Qualität Vectra C
Wie sieht es mit der Qualität bei euch aus.
Also bei meinem habe ich schon folgende Mängel endeckt:
1.Geht der Klarlack auf dem Dach ab,
2.Ist die hintere Leseleuchte gestern abgefallen,obwohl die noch nie in gebrauch war.
3.Der BC nicht richtig funktioniert.
Und das nach 900 Kilometer.
Hoffe es fängt nicht so an wie an meinem Astra G.
42 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von asn
...neue Infos vom Klopfen:
....
bei mir klopft es wieder. Pünktlich nach 125 km Autobahn (zügig und kraftvoll wie immer ...). Bei jedem Ampelstart und "dickerem" Beschleunigungsvorgang aus niedrigen Geschwindigkeiten macht es links vorne (oder wo auch immer) "klopf". Manchmal, wenn die Automatik von sich aus zurückschaltet (ja das tut sie manchmal im Stadt- oder Stop-and-Go-Verkehr), gibt es ein leises Klopfen. Danach kann man sicher sein, daß das Anfahrklopfen wieder kommt.
Wie bringe ich meinen Freundlichen Werkstattmeister dazu, mehr als 700m Probefahrt zu unternehmen. Von mir aus könnte er ruhig 300 - 400 km fahren, oder den Wagen übers Wochenende mitnehmen, aber da besteht wohl kein Interesse.
Leider kann ich das Geräusch nicht vorführen. Vielleicht sollte ich mal einen Cassettenrecorder mitnehmen (kann man den 4-fach-Wechsler zum CD-Recorder umbauen ???).
mfg.
bauto
Wenn ich am Di meinen neuen Werkstattauftrag bekomme, kann ich Dir den ja mal mailen. Da werde ich das mit dem Klopfen draufschreiben und auch das austrauschen der Bremsbacken und Beläge mit notieren.
Alex
Klopfen ...
Hallo,
wie bringt man einen Werkstattmann dazu mehr als 1 km Probefahrt zu machen.
Ganz einfach, Brief an Opel genügt, und schon ruft ein ganz aufgeregter Werkstattmeister an und bittet um einen Wochenendtermin für eine Probefahrt. Natürlich wird man mobil gehalten (Vectra C, Diesel, Schaltwagen, na was läßt man nicht alles mit sich machen, hätte ja auch corsa kommen können 😉).
Das Klopfen ist vorne links (ja, da hab' ich's auch gehört) und kommt vom Federbein.
Das linke Federbein wurde (nach Aussage des "Ersatzwerkstattmeisters"😉 geprüft, ausgebaut, geprüft, und wieder eingebaut. Dann hat man ein neues Federbein bestellt (Das gibt es nur noch komplett, Einzelteile werden offensichtlich gar nicht mehr auf Lager gelegt oder ausgewechselt).
Fazit: Ein neuer Besuch beim Freundlichen ist fällig und es gibt ein Gips... äähh neues Federbein.
mfg.
bauto
Hallo ihr lieben,
nun will ich mich auch mal wieder melden hab ja echt schon ewig nix mehr geschreiben. 🙂
Zu dem klopfen bei km 2300 tratt es auf und ich fuhr zum freundlichen der mit ins auto und probefahrt vom hof runter knack da war es und wir konnten wieder umdrehen.
Der fehler war sofort gefunden und was war es siehe oben, richtig Federbein vorne links.
Austausch wurde angefordert und dann prompt erledigt, seitdem is ruhe *g*
bis auf das klappern der dämlichen Bremsscheibenbleche oder was auch immer die dinger bedeuten war schon bei meinem B-Vectra so aber der GTS ist neu und hat nun knappe 4000km aufn tacho da darf das net sein und so bekommt er ihn wohl bald wieder in die werkstatt *g*
Im großen und ganzen ist es aber ein schickes auto und ich bin immernoch sehr zufreiden, sollte es sich ändern was ich nicht hoffe werde ich es sofort zum besten geben.
die besten Grüße aus Sebnitz
von Skotty
P.S. Allen ein schönes WE 🙂
Ähnliche Themen
also will jetzt ja nicht böse über vw reden aber kleine geschichte.
4er golf, bj. 03/01
ab 06/01 folgendes prob. alle 1500-2000 ruckeln die bremsen. nun wurden die 11 mal getauscht,1 mal beläge, für 2000 € alles vorne ausgetauscht was sich dreht, neue alus, sw update für den tdi, etc. und jetzt? noch immer das gleiche, letzte woche anruf von porsche salzburg, sie wollen ihn eintauschen.
hat jetzt über 100000 km runter, und das prob ist immer noch da, keine lösung, dazu knakst es über all beim amaturen brett, (schon seit 50000km) serve macht immer komischere geräusche, extremes luft geräusch in der hintertür, fehler auch noch nicht gefunden, fast kein radio empfang, prob nicht gefunden. und das in 4 verschiedenen werkstätten.
nun wird ein vectra b caravan gekauft und hoffentlich a ruh :-)
Hallo,
@all und besonders @skotty
bei mir haben sie jetzt auch gemerkt, daß es das linke Federbein ist.
Es wurde ausgebaut, eingebaut, kein Erfolg.
Jetzt wurden ein- oder zwei neue Federbeine eingebaut, und da haben sie sich nicht getraut, mir den Wagen zurückzugeben.
Der "Reiseingenieur" von Opel war heute in der Werkstatt, mit dem Erfolg, daß "noch ein paar Teile" bestellt werden müssen.
Ich habe die wöchentlichen Wertkstattbesuche satt!!!
Wie bringt man den "Freundlichen" dazu, ein neues Auto zu bestellen ???
mfg.
bauto
Bin mit dem Wagen bisher eigentlich sehr zufrieden. Nur das ständige, sinnlose Sprühen auf die Scheinwerfer und der etwas zu geringe Wasserdruck der Düsen auf die Frontscheibe stören mich. Auch muß man recht oft den Behälter wieder auffüllen.
Die Heckklappe (Caravan) muß auch etwas heftiger zugeknallt werden. Werde das im Frühjahr noch einmal beim FOH vorstellen.
Spaltmaße sind nicht 100pro, aber akzeptabel. Leichtes Knistern bei bestimmten Fahrsituationen (Bodenwellen, starkes Bremsen) - scheinen sich reibende Kunststoffteile zu sein - bisher nicht störend.
@mr.of
RESPEKT!!! 🙂
Vorletzter Beitrag vom 27.8.2003!
Der wahrscheinlich älteste wiederhochgeholte Thread der Welt. 😁
Das nenne ich Ausdauer im Forumlesen.
Wegen der Heckklappe:
Der FOH stellt Dir die Klappe so lasch ein, daß sie zwar butterweich zugeht, dafür dann aber bei jeder Straßenunebenheit klappert. Wenn Du das wirklich dort machen lassen willst, sag denen gleich dazu, daß sie die Klappe nur ein wenig leichter einstellen sollen und daß Du Klappergeräusche nach der Einstellung nicht haben willst.
Gruß
Achim
Kann bisher nichts negatives von meinem GTS berichten und bin mehr als zufreiden.Gut die hinteren Stoßdämpfer wurden bei knapp 25000 km getaucht und kurze Zeit später die vodere Schelle vom Auspuff weil dieser immer vom Rohr rutschte.
Aber bei mir klappert nix und quischt nix.
Kein Ölverbrauch und der Spritkosum hält sich im auch Rahmen.
Finde es ist sportliches Familienauto mit nem Topfahrwerk sehr feinfüligem regelnden ESP und nem sehr wariejabelnen Innenraum wo,wenns sein muß,auch mal richtig was rein paßt.
Und auch über meinen FOH kann ich nur positives berichten.
Hat auch von euch irgendeiner das Problem das sich diese Kunststoffbeschichtung am Türgriff innen ablöst. Der Wagen hat jetzt 29000km runter hab es aber schon bei 15000km gemerkt bin auch zum FOH nur der meinte wieder kann man selber zahlen. Deswegen hab ich es gelassen. Aber langsam sieht es unschön aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ruller
..... Der Wagen hat jetzt 29000km runter ......
Bei mir wäre er dann knapp 5 Monate alt 😁
Wie alt ist Deiner ...... Baujahr/Erstzulassung ?
mfg
Omega-OPA
Baujahr ist er 2003 und zugelassen wurde er am 24.01.2003
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@mr.of
RESPEKT!!! 🙂
Vorletzter Beitrag vom 27.8.2003!
Der wahrscheinlich älteste wiederhochgeholte Thread der Welt. 😁
Das nenne ich Ausdauer im Forumlesen.
Manche alten Threads sind wie alter Wein. Da der Titel so schön zeitlos ist, war es mir eine Ehre, diesen Thread wieder zu beleben.
p.s.: Danke für den Tip.