönlichen Eindruck vom W221 verschaffen kann?!

MfG, Flo.

die stehen da schon herum

Ähnliche Themen

Tatsächlich?! Danke für die Info, dann werd ich der Niederlassung hier wohl demnächst mal einen Besuch abstatten.

Immer wieder interessant wenn man es als noch junger Mensch wagt, mehr als einen flüchtigen Blick auf die teueren Autos zu werfen. 😁

MfG, Flo.

Die ersten Fahrzeuge wurden bereits zu den Händlern gebracht.

Die offizielle Einführung ist am kommenden Samstag (24.09.2005) bzw. am Freitag, den 23.09.2005 (Galaabend)

Gruß aus Niederbayern.

Anton

PS: Hier noch ein schönes Bild eines S600 aufgenommen auf der IAA am vergangenen Freitag

Die neue S Klasse fährt sich auch schön.

Mein Händler hatte zufällig zwei Stück schon da.

Nur die Anleihen von BMW (I-Drive, Schalthebel und Heck) finde ich traurig aber auch funktionell und praktisch.

Re: Qualitätseindruck W221

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Was mich jedoch hellauf begeisterte war das Geräusch der zufallenden Türen. Kein Scherz, aber die klingen wieder exakt so wie die Türen sämtlicher Modelle aus den Zeiten von W124 und W126. Einfach klasse! Qualität, die man hören kann!

Was man in Zukunft leider nicht mehr hören wird ist das "Klong" beim Lösen der Feststellbremse 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mindscape


Die neue S Klasse fährt sich auch schön.

Mein Händler hatte zufällig zwei Stück schon da.

Nur die Anleihen von BMW (I-Drive, Schalthebel und Heck) finde ich traurig aber auch funktionell und praktisch.

Hallo,

finde gerade das Heck sehr gelungen....da hat der Daimler den Münchenern endlich gezeigt wie schön man das siebener Heck hätte gestalten können...auch das Nachtsicht-System fährt sich viel besser als in der Münchener Oberklasse, mal ganz zu schweigen von der gelungenen Grafik des Command und der absolut überzeugenden Bedienung. Der Wagen hat auch in Tests die Konkurrenten sehr alt aussehen lassen...

Die Elektronikprobleme sind auch ausgeräumt und die Reifegradabsicherung war sehr gut und hat früh begonnen. Der Wagen ist jetzt schon mein Traumauto...

Ich find das Heck auch geil... erinnert an Maybach und ist viel gelungener als das klobige Heck von BMW, finde ich... kann direkt mit dem Lancia Thesis konkurrieren ^^

Zitat:

Original geschrieben von Mindscape


Die neue S Klasse fährt sich auch schön.

Mein Händler hatte zufällig zwei Stück schon da.

Nur die Anleihen von BMW (I-Drive, Schalthebel und Heck) finde ich traurig aber auch funktionell und praktisch.

Das musste eingeführt werden da das "alte" COMMAND welches unten war vom Straßenverkehr ablenkt wenn man immer hinunterschaun muss. So ist es doch recht weit oben und man hat immer einen Blick auf die Straße. Deswegen sehe ich das eigentlich als Verbesserung. Die tun nur was für unsere Sicherheit :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mindscape


Nur die Anleihen von BMW (I-Drive, Schalthebel und Heck) finde ich traurig aber auch funktionell und praktisch.

Automatikwählhebel beim Lenkrad gab es in der Mercedes S Klasse schon früher - nur ist man zwischenzeitlich wieder zur normalen Betätigung zurückgekehrt.

Das Heck erinnert eher an den Maybach W240

I-Drive ähnliches Bediensystem scheint kaum mehr verzichtbar weil man die unzähligen Funktionen sonst kaum mehr unterbringen kann. Ich hoffe dass die Bedienbarkeit trotzdem nicht darunter leidet.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Brown


Die Elektronikprobleme sind auch ausgeräumt und die Reifegradabsicherung war sehr gut und hat früh begonnen.

denke das muss die praxis erst noch beweisen...

hat schon paar nette details, keine frage aber alles in allem folgt er für mich pers der seit jeher geltenen s-klassen styling regel:

auf einen schönen kommt ein hässlicher und umgekehrt.

ach ja, mit schön war z.b. der 126 oder 220 gemeint.

Re: Qualitätseindruck W221

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Heute hatte ich auf der IAA das Vergnügen in einem W221 Platz zu nehmen. Die allgemeine Materialanmutung und Verarbeitungsqualität ist genauso tadllos wie die der Vorgängermodelle. Was mich jedoch hellauf begeisterte war das Geräusch der zufallenden Türen. Kein Scherz, aber die klingen wieder exakt so wie die Türen sämtlicher Modelle aus den Zeiten von W124 und W126. Einfach klasse! Qualität, die man hören kann!

Ich war etwas enttäuscht vom Innenraum: Der Regler für die Bordelektronik fühlt sich unpräzise und etwas wacklig an, die Uhr sieht zu billig aus, die Tasten (z.B. für die Sitzeinstellung) fühlen sich nach lackiertem Plastik an etc.

Hinsichtlich haptischer Anmutung kommt er an den A8 nicht ran. Aber Autos sind ja auch zum Fahren da. Insoweit lasse ich mich gerne positiv überraschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen