Qualitätsanmutung im/am F10

BMW 5er F10

Habe mein Auto jetzt ca. 4 Wochen und heute war das 1. mal Innenraumreinigung angesagt, sozusagen um den fremden Geruch raus zu bekommen, reine Kopfsache, so wie man sauber macht, wenn man eine neue Wohnung bezieht.
Ich muss sagen, ich war etwas enttäuscht von der Qualitätsanmutung im Innenraum. Ich fahre seit über 25 Jahren BMW, der Vorgänger war allerdings ein Benz, E350 Coupe, davor ein E39.
Die Plastikabdeckungen der B-Säulen im Bereich der Gurte und die Sitzverkleidungen über den Führungsschienen, erinnern mich an Verpackungsabfall der Süßwarenindustrie.
Die Seitenteile des Armaturenbretts, da wo man den Airbag abstellen kann, sind ne Katastrophe von der Passung. Auf beiden Seiten ist eine Öffnung, unterhalb vom Übergang.
Und und.
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen die erweiterte Lederausstattung hat, der Himmel und die A/B/C Säulen sind in Alcantara gehalten, das Armaturenbrett ist oberhalb mit Leder bezogen, sonst sähe das wohl alles noch schlimmer aus.
Kratzanfällig ist das auch noch, die Kunststoffblende im Kofferraum bekommt schon vom bloßen ansehen eine Schramme.
Im 3er ,X4 etc. ist die Qualitätsanmutung noch schlimmer, hier hat BMW schon einige Male nachgebessert nach Kundenschelte vor allem in den USA.
Ich möchte wissen, wie ein ein Auto in der Grundausstattung aussieht. Beim Nachfolger G30 war ich regelrecht geschockt über einen Standard 520i den ich mir genauer angesehen habe.
Meine Karre denke ich, hatte einen Listenpreis um die 80 Mille, ist unglaublich was BMW da einem zumutet.
Zugegeben beim Benz war auch nicht alles so dolle, aber im Detail war der liebevoller verarbeitet.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass BMW, wie alle anderen auch, ein Global Player ist und in den meisten Ländern keine so großen Qualitätsansprüche gestellt werden wie in Deutschland. Der Deutsche Markt ist eh nicht mehr von Wichtigkeit, wie es den Anschein hat. Wer kauft hierzulande noch Neuwagen in dieser Preisregion mit einem Wertverlust von 50% nach 3 oder 4 Jahren.
Bei einem Motorradhersteller, glaube es war Suzuki, hat man mal gesagt, " Wenn ein Produkt in Deutschland besteht, besteht es auf der ganzen Welt".
Ab sei es drum, fahren tut der geil😁

Beste Antwort im Thema

Hi 🙂
Ich habe wenig Verständnis über das Schimpfen über die vermeintlich minderwertige Qualität neuer Autos.

Mein Wagen geht auf die 180.000 Km zu und ist im Innenraum nahezu ohne Fehl und Tadel. Die bestehenden Gebrauchsspuren sind sehr überschaubar und Knarzen oder Klappern gibt es kaum zu hören. Wenn mal was zu hören ist, dann ist es irgend ein Kram, der im Wagen rumfliegt.

Früher war die Qualität auch nicht besser. Im Gegenteil, die Fahrzeuge haben durchschnittlich erheblich früher schlapp gemacht.

Ich denke wir jammern heute auf einem verdammt hohen Niveau.

Aber auch vor 10 Jahren gab es schon das Sprichwort: "Früher war alles besser ".

Ich persönlich finde den Innenraum von meinem F11 echt schick und wertig gemacht. Das wenige Knarzen bei der Übernahme konnte ich komplett beseitigen und kam ausschließlich von dem silikonhaltigem Zeugs, dass der Waschbär zur Innenraumreinigung benutzt hatte.

Sicherlich kann man das Ein oder Andere verbessern, aber wirklichen Schrott kann zu mindestens ich nicht finden.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:28:15 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:09:36 Uhr:


und aktuell, wie stellt sich der Wettbewerb auf?

ABM tut sich nicht viel, denke da sind wir einer Meinung, korrekt?

Schon mal einen Tesla/Jaguar/Teuyota/ von innen gemustert?

schon mal den Individual-Katalog von BMW durchgeblättert?

@kanne66
😕

Ganz schlimm ist z.b, dass Daimler Benz in die kleinen C-Klassen Renault Motoren einbaut, dass ist verarsche hoch 3.

Stimmt, schlimmer als jedes Plastik im Innenraum ist der fehlende Mercedes im Motorraum :-)

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:28:15 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:09:36 Uhr:


und aktuell, wie stellt sich der Wettbewerb auf?

ABM tut sich nicht viel, denke da sind wir einer Meinung, korrekt?

Schon mal einen Tesla/Jaguar/Teuyota/ von innen gemustert?

schon mal den Individual-Katalog von BMW durchgeblättert?

@kanne66
😕

Ganz schlimm ist z.b, dass Daimler Benz in die kleinen C-Klassen Renault Motoren einbaut, dass ist verarsche hoch 3.

laß uns doch bitte bei der gehobenen Mittelklasse und dem Thema Qualitätsanmutung bleiben .

ich will ja erfahren was besser ist, Deiner Meinung nach😉

Zitat:

@kanne66 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:36:59 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:28:15 Uhr:


@kanne66
😕

Ganz schlimm ist z.b, dass Daimler Benz in die kleinen C-Klassen Renault Motoren einbaut, dass ist verarsche hoch 3.

laß uns doch bitte bei der gehobenen Mittelklasse und dem Thema Qualitätsanmutung bleiben .

ich will ja erfahren was besser ist, Deiner Meinung nach😉

Da brauche ich nicht lange gucken, Audi, Porsche Panamera, die E-Klasse, W 212/W-213, der CLS etc.
Wobei das beim W212 auch nur Details sind.

Letztlich haben alle „Premiumhersteller“ nachgelassen. Nicht-Premiumhersteller haben eher aufgeholt.
Jetzt sind nur noch die Preise, Glaspaläste und die Arroganz „Premium“. Bringt mir aber alles nichts, darum kaufe ich keine solchen Autos mehr.

Ähnliche Themen

Der A6 macht es besser. Dort finde ich die verwendeten Materialien hochwertiger. Einen A6 habe ich nach 7, den anderen nach 9 verkauft, dort hat nichts geklappert. Natürlich habe ich mich bewusst für den BMW entschieden, aber heißt das, dass ich nun alles total dufte finden muss? Kritischer Käufer ist der erste Weg zur Verbesserung des Produktes. Klar, ich könnte den Individuall-Katalog blättern oder auch den 7er-Katalog oder gleich einen Bentley-Katalog, aber ich könnte von einem 80000€-Auto erwarten, dass es nicht knarzt und die Kunststoffe wertiger sind.

Zitat:

Jetzt sind nur noch die Preise, Glaspaläste und die Arroganz „Premium“. Bringt mir aber alles nichts, darum kaufe ich keine solchen Autos mehr.

Das nehme ich mir auch bei jeder neuen Generation 5er nach einem Blick in die Preisliste vor (meiner derzeitiger gebraucht gekaufter hatte einen damaligen Listen-Neupreis von 108.000,- Euro, die spinnen...), aber irgendwie bleibe ich dann doch wieder bei BMW hängen...

Genau das selbe Thema wie mit der Beleuchtung im BMW, sieht scheisse aus dieses Orange oder Bernstein was auch immer...Trotzdem kauft man sich den.

Genau wie Apple. Speicherkarten Upgrade nicht möglich trotzdem kauft man sich n iPhone.

Die juckt das nicht, wenn es dir nicht passt, dann Kauf es nicht. Die haben auch so genug Gewinn.

Ich finde die wahre Qualität gerade im Innenraum zeigt sich erst nach >10 Jahren und + 200 tkm. Da ist BMW gar nicht schlecht. Sowohl meine alten E39 (3x ), mein E38, E60 wie auch mein jetziger F11 sahen und sehen vom Leder und den Kunsstoffen weitesgehend gut aus. Das Leder war im E39 meine Meinung nach am robustesten....die Verarbeitung finde ich in meinem F11 am besten (bis auf die schlecht entgrateten Dreiecke Innen am Aussenspiegel). Es klappert nichts und bis auf AGR Kühler (Kulanz) in 6 Jahren und 110 tkm nichts gehabt. Es gibt Verbesserungsmöglichkeiten, keine Frage. Die Seitenklappen im Kofferraum sind enes 80.000 € Wagen unwürdig. Aber das gab es auch schon beim E39...Mercedes hat mit der akt. C,E,S Klasse einen neuen Trend zur Liebe im Detail wieder gesetzt. Hier wird und muss BMW nachziehen.

@Roma238:
Die rote / orangene Beleuchtung hat ganz praktische Gründe. Denn diese Farbe lenkt das Auge nicht ab. Nicht ohne Grund haben Flugzeugcockpits oder auch Militärfahrzeuge die Beleuchtung oftmals in der gleichen Farbe.
Mir gefällt es zudem sehr gut, ich kenne auch einige Benz-Fahrer, die gern diese Farbe hätten statt des "wunderschönen" Urin-Gelb eines W212 oder 205.. 😉

Boeing 737

Hi :-)
Die orange/ rote Farbe der Instrumentenbeleuchtung, ist sicherlich ein weiterer Hinweis auf die schlechte Verarbeitungsqualität und auf mangelhafte Werkstoffe.

Wahrscheinlich sollte die Beleuchtung nachts auch in weiß sein, aber auch dabei haben sich die BMW-Ings. blöd angestellt.

Echt nicht zu glauben.

Das Thema hat nicht viel mit diesem Beitrag zu tun aber, bin letztes Wochenende mit der neuen S- Klasse Facelift Modell mitgefahren so ca 250Km Neupreis knapp 122.000€ war ziemlich enttäuscht wie kann Mann das Innenleben von so einem "Luxusauto" so kitschig gestalten die Ambiente Beleuchtung ähnelt den Dolmus das in der Türkei als Innenstadt Busse Personen Transportiert. Türe hinten rechts ab 130kmh am knirschen. Des weiteren ist die Rücksitzbank von meinem GT um Vielfaches komfortabel als in der S-Klasse das haben auch unsere Mitfahrer bestätigt. Meine Erwartungen waren sehr enttäuscht. So viel zum Thema Qualität. Und so sieht das Innenleben von einem Dolmus desgleichen wie in der S- Klasse.

Dolmus.jpg

Zitat:

@TSami61 schrieb am 24. Oktober 2017 um 23:21:40 Uhr:



Das Thema hat nicht viel mit diesem Beitrag zu tun aber, bin letztes Wochenende mit der neuen S- Klasse Facelift Modell mitgefahren

... Meine Erwartungen waren sehr enttäuscht. So viel zum Thema Qualität.

Soll uns das nun trösten ?

Und knarzen kostet nix aber diverse teure Reparaturen/Ausfälle wie der F1x sie u.U. bieten kann sehr wohl.

Die F1x ist die meist verkaufte Mittelklasse ich weiß nicht was da gemeckert wird. Die F1x wird auch im Vergleich zu der E- Klasse oder auch ähnliche Fahrzeuge von jüngeren gierigen Rasern gefahren die bei jedem Motorkaltstart voll Gas gibt und jede rote Ampel andere zum rennen auffordert, im Jahr 15 Tkm fährt und das nur in der Stadt. Dann auf hohem Niveau meckern wenn außerordentliche Kosten entstehen.

Zitat:

@TSami61 schrieb am 24. Oktober 2017 um 23:55:36 Uhr:


Die F1x ist die meist verkaufte Mittelklasse ich weiß nicht was da gemeckert wird.

Aha und das siehst du nun als Garant für Quallität ?

Das dem so ist könnte doch auch andere Gründe haben ... oder nicht ?

Das neue Cockpit vom Benz 213er und E-Coupe sieht grauenvoll aus. Das Fahrgefühl vom 5er ist einfach sagenhaft, was ja auch in jedem Test bestätigt wird.
Von der Haptik war mein E39 das beste was ich je hatte. Bin von 2004 bist 2007 BMW Z4 gefahren, der war echt ne Katastrophe von innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen