Qualität G20 vs E90
Hallo zusammen,
Ich denke darüber nach meinen in die Jahre gekommen E90 zu ersetzten. Der Neue G21 würde mir sehr gut gefallen. Leider war ich von der Verarbeitung des E90 eher enttäuscht. Der Wagen macht Geräusche wie ein Kaminfeuer. Knarzen und Klappern kommt aus allen Ecken. Hutablage, Türen, Lüftung, Sitz,...
Für ein Auto eines Premium Herstellers absolut unwürdig. Vorher bin ich den A4 Model B8 gefahren und solche Geräusche wie sie der BMW macht waren mir fremd.
Deshalb meine Frage. Hat sich hier etwas getan? Der F30 soll ja keine wirkliche Verbesserung sein.
Alternativ bin ich den Aktuellen A4 und A5 zur Probe gefahren und muss sagen in Punkto Verarbeitung wirklich Spitzenklasse. Egal wie schlecht sie Straße ist sie entlockt dem Auto kein Geräusch. Beide Wagen waren gebraucht und bei etwa 30.000 km.
Würde mich über ein paar Erfahrungen von euch freuen. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den E90 Pre-LCI gefahren, F30 LCI und jetzt den G20.
Generell muss ich sagen, dass ich die Qualität beim E90 gar nicht so schlecht fand.
Der hat wenig geklappert und geknarzt, die Oberflächen sahen auch nach 10 Jahren noch gut aus.
Der F30 LCI war dann doch wirklich weit entfernt von Premium, die Materialien billig, Sitze unbequem und der Stoff mies. Die Zierleisten haben geknarzt, als wäre es ein Lada und der Innenraum ist genrell schnell verkratzt. Hinzu kommen noch technische Probleme, AGR-Kühler usw.
Den bin ich zum Glück los 🙂
Der G20 ist vom F30 kommend wie eine andere Welt, wirkt alles viel solider, wertiger und Premium. Über Langzeitqualität kann man wohl noch nicht reden, mein Qualitätseindruck ist aber ganz klar:
1. G20
2. E90
3. F30
20 Antworten
Auch wenn die Ursprungsfrage schon fast 4 Jahre zurück liegt: Ich bin den e91 320d LCI bis 380tkm gefahren, gekauft mit 100tkm. Mein g21 hat inzwischen 117tkm. Der g21 spielt bezüglich Ausstattung, Fahrkomfort, Platz, Geräuschniveau und Verarbeitungsqualität in einer ganz anderen Liga als der e91. Mag sein, dass es das eine oder andere Detail gibt, wo man beim g20/21 höherwertige Materialien erwarten würde. Insgesamt ist der g21 das wesentlich bessere Auto. Ich wollte keinesfalls zurück.
Neue Besen eben kehren gut.
Also über grobes Pflaster oder schlechte Strassen klappert nix , aber diese kleinen Knistergeräusche bei leichten Unebenheiten bis sich der Innenraum angeglichen hat , nerven schon etwas. Von hinten kommen bei abgesenkten Kanten leichte Verwindungsgeräusche ?? .
Zitat:
@316limo schrieb am 21. Juli 2024 um 09:20:02 Uhr:
Also über grobes Pflaster oder schlechte Strassen klappert nix , aber diese kleinen Knistergeräusche bei leichten Unebenheiten bis sich der Innenraum angeglichen hat , nerven schon etwas. Von hinten kommen bei abgesenkten Kanten leichte Verwindungsgeräusche ?? .
Dieses Verwindungsgeräusch hatte ich an der Fahrertür. Habe den äußeren Dichtgummi wo die Tür auf liegt als Übeltäter ausgemacht. Zwecks Mangel an Gummipflege habe ich ganz dünn mit dem Finger Labello aufgetragen. Geräusch ist seither verschwunden. Werde mir die originale BMW Gummipflege kaufen. Mit anderen Produkten hatte ich in Vergangenheit schlechte Erfahrungen, oft waren nach der Pflege Geräusche zu hören. Zum testen kannst du auch die Türen von außen vorsichtig kraftvoll randrücken. Bei mir hat es da ebend leicht geknarzt.
Wir sind ja aktuell in Kroatien und hatten die vergangenen Tage um die 35-37 Grad. Da habe ich festgestellt das die Turfangbänder leichte Geräusche von sich geben. Früh bei milderen Temperaturen ist es weg
Ähnliche Themen
Ist bei Geräuschen halt sehr stark Temperaturabhängig.
Egal welcher Hersteller oder Modell.
Bei meinem Q5 hat es an der Beifahrertür gefiepst. Das war immer nur zwischen ca. 5 bis 0 Grad.
Kurios. Wenn es kälter oder Wärme war, war das Geräusch weg.
Mir hat mal ein Werkstattmeister gesagt, dass die Hersteller von 20 Grad ausgehen.
Dann sollten Geräusche weg oder am leisesten sein.
Egal ob vom Innenraum oder auch dem Fahrwerk.
Bin den E91 lci lange gefahren, bis knapp 270 tkm. Qualitativ war der Lci viel besser als der preLci. Der preLci war innen eher wie der E46. Unser E91 hat nie komische Geräusche gemacht, war ein super Fahrzeug. Nebenbei hatten wir den F36 als Lci Neuwagen. War für mich im Vergleich zum E91 keine Verbesserung. Flugrost an allen möglichen Teilen, der Lack war mies, das Fahrerlebnis nicht besser als im E91. Qualitativ eher das Gegenteil. Der G21 als preLci hat unseren E91 dann ersetzt und man hat das Gefühl, ja es ist ein geeigneter Nachfolger, der hoffentlich ebenso zuverlässig ist.