Qualität des neuen XC60

Volvo XC60 U

Hallo! Ich fahre derzeit noch einen XC60 Modell 2015, und überlege mir, das Auto gegen ein neues zu tauschen. Der Hauptgrund ist, dass mein jetziger XC60 von der Verarbeitung her absolut indiskutabel ist: nach gut 2 Jahren klappert, knarzt und scheppert es überall, aus allen Ecken. Es ist wirklich penetrant und absolut nicht akzeptabel. Mein Händler, der wirklich sehr hilfsbereit ist, hat schon 8 Mal versucht, die Geräusche einigermaßen in den Griff zu bekommen, aber wirklich geholfen hat es nicht.
Der neue XC60 gefällt mir sehr gut, ich möchte mir die Probleme mit den Geräuschen aus dem Interieur allerdings nicht mehr antun.

Gibt es schon Erfahrungen bzw. Beschwerden über ähnliche Probleme? In einem Test des XC90 habe ich von ähnlichen Probleme gelesen (war irgendwo gegen einen Mercedes GLE oder so). Außerdem hatte ich einen XC90 auch schon mal als Ersatzauto, und auch da fielen mir diverse Knister- und Kanrzgeräusche auf. Ich hoffe halt, dass der neue XC60 da besser wird.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Mir gibt allerdings die Beschreibung deiner Knarzgeräusche zu denken und ich befürchte, DU wirst in jedem Auto etwas hören. 😮

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Düsenpumpe schrieb am 26. Juli 2017 um 13:11:16 Uhr:



Zitat:

@köbi schrieb am 26. Juli 2017 um 13:08:09 Uhr:


Bei Dir wird auch ein Rolls durchfallen! 🙂

Habe doch schon erwähnt: mit all meinen früheren Autos hatte ich da keine wesentlichen Probleme. Mit meinen beiden Audis sogar überhaupt nicht. Der erste war im Übrigen ein 140 PS TDI (Pumpe-Düse) – da musste die Innenverkleidung wirklich was aushalten! Selbst nach 5 Jahren und 150.000 km war da nix zu hören.

Das rappeln von dem Traktor hat automatisch jegliche anderen Geräusche übertönt, das kann man durchaus ernst meinen...
Je leiser ein Auto ansich, je besser hört man kleinste Nebengeräusche, so ist das nun mal.
Elektroautos lassen da grüssen, gerade im Langsamverkehr, wo die Rollgeräusche noch sehr leise und keine Windgeräusche vorhanden sind.
Beim V90CC ist das lauteste "Nebengeräusch" des Bewegen von kleinen Pastillen in einer Metallbüchse, weil es sonst eben nichts zu hören gibt🙂

Nein, so gut ist die Tankstellensuche (noch?) nicht. Ich klicke die immer weg und weiß eh wann did nächste passende kommt. 😉

zum Navi: wir hatten einen ganz frühen XC90II. Da hat es gedauert, bis per Update (insgesamt 3) das Navi tatsächlich so funktionierte wie es sollte. So blieb das Ding mal hängen oder fiel aus, auch die Staudaten kamen sehr verzögert oder gar nicht an. Und über die alten RTIs brauchen wir uns nicht wirklich zu unterhalten, da war Volvo der Konkurrenz immer etwas hinterher. Mittlerweile läuft das alles aber einwandfrei - der XC90 ist ja für den V90 CC gewichen, und sowohl bei S90 als auch V90 CC haben wir keinerlei Probleme mehr mit Software/Navi/usw., was noch in der ersten Serie des XC90 vorhanden (aber tatsächlich in den Griff zu kriegen) war... ansonsten hat @gseum das Ganze ja schon auf den Punkt gebracht.

Gruss
vom Fred

Für genauere Informationen zu den meisten technischen Ausstattungen empfehle ich das XC90II Forum zu studieren, die Basis ist die gleiche. Allerdings muss man aufmerksam lesen, da es in den ersten 2 Produktionsjahren deutliche Veränderungen zum Besseren gegeben hat. Also nur Ergebnisse und Frage zu Fahrzeugen ab Mj 2017, besser Mj. 2018 beachten und/oder darauf achten, dass aktuelle Updates verarbeitet sind. Nur dann ist die Adaption zum XC60II gedanklich möglich.

Und ich verstehe immer noch nicht, wofür die Tankstellensuchewennfastleerautomatik als so dogmatisch wichtiger Punkt gewertet wird?! Passiert doch nur all x00 km und dann mit ausreichend Vorankündigung (idR 100km vorher), dass der Tank leer läuft. Da ist doch auf den Kilometern 70-20 bis leer eigentlich immer eine Tanke am Wegesrand, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 27. Juli 2017 um 09:09:04 Uhr:


Und ich verstehe immer noch nicht, wofür die Tankstellensuchewennfastleerautomatik als so dogmatisch wichtiger Punkt gewertet wird?! Passiert doch nur all x00 km und dann mit ausreichend Vorankündigung (idR 100km vorher), dass der Tank leer läuft. Da ist doch auf den Kilometern 70-20 bis leer eigentlich immer eine Tanke am Wegesrand, oder?

Kommt auf die Region an in der du unterwegs bist. In unseren Breitengraden, sprich Mitteleuropa hast du sicher recht. Aber es gibt Regionen da sind Tankstellen sicher nicht so eng gesäht wie hier.
Ich denk da mal an Nordskandinavien oder Kanada.

Klar, da ist man ja auch regelmässig, oder? Auch in Scandinavien ist das Tankstellennetz ausreichend und ich brauch keine Funktion, die mir das sagt, weil ich das doch glatt auf Schildern lesen kann.... Ansonsten reicht im Notfall selbst die Funktion, die der TE im jetzigen Fahrzeug hat locker.....man muss nur zum Sehen auf dem Bildschirm noch das Verstehen und Denken hinkriegen. 😉 Aber selbst die Sprachsteuerung scheint ja kompliziert zu sein........wobei in Nordscandinavien ist sie das auch......😛
KUM

Zitat:

@AcIvI schrieb am 27. Juli 2017 um 09:37:00 Uhr:


Kommt auf die Region an in der du unterwegs bist. In unseren Breitengraden, sprich Mitteleuropa hast du sicher recht. Aber es gibt Regionen da sind Tankstellen sicher nicht so eng gesäht wie hier.
Ich denk da mal an Nordskandinavien oder Kanada.

Ich war schon Anfang/Mitte der 80er in Nordskandinvien mit dem Motorrad unterwegs (und da ist die Reichweite geringer als bei Autos), ohne Navi und daher auch ohne Anzeige wo die nächste Tanke ist, trotzdem habe ich es geschafft nie ohne Treibstoff liegen zu bleiben. Hier wird ja schon so getan als könne man ohne Navi und Apps nicht existieren.

Ich habe auf der Spanienreise gerade den Vorschlag immer dankend abgelehnt und dann in der POI Liste der Strecke einfach die passende Tankstelle entsprechend meiner Restreichweite herausgepickt. Das funktioniert wunderbar, ich habe jede Tankstelle mit zwei kleinen Strichen im Restreichweiten-Display meines T8 erreicht. 😁

Zitat:

@chitchat schrieb am 27. Juli 2017 um 09:53:36 Uhr:


Hier wird ja schon so getan als könne man ohne Navi und Apps nicht existieren.

Du interpretierst da zuviel rein. Ich sehe einfach einen Nutzen, brauchen werde ich es wohl auch nie.
Aber als Ortsunkundiger kann es evtl hilfreich sein. Und wenn es verhindert das man 1x mit leerem Tank liegen bleibt hat es sich schon gelohnt. Ich hoffe einfach man kann es abschalten wenn man es nicht benötigt.
Klar kann man ohne die ganzen Elektronischen Helferlein auch Auto fahren.
Aber ich habe sie schätzen gelernt und nutze wenn ich sie sinnvoll finde diese auch...

... früher hat es ähnlich getönt bei Atomatikgetrieben und Tempomaten... eigentlich bei allem was neu an Technik verbaut wird... "kann ich auch ohne die Technik"... klar aber wieso soll ich sie nicht nutzen wenn sie verfügbar ist... ich war immer der Meinung ich brauche keinen Tempomaten erst recht nicht den mit Abstandsregelung... inzwischen würde ich kein Auto mehr bestellen ohne weil es einfach entspannter ist...

Mann muss nicht immer alles als sinnlos oder schlecht reden bloss weil man selber keinen Nutzen darin sieht.

Gruss AcIvI

Zitat:

@AcIvI schrieb am 27. Juli 2017 um 10:26:21 Uhr:



Mann muss nicht immer alles als sinnlos oder schlecht reden bloss weil man selber keinen Nutzen darin sieht.

Gruss AcIvI

Wo schreibe ich dass die Anzeige der nächsten Tankstelle sinnlos oder schlecht ist? Ich habe nur geschrieben dass das Problem meines Erachtens nicht so groß ist, hier wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.

Nachdem ich Polemik nicht wirklich mag erspare ich es mir und dir in diese Diskussion einzusteigen.

Zitat:

@AcIvI schrieb am 27. Juli 2017 um 09:37:00 Uhr:


Ich denk da mal an Nordskandinavien oder Kanada.

Ich bitte um Meldung, wer mit seinem privaten XC60 (auch XC70 oder XC90) in Kanada unterwegs, es sei denn er ist dort heimisch, dann kennt man sich mutmaßlich aus.

Zitat:

@fred900 schrieb am 26. Juli 2017 um 15:47:27 Uhr:


ich will wirklich nicht über Deine provokanten Stöckchen hüpfen.....

Wir hüpfen schon wieder über Stöckchen, wie so treffend von fred900 beschrieben. Es muss nur einer ein besonders unwichtiges Thema wie die Tankstellesuche im Sensus bemängeln und schon steigen wir darauf ein. 😠

Ich für meinen Teil bin da jetzt raus

Weitere Berichte zum Thema "Qualität des neuen XC60" zu lesen ist m.m. nach in dieser Form echte Zeitverschwendung.

Die Tankstellenanzeige habe ich einfach wahrheitsgemäß beschrieben und ich spreche mich deutlich von Stöckchen halten frei!
Manchmal werden hier auch Stöckchen gesehen, wo keine sind.
Zudem werden hier doch inzwischen sehr schön verschiedene Aspekte der Qualität (und Eigenschaften) diskutiert.

Um noch ein letztes mal auf die Knarzgeräusche rumzureiten: Hyperakusis ist heilbar! 😁

https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperakusis

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 27. Juli 2017 um 13:33:38 Uhr:


Um noch ein letztes mal auf die Knarzgeräusche rumzureiten: Hyperakusis ist heilbar! 😁

https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperakusis

@Perro-y-Volvo

verwechselst Du nicht "Hyperakusis" mit "Schwerhörigkeit"?

Die ist - insbes. bei der jungen Generation - stark verbreitet. Wofür sonst braucht man die "Sensus Connect PREMIUM SOUND by B&W" mit 15 LS und 1.100W Leistung 😎 noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen