Qualität vom Vento zum kot***

VW Lavida 2

Habe jetzt schon längere Zeit einen 94er Vento.

Für Leute die überlegen sich einen zu kaufen hier meine Erfahrungen:

Rost:
* Türeinstiege
* Kotflügel vorne (unten)
* Radläufe (bei Kunststoffverkleidungen
* unter den Türgriffen
* hinter der Windschutzscheibe (unter Dichtung)
* beim Schiebedach

Radaufhängung hinten
(viel Arbeit .. ca 1/2 Tag gearbeitet)

Unterbodenschutz teilweise brüchig
(zieht blasen, darunter rostig)

Motor kein Problem bis auf ne Dichtung (1Z TDI)

35 Antworten

darum sollte man solche Stellen ja auch regelmäßig (am besten vor und nach dem Winter) prüfen und ggf. ausbessern 😉

Also ich habe einen 95ger Vento und der ist vom Vorgänger nicht gepflegt worden. Damit habe ich immer noch zu kämpfen, aber Rost hat der an keinem tragendem Teil, nicht an den Einstiegsleisten und nicht am Unterboden!! Da mußt Du wohl ein Unfallwagen gekauft haben!!

Gibt auch nichts anderes als VW in meiner GARAGE!!!

Kann nur zustimmen, die Qualität hat nachgelassen !

Mein 96er Vento rostet richtig ordentlich an der Heckklappe (Schrauben Blende / Kennz.-Leuchte, ist schon ne richtige Rostbeule, wandert nach oben)
Hinter der Windschutzscheibendichtung oben fängt er jetzt auch an zu blühen und den Rost an den hinteren Türscharnieren hat er natürlich auch.
Mein Scirocco ist ziemlich genau 10 Jahre älter, kein Rost, im Gegenteil, da läuft an warmen Tagen noch der Wachs aus der Heckklappe.

Oder es liegt einfach daran, das der Rocco von KARMANN kommt und nicht aus Wolfsburg !

"Oder es liegt einfach daran, das der Rocco von KARMANN kommt und nicht aus Wolfsburg !"

Klingt eher unlogisch *g*
Karmann Produktion und nicht rosten, das hört sich nach Paradoxon an.
Normalerweise sind die Produkte aus Osnabrück für fleißiges rosten bekannt.
Eisenschwein

Ähnliche Themen

Also mein 93er rostet unter der sitzfläche der rückbank , da von die bohrlöcher für die kabel sind dort rostet des leivcht habs schon weggemacht.

Dann hats damals über dem hinteren Kennzeichenhalter gerostet (unter dem vW-Logo).auch schon weggemacht.

und sonst nirgendswo .
obwohl ich auch im winter fahr

Zitat:

Original geschrieben von Eisenschwein


"Oder es liegt einfach daran, das der Rocco von KARMANN kommt und nicht aus Wolfsburg !"

Klingt eher unlogisch *g*
Karmann Produktion und nicht rosten, das hört sich nach Paradoxon an.
Normalerweise sind die Produkte aus Osnabrück für fleißiges rosten bekannt.
Eisenschwein

Mein Variant kommt von KARMANN und hat bis jetzt keine Spur von Rost. Ist allerdings noch relativ jung :-).

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen