Qualitätsanmutung im/am F10

BMW 5er F10

Habe mein Auto jetzt ca. 4 Wochen und heute war das 1. mal Innenraumreinigung angesagt, sozusagen um den fremden Geruch raus zu bekommen, reine Kopfsache, so wie man sauber macht, wenn man eine neue Wohnung bezieht.
Ich muss sagen, ich war etwas enttäuscht von der Qualitätsanmutung im Innenraum. Ich fahre seit über 25 Jahren BMW, der Vorgänger war allerdings ein Benz, E350 Coupe, davor ein E39.
Die Plastikabdeckungen der B-Säulen im Bereich der Gurte und die Sitzverkleidungen über den Führungsschienen, erinnern mich an Verpackungsabfall der Süßwarenindustrie.
Die Seitenteile des Armaturenbretts, da wo man den Airbag abstellen kann, sind ne Katastrophe von der Passung. Auf beiden Seiten ist eine Öffnung, unterhalb vom Übergang.
Und und.
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen die erweiterte Lederausstattung hat, der Himmel und die A/B/C Säulen sind in Alcantara gehalten, das Armaturenbrett ist oberhalb mit Leder bezogen, sonst sähe das wohl alles noch schlimmer aus.
Kratzanfällig ist das auch noch, die Kunststoffblende im Kofferraum bekommt schon vom bloßen ansehen eine Schramme.
Im 3er ,X4 etc. ist die Qualitätsanmutung noch schlimmer, hier hat BMW schon einige Male nachgebessert nach Kundenschelte vor allem in den USA.
Ich möchte wissen, wie ein ein Auto in der Grundausstattung aussieht. Beim Nachfolger G30 war ich regelrecht geschockt über einen Standard 520i den ich mir genauer angesehen habe.
Meine Karre denke ich, hatte einen Listenpreis um die 80 Mille, ist unglaublich was BMW da einem zumutet.
Zugegeben beim Benz war auch nicht alles so dolle, aber im Detail war der liebevoller verarbeitet.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass BMW, wie alle anderen auch, ein Global Player ist und in den meisten Ländern keine so großen Qualitätsansprüche gestellt werden wie in Deutschland. Der Deutsche Markt ist eh nicht mehr von Wichtigkeit, wie es den Anschein hat. Wer kauft hierzulande noch Neuwagen in dieser Preisregion mit einem Wertverlust von 50% nach 3 oder 4 Jahren.
Bei einem Motorradhersteller, glaube es war Suzuki, hat man mal gesagt, " Wenn ein Produkt in Deutschland besteht, besteht es auf der ganzen Welt".
Ab sei es drum, fahren tut der geil😁

Beste Antwort im Thema

Hi 🙂
Ich habe wenig Verständnis über das Schimpfen über die vermeintlich minderwertige Qualität neuer Autos.

Mein Wagen geht auf die 180.000 Km zu und ist im Innenraum nahezu ohne Fehl und Tadel. Die bestehenden Gebrauchsspuren sind sehr überschaubar und Knarzen oder Klappern gibt es kaum zu hören. Wenn mal was zu hören ist, dann ist es irgend ein Kram, der im Wagen rumfliegt.

Früher war die Qualität auch nicht besser. Im Gegenteil, die Fahrzeuge haben durchschnittlich erheblich früher schlapp gemacht.

Ich denke wir jammern heute auf einem verdammt hohen Niveau.

Aber auch vor 10 Jahren gab es schon das Sprichwort: "Früher war alles besser ".

Ich persönlich finde den Innenraum von meinem F11 echt schick und wertig gemacht. Das wenige Knarzen bei der Übernahme konnte ich komplett beseitigen und kam ausschließlich von dem silikonhaltigem Zeugs, dass der Waschbär zur Innenraumreinigung benutzt hatte.

Sicherlich kann man das Ein oder Andere verbessern, aber wirklichen Schrott kann zu mindestens ich nicht finden.

48 weitere Antworten
48 Antworten

eigene Initiative und bitte nicht der Ruf nach der Mutterbrust oder nach Vater Staat.
in einem anderen Fred sehe ich mit erstaunen, wie manch einer seinen Innenraum durch China-Alu-Teile verschönert, respektive die Qualitätsanmutung steigert...

"

Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!!"

Garantie-Versprechen über 7 Jahre gibt es doch am Markt, kann man kaufen... Scheint nicht so dolle zu sein, BMW findet offensichtlich noch ausreichend Opfer... 😁

IMMER am POS/Urne entscheidet der mündige Käufer/Bürger was wie, wo, zu welchen Bedingungen zum Kau/Wahl steht.
Ausbeutung und Ressourcenverschwendung stand da immer oben auf dem Zettel in der kompletten Geschichte des Homo S. History tells... Offensichtlich ist die Menschheit zu bequem etwas zu ändern, korrekt 😕

BTT: mich fasziniert, wie man 4 KW nach Erwerb auf den Trichter kommt, wofür man sein hart erarbeitetes Manna durch den Schornstein gejagt hat...

Was wohl ein BMW mit "wertigem" Plastik kosten würde oder ob Holzintarsien nicht doch mehr knarzen ... (es knarzt oftmals durch silikonhaltige Pflegemittelchen, natürlich auch BMW Schuld...😰)

WYSIWYG: soll keine sagen, er wäre gezwungen worden BMW zu fahren/kaufen 😉

duck&wech 😛

Wehe wehe

Zitat:

@cartman666 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:08:58 Uhr:


Die Materialqualität im Inneren der BMWs ist schon immer mies gewesen, aus der Riege BMW, Benz, Audi am schlechtesten bei BMW, dazu noch knarzt es bei vielen, auch bei mir. Die Verkleidung der Sitzsteuerung ist wirklich ein schlechter Witz, geht man eine Modellgröße runter (x3, 3er) wirds unerträglich. Dafür ist die Kombination aus Getriebe und Motor hervorragend.

Wir hatten über mehrere Jahre insgesamt 3 212er E-Klassen in der Familie, das T-Modell ist noch da.

Und die waren im Innenraum sicher nicht besser verarbeitet als mein F10.

Die 3 E-Klassen haben alle irgendwann das Klappern angefangen. Wenn's in meinem 5er klappert, ist es der Gurt, der gegen die Hartplastik-Verkleidung der B-Säule schlägt..

Vergleiche ich meinen E60 mit dem S212 meiner Mutter damals, dann nahmen die sich bez. der Qualität auch nix. Beim E60 hat sich der Softlack verabschiedet und die Beschriftung des Start-Stop-Knopfes und der Sitzheizung. Bei der E-Klasse sind die Klima-Regler ausgeleiert und die Abdeckungen der Klappe in der Mittelkonsole.

Von der Verarbeitungsqualität liegen ABM auf gleichem Niveau. Überall gibt es mal Gurken, und mal Autos, die absolut perfekt verarbeitet sind. Und alles dazwischen.

Klar, die Sonnenblenden waren beim Benz (212) mit Stoff überzogen, im 5er sind sie aus Plastik.
Dafür hat die E-Klasse schlichtweg graues Hartplastik rund um Radio / Klima, der Comand-Controller ist weder beleuchtet noch gummiert, etc.

Bei Audi ist es ähnlich. Die Schalter und Drehregler sind zwar wirklich sehr edel, dafür wird ansonsten im Bereich der Mittelkonsole sehr viel schlichtes Hartplastik verbaut.
Das hat BMW mit dem durchgängigen Dekor mMn besser / schöner gelöst.

So gibt es bei jeder Marke Dinge, die einen stören und Dinge, die die anderen Hersteller besser machen.
Ideal wäre eine Mischung von allen 3 Herstellern, aber die gibt es nicht.

Und so hat für mich die absolut perfekte Ergonomie, das durchdachteste Bedienkonzept, das mit Abstand beste Infotainment-System und das ausgewogenste Fahrverhalten den Ausschlag zum 5er gegeben.

Wer die Fehler bei anderen Herstellern sucht, findet schnell erwas.
Muss auch zugeben das mit Fehler bei den VW/Audi Gurken sicher ehr auffallen als Bei BMW. Weil man beim eigenen Fahrzeug der Meinung ist das alles perfekt ist.

Also der Innenraum im F1x ist schon ok vielmehr
gibt es technische Ausfällte die sehr teuer sind und das Material/Konstruktion nix taugt.

- die chronischen Reparaturen und Probleme
kenn ihr ja selbst.

Mich stört n bischen knarzen nix .... vieleher die teuren
Reparaturen und technischer Murx.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:56:48 Uhr:


eigene Initiative und bitte nicht der Ruf nach der Mutterbrust oder nach Vater Staat.
in einem anderen Fred sehe ich mit erstaunen, wie manch einer seinen Innenraum durch China-Alu-Teile verschönert, respektive die Qualitätsanmutung steigert...

"

Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!!"

Garantie-Versprechen über 7 Jahre gibt es doch am Markt, kann man kaufen... Scheint nicht so dolle zu sein, BMW findet offensichtlich noch ausreichend Opfer... 😁

IMMER am POS/Urne entscheidet der mündige Käufer/Bürger was wie, wo, zu welchen Bedingungen zum Kau/Wahl steht.
Ausbeutung und Ressourcenverschwendung stand da immer oben auf dem Zettel in der kompletten Geschichte des Homo S. History tells... Offensichtlich ist die Menschheit zu bequem etwas zu ändern, korrekt 😕

BTT: mich fasziniert, wie man 4 KW nach Erwerb auf den Trichter kommt, wofür man sein hart erarbeitetes Manna durch den Schornstein gejagt hat...

WYSIWYG: soll keine sagen, er wäre gezwungen worden BMW zu fahren/kaufen 😉

Wenn sich Hersteller verabreden Dinge zu produzieren die maximal 2-3 Jahre halten darf man vom Gesetzgeber schon eine Initiative erwarten. Der Gesetzgeber ist der Einzige der hier gesunde Rahmenbedingungen schaffen kann um eine ungezügelte Ressourcenvernichtung vorzubeugen. Wichtig ist auch dass dem Verbraucher diese Verantwortung abgenommen wird da dieser die Kosten bzw Haltbarkeit nicht einschätzen kann. Vor allem Ersatzteilkosten per Nachfrage zu erhöhen, dahinter steckt eine vorherbestimmte monopolistische Kalkulation der Hersteller die für den Kunden unmöglich ist einzuschätzen.

sry das ich widerspreche, aber der MARKT reguliert effektiver, als es ein Regierungsapparat je würde vermögen...

wie das läuft sehen wir am Beispiel der Dieselhysterie. Ohne Lobbyisten geht im Staate wenig bis träge...

Bei Nichtgefallen einfach nicht mehr kaufen...

faule Äpfel kauft keiner, bei einem BMW nach 4KW über die Qualitätsanmutung meckern... 🙄

Nunja, wer macht es denn besser😕

Offensichtlich können es sich die sog. Premium-Hersteller erlauben.
Wie ein Vorredner sagte, "ABM" tun sich nicht viel... In direkten Vgl. zu einem Dacia sieht die Welt wieder ganz anders aus...

Soll die Raute bestimmen, was qualitativ ok ist oder nicht😕

Bitte nicht!

Das beurteile ich für mich ohne jegliche Bevormundung und prüfe VOR Kauf.
Punkt

Hi 🙂
Ich habe wenig Verständnis über das Schimpfen über die vermeintlich minderwertige Qualität neuer Autos.

Mein Wagen geht auf die 180.000 Km zu und ist im Innenraum nahezu ohne Fehl und Tadel. Die bestehenden Gebrauchsspuren sind sehr überschaubar und Knarzen oder Klappern gibt es kaum zu hören. Wenn mal was zu hören ist, dann ist es irgend ein Kram, der im Wagen rumfliegt.

Früher war die Qualität auch nicht besser. Im Gegenteil, die Fahrzeuge haben durchschnittlich erheblich früher schlapp gemacht.

Ich denke wir jammern heute auf einem verdammt hohen Niveau.

Aber auch vor 10 Jahren gab es schon das Sprichwort: "Früher war alles besser ".

Ich persönlich finde den Innenraum von meinem F11 echt schick und wertig gemacht. Das wenige Knarzen bei der Übernahme konnte ich komplett beseitigen und kam ausschließlich von dem silikonhaltigem Zeugs, dass der Waschbär zur Innenraumreinigung benutzt hatte.

Sicherlich kann man das Ein oder Andere verbessern, aber wirklichen Schrott kann zu mindestens ich nicht finden.

Zitat:

@Salem1 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:55:48 Uhr:


Früher war die Qualität auch nicht besser. Im Gegenteil....

..... du mußt noch sehr jung sein ... und deine erfahrungswerte zu früher knapp 😁

ja früher ging auch mal was kaputt ... das stimmt schon ... 🙄

Bin 2 Wochen E-Klasse als Mietwagen gefahren, DAS war enttäuschend besonders von der Materialanmutung.

wer Kritik übt, weiß sicher was besser ist. das gibt der Diskussion dann Würze... 😉

@Hausi61: laß´uns doch bitte teilhaben, was Deiner Meinung bzgl. Qualitätsanmutung entspricht und vor allem warum

Also ich hab mir jetzt mein Fahrzeug nochmal angeschaut bzgl. der verwendeten Materialen und naja ich bin zufrieden alles in allem ist das Fahrzeug meiner Meinung nach sehr wertig in der materialanmutung, klar mehr geht immer es muss halt letztlich bezahlt werden und die Abdeckung der schienen ist für mich ok, anderefahrzeuge haben noch nicht mal eine....

Das aus meiner Sicht ärgerliche ist die knarzende bzw. knackende Geräuschkulisse wenn händisch Druck auf Material ausgeübt wird. Beispielsweise bei der Türverkleidung - aber irgendwelche Einschränkungen (Plastik & Klipse statt Metall & Schrauben) zugunsten der Gewichtseinsparungen müssen ja getroffen werden, ist ja schließlich kein Panzer.
Extrem nervig finde ich allerdings die knirschende silberne Zierleiste bei Berührung der Lenkradblende meines LCI M Lenkrads, wobei ich mir dabei nicht sicher bin ob sich das nur bei meinem Fahrzeug widerspiegelt. Vielleicht kann ich das ja noch über die 2 jährige Herstellergewährleistung oder innerhalb der 6 monatigen Sachmängelhaftung ohne Beweislastumkehr abwickeln sofern euch diese "Problemzonen" nicht gegenwärtig sind.
Letztlich wusste ich aber worauf ich mich einlasse und kann bzw. will mich daher auch nicht beschweren, wurde ja von keinem gezwungen mir den 5er zu kaufen. 😎

Den höchsten Qualitätsstandard hatte die Autos aus den beginnenden 2000er Jahrgängen. Mein E39 z. b war ne Burg.
Zuvelässiger sind die Autos schon geworden, allein der Rostschutz ist genial. Nach 10 Jahren waren früher die meisten Autos mit dem Thema durch, vor alllem Opel und die 1. Golf1 er.
Aber wie gesagt, an der Haptik hapert es etwas bei BMW, gerade wenn ich mir die Preise so ansehe.
Beim 3er ist das noch auffälligrt, wie ich finde. Audi sieht da schon schicker aus innen oder auch Porsche. Aber wer will schon einen Audi.
Fahrtechnisch ist BMW ganz vorne in meinen Augen.
Der E60 war fast noch schlimmer innen.

und aktuell, wie stellt sich der Wettbewerb auf?

ABM tut sich nicht viel, denke da sind wir einer Meinung, korrekt?

Schon mal einen Tesla/Jaguar/Teuyota/ von innen gemustert?

schon mal den Individual-Katalog von BMW durchgeblättert?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:09:36 Uhr:


und aktuell, wie stellt sich der Wettbewerb auf?

ABM tut sich nicht viel, denke da sind wir einer Meinung, korrekt?

Schon mal einen Tesla/Jaguar/Teuyota/ von innen gemustert?

schon mal den Individual-Katalog von BMW durchgeblättert?

@kanne66
😕

Ganz schlimm ist z.b, dass Daimler Benz in die kleinen C-Klassen Renault Motoren einbaut, dass ist verarsche hoch 3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen