Qualität des neuen XC60
Hallo! Ich fahre derzeit noch einen XC60 Modell 2015, und überlege mir, das Auto gegen ein neues zu tauschen. Der Hauptgrund ist, dass mein jetziger XC60 von der Verarbeitung her absolut indiskutabel ist: nach gut 2 Jahren klappert, knarzt und scheppert es überall, aus allen Ecken. Es ist wirklich penetrant und absolut nicht akzeptabel. Mein Händler, der wirklich sehr hilfsbereit ist, hat schon 8 Mal versucht, die Geräusche einigermaßen in den Griff zu bekommen, aber wirklich geholfen hat es nicht.
Der neue XC60 gefällt mir sehr gut, ich möchte mir die Probleme mit den Geräuschen aus dem Interieur allerdings nicht mehr antun.
Gibt es schon Erfahrungen bzw. Beschwerden über ähnliche Probleme? In einem Test des XC90 habe ich von ähnlichen Probleme gelesen (war irgendwo gegen einen Mercedes GLE oder so). Außerdem hatte ich einen XC90 auch schon mal als Ersatzauto, und auch da fielen mir diverse Knister- und Kanrzgeräusche auf. Ich hoffe halt, dass der neue XC60 da besser wird.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Mir gibt allerdings die Beschreibung deiner Knarzgeräusche zu denken und ich befürchte, DU wirst in jedem Auto etwas hören. 😮
111 Antworten
Bei meinem klappert oder knarzt gar nichts. Auch sonst keine Probleme, an die ich mich erinnere. Das einzige das mich immer wieder stört sind die "Querstangen" vorne unter den Sitzen, aber das Thema hatten wir hier ja schon öfter, in allen meinen vorherigten Volvos habe ich bequemer gesessen.
Guten Morgen! Meine Zwischenbilanz nach 3100 km im D5 R Design in Stichworten:
Sitze super bequem, Sitzheizung schnell warm, Stufe 1 reicht eigentlich aus;
Klimaautomatik ist schnell im Zielbereich, beschlagene Scheiben mit maximaler Lüftung nach ca. 20 Sekunden komplett frei;
Parksensoren sprechen vorne und hinten bei Stellung "empfindlich" ab ca 50 - 60 cm Entfernung vom Hindernis an;
Bild der Rückfahrkamera bei Nässe etwas verschwommen, sonst exaktes Lenken möglich;
Fernlichtautomatik auf Stellung "schnelles Umschalten" außerorts sehr hilfreich, wird innerorts von mir meist abgeschaltet, da kein Sicherheitsgewinn;
Verbrauch auf Stellung Eco bei 40% Stadt, 50% Land und 10 % BAB immer noch bei 6,8 bis 7,4 l/100 km, auf Stellung "Comfort" ca. 0,2 bis 0,4 l/100 km mehr;
Lenkung auch in engen Straßen mit genug Gefühl fürs Rangieren; Luftfahrwerk "schluckt" die meisten Löcher und Wellen gut;
Pilot Assist und Adaptive Cruise Control vor allem auf BAB und Bundesstraßen eine gute Hilfe, innerorts nach Ampelstopp etwas träge
To be continued...
Also ich fahre jetzt den 4 (!) Volvo XC60 seit 2009. Drei waren das alte Modell- seit 6 Monaten nun das neue Modell.
Keines der Fahrzeuge ist mir durch unangenehme Knarz- und Klappergeräusche aufgefallen!
Volvo?
Ich dacht es wäre ein zuverlässiges Auto. Meine Chronik: 10.Dezember2020 XC60 neues Fahrzeug beim Händler übernommen. 11.Dezember der Tempomat lässt keine Geschwindigkeit über 30kmh zu. Auf zum Händler. Dort wurde an den Einstellungen probiert bis es dann funktionierte (heilende Hände?). Zuhause angekommen meldet das Fahrzeug: Batteriespannung zu schwach sichern Parkplatz anfahren. Gefordert = Ausgeführt. Dann ein erneuter Startversuch ohne Erfolg. Jetzt war der XC60 46KM gefahren und 24 Stunden alt. Also Volvo angefunkt. Die schickten den ADAC vorbei was nach verschiedenen Starthilfeversuchen ohne Erfolg blieb. Ergo wurde ein Abschleppunternehmen bestell. Dieses konnte erst am 12.12. Samstag kommen. Da war dann keine Spannung am Fahrzeug messbar und somit konnte keine Bremse gelöst werden. Mit großem Aufwand wurde der XC60 schließlich auf den Abschleppwagen verbracht. Montag 14.12. Anruf von der Werkstatt der Fehler konnte nicht gefunden werden man müsse sich mit Volvo in Verbindung setzen. 15.12. Info von der Werkstatt die 48V Batterie ist defekt und bestellt, aber man kann keinen Liefertermin bekommen. 11.01.2021 die Batterie ist immer noch nicht da. (Muss wohl aus China herschwimmen) Aber der Liefertermin ist für die 4.KW angekündigt. Fazit ob ich mir nochmal einen Mild-Hybrid antue ist mehr als fraglich. Wie die Unendliche Geschichte weitergeht erfahrt Ihr im 2. Teil.
Ähnliche Themen
Das ist Pech. Der Fehler mit dem Tempomat klingt nach Fehlbedienung und der Limiter war an und die Verkehrzeichenerkennung gekoppelt?
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 25. Juli 2017 um 17:55:42 Uhr:
Hallo! Ich fahre derzeit noch einen XC60 Modell 2015, und überlege mir, das Auto gegen ein neues zu tauschen. Der Hauptgrund ist, dass mein jetziger XC60 von der Verarbeitung her absolut indiskutabel ist: nach gut 2 Jahren klappert, knarzt und scheppert es überall, aus allen Ecken. Es ist wirklich penetrant und absolut nicht akzeptabel. Mein Händler, der wirklich sehr hilfsbereit ist, hat schon 8 Mal versucht, die Geräusche einigermaßen in den Griff zu bekommen, aber wirklich geholfen hat es nicht.
Der neue XC60 gefällt mir sehr gut, ich möchte mir die Probleme mit den Geräuschen aus dem Interieur allerdings nicht mehr antun.Gibt es schon Erfahrungen bzw. Beschwerden über ähnliche Probleme? In einem Test des XC90 habe ich von ähnlichen Probleme gelesen (war irgendwo gegen einen Mercedes GLE oder so). Außerdem hatte ich einen XC90 auch schon mal als Ersatzauto, und auch da fielen mir diverse Knister- und Kanrzgeräusche auf. Ich hoffe halt, dass der neue XC60 da besser wird.
Danke euch!
Ich fahre jetzt seit einem Jahr einen XC60 D4 FHD Summum von 2015 mit jungfräulichen 113Tkm. Mein Elch macht trotz Sportfahrwerk keinerlei knarzende oder gar klappernde@ Geräusche. Lediglich der Beifahrergurt schlagt am Holm an, wenn ich alleine fahre.
Was die Haptik angeht: Die Kiste fühlt sich wie eine Burg an. Lediglich die unteren Türverkleidungen könnten wertiger sein. Auch die Teppiche und Fußmatten empfand ich in meinem vorherigen 850 hochwertiger. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
🙄 Tja, wenn man einen NEUEN Volvo ordern möchte, gibt´s (leider) keine "reinen" Verbrenner-Modelle mehr, mindestens als Mild-Hybrid.
Ich habe bei uns mitterweile die Erfahrung gemacht, dass die Benziner insgesamt problemloser laufen, auch die Mild-Hybrid-Varianten.