Qualität enttäuschend.

Mercedes GLA X156

Hallo.
Hab ihn nun 2 Wochen und bin wirklich enttäuscht. Hatte vorher eine c klasse Kombi. Motor c220 4matic zieht mir echt zu wenig.klapper Geräusche am panoramaschiebedach .Knistern ab b Säule. Lichtschalter lose. Navi ohne Funktion nach update.......Automatik brummt im Stillstand. .........usw.........hat einer ähnlich Umstände bemerkt?

Beste Antwort im Thema

Wir haben einen GLA CDI 200 4 matic nun die ersten 2000 KM gefahren. Qualitätsmängel: Fehlanzeige. Die Themen Windgeräusche und Motorleistung wurden im Vorwege mittels Probefahrt geklärt, insofern gab es keine Überraschungen. Die Ausstattung ist: exclusiv Paket, Night Paket, Becker Navi, panoramadach, ...Farbe: Schwarz Met.

Verbrauch: um die 6,2 l.

Es knirscht Nichts, Spaltmaße sind so, wie bei den Fahrzeugen, die wir uns vor dem Kauf angesehen haben. Also alles top.

Und ja, wir fahren noch eine E-Klasse 220 cdi und die ist komfortabler, schneller und leiser - aber, wen wunderts, ist halt eine andere Fahrzeugklasse.

169 weitere Antworten
169 Antworten

hallo

habt ihr das auch wenn ihr ca 10 minuten den linken arm auf die seitenverkleidung legt das sich dort ein abdruck / Delle abbildet der erst nac ca 2 - 3 std wieder verschwindet ? ich denke das die material qualität sehr mangelhaft ist.

Zitat:

@fknobl schrieb am 24. Juli 2015 um 08:22:30 Uhr:


hallo

habt ihr das auch wenn ihr ca 10 minuten den linken arm auf die seitenverkleidung legt das sich dort ein abdruck / Delle abbildet der erst nac ca 2 - 3 std wieder verschwindet ? ich denke das die material qualität sehr mangelhaft ist.

Hi,

das Material ist nicht mangelhaft, es handelt sich um keine Armauflage und ist somit von der Beschaffenheit anders.

Gruß Dirk

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 24. Juli 2015 um 09:26:04 Uhr:



Zitat:

@fknobl schrieb am 24. Juli 2015 um 08:22:30 Uhr:


hallo

habt ihr das auch wenn ihr ca 10 minuten den linken arm auf die seitenverkleidung legt das sich dort ein abdruck / Delle abbildet der erst nac ca 2 - 3 std wieder verschwindet ? ich denke das die material qualität sehr mangelhaft ist.

Hi,

das Material ist nicht mangelhaft, es handelt sich um keine Armauflage und ist somit von der Beschaffenheit anders.

Gruß Dirk

😁😕 äh ja was ist es dann, eventuell nur eine Zuziehhilfe....oder was...??

unabhängig davon, ich war gestern bei meinem 😁, ja laut dessen aussage ist man bei Daimler überhaupt nicht glücklich mit dem GLA...die Verkaufszahlen passen nicht....woran das wohl liegt....was meint ihr dazu?🙂

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 24. Juli 2015 um 10:22:01 Uhr:


unabhängig davon, ich war gestern bei meinem 😁, ja laut dessen aussage ist man bei Daimler überhaupt nicht glücklich mit dem GLA...die Verkaufszahlen passen nicht....woran das wohl liegt....was meint ihr dazu?🙂

Bei vielem frage ich mich, ob es einfach nur Geschwätz ohne Substanz ist. Mercedes wird sich wohl kaum dazu äussern mit wie vielen verkauften GLA man rechnet und ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Insgesamt dürfte der GLA auf jeden Fall auch dazu beitragen, dass Mercedes erneut in Sachen Umsatz und Umsatzrendite zulegt.

Abgesehen davon ist die Produktion der Frontantriebler immer noch stark ausgelastet, es gibt immer noch mehrere Monate Wartezeit. Und dass der GLA nur eine kleine Nische besetzt, sollte auch auch jedem bewusst sein.

Aber gut, wenn man den GLA mit dem X1 oder Tiguan vergleicht, dann steht der GLA in der Tat recht abgeschlagen da. Andererseits würde ich dieses spezielle Segment als recht hart umkämpft und teilweise auch preissensibel ansehen - es gibt für solch kleine SUVs sehr viel Konkurenz von fast allen Herstellern. Und für viele Leute ist der GLA wohl nicht SUV-mässig genug.

Ähnliche Themen

Die Produktion im Werk Rastatt ist voll ausgelastet, d. h. 3-Schicht-Betrieb inkl. Samstage. Von einer GLA-Absatzkrise kann also nicht die Rede sein. Vielmehr genießt der GLA die Alleinstellung eines sportlichen Designer-SÜVchens, während der Wettbewerb in dieser Kategorie Fake-SUV's in plumpem Design präsentiert.

so zurückkommend zu meiner frage in bezug auf die seitenverkleidung. habt ihr auch diese eigenschaft des abdrucks wenn ihr den Arm für mehr als 10 minuten auf die vekleidung legt ? hatte letztens eine a klasse und dort scheint die verkleidung robuster zu sein.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:36:19 Uhr:


Die Produktion im Werk Rastatt ist voll ausgelastet, d. h. 3-Schicht-Betrieb inkl. Samstage. Von einer GLA-Absatzkrise kann also nicht die Rede sein.

.

.

*zustimm*

Obwohl ich glaube, daß die hohe Auslastung eher von den guten Verkaufszahlen
der A- und B-Klasse herrühren und weniger vom GLA. Trotzdem kriegen sie es
aktuell immer noch nicht hin, dem Endkunden einen zufriedenstellende Lieferzeit
zu gewährleisten. In meinem Fall waren/sind es 14 Wochen von der Bestellung
bis zur Übergabe. Das ist absolut inakzeptabel!

Vielleicht liegt es auch am Bekanntheitsgrad des GLA, oder besser gesagt dem
NICHT VORHANDENEN. Die Leute kennen halt schon eher den Tiguan (seit 2007
auf dem Markt) oder einen X1 (seit 2009 auf dem Markt). Ein 1,5 Jahre "altes"
Auto wie der GLA hat halt noch keine wirkliche Lobby bei der Bevölkerung.
Wie sollen da die Verkaufszahlen in die Höhe schießen, gerade bei einem
Nischenprodukt und so einer (langjährig bewährten) Konkurenz?
Als persönliches Beispiel: viele aus meiner Bekannt-/Verwandtschaft wussten
bisher garnix von einem GLA. Fragten mich "...was hast Du für ein Auto bestellt ?
GLA ? Was ist das ? Kenn ich nicht..."

Schaut Euch doch mal die deutschen Zulassungzahlen im 2. Quartal 2015 an.
Da sind bis Platz 21 nur alteingesessene Fahrzeuge zu finden. Erst auf Platz 22
ist ein "neues" Fahrzeug zu finden, der BMW 2er. Klar könnte der GLA (Platz 58)
mit 4593 in Deutschland zugelassenen Einheiten von April bis Juni 2015 etwas
besser dastehen, aber deshalb gleich von "... überhaupt nicht glücklich mit dem
GLA...die Verkaufszahlen passen nicht..." zu sprechen finde ich reichlich übertrieben.
Zumal es ja sicher noch etliche tausende GLA's gibt die ins Ausland gegangen sind.
Diese Zahlen hierfür sind wohl nur Daimler bekannt und in einer öffentlichen Statistik
sicher nicht zu finden.

Also ich kann das "Geschwätz" vom MB Dealer des Users "AMG-GT" nicht
nachvollziehen (siehe oben)

Zitat:

@fknobl schrieb am 24. Juli 2015 um 12:04:13 Uhr:


so zurückkommend zu meiner frage in bezug auf die seitenverkleidung. habt ihr auch diese eigenschaft des abdrucks wenn ihr den Arm für mehr als 10 minuten auf die vekleidung legt ?

.

.

NEIN

.

.

.....

Ja das stimmt, der GLA dürfte eines der unbekanntesten Modelle bei Mercedes sein. Ist halt ein bisschen ein Nachzügler und so bombastisch war das Werbefeuerwerk bei der Einführung ja nicht.

Zitat:

@wertzusteller schrieb am 24. Juli 2015 um 12:32:40 Uhr:


Als persönliches Beispiel: viele aus meiner Bekannt-/Verwandtschaft wussten
bisher garnix von einem GLA. Fragten mich "...was hast Du für ein Auto bestellt ?
GLA ? Was ist das ? Kenn ich nicht..."

Diese Erfahrung kann ich auch bestätigen. Je mehr GLA im Straßenbild zu sehen sind, desto bekannter wird er im Laufe der Zeit.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 24. Juli 2015 um 12:48:45 Uhr:


Ja das stimmt, der GLA dürfte eines der unbekanntesten Modelle bei Mercedes sein. Ist halt ein bisschen ein Nachzügler und so bombastisch war das Werbefeuerwerk bei der Einführung ja nicht.

Hi,

mich persönlich stört das nicht. Ich empfinde es als angenehm das der GLA nicht an jeder Ecke zu sehen ist. Das macht ihn nur exklusiver im Gegensatz zu Fahrzeugen wie dem Tiguan oder dem X1. Wobei ich bei beiden die Optik auch mehr als bescheiden finde.

Gruß
wojo55

Zitat:

@wojo55 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:10:44 Uhr:


....mich persönlich stört das nicht. Ich empfinde es als angenehm das der GLA nicht an jeder Ecke zu sehen ist. Das macht ihn nur exklusiver...

.

.

Meine absolute Zustimmung !

Der Meinung bin ich (als Endverbraucher) auch, obwohl das der Hersteller genau

andersrum sieht, schenkt man der oben gemachten Aussage ("...Daimler ist

überhaupt nicht glücklich mit dem GLA...die Verkaufszahlen passen nicht..."😉

entsprechende Bedeutung.

.

.

Zitat:

@wojo55 schrieb am 24. Juli 2015 um 13:10:44 Uhr:


...Fahrzeugen wie dem Tiguan oder dem X1. Wobei ich bei beiden die Optik auch mehr als bescheiden finde...

.

.

Das liegt ja Gott sei Dank immer im Auge des Betrachters.

Über Geschmack läßt sich einfach nicht streiten. DER GLA IST SCHON GEIL! :-)

.

.

Zitat:

@wertzusteller schrieb am 24. Juli 2015 um 12:32:40 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:36:19 Uhr:


Die Produktion im Werk Rastatt ist voll ausgelastet, d. h. 3-Schicht-Betrieb inkl. Samstage. Von einer GLA-Absatzkrise kann also nicht die Rede sein.
.
.
*zustimm*

Obwohl ich glaube, daß die hohe Auslastung eher von den guten Verkaufszahlen
der A- und B-Klasse herrühren und weniger vom GLA. Trotzdem kriegen sie es
aktuell immer noch nicht hin, dem Endkunden einen zufriedenstellende Lieferzeit
zu gewährleisten. In meinem Fall waren/sind es 14 Wochen von der Bestellung
bis zur Übergabe. Das ist absolut inakzeptabel!

Haben am 10.7. in Rastatt unseren GLA abgeholt und dabei eine große Werksführung incl. Karosseriefertigung mitgemacht. In der Karosseriefertigung waren ca. 60...80% der Karossen GLA's, gleiches Bild bot sich uns auch in der Endmontage. Die o.g. Aussage kann ich also aufgrund der Inpressionen vom 10.7. nicht bestätigen.

Zitat:

@Tiguan_Nbg schrieb am 24. Juli 2015 um 13:57:53 Uhr:



Zitat:

@wertzusteller schrieb am 24. Juli 2015 um 12:32:40 Uhr:



.
.
*zustimm*

Obwohl ich glaube, daß die hohe Auslastung eher von den guten Verkaufszahlen
der A- und B-Klasse herrühren und weniger vom GLA. Trotzdem kriegen sie es
aktuell immer noch nicht hin, dem Endkunden einen zufriedenstellende Lieferzeit
zu gewährleisten. In meinem Fall waren/sind es 14 Wochen von der Bestellung
bis zur Übergabe. Das ist absolut inakzeptabel!

Haben am 10.7. in Rastatt unseren GLA abgeholt und dabei eine große Werksführung incl. Karosseriefertigung mitgemacht. In der Karosseriefertigung waren ca. 60...80% der Karossen GLA's, gleiches Bild bot sich uns auch in der Endmontage. Die o.g. Aussage kann ich also aufgrund der Inpressionen vom 10.7. nicht bestätigen.

Deine zweistündigen Eindrücke vom 10.07. sind sicherlich temporäre Moment-

aufnahmen, hat nur leider mit meiner Aussage oben aber überhaupt nix gemein.

Fakt ist jedoch, daß 14 Wochen Lieferzeit absolut indiskutabel sind, zumal

man zum Bestelldatum 8 bis 10 Wochen Wartezeit gesagt bekam.

Wie kann man sich denn um 4 Wochen "verrechnen" ???

Auch eine kurze und vor allem korrekt angegebene Lieferzeit ist ein Qualitäts-

merkmal, um mal bei diesem Thread "Qualität enttäuschend" zu bleiben

Fakt ist ebenfalls, daß die A- und B-Klasse sich wesentlich besser (in D)

verkauft als der GLA, also werden wohl auch mehr A's und B's vom Band laufen

müssen in Rastatt. Exporte jetzt mal außen vorgelassen, aus Unwissenheit

offizieller Verkaufszahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen