Qualität Golf VII
Liebe Fangemeinde.
Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?
Gruß Christof
Beste Antwort im Thema
Liebe Fangemeinde.
Ich fahre nun ca 300 KM den neuen Golf VII R und bin von der Qualitätsanmutung mehr als enttäuscht.
Es gibt Geräusche in der vorderen Türverkleidung oder Armaturenbrett.....irgendwie habe ich den Eindruck, die Qualität gegenüber dem ausgereiften 6er hat nachgelassen.
Wie iest euer Eindruch vom 7er?
Gruß Christof
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Der ist einfach nur zu teuer, mehr nicht.
Ist jemand gezwungen worden den Golf zu kaufen ? 😕
Gruss
joe
Das nicht. Aber auch ein Golf um 100k Euro ist trotzdem nur ein Golf und nunmal kein Benz.
Und ein Golf ist nicht so perfekt, wie es der Premiumpreis anzeigen will.
Das mache aber auch alles persönlich nehmen müssen.
auch ein Benz ist nicht mehr das, was in der Sonne glänzt....
bei VW und auch den anderen deutschen Herstellern ist die Qualität weggespart worden...
nur bei Dacia und Hyundai bekommt man bessere Qualität als vor zehn Jahren... duch und weg😁
Benz hat nen super Service ,wenn man ihn nicht braucht!(schon erlebt)!Denke bei einem Auto um die 30.000€ egal welche Marke sollte schon die Qualität Stimmen ,egal ob Golf oder ne C Klasse!
Ähnliche Themen
Wir haben gestern unseren neuen VW aus WOB abgeholt und waren von dem ganzen Tag und was geboten wurde schon begeistert. Auch von dem Auto waren wir sehr angetan.
Unschön war allerdings, als sich nach 10 Km die Verkleidung der rechten A-Säule löste -_-. Da dachten wir auch erstmal "ist das jetzt deren ernst?!". Naja ein beherztes Andrücken half und die Verkleidung rastete mit einem KLACK wieder korrekt ein und blieb auch fest. Ansonsten sind wir begeistert, DSG und Geräuschniveau sind klasse. Einzig der Einklemmschutz der Fenster funktioniert für meine Begriffe etwas merkwürdig. Aber das hatte ich ja schonmal woanders geschrieben.
Zitat:
Unschön war allerdings, als sich nach 10 Km die Verkleidung der rechten A-Säule löste -_-. Da dachten wir auch erstmal "ist das jetzt deren ernst?!". Naja ein beherztes Andrücken half und die Verkleidung rastete mit einem KLACK wieder korrekt ein und blieb auch fest.
Das gleiche hatte ich bei meiner Abholung auch. Die A-Säule war im oberen Bereich nicht eingerastet. Hatte es dann mit einem gezielten Schlag selbst behoben 😉
G7-140 PS TSI.....15000 km runter.
Nach ca.1000-2000 km ständiges klappern usw.in linker Fahrertür!
Schon 2.mal von Werkstatt Türverkleidung abgebaut wegen scheibenführung befestigen u.Fensterdichtung tauschen.Weiter klappern auf schlechter Fahrbahn.Fensterscheibenführung schon wieder mist.Kratzgeräusche bei öffnen u.schließen obwohl von mir Schmutz usw. entfernt wurde.
Fazit😁enke mal, immer wird die Fahrertür geöffnet,sowie Fensterheber betätigt.Da löst sich was ständig bei der Scheibenführung!Bei den anderen Türen u.Scheiben ist nichts zu bemerken...
Die ersten km sind immer toll - akkustisch und haptisch.
Wo gespart wird, fällt immer erst nach den ersten 10 oder 20tkm auf... da fängt was zu klappern an, vibrieren, Geräusche, Fensterheber quietschen, der Kleber vom Schiebedach löst sich, Verkleidungen müssen neu fixiert werden, es wird mit Filzleisten flickgeschustert....
Zitat:
Original geschrieben von DaPo1980
Benz hat nen super Service ,wenn man ihn nicht braucht!(schon erlebt)!Denke bei einem Auto um die 30.000€ egal welche Marke sollte schon die Qualität Stimmen ,egal ob Golf oder ne C Klasse!
Die C-Klasse fängt bei mir bei 33,5 TEUR an. Für das Geld bekommst du schon sehr viel mehr Golf...
Ich hatte vorher nen touran 1.9 tdi cl.der golf ist mindestens um 2 klassen besser verarbeitet und auch die materialanmutung ist um längen besser.wir sind vom golf total begeistert und könnten uns nie und nimmer vorstellen nochmal touran zu fahren.lkw vs. Limosine
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Kurz vorab: Es gibt eine TPI, die besagt dass Kunden Klappern aus dem Bereich des Hinterwagens beanstanden bei Fahrten über unebenen Grund wie z.B. Pflastersteine. Derzeit gibt es aber noch keinen Lösungsansatz.
Ich hatte auch ein helles Klapper- oder Rasselgeräusch im hinteren Außenbereich, also nur bei offenen Fenstern und auf Kopfsteinpflaster zu hören, nicht viel lauter als das Kontaktgeräusch der Reifen auf der Straße. Die Werkstatt hat am hinteren Fahrwerk irgendwelche Dämpfergummis ausgetauscht, seitdem ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
nicht schon nach 300km resignieren, die Temperatur Unterschiede,die im Moment herrschen, können auch zu Spannungen der verschiedenen Materialien führen.
welcher temperatur unterschiede? an einem tag 26°C, am anderen 18°C und nachts mal 14°C mal 16°C?
in unserem klima kann es daran auf jedenfall nicht liegen. was geht dann auf anderen seite des equators ab?
sowas ist dann an mangelne qualität zurück zu führen.
Da meistens bei diesen Themen die Leute was reinschreiben die Probleme haben, muss ich hier mal was loswerden:
Bin mit meinem GTI der nun schon mehr als 40 TK auf dem Zähler hat absolut zufrieden. Keine Probleme, kein Geklapper gar nichts. Klingt sicher richtig langweilig, aber damit die Golf 7 Interessenten nicht ein falsches Bild vom Golf 7 bekommen, wenn da nur die Leute, bei denen mal was klappert, sich gedrängt sehen dies in das Forum zu schreiben.
Bin total zufrieden, nur Panoramadach würde ich nicht empfehlen und wenn man die Wahl gehabt hätte zwischen einer normalen Handbremse oder dieser unnötigen elektr. Feststellbremse, hätte ich mich für die normale Handbremse entschieden. Das war es aber schon mit der Kritik. Nein noch ein kleiner Punkt: Die VW Autohäuser, da arbeiten Einige, wie auf einer Behörde ! Da sollten mal so ein paar unmotivierte Schnarchnasen aufgeweckt werden.
Ich bin gerade von einer C-Klasse auf den Golf umgestiegen, und bin von der Qualität des Wolfsburgers recht angetan. Als Jahreswagen mit knapp 10Tkm, sieht er aus wie neu. Nichts klappert, alles ist ordentlich verarbeitet. Ich würde sagen, beide Fahrzeuge nehmen sich in der Verarbeitungsqualität nicht sehr viel. Manche Detaillösungen, und der Multimediabereich, gefallen mir beim Golf sogar besser (und ich habe das Comand in der C-Klasse). Die C-Klasse erscheint hingegen besser gedämmt und hat besseres, weil homogeneres Licht, aber irgendwo muss sich der Preisunterschied ja rechtfertigen.