Qualität Signum Bj 03

Opel Vectra C

Hallo Forum´ler!
Mein Bekannter bittet mich, da PC-technisch recht unbeholfen 😁, mal Infos über den Signum Bj 03 rauszusuchen.
Könnt ihr mir was dazu sagen? Speziell geht es um genau diesen hier:
[URL=http://www.mobile.de/.../da.pl?... ]Link bei Mobile.de[/URL]

Könnt ihr mir was zu Schwachstellen, Ausstattung und Preis sagen? Meine letzte Opel-Erfahrung war mit einem Tigra und da reden wir besser nicht von. Wenn ich mir allerdings das Preis-/Leistungsverhältnis von den aktuellen Modellen ansehe, komme selbst ich ins Grübeln...
Wenn sich jetzt noch die Qualität verbessert hat...!
Dank im Voraus!
Sebastian

41 Antworten

Also ich kann mich nicht beklagen. Rund 100tkm weg und bisher 0Ausfälle und nur einen Werkstattaufenthalt wegen meiner defekten LWR.(Garantie)

Würde ihn jederzeit wieder kaufen ist ein tolles Auto mit einer sehr schönen Verarbeitung.

2003 war meiner meinung nach das beste Baujahr wo auch am wenigsten Probleme auftreten. Zu dem Schluss kamen ich und mein Händler

Hallo und danke schon mal für die ersten Meinungen.
Beziehen sich die Aussagen allgemein auf die Motorenpalette?
Im konkreten Fall geht es um den 2.2 DTI. Weiß jemand schon, wo preislich die DPF liegen? Ab 2006 sollen die ja angeblich lieferbar sein von Opel...

Ich fahr den 2.2 DTI. Mein Händler meint es war der dankbarste Opel Motor unter den Dieseln. Ich hatte ken Problem außer das TD typische Anfangsproblem mit dem Luftmengenmesser. Software update und gut war.

Alle andren Infos kansnt du dir holen indem du mal die Such funktion hier verwendest,. weil die Probleme des 2.2 DTI hier oft diskutiert wurden.

Und die alten Vectras ham nen enormen Wertverlust, daher bekommst du se sehr günstig. Den neuen würd ich nicht nehmen weil was da noch an Computerproblemen und so kommt......

Ähnliche Themen

Mein Signum ist EZ 06/03 und hat technisch bisher keine Probleme gemacht. Einziger Mangel bisher war die knarrende Aufhängung des Kühlers was aber problemlos mit Silikonspray behoben werden konnte.

Der Preis erscheint mir ein wenig hoch, da er ja auch schon fast 50.000 km runter hat. Aber ich weiß nicht, wie die aktuelle Preislage für vollausgestattete Signum liegt. Ich würde eher zu einem 1.9 CDTi greifen, wenn ich einen Diesel nehmen müsste.

Ist zwar kein Vergleich, aber ich habe für meinen Signum 2.0T mit Vollausstattung (Leder, Navi, 17" etc.) 19.000 Euro bezahlt. Er hatte aber auch erst 13.000 km runter. Und das war auch schon vor 5 Monaten, als er also gerade mal 23 Monate alt war.

Nahmd,

kann mich meinem Vorredner (😁) nur anschliessen. Preislich erscheint er wirklich ein wenig zu weit oben positioniert.

Wenns denn dieser unbedingt sein soll, dann ne gute Garantie (mehr als 1 Jahr) raushandeln, denn das verbaute Automatikgetriebe war schon oft Gegenstand der Diskussion hier im Forum, wobei mal daran denken sollte, dass dies hier ein "Problemforum" ist, wo Schwachstellen gehäuft diskutiert werden.

Ansonsten hab ich mit meinem jetzt 12tkm weg (42tkm gesamt) und bis jetzt keine Probleme gehabt. Ein defekter Elektromotor der Sitzverstellung wurde auf Garantie getauscht. Von diesem Defekt war bis jetzt hier aber nix zu hören, war mit Sicherheit ein absoluter Einzelfall.

G
simmu

Ja, so ein Forum kann schnell den Eindruck verleihen, alles sei Mist. Was natürlich daran liegt, dass hier (meistens) Probleme auf den Tisch kommen - und weniger über die schönen (unproblematischen) Seiten des Lebens gesprochen wird. Da fehlt es systembedingt an Threads mit Thema wie: "Alles paletti - und mein FOH kann auch nichts finden" 😉

Ein Händler wird seinen Preis VB natürlich so ansetzen, dass nachher beide Seiten zufrieden sind. Da ist immer noch was drin.

Der o.g. Signum sieht doch prima aus. Helles Leder, schöne Lackierung, günstiger Verbrauch.

Was den enormen Wertverlust des Vectra im ersten Jahr anlangt: Wer beabsichtigt, das Auto lange zu fahren und für die bessere Optik des Signum nicht wesentlich mehr Geld ausgeben will, kommt am Vectra (-alle Motoren) nicht vorbei. Man findet 2,2er Vectras ab € 12.500 bei mobile.de.
Das Baujahr 03 scheint wohl tatsächlich gut gewesen zu sein. Meiner (2,2 DTI) hat jetzt 64 TKm drauf und außer einem defekten Radlager (Garantie) und dem bekannten Sägezahn-Reifen hinten ist nichts gewesen. Selbst das AT-5 Getriebe läuft wie ein Uhrwerk.
MfG Walter

Zitat:

Helles Leder

Das wäre für mich ein k.o.-Kriterium.

Wie helles Leder nach ein paar Jahren aussieht, durfte ich in einem Ford Mondeo sehen. Einfach schuftig, dunkle flecken in den Narben etc.

Es gibt Tage, da sitzt man nicht immer mit dem beigen Armani-Anzug im Auto, es gibt auch mal Sauwetter oder sonstige Einflüsse. Da die Gebrauchsspuren wieder zu entfernen ist deutlich aufwändiger als bei anthrazit-farbenen Bezügen.

Von schlechtem Wetter, nassen Schuhen und den daraus folgenden Striemen auf den hellen Bezügen des Fußraums und den Türen mal ganz abgesehen.

Hallo und Guten Morgen.
Ich war eben mit bei der Besichtigung und wegem dem sehr hellem Leder hat mein Bekannter abgesagt.
Aber ich selbst könnte mich für diesen Wagen begeistern, aber das Leder ist wirklich sehr hell (hatte ich erwähnt das mein Sohn 4 Jahre alt ist?!). Zudem glaube ich nicht, das am Preis noch was zu machen ist, denn dort steht er sogar mit 19790 EUR. Und selbst der Händler (war eine Aushilfe wegen Sonntag) musste zugeben, das der Motor nicht so toll ist, er sei einfach zu träge (er wollte den 3 Liter daneben schmackhaft machen).

Was kostet der eigentlich an Steuern?

Sebastian

Hallo, schönes Auto mit guter Ausstattung. Das Leder ist übrigens sehr hochwertig.
Der 3l CDTI ist in der Unterhaltung natürlich deutlich teurer macht aber auch Spaß.

Gruß´
Sigi8900

Eine Steuerberechung ist ganz leicht online machbar:

http://www.kfz-steuer.de/

Man beachte auch, daß der 3.0 CDTi im Gegensatz zu den neueren 1.9 CDTi AFAIK nur Euro3-Norm hat.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kostet der 3.0 CDTi 463 Euro Steuern jährlich.

Bei einem 4-jährigen Nachwuchs würde ich von Leder insbesondere hellem Leder eher abraten.

... oder nur Vanille-Eis statt Schoko ...

Aber Scherz beseite: wie sind so allgemein die Erfahrungen beim Vectra/Signum mit hellem Leder im Alltagsgebrauch und nach vier oder fünf Jahren?

(Ich hatte bei meinem Vecci sicherheitshalber darauf verzichtet, auch weil mir helles Leder nicht gefällt, schwarzes Leder aber nicht verfügbar ist.)

Hängt wahrscheinlich wie so oft von der Pflege ab.

Wenn es genauso viel taugt wie bei Ford, sieht es schon nach wenigen Jahren schuftig aus. Das habe ich ja weiter oben schon geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen