Qualität in der automobilen Oberklasse - Schein und Wirklichkeit
Liebe VOLVOGemeinde !
Mein erster Beitrag a. D. 04 ist gewohnt kritischer Natur, ich hoffe, es wird mir nachgesehen !
Beschäftige mich ja bekanntlich intensiv mit der Anschaffung eines neun großen Kombis lm Laufe dieses Jahres.
Bin aber nicht nur deswegen, sondern von Haus aus eifriger Leser sämtlicher greifbarer Publikationen betr. AUTO.
Thema: Technische Zuverlässigkeit - seit jeher ein heisses Thema !
Habe sämtliche Daten der technischen HU aus 2004 betr. Fahrzeuguntersuchungen an 3-5 J. alten Autos durch die DEKRA, den allseits bekannten - wenn auch oft nicht geliebten TÜV und der nicht so bekannren GTÜ ausgewertet.
Dabei habe ich die Ergebnisse der Prüfungen in Schulnoten ausgedrückt, d. h. die absoluten Zahlen der mängelfreien Fz bzw. ihre statistische Abweichung vom Mittelwert aller geprüften Fz bewertet bzw. umgerechnet.
Fazit - in der sog. "Oberen Mittelklasse" besteht jede Menge Handlungsbedarf ! !
Die wichtigsten Modelle in Tabellenform (Durchschnittsnote aller 3 Prüforganisationen):
1. Mercedes E- Kl. 2.9
2. Audi A6 3.1
3. BMW 5er 3.3
Volvo S60 / V70 3.3
5. Opel Omega 3.7
zum Vergleich: VW Passat 3.4, Audi A 4 2.8 , Mercedes C-Kl. 2.7, BMW 3er 3.8 (Schande !)
aaaaber jetzt kommts:
TOYOTA AVENSIS 2.3,
MAZDA 626 (6) 2.6,
alle Japsen bessser als der beste Deutsche, so gut wie keine signifikanten technischen Schwachpunkte, weder bei der Mechanik noch - OBACHT - bei der Elektrik!
Das die Japaner zuverlässig sind, ist vielleicht nicht neu, worauf ich hinauswill ist:
1. Die "Oberklasse-Modelle" 35 T€ und mehr , schneiden im Vergleich zur Fahrzeugklasse darunter schlecht ab, also dient der teure Verkaufspreis nur der Gewinnmaximierung und wird nicht in die Produkte investiert und
2. Die Volvo-Modelle schneiden höchstens durchschnittlich ab, schlechter zB. als die hier immer geschmähten Audi A4 / A6.
Dazu ein wörtliches Zitat TÜV-Autorepotz 2004 (AutoBild Spezial, 3.60 € am Kiosk):
" Auch die aktuellen V70 sind keineswegs so verlässlich, wie es das Markenimage suggeriert. Elektronik-und Generatordefekte nehmen zu, auch die Klimaautomatik führt bisweilen ein Eigenleben. Vereinzelt fallen die Automatikgetriebe aus, und die Kupplung der geschalteten Versionen gilt ebenfalls als recht verschleissträchtg".
Wie ein roter Faden ziehen sich folende signifante Schwachstellen bei den Volvos durch die Prüfprotokolle aller 3 angesprochenen Organisationen:
Beleuchtung (!!!!!) - Radaufhängung - Lenkung -
Bereifung (wg. schlechter Traktion der in der Mehrzahl nicht allradgetrieben Modelle)
Wie sind Eure Erfahrungen in der Praxis und was sagt Ihr zu den Ergebnissen ?
FEUER FREI ! !
Grüsse aus dem Sauerland im Tiefschnee Karsten
38 Antworten
hi
Wie Volvo schlechte (qwalität)
ok ich gib mich geschlagen ihr habt recht
gute qwalität wahr mal ich fahre einen 245 baujahr 92 und kein Garagen blatz
der TÜV beklagt reglmässig zwei dinge
1. Das Nummernschielt hinten/vorne ist schlecht zulessen
2. Die Schielder wakeln
und das bei einer laufleistung von ca.419900Kilometern
und die werkstatt sieht er auch seltend
das wahr mal qwallität
Hi!
Habe bereits den einen oder anderen Japaner gefahren - gute Autos und ohne nenneswerte Defekte.
Die japanischen Autos sollten auch lange, bzw. sehr lange ohne größere Reparaturen halten, denn ein vorzeitiger Wiederverkauf verursacht den größten Defekt im Geldbeutel.
Im übrigen hatte ich auch die letzten sechs Jahre als Volvofahrer keine Pannen. Was dazu kommt: Das Fahrgefühl und die Sicherheit, die bspw. ein V70 vermittelt, bekommt man bei einem Japaner leider nicht mal als Extra.
Grüße
bkpaul
will ja nicht hetzen, aber Pisa lässt schon grüssen.., qwalität, d.h. qualität
nicht bös sein
robs
Zitat:
Original geschrieben von robs
will ja nicht hetzen, aber Pisa lässt schon grüssen.., qwalität, d.h. qualität
Will auch nicht hetzen, aber es gibt hier auch Holländer, Belgier und Skandinavier u.a. im Forum.
Sollte pein also den vorgenannten angehören, so sei ihm verziehen.
Sollte das allerdings nicht der Fall sein, schlage ich vor, er fügt noch ein lich an sein pein 😉
Gruß
Martin
Der sich als Volvofahrer auch schon mal für Minderheiten einsetzt... 😁
...und hier auch schon verbale Prügel bezogen hat 😮
Ähnliche Themen
Von vornherein: Ich habe vollstes Verständnis für alle hier im Forum, die der deutschen Sprache aus irgend einem Grund nicht so mächtig sind.
Aber wenn ich mich über all die anderen hier großartig aufregen wollte, würde der Thread wahrscheinlich nie enden. Ich habe nichts gegen Flüchtigkeitsfehler, passiert mir selbst ja sicherlich oft genug. Aber bei einigen Beiträgen ist es schon sehr offensichtlich, dass sich der Verfasser einen Sch..dr.. darum schert, ob sein Beitrag überhaupt flüssig lesbar ist.
Meine Meinung ist, dass wir uns mit der Verunstaltung der Sprache, auch wenn das Verfassen dadurch vielleicht um 3 Sekunden schneller wird, keinen großen Gefallen tun.
Zitat:
ursprünglich von Ransom
Meine Meinung ist, dass wir uns mit der Verunstaltung der Sprache, auch wenn das Verfassen dadurch vielleicht um 3 Sekunden schneller wird, keinen großen Gefallen tun.
Ganz genau!
Auch wenn's richtig OT ist, aber das muß ich mal los werden: Da dürfen unsere Kids in der Schule schreiben wie sie wollen, und gleichzeitig gibt's ne Pisa-Studie, die die Selbigen für dumm erklärt. Da fragt man sich mitunter schon, wer da wohl wirklich richtig dumm ist ...!
OT
Apropos Pizzastudie, darf man als Volvofahrer eigentlich noch Pizza essen, oder nur noch Køttbullars?
Gruß
Martin
Der ein schwedisches Auto fährt, gerne italienisch, spanisch oder japanisch isst, und immer noch Probleme mit der neuen deutschen Rechtschreibung hat. Ja, so ißt dass.
Hej Martin,
lass um Gottes Willen dieses komische o mit dem Strich durch weg. 😉
oli mag das ja noch ganz lustig finden, aber dieser Buchstabe existiert im Schwedischen nicht!
Dort werden die Dinger "köttbullar" geschrieben. Die Mehrzahl braucht übrigens kein "s" mehr, da "bullar" bereits der Plural von "bulle" ist.
Also nix für ungut. 😉
Mann oh mann, jetzt zieht hier aber ein Niveau ein. Wir könnten gleich noch ein komplettes OT-Forum aufmachen.
Danke für die Nachhilfe in Schwedisch.
War leider das letzte Mal vor 23 Jahren da 🙁, da vergisst man schonmal was.
Gruß
Martin
was soll das den mit pein(lich) heissen???????
sorry das ich nicht der profi was die Rechtschereibung angeht bin. sorry, sorry, sorry
Ich dachte Volvo fahrer sind gelassene Typen.
Mein Volvo fahrt in der gegent von Hanover rum, ich bin Deutscher.
Ich wollte mit meiner letzten antwort eigentlich nur sagen, das Volvo mal (vor langerzeit) echt super qwalität verbaut hatt.
Übrigens ich bin Legestenieger LRS (Lesse Rechtschreib schwäche).
ich bin nicht beleidigt keine Angst
Re: OT
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Apropos Pizzastudie, darf man als Volvofahrer eigentlich noch Pizza essen, oder nur noch Køttbullars?
Gruß
Martin
Der ein schwedisches Auto fährt, gerne italienisch, spanisch oder japanisch isst, und immer noch Probleme mit der neuen deutschen Rechtschreibung hat. Ja, so ißt dass.
aber hallo !
;-)
smörebröd smöre bröd römm tömm tömm tömm
Zitat:
Original geschrieben von pein
was soll das den mit pein(lich) heissen???????
sorry das ich nicht der profi was die Rechtschereibung angeht bin. sorry, sorry, sorry
Ich dachte Volvo fahrer sind gelassene Typen.
Mein Volvo fahrt in der gegent von Hanover rum, ich bin Deutscher.
Ich wollte mit meiner letzten antwort eigentlich nur sagen, das Volvo mal (vor langerzeit) echt super qwalität verbaut hatt.
Übrigens ich bin Legestenieger LRS (Lesse Rechtschreib schwäche).
ich bin nicht beleidigt keine Angst
respekt...
das nenn ich mal ein schlußstrich unter ner "rechtschreibdiskussion"
ich konnte den thread oben übrigens verstehen...
(die 3 sekunden hab ich wieder gespart ) ;-)
"Der Mensch kennt alle Dinge der Erde, aber den Menschen kennt er nicht." Jeremias Gotthelf (1797-1854)
@pein:
" Gehe du deinen Weg und laß die Leute reden. " Dante Alighieri (1265-1321)
Sorry, die einzigen, denen was peinlich sein sollte, sind wohl wir.
Gruß
Martin
Zitat:
Sorry, die einzigen, denen was peinlich sein sollte, sind wohl wir.
Ich will mich jetzt nicht irgendwie rausreden und stehe auch nach wie vor zu meiner Aussage über orthographische Wildsäue in diesem Forum (erstaunlicherweise weniger bei Volvo als vielmehr in anderen Bereichen von Motor-Talk).
Doch "pein" fällt genau in die Kategorie, für die ich zu Beginn meiner Kritik vollstes Verständnis geäußert habe.
Hi
Ist schon OK ihr habt im grunde genomen recht, ich werde mich noch mehr bemühen.
Aber um wieder auf das Ausgangs Thema dieses Tracks zu kommen, würde ich gerne von euch wissen wie ihr die aktuelle Qualität von Volvo findet. Ich kann diese leider nicht beurteilen weil ich einen nicht mehr so ganz ganz nagelneuen 245 bj.92 fahre und meinen Führerschein erst seit ca. 6Monaten habe.
Bis dann