Qualität Signum Bj 03

Opel Vectra C

Hallo Forum´ler!
Mein Bekannter bittet mich, da PC-technisch recht unbeholfen 😁, mal Infos über den Signum Bj 03 rauszusuchen.
Könnt ihr mir was dazu sagen? Speziell geht es um genau diesen hier:
[URL=http://www.mobile.de/.../da.pl?... ]Link bei Mobile.de[/URL]

Könnt ihr mir was zu Schwachstellen, Ausstattung und Preis sagen? Meine letzte Opel-Erfahrung war mit einem Tigra und da reden wir besser nicht von. Wenn ich mir allerdings das Preis-/Leistungsverhältnis von den aktuellen Modellen ansehe, komme selbst ich ins Grübeln...
Wenn sich jetzt noch die Qualität verbessert hat...!
Dank im Voraus!
Sebastian

41 Antworten

Das Leder im Vectra C ist von der Qualität her 1a! Besser geht die Dauerhaltbarkeit nicht. Nach 100.000km noch wie neu! Gerade bei Kindern / Tieren würde ich immer wieder zu Leder greifen - läßt sich leicht abwischen.

Kein Vergleich zum Omega B2...da war das Leder um Welten schlechter.

bei schwarzem Leder gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Die Reinigung dürfte auch um einiges besser möglich sein, als bei Polsterstoffen.

Aber helles Leder ?
Ich weiß ja nicht.....

Kann nur meine Erfahrung vom Omega mit hellem Leder wiedergeben. Wenn das Leder im Omi, wie JMG meint, schelchter als im Vectra ist, kann man dann wolh garnicht s falsch machen. mein auto ist jetzt 5 Jahre und hat 124tkm gelaufen, der wenig genutzte Beifahrersitz und Rückbank (nur mit Kindersitz für 1,5 jährigen Sohn) sehen natürlich aus wie neu, aber selbst der Fahrersitz ist noch in einem zufriedenstellenden Zustand. wenn man genau hinguckt, sieht man natürlich gebrauchsspuren, aber selbst das ist noch ok. Das Leder in einem 7er BMW eines kollegen, der ähnlich alt ist, sieht dagegen absolut gammelig aus! Zum Thema Kinder: Gerade Ledersitze lassen sich prima abwischen, aber natürlich sollte man den Siff nicht erst wochenlang "einwirken" lassen. Etwas mehr probleme macht das beiges Velours im Auto, aber auch das lässt sich mit etwas pflege (alle paar Wochen mal saugen) gut in Schuss halten. Ich halte immer mal aussschau nach gebrauchten Vectras, aber einen mit trist schwarzem Innenraum kommt mir nach diesem Omega nicht mehr ins haus :-))

zum thema qualität signum mj 2003 kann ich folgendes sagen:

die ledersitze haben eine etwas ungeschickte verarbeitung, da sich gerade am sitzrücken manchmal die häckchen lösen udn das leder wie ein loser sitzüberzug rumhängt. ebenso die befestigung der fussmattan mit diesen drehklammern ist unglücklich ist aber nicht sonderlich dramatisch in allem.

ansonsten würd ich sagen kann man wirklich nciht mekern über die qualität dieses modells.

und wer ihnaus gebrauchten mit wenig km kauft denk ich kann nix falsch machen :-)

Ähnliche Themen

Also bei meinem Bj 06/2003 habe ich an der Verarbeitung der Lederbezüge nichts zu beanstanden.

Fahren in unserer Familie auch einen Signum aus dem Baujahr 03.(25000Tkm)

Positiv: Viel Platz,Spritziger Motor (3,2V6),Gute Verarbeitung.
Bis jetzt keine einzige Panne (Fahrzeug fahruntüchtig)

Negativ:Anfangs sehr viel nervender Elektronikärger(Wartungkontrolleuchte dauernd aufeleuchet, ESP Kontrollleuchte dauernd aufgeleuchtet)
Knacken in der Lenkung(Noch auf Garantie getauscht)
Zu Kurzer Öllmesstab vom Werk aus Mitgeliefert.

grüße

Hallo alle miteinander,
also ich bin den besagten Signum eben gefahren, leider nur 40 km und das bei Regen 🙁.
Also, ich finde die Verarbeitung in allen Belangen absolut in Ordnung, seine 42tkm sind ihm in keinster Weise anzusehen.
Vom Motor bin ich aber enttäuscht, was durchaus an der Automatik liegen kann. Ich fahre aktuell einen 2L mit 129 PS Otto, der reißt einiges mehr. Und obwohl ich den Signum sachte gestreichelt habe, bin ich nicht großartig unter 8l Verbrauch gekommen. Für den gleichen Weg (Arbeitsweg) brauche ich mit meinem aktuellen Fzg bei ebenso sachter Fahrweise ebenfalls 8l. Bei gleichem Verbrauch und weniger Fahrspaß rechnet sich der Opel leider nicht für mich.
Preislich konnte ich auch nichts mehr machen, 18300 steht. Eventuell gibt es ein paar gebrauchte Winterreifen auf Alus gratis dazu, ob die passen wird noch geklärt.
Fazit:
Tolles Auto, für mich aber leider für mich mit dem falschen Motor. Obwohl der in Schwarz mit dem beigen Leder geil aussieht, als dann noch die Xenons aufflackerten, die Sitzheizung meinen Allerwertesten wärmte, hach ja...
Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von kirchner24


Tolles Auto, für mich aber leider für mich mit dem falschen Motor. Obwohl der in Schwarz mit dem beigen Leder geil aussieht, als dann noch die Xenons aufflackerten, die Sitzheizung meinen Allerwertesten wärmte, hach ja...

Dieses tolle Auto gibts ja auch mit einer Vielzahl anderer Motoren... 😉 Wie wärs z.B. mit dem 2.2 direkt auf der Benzinerseite oder dem 1.9 CDTI?

Was für einen Benziner fährst du denn momentan?

Gruß, cpt

Zur Automatik: lahm ist die wirklich nicht, aber der Vorbesitzer ist möglicherweise mit dem Wagen immer nur ganz sanft umgegangen. Damit verstellen sich aber Parameter sowohl der Motorsteuerung als auch der Automatik und der Wagen reagiert selbst auf flottes Pedaltreten nur sehr träge. Man muss dann entweder alles resetten oder aber drei Wochen den Wagen ordentlich treten, bis die Parameter umgelernt sind. Insbesondere das E-Gas wird meiner Erfahrung nach stark gedämpft, wenn der Fahrer sehr ruhig fährt.

Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Dieses tolle Auto gibts ja auch mit einer Vielzahl anderer Motoren... 😉 Wie wärs z.B. mit dem 2.2 direkt auf der Benzinerseite oder dem 1.9 CDTI?

Was für einen Benziner fährst du denn momentan?

Gruß, cpt

Hi!

Wollte ich eigentlich nicht schreiben um keinen Glaubenskrieg auszulösen, aber wenn ich danach gefragt werde:

ich fahre momentan die aktuelle C-Klasse, den W203 mit dem echten 2l Motor, keinen aufgepumpten 180er....

Aber diese Autokaufgeschichte hat ja auch was damit zu tun:
eine vergleichbare C-Klasse mit der Ausstattung würde mich mind. 27000 EUR kosten (gebraucht wohlgemerkt). Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir diesen Premiumaufschlag noch leisten möchte, denn ob er das noch rechtfertigt?

Gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von kirchner24


Wollte ich eigentlich nicht schreiben um keinen Glaubenskrieg auszulösen, aber wenn ich danach gefragt werde:
ich fahre momentan die aktuelle C-Klasse, den W203 mit dem echten 2l Motor, keinen aufgepumpten 180er....

Ach, ich denke, damit können wir ganz entspannt umgehen. Wenigstens ist es kein VW... 😁 D.h. es ist einer der früheren W203, die zwar C180 heissen, aber die 2-Liter-Maschine haben im Gegensatz zum neueren C200K, der besagten "aufgepumpten" 1,8l drin hat? Ganz schön konfus bei Mercedes 😉.

Die C-Klasse, insbesondere Facelift mit dem deutlich aufgewerteten Innenraum, ist schon ein feines Auto. Aber der Stern will schon bezahlt werden - vom Preis-/Leistungsverhältnis ist der Signum dagegen unschlagbar.

Gruß, cpt

Mein Chef fährt auch die C-Klasse und würde sofort mit mir tauschen 😉.

Ich fahre siehe unten.
Habe keine Ledersitze und bin mit den Stoffsitzen mehr als zufrieden. Sehen nach absaugen jedesmal aus wie neu. Auch kein Ausbleichen etc.
Mit dem Rest bin ich auch zufrieden. Nach anfänglichen Daueraufenthalten in der Werkstatt läuft er nun super. Nichts zu beanstanden *aufholzklopf*. Sicher wären ein paar PS mehr immer schön. Aber ich finde den 2,2 völlig ausreichend.
Und es klappert auch nichts.

Und zu dem genannten Preis: Finde ich absolut ok. Der erste Vergleich wurde ja schon angestellt. Ich denke besseres Preis-/Leistungsverhältnis als beim Sigi/Vectra gibt es derzeit nicht.

Gruß
Sammy

Der 2.2 DTI ist schon ein feiner Motor, laufruhig und harmonisch fahrbar. Die AT-5 ist zwar in meinen Augen nicht perfekt aber immerhin lernfähig - mit etwas Gewöhnung/Übung sind auch damit langfristig Verbräuche unter 8 Litern drin (wenn man nicht allzu viel Stadtverkehr fährt).

Zum beigen Leder kann ich nur sagen - top! Mein Caravan (auch 2003) geht jetzt stramm auf die 110.000 km zu und den Sitzen sieht man das nicht an. Die seltener benutzten sehen aus wie neu und selbst der Fahrersitz zeigt bis auf ein paar Walkfatten (linke Seitenwange) vom Ein- und Aussteigen noch keinerlei Verschleiß. Dabei hab ich dem Leder erst einmal eine kleine Pflege angedeihen lassen, sonst nichts.

Unterm Strich also eine unbedingte Empfehlung 🙂

Wenn dieser Dauerärger am Anfang wie mein Vorredner schon schrieb ausbleiben würde,hätte es einige Nerven weniger gekostet.
Wobei ich muß dazusagen, unser Signum war der erste Neuwagen der damals ausgeliefert wurde.........was den Elektronikmurks aber nicht ganz entschuldigt.

grüße

Hallo an Alle!
Also, ich habe mich, trotz der zugesagten Draufgabe von neuen M+S Reifen, gegen den Signum entschieden.
Warum?
Ist mir schwer gefallen, aber die unklare Sache mit dem DPF, der immer noch etwas zu hohe Preis des gebrauchten Signum...
Zumal sich der Verbrauch mit meinem Benziner wie gesagt deckt.

Hauptgrund war aber das AT5. So ein Risiko möchte ich nun sicherlich nicht eingehen, möchte nicht von etwaigen Kulanzanträgen abhängig sein. Das Risiko, auf 6t EUR sitzen zu bleiben ist mir einfach zu groß.
Schade, ich hatte mich drinne wohlgefühlt. Na ja, ich halte die Augen weiter auf.
Ab wann wurde denn ein verbessertes AT verbaut?
Gruß
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen