Qualitätsanmutung im/am F10

BMW 5er F10

Habe mein Auto jetzt ca. 4 Wochen und heute war das 1. mal Innenraumreinigung angesagt, sozusagen um den fremden Geruch raus zu bekommen, reine Kopfsache, so wie man sauber macht, wenn man eine neue Wohnung bezieht.
Ich muss sagen, ich war etwas enttäuscht von der Qualitätsanmutung im Innenraum. Ich fahre seit über 25 Jahren BMW, der Vorgänger war allerdings ein Benz, E350 Coupe, davor ein E39.
Die Plastikabdeckungen der B-Säulen im Bereich der Gurte und die Sitzverkleidungen über den Führungsschienen, erinnern mich an Verpackungsabfall der Süßwarenindustrie.
Die Seitenteile des Armaturenbretts, da wo man den Airbag abstellen kann, sind ne Katastrophe von der Passung. Auf beiden Seiten ist eine Öffnung, unterhalb vom Übergang.
Und und.
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen die erweiterte Lederausstattung hat, der Himmel und die A/B/C Säulen sind in Alcantara gehalten, das Armaturenbrett ist oberhalb mit Leder bezogen, sonst sähe das wohl alles noch schlimmer aus.
Kratzanfällig ist das auch noch, die Kunststoffblende im Kofferraum bekommt schon vom bloßen ansehen eine Schramme.
Im 3er ,X4 etc. ist die Qualitätsanmutung noch schlimmer, hier hat BMW schon einige Male nachgebessert nach Kundenschelte vor allem in den USA.
Ich möchte wissen, wie ein ein Auto in der Grundausstattung aussieht. Beim Nachfolger G30 war ich regelrecht geschockt über einen Standard 520i den ich mir genauer angesehen habe.
Meine Karre denke ich, hatte einen Listenpreis um die 80 Mille, ist unglaublich was BMW da einem zumutet.
Zugegeben beim Benz war auch nicht alles so dolle, aber im Detail war der liebevoller verarbeitet.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass BMW, wie alle anderen auch, ein Global Player ist und in den meisten Ländern keine so großen Qualitätsansprüche gestellt werden wie in Deutschland. Der Deutsche Markt ist eh nicht mehr von Wichtigkeit, wie es den Anschein hat. Wer kauft hierzulande noch Neuwagen in dieser Preisregion mit einem Wertverlust von 50% nach 3 oder 4 Jahren.
Bei einem Motorradhersteller, glaube es war Suzuki, hat man mal gesagt, " Wenn ein Produkt in Deutschland besteht, besteht es auf der ganzen Welt".
Ab sei es drum, fahren tut der geil😁

Beste Antwort im Thema

Hi 🙂
Ich habe wenig Verständnis über das Schimpfen über die vermeintlich minderwertige Qualität neuer Autos.

Mein Wagen geht auf die 180.000 Km zu und ist im Innenraum nahezu ohne Fehl und Tadel. Die bestehenden Gebrauchsspuren sind sehr überschaubar und Knarzen oder Klappern gibt es kaum zu hören. Wenn mal was zu hören ist, dann ist es irgend ein Kram, der im Wagen rumfliegt.

Früher war die Qualität auch nicht besser. Im Gegenteil, die Fahrzeuge haben durchschnittlich erheblich früher schlapp gemacht.

Ich denke wir jammern heute auf einem verdammt hohen Niveau.

Aber auch vor 10 Jahren gab es schon das Sprichwort: "Früher war alles besser ".

Ich persönlich finde den Innenraum von meinem F11 echt schick und wertig gemacht. Das wenige Knarzen bei der Übernahme konnte ich komplett beseitigen und kam ausschließlich von dem silikonhaltigem Zeugs, dass der Waschbär zur Innenraumreinigung benutzt hatte.

Sicherlich kann man das Ein oder Andere verbessern, aber wirklichen Schrott kann zu mindestens ich nicht finden.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Bei sehr premium Quallität / Verarbeitung könnte der Gewinn vermutlich niemals so sein wie er ist ...

Ich finde jedoch auch, das Kunststoff an den Türen, dass dort oben am Fenster & das an den sitzen, ist echt extrem billig.... wirkt richtig wie Schrott!

Das Armaturenbrett & den Rest finde ich nein eigentlich, ok 🙂

Warum kauft man so "extrem billigen Schrott"?
Bitte auch x an die Aktionäre denken, die wollen auch Leben... ;-))

Warum? Ganz banal gesagt, weil BMW GEIL ist 😁

Ähnliche Themen

Und ich dachte Geiz wäre geil... jetzt ist also billig geil... okay... :-()

Wenn der Gewinn eines Konzerns wie BMW, Porsche, VW,Schaeffler.....etc. nicht jedes Jahr um mindestens 5% steigt ist es ein schlechtes Jahr. Diese Zielvorgaben werden nur erreicht indem die Zulieferer immer mehr in die Enge getrieben werden und jede Modellgeneration von der Qualität immer schlechter wird, was oft durch Showeffekte (z.B. elektronische Displays..
)geschickt kaschiert wird.

Das kann ich bestätigen. Ich arbeite bei einem sehr großen Automobil Zulieferer... aber eigentlich wird dort an den offen ersichtlichen Dingen nicht gespart.

Eher im Detail.

Wobei ich sagen muss, dies ist aber auch von den Herstellern so gewollt.

Denke vieles wird eingespart und ingesamt wird
nicht mehr bestmöglich konstruiert sondern das es grad so hält auf n kürzeren Zeitraum. Kann man beim F1x in vielen Bereichen sehen .... die Hartplaste B Säulen Verkleidung ist so n Beispiel ... die selben Bremsklötze von 18d bis 550d
ein ähnliches Beispiel .... die Türschlosshacken verzinkt
statt verchromt .... etc pp

Dies wird dann kombiniert mit lumpigen Papier Innenraumfilter für jenseits
der 100€ und sehr teuren Scheinwefern wo man die Scheibe nicht auswechseln kann ....

ja aber... inzwischen machen es doch alle so.... die Technik wird immer besser, das Material umso minderwertiger.
Unsere Zulieferer könnten Bücher darüber schreiben...es wird um Cents gefeilscht, die Menge machts dann

Gruß

Welcome to the Real World...

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 21. Oktober 2017 um 23:23:40 Uhr:


ja aber... inzwischen machen es doch alle so.... die Technik wird immer besser, das Material umso minderwertiger.
Unsere Zulieferer könnten Bücher darüber schreiben...es wird um Cents gefeilscht, die Menge machts dann

Gruß

Ja aber die Quallität wird minder .... die Kosten und das Risiko spätestens für den zweiten Besitzer bzw je mehr km höher (überproportional) ... der Wertverlust größen. Das sind die (Langzeit-) Auswirkungen ... leztens hab ich gehört ... bestimmte 3er (mit vielen unterschiedlichen Nutzern des selben Autos, nicht gewerblich oder privat 😎) .... werden auf 1 Jahr bzw 60 tkm geleast ... dann gehen sie zurück ... warum nur ??? Ich vermute weil "alle" denken oder gar wissen für 150tkm und längere Zeit hält das Zeug nimmer bzw wird dann verm. teuer und Wartungsintensiv ...

so wie Du sagst.....aber irgendwie machen wir trotzdem alle mit

meine letzte Drei F10 alle mit IAL Lenkung, bei alle Drei musste die IAL getauscht werden (Specht) bei jetzigem wurde die IAL am Donnerstag getauscht, wenigstens übernimmt BMW direkt die Kosten (4500.-)

Gruß

Die Materialqualität im Inneren der BMWs ist schon immer mies gewesen, aus der Riege BMW, Benz, Audi am schlechtesten bei BMW, dazu noch knarzt es bei vielen, auch bei mir. Die Verkleidung der Sitzsteuerung ist wirklich ein schlechter Witz, geht man eine Modellgröße runter (x3, 3er) wirds unerträglich. Dafür ist die Kombination aus Getriebe und Motor hervorragend.

Ich finde die Materialqualität im f1x Innenraum eigentlich noch Ok. Allerdings sind die Reparaturkosten ungemein hoch da hier die Bauteile zu schwach ausgelegt werden, was wiederum natürlich den Zulieferern in die Hände spielt. Frage ist doch was für wen am wirtschaftlichsten ist, und hier sehe ich den Gesetzgeber in der Pflicht. Eine vernünftige Haltbarkeit nützt nicht nur dem Endverbraucher, Natur und Umwelt haben auch was davon. Meines Erachtens sollte der Gesetgeber eine Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren als Rahmenbedingung vorgeben. Und darüber hinaus wäre eine freiwillige Verpflichtung der Hersteller von 7-10 Jahren wünschenswert. Dieses Produzieren um kaputt zu gehen verschwendet doch nur Reccurcen und produziert mehr Armut auf der Welt. ... ... das war das Wort zum Sonntag ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen