Qualität Vectra C
Wie sieht es mit der Qualität bei euch aus.
Also bei meinem habe ich schon folgende Mängel endeckt:
1.Geht der Klarlack auf dem Dach ab,
2.Ist die hintere Leseleuchte gestern abgefallen,obwohl die noch nie in gebrauch war.
3.Der BC nicht richtig funktioniert.
Und das nach 900 Kilometer.
Hoffe es fängt nicht so an wie an meinem Astra G.
42 Antworten
Hallo,
@levin018
die Klopfgeräusche beim Überfahren der Bodenwellen hatte ich auch (sehr sporadisch und dann doch recht laut).
Dieses Problem habe ich (u.a.) bei der telefonischen Qualitätsumfrage und separat schriftlich an die Opel AG gemeldet. Zusätzlich habe ich meinem Werkstattmeister davon erzählt.
Danach wurden an der Vorderaches spezielle Kunststoffteile eingebaut, denn das Problem ist bekannt. Es erfolgt kein Rückruf, weil es wohl nicht gefährlich ist und weil nicht alle Vectra C davon betroffen sind.
Jetzt hört man ein leises Klopfgeräusch beim Beschleunigen und noch ein leises Klopfgeräusch beim Bremsen.
Ich werde den Wage am Montag wieder in die Werkstatt bringen.
@all
Mein Bordcomputer will konsequent nach 52 Litern sofort an die Tankstelle. Genau das Gleiche meint auch die Tankanzeige und die gelbe Blinklampe. (Die sind sich einig!)
Ich habe nachweislich nach der Übernahme des Fahrzeuges über 60 Liter getankt. Beim Nachtanken wird jedesmal (bis auf 1 Liter) genau die Menge getankt, die der BC als verbrauchte Menge anzeigt.
Irgendwie scheinen die Sensoren nicht richtig justiert zu sein.
Meine Inspektionsanzeige wollte nach 300 km sofort in die Werkstatt. Nach einem erneuten Aufspielen der Software erscheint die Serviceanzeige garnicht mehr, auch nicht wenn man versucht sie per Tageskilometer-Knopf anzuzeigen. Mir scheint, die haben die Anzeige einfach "stillgelegt".
Es gibt also noch ein wenig nachzubessern. Ansonsten fährt der Wagen wie eine EINS und ich bin sehr zufrieden.
mfg.
bauto
@bauto
ich war heute beim Händler.
Ergebnis:
Wir haben noch nie davon gehört und ich soll das geräusch "vorführen". Bei dir taucht das Problem sporadisch auf? Ich höre das Klopfgeräusch so nach 2-3 Stunde Landstraßefahrt. Sonst nicht.
Ich werde halt an Opel AG ein Email schreiben und eine genauere Beschreibung darüber holen. Wenn ich die Adresse von Opel finde. (Wer hat Email von Opel AG oder Opel Austria?)
CC
Qualität
Hi Leute,
also habe den 2. Vectra C Limo. 2.2DTI.
Der Erste wurde nach 6.500km und Motorschaden gewandelt
Seit November habe ich mit dem Zweiten 32.000km abgespult
ohne große Probleme.
Lediglich die Beläge und Scheiben hinten wurden nach quietschen getauscht nu ist Ruhe.
Ab und zu ist ein Poltern der Hinterachse bei Bodenwellen feststellbar, ansonsten kein Klappern oder ähnliches.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.
CU thodi
Nachtrag:
Hallo,
hier die Weiterentwicklung zu oben:
NICHTS neues!
Der Wagen war in der Werkstatt.
Nach einer Probefahrt von knapp 1 km folgendes Ergebnis:
an der Vorderachse wurden die Schrauben nachgezogen, die Inspektionsanzeige geht immer noch nicht, der Bordcomputer und die Tankanzeige wollen immer noch nach 52 Litern an die Säule.
Also "für die Katz".
Neues Instrument (Tacho/Drehzahlmesser/Elektronik) wurde bestellt.
Ich persönlich glaube ja nicht, daß es am Instrument liegt, sondern eher am "Programm" oder am Sensor ...
mfg.
bauto
Ähnliche Themen
Re: Qualität Vectra C
Zitat:
Original geschrieben von Mario-Flash
Wie sieht es mit der Qualität bei euch aus.
Also bei meinem habe ich schon folgende Mängel endeckt:
1.Geht der Klarlack auf dem Dach ab,
2.Ist die hintere Leseleuchte gestern abgefallen,obwohl die noch nie in gebrauch war.
3.Der BC nicht richtig funktioniert.
Hi Mario-Flash,
sollte es kein GTS sein so habe ich Dein Fahrzeug mitgebaut.
Zu Punkt 1 und 3 hilft dir jeder Opel-Werkstatt auf Garantie weiter. Leider ist der BC ein Zulieferteil. Der Klarlack , müsste mann Prüfen warum.Zu Punkt 2 , auch ein Zulieferteil. War bei meinem Astra daselbe , Nicht so pingelig , Uhu Kleber und es hält. Liegt leider an einer Fehlerhaften Plastikmischung. Wird auch nichts , wenn Der Händler diese Wechselt !
Gruss Jürgen
@beauto
Dein Vectra hat einen 61 Liter-Tank.
Minus 6 Liter Reserve ergeben also 55 Liter Inhalt zum regelmässigen verbrauchen und wieder befüllen.
Dein BC und Deine Tankuhr wollen schon 3 Liter früher zur Tankstelle !
Wo liegt da das Problem ? Ich kenne wirklich kein Auto dass da genauer ist was BC/Tankuhr betrifft.
Z.B: ein mir bekannter VW-T4 hat einen 80 Liter Tank.
Schon bei verbrauchten 65 Liter zeigt die Tankuhr 0 an.
Die Lampe leuchtet (blinken tut die nicht bei VW)
Und dann noch das schrecklichste aller Geräusche, es ertönt das grausame VW-Pfeiferl.
mfg
Die Qualitäten des neuen Vectras waren für mich voriges Jahr der Grund wieder auf Opel umzusteigen, nachdem ich mit mehreren anderen Marken diesbezüglich Schiffbruch erlitten habe.
Bisher läuft mein Vectra-Diesel perfekt, ich hoffe es bleibt so.
mfg
Hallo,
@GTS-DTI
ja, so könnte man das erklären.
Leider, oder glücklicherweise bin ich von 4 Opel-Autos derart verwöhnt, was die Plausibilität des Bordcomputers angeht, daß ich alle Reservekanister abgeschafft und entsorgt habe (stinkt doch immer nach Benzin im Kofferraum).
Bisher paßten Restreichweite und Restinhalt immer sehr gut zusammen (über 1-2 Liter Differenz denke ich nicht nach). Bei 10 Litern Differenz stimmt da was nicht!
Bisher war es so, daß bei 10 Litern Restinhalt die Reserveleuchte anging und die Tankuhr ziemlich weit im "roten" stand. Bei 50 km Restreichweite schlug dann der BC alarm. Das alles hat haargenau zusammengepaßt.
Vielleicht läßt es sich nicht durchhalten, aber ich bin wohl verwöhnt und wollte es bleiben 😉.
Ich fahre meinen Vectra sehr gerne und bin eigentlich (eigentlich nicht eigentlich, sondern sicherlich) sehr zufrieden.
Andererseits reizt natürlich das absolute Qualitätsversprechen von Opel, selbiges auch nachzuprüfen und zu fordern.
mfg.
bauto
Hi,
das klopfen beim Bremsen und Beschleunigen habe ich auch. Finde es sehr extrem, man spührt es sogar auf der Rückbank.
Bringe das Auto Montag zum 2. Mal deswegen weg, die sollen halt suchen bis sie es finden, Es ist eindeutig reproduzierbar und in letzter Zeit schlimmer geworden.
Habe jetzt noch den Tip bekommen, es könnte der Antriebswellenkopf sein, das der zuviel Spiel hat.
Die soll jetzt mal was machen, sonst hole ich mir einen Mitsubishi, da weis ich, was ich kaufe und erwarten kann.
Alex
Klarlack Vectra C
Ich habe eine Stelle auf der Motorhaube wo sich der Klarlack löst!!!Sowas darf in der heutigen Zeit nicht vorkommen!!! Wie verhält sich eine Vertragswerkstatt wenn es sich um einen Import handelt!!!! Weis da jemand etwas näheres!!
Re: Klarlack Vectra C
Sollte eigentlich kein problem sein! importe haben 2jahre garantie egal aus welchen EU-land!
Nachtrag
Hallo,
war gestern wieder mal beim Softwareupdate (nicht mit dem Laptop, sondern mit dem Vectra 😉).
Die Inspektionsanzeige ist jetzt nicht mehr links, sondern rechts im Tageskilometerzähler. Sie meldet sich auch nur dann, wenn es wirklich so weit ist (Restkilometer gibt es nicht mehr).
Die anderen Restkilometer im Bordcomputer sind nach Aussage des Werkstattmannes definitiv falsch, und das sei auch bekannt. Es sei ein Softwarefehler und kein Teileversagen (Restmengenfühler etc.). Wenn das Ding NULL anzeigt, sind noch 10 Liter drin, "sagt er".
Da heißt es warten auf die neue Software ...
mfg.
bauto
Jetzt bauen die Jungs die "Karre" schon über 1 Jahr - und haben trotz diverser Updates immer noch einen Softwarefehler für die Rest-km-Anzeige? 😰
Wo beziehen die Jungs ihre Software her - direkt aus Redmond? 😕 😉
Hi,
neue Infos vom Klopfen:
könnte an den Bremsbacken liegen. Bekomme nächste Woche auf Garantie neu Bremsbacken und -belege eingebaut.
Alex
Hi,
hab meinen 1,8er GTS seit 2 Wochen, ca. 700km.
Bislang keine Probleme, BC zeigt nach erstem Tanken glaubwürdige Daten an.
Ist im 1,8er eine andere Software als im 2,2er?
Bin mit dem Auto bislang sehr zufrieden!