Qualitätsanmutung im/am F10
Habe mein Auto jetzt ca. 4 Wochen und heute war das 1. mal Innenraumreinigung angesagt, sozusagen um den fremden Geruch raus zu bekommen, reine Kopfsache, so wie man sauber macht, wenn man eine neue Wohnung bezieht.
Ich muss sagen, ich war etwas enttäuscht von der Qualitätsanmutung im Innenraum. Ich fahre seit über 25 Jahren BMW, der Vorgänger war allerdings ein Benz, E350 Coupe, davor ein E39.
Die Plastikabdeckungen der B-Säulen im Bereich der Gurte und die Sitzverkleidungen über den Führungsschienen, erinnern mich an Verpackungsabfall der Süßwarenindustrie.
Die Seitenteile des Armaturenbretts, da wo man den Airbag abstellen kann, sind ne Katastrophe von der Passung. Auf beiden Seiten ist eine Öffnung, unterhalb vom Übergang.
Und und.
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen die erweiterte Lederausstattung hat, der Himmel und die A/B/C Säulen sind in Alcantara gehalten, das Armaturenbrett ist oberhalb mit Leder bezogen, sonst sähe das wohl alles noch schlimmer aus.
Kratzanfällig ist das auch noch, die Kunststoffblende im Kofferraum bekommt schon vom bloßen ansehen eine Schramme.
Im 3er ,X4 etc. ist die Qualitätsanmutung noch schlimmer, hier hat BMW schon einige Male nachgebessert nach Kundenschelte vor allem in den USA.
Ich möchte wissen, wie ein ein Auto in der Grundausstattung aussieht. Beim Nachfolger G30 war ich regelrecht geschockt über einen Standard 520i den ich mir genauer angesehen habe.
Meine Karre denke ich, hatte einen Listenpreis um die 80 Mille, ist unglaublich was BMW da einem zumutet.
Zugegeben beim Benz war auch nicht alles so dolle, aber im Detail war der liebevoller verarbeitet.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass BMW, wie alle anderen auch, ein Global Player ist und in den meisten Ländern keine so großen Qualitätsansprüche gestellt werden wie in Deutschland. Der Deutsche Markt ist eh nicht mehr von Wichtigkeit, wie es den Anschein hat. Wer kauft hierzulande noch Neuwagen in dieser Preisregion mit einem Wertverlust von 50% nach 3 oder 4 Jahren.
Bei einem Motorradhersteller, glaube es war Suzuki, hat man mal gesagt, " Wenn ein Produkt in Deutschland besteht, besteht es auf der ganzen Welt".
Ab sei es drum, fahren tut der geil😁
Beste Antwort im Thema
Hi 🙂
Ich habe wenig Verständnis über das Schimpfen über die vermeintlich minderwertige Qualität neuer Autos.
Mein Wagen geht auf die 180.000 Km zu und ist im Innenraum nahezu ohne Fehl und Tadel. Die bestehenden Gebrauchsspuren sind sehr überschaubar und Knarzen oder Klappern gibt es kaum zu hören. Wenn mal was zu hören ist, dann ist es irgend ein Kram, der im Wagen rumfliegt.
Früher war die Qualität auch nicht besser. Im Gegenteil, die Fahrzeuge haben durchschnittlich erheblich früher schlapp gemacht.
Ich denke wir jammern heute auf einem verdammt hohen Niveau.
Aber auch vor 10 Jahren gab es schon das Sprichwort: "Früher war alles besser ".
Ich persönlich finde den Innenraum von meinem F11 echt schick und wertig gemacht. Das wenige Knarzen bei der Übernahme konnte ich komplett beseitigen und kam ausschließlich von dem silikonhaltigem Zeugs, dass der Waschbär zur Innenraumreinigung benutzt hatte.
Sicherlich kann man das Ein oder Andere verbessern, aber wirklichen Schrott kann zu mindestens ich nicht finden.
48 Antworten
irgendwie Lustig... aktuell im G30/31 Forum
https://www.motor-talk.de/forum/ich-will-den-f11-zurueck-t6171536.html
Für manche scheint das Auto eine Art von Religion zu sein, jegliche Kritik wird selbst in einem Forum, wo es um Diskussionen geht, nicht zugelassen... Also: Der f11 ist das beste Auto der Welt und es hat überhaupt keine Schwächen, jeder der gewisse Sachen bei anderen Autos besser findet ist total doof und hat keine Ahnung ;-)
Atta boy! :-))
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Oktober 2017 um 19:14:28 Uhr:
Atta boy! :-))
;-)