Qualität des neuen XC60

Volvo XC60 U

Hallo! Ich fahre derzeit noch einen XC60 Modell 2015, und überlege mir, das Auto gegen ein neues zu tauschen. Der Hauptgrund ist, dass mein jetziger XC60 von der Verarbeitung her absolut indiskutabel ist: nach gut 2 Jahren klappert, knarzt und scheppert es überall, aus allen Ecken. Es ist wirklich penetrant und absolut nicht akzeptabel. Mein Händler, der wirklich sehr hilfsbereit ist, hat schon 8 Mal versucht, die Geräusche einigermaßen in den Griff zu bekommen, aber wirklich geholfen hat es nicht.
Der neue XC60 gefällt mir sehr gut, ich möchte mir die Probleme mit den Geräuschen aus dem Interieur allerdings nicht mehr antun.

Gibt es schon Erfahrungen bzw. Beschwerden über ähnliche Probleme? In einem Test des XC90 habe ich von ähnlichen Probleme gelesen (war irgendwo gegen einen Mercedes GLE oder so). Außerdem hatte ich einen XC90 auch schon mal als Ersatzauto, und auch da fielen mir diverse Knister- und Kanrzgeräusche auf. Ich hoffe halt, dass der neue XC60 da besser wird.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Mir gibt allerdings die Beschreibung deiner Knarzgeräusche zu denken und ich befürchte, DU wirst in jedem Auto etwas hören. 😮

111 weitere Antworten
111 Antworten

Wenn ein Händler flatternde Türdichtungen nicht in den Griff kriegt, dann fällt mir dazu Nichts mehr ein. Ich habe hier übrigens Keinen gesehen, der Dir wirklich Übersensibilität vorwirft und auch Keinen, der Dein Problem bezweifelt....aber Du sagst ja eindeutig, das das so alle XC60 haben...also müssen die anderen User die das nicht bemerken, wohl eher untersensibel sein. Ich glaube allerdings wirklich, das Du momentan so angefressen bist, das Du so ziemlich Alles hörst und sofort aufbauscht.....da bleibt nur der Markenwechsel und sei es nur um zu bemerken, das es auch bei Anderen nicht mehr perfekt ist. Ich bin übrigens sehr Geräuschaffin und hab dazu noch nicht mal den Motor, der die Geräusche übertönt......an ein paar Kleinigkeiten musste ich mich auch gewöhnen....aber das von Dir beschriebene, kenne ich bei meinen letzten 3 Volvos zu 98% nicht.
KUM

Im Ernst, und um zum Thema zurückzukommen: mir gefällt der XC60 2 sehr, sehr gut, besser als alle anderen Fahrzeuge in dieser Klasse. Und deshalb möchte ich einen Markenwechsel eigentlich nicht. Mir ist klar, dass ich von den "alten" Erfahrungen nicht auf das neueste Modell schließen kann. Ja, es kann alles sehr viel besser sein, und mit ein paar seltenen Geräuschen habe ich auch kein Problem.

Es geht mir hier wirklich nicht darum, irgendetwas zu polarisieren. Ich wollte auch keine Diskussion zum alten Modell los treten, sondern nur darlegen, woher ich komme und was meinen Bedenken sind. Was mein jetziges Auto angeht, ist der Zug sowieso längst abgefahren.

Ich werde mir einen XC60 2 über ein paar Tage ausleihen und probefahren. Dann sehen wir weiter.

und somit ist klar, dass wir alle mal wieder über das Stöckchen gehüpft sind. Danke TE, dass Du es hingehalten hast. Solltest Du tatsächlich mal in einem XC90 II gesessen haben, machst Du mit Deiner Aussage "überall unter grässlichen Knarzgeräuschen mehrere cm nachgibt" alles, was man Dir vorher vielleicht noch abgenommen hat, völlig unglaubwürdig. Kauf bitte wirklich ein echtes Premiumauto aus deutschen Landen, werde glücklich damit ... das wünsche ich Dir.

Gruss
vom Fred

Ja und dann zitiere ich nochmal aus einem Post des TE aus 2015 zum 2er Grand Tourer:

"Ja, aber das Familienauto steht noch aus :-) Volvo ist mittlerweile in Sachen Qualität BMW weitgehend überlegen. Auch der 4-Zylinder Diesel ist im Volvo besser, weil erheblich leiser und besseres Ansprechverhalten. Aber es gibt dort halt außer dem neuen XC90 kein Auto mit richtig viel Platz, und der XC90 liegt jetzt nicht unbedingt in der angestrebten Preiskategorie."

Da bleiben wohl keine Fragen über...

Ähnliche Themen

Zitat:

@fred900 schrieb am 26. Juli 2017 um 14:52:23 Uhr:


Ja und dann zitiere ich nochmal aus einem Post des TE aus 2015 zum 2er Grand Tourer:

"Ja, aber das Familienauto steht noch aus :-) Volvo ist mittlerweile in Sachen Qualität BMW weitgehend überlegen. Auch der 4-Zylinder Diesel ist im Volvo besser, weil erheblich leiser und besseres Ansprechverhalten. Aber es gibt dort halt außer dem neuen XC90 kein Auto mit richtig viel Platz, und der XC90 liegt jetzt nicht unbedingt in der angestrebten Preiskategorie."

Da bleiben wohl keine Fragen über...

Verstehe das Problem nicht. Jenseits der Verarbeitungsmängeln – die mir sicherlich nicht gleich am ersten Tag aufgefallen sind und bei denen ich nicht glaubte, dass sie sich dauerhaft nicht eliminieren lassen – finde ich Volvo besser als BMW. Der Dieselmotor im Volvo gehört zu den besten auf dem Markt, ebenso die Abstimmung des Automatikgetriebes und viele andere technische Details.
Und ja, ich finde auch die Materialauswahl beim Volvo deutlch besser als im BMW. Hier ind diesem Thread ging es mir ausschließlich nur um meine Erfahrungen mit den Geräuschen. Abgesehen von diesem einen Problem bin ich mit dem XC60 weit mehr als zufrieden. Nur leider ist dieser eine Punkt für mich von großer Wichtigkeit.

ich will wirklich nicht über Deine provokanten Stöckchen hüpfen, aber Du widerlegst Dich selbst. Ich darf insofern aus Deinem Beitrag der vorherigen Seite zitieren:

"Und ich habe auch kein Problem damit, mir selbst einzugestehen, dass mein derzeitiger XC60 trotz des extrem günstigen Preises ein großer Fehlkauf war. Ich ärgere mich jeden Morgen wieder aufs neue, wenn ich das ganze Scheppern und Klappern aus den Armaturen und Türverkleiderungen, das Knarzen aus der Mittelkonsole und den B-Säulen schon auf die ersten 100 Meter höre, und anschließend auf der Autobahn die wackeligen Tür- und Fensterdichtungen im Wind pfeifen und flattern. Ja, ich habe wohl extrem Pech gehabt, aber wesentlich besser sind andere XC60 vermutlich nicht."

Nunmehr schreibst Du: "Abgesehen von diesem einen Problem bin ich mit dem XC60 weit mehr als zufrieden. Nur leider ist dieser eine Punkt für mich von großer Wichtigkeit."

Merkste selbst, oder? Dass Dir Geräuschdämmung sehr wichtig ist sieht man, wenn man sich Deine Posts hier auf MT ansieht. Ein anderes Thema hast Du fast nicht. Auch der BMW X3 2.0d ist demnach eine Rappelkiste - und andere Fahrzeuge auch. Ja, ich bin von den Volvos - auch der neueren Generation - begeistert. Ich bin aber nicht so vermessen nicht zuzugestehen, dass auch bei Volvo nicht alles Gold ist was glänzt (Navi, Software, Einpassung Türen bei Auslieferung usw.). Ich habe aber was dagegen, das Fahrzeug einmal als absolute Katastrophe (Fehlkauf!) hinzustellen, um dann andererseits zu sagen, bis auf das Geräuschverhalten sei alles in Butter. Das macht Dich unglaubwürdig und stützt die These mit dem Stock...

Gruss
vom Fred

Okay, ich war an der ein oder anderen Stelle vielleicht etwas zu emotional.
Fakt ist aber, Geräusche aus dem Interior treiben mich in den Wahnsinn. Solche Nachlässigkeiten und Schlampereien kann ich nicht haben, weder beim Auto, noch sonst wo. Von einem Premiumhersteller kann ich eine dem Preis angemessene Präzision bei der Herstellung erwarten. Und ja, aus dieser Sicht war es für mich ein Fehlkauf, weil mich das Knarzen stärker stört, als die Schwächen, die andere Premiumhersteller haben.
Es ist in der Tat erstaunlich und wohl ein untypischer Einzelfall, dass ein sonst sehr gutes Auto in einem spezifischen Punkt so stark abfällt.

Wenn ich von dem Auto aber insgesamt gar nichts halten würde, wäre ein Wiederkauf eines XC60 vom Tisch und ich hätte diesen Thread hier nicht gestartet. Der XC60 2 ist ein komplett anderes Auto, entwickelt unter einer ganz anderen Leitung. Volvo hat vielleicht die Chance genutzt, den bisherigen Hauptschwachpunkt zu verbessern.

Wenn du dann aber wieder die Innenverkleidung mehrere Zentimeter eindrückst, dann wird auch der neue XC60 knarzen. Der Audi wird das nicht tun, denn dort wirst du ja gar nicht auf die Idee kommen, die Innenverkleidung zu vergewaltigen. 😉
Self-Fullfilling-Prophecy.

Also ich hatte 3 XC 60 bevor ich zu Mazda gewechselt war und freue mich riesig wieder einen neuen XC 60 zu besitzen.
Die Qualität wie auch Haptik hat sich sehr stark zum Alten verbessert.
Mindestens Audi Niveau !!!! Was Form Platz und Emotion angeht fährt der XC 60 II meiner Meinung nach eine Liga höher als ein aktueller Q 5.
Ich bin ebenfalls ziemlich kritisch wenn es um Knarz und Quietsch Geräusche geht.
Fahre den neuen wirklich einmal längere Zeit Probe,so glaube ich fällte Dir die Entscheidung leichter.
Übrigens müsst Ihr einmal in einem neuen Tiguan hinten mitfahren.Bei 42000 Euro den mein Arbeitskollege bezahlt hat hätte ich in Form von Laufruhe über die hinteren Radkästen und Knackgeräusche aus der C Säule auch wesentlich mehr erwartet.
So hat glaube ich jeder die ein oder andere Erfahrung mit diversen Automodellen.

Gruß

Jörg

Sogar der kürzlich gefahrene nagelneue BMW 530 xd Touring mit 1'500 KM knackst in der B-Säule. Und ächzt massivst im Armaturenbrett, wenn der Wagen in der Sonne stand und die Klima dann beginnt zu kühlen...

Und das Teil hat gerade mal 114'ooo CHF gekostet! :O

@fred900

Du hast oben erwähnt, dass das Navi wohl nicht das Gelbe vom Ei ist. Kannst du das genauer ausführen? Das im 2015er XC60 ist jetzt sicher nicht top modern oder so, aber grundsätzlich funktioniert es gut. Einzig die Zieleingabe nervt weil umständlich, aber da erwarte ich von einem Offline-System nicht recht viel mehr.

Zumindest ist das neue Navi komplett nicht mehr mit dem alten vergleichbar. Vieles ist dazugekommen. Vieles ist besser, einige Funktionen sind (bisher) rausgefallen bzw. anders integriert.

Man muss sich als Umsteiger damit anfangs beschäftigen und sich vor allem darauf einlassen wollen. Einmal daran gewöhnt, wollen viele nicht mehr zurück zum Alten bzw. kommen nicht mehr damit klar. 😉

Die Staudaten über Inrix sind zur Zeit manchmal suboptimal. Aber da stellt Volvo wohl irgendwann auf TomTom um.

Danke. Kann jemand was zum Thema Android Auto / Apple Car Play sagen? Wenn das gut funktioniert, wäre das integrierte Navi eventuell eh überflüssig.

Funktioniert einwandfrei - aber nur per Kabel.

Als einen Naviersatz empfinde ich das aber bei weitem nicht. Z.B. keine Einbindung im Fahrerdisplay, keine Tankstellenanzeige bei Tank leer,...

Irgendwie ist das Navi wegzulassen bei den geringen Paketaufpreisen kaum rentabel. CarPlay würde ich natürlich trotzdem nehmen. 😉

Weglassen würde ich das Navi nicht, die Frage ist, ob man es letztlich benutzen muss.
In meinem "alten" System ist die Tankstellenanzeige suboptimal, weil sie z.B. auf der Autobahn fahrend einfach nur die entfernungsmäßig nächste Tankstelle anzeigt, auch wenn diese in entgegengesetzter Fahrtrichtung liegt.
Ich nutze gelegentlich Android Auto auf dem Smartphone Display. Ich finde das insgesamt recht gut, Tankstellensuche geht einfach auf Sprachkommando (und automatisch in Fahrtrichtung), ebenso wie alle möglichen anderen Sachen.
Ich kenne die neuen Volvo Infotainmentsysteme nur oberflächlich. Eine gut funktionierende Sprachsteuerung so wie in Android Auto wäre mir aber schon recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen