Qualität des neuen XC60
Hallo! Ich fahre derzeit noch einen XC60 Modell 2015, und überlege mir, das Auto gegen ein neues zu tauschen. Der Hauptgrund ist, dass mein jetziger XC60 von der Verarbeitung her absolut indiskutabel ist: nach gut 2 Jahren klappert, knarzt und scheppert es überall, aus allen Ecken. Es ist wirklich penetrant und absolut nicht akzeptabel. Mein Händler, der wirklich sehr hilfsbereit ist, hat schon 8 Mal versucht, die Geräusche einigermaßen in den Griff zu bekommen, aber wirklich geholfen hat es nicht.
Der neue XC60 gefällt mir sehr gut, ich möchte mir die Probleme mit den Geräuschen aus dem Interieur allerdings nicht mehr antun.
Gibt es schon Erfahrungen bzw. Beschwerden über ähnliche Probleme? In einem Test des XC90 habe ich von ähnlichen Probleme gelesen (war irgendwo gegen einen Mercedes GLE oder so). Außerdem hatte ich einen XC90 auch schon mal als Ersatzauto, und auch da fielen mir diverse Knister- und Kanrzgeräusche auf. Ich hoffe halt, dass der neue XC60 da besser wird.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Mir gibt allerdings die Beschreibung deiner Knarzgeräusche zu denken und ich befürchte, DU wirst in jedem Auto etwas hören. 😮
111 Antworten
Ich finde eigentlich eher die Haptik der Materialien im alten XC60 relativ gut. Zumindest sehe ich keine billig wirkenden Kunststoffoberflächen. Ja, das Plastikteil in der Mitte um die Luftausströmer herum könnte etwas wertiger sein, aber ansonsten finde ich die Materialien eigentlich top.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass andere XC60 wesentlich besser sein können, dazu treten die Geräusche bei mir einfach an zu vielen Stellen auf. Man merkt es doch auch, wenn man etwas genauer hinsieht: z.B. sind die Türdichtungen beim Volvo auf einfachste Art und Weise in den Autorahmen gesteckt. Sie können sich verschieben und erzeugen bei Karosserieverwindungen ebenfalls Geräusche. Eine geräuschmindernde Verkleidung der Dichtung um die Fensterrahmen fehlt beim XC60 ganz (der S60 hat dagegen welche).
Bei einem Audi und BMW dagegen sind die Türdichtungen fest verlebt und können sich nicht bewegen.
Bei mir klapperten am Anfang auch die Schalldämmungen in den Radkästen: beim XC60 sind die ab Werk so lose montiert, dass sie im Fahrtwind flattern können. Andere Hersteller montieren diese fest, so dass sie sich nicht bewegen können.
Bei meinem war es auch so, dass es bei Drehzahlen unter 2000 laut aus der Mittelkonsole schnarrte. Das Geräusch war so laut, dass ich bedenken hatte, dass da was kaputt wäre. Die Werkstatt hat das Problem nach diversen Testfahrten gefunden: das metallerne Lüftungsrohr liegt ab Werk lose auf dem an der selben Stelle montierten Wärmetauscher der Heizung – metall auf metall. Natürlich scheppert das. Mein Händler hat das Rohr dann im Auto mit einer Schnur festgebunden. Dann war Ruhe. Jetzt ist das Geräusch aber wieder da. Ich denk, die Schnur ist wohl gerissen.
Man könnte das beliebig weiter führen. Also rein objektiv und einfach nachvollziehbar betrachtet ist die Verarbeitungsqualität beim alten XC60 einfach mangelhaft. Ob man die Geräusche hört bzw. als störend empfindet, ist sicher subjektiv.
Ich kann mich havaru voll und ganz anschließen. Fahre jetzt im 5. Jahr einen Volvo XC 60 D4 Polestar und bei mir knarzt oder klappert gar nichts. Gehe erst mal davon aus, dass sich bei dem neuen XC 60 (habe einen bestellt) dahingehend nichts ändert :-)
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 26. Juli 2017 um 07:23:20 Uhr:
Ich komme von BMW und Audi, und während die BMWs ebenfalls gelegentlich kleinere (aber im Wesentlichen keine problematischen) Geräusche hatten, kann ich sagen, dass ich bei meinen beiden Audis nie irgendwas gehört hatte. Es gibt sie durchaus, die Unterschiede in der Qualität, und Volvo hat sich da bisher nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich würde empfehlen zu Audi zurückzukehren, dann kannst Du Dir sicher sein, dass die Verarbeitungsqualität perfekt ist - steht ja in jeder deutschen Autozeitschrift. (Achtung: nicht böse gemeint!)
Mal ehrlich: Du scheinst wirklich sehr empfindlich zu sein. Bei meinem XC60 R-Design mit 20´´ klapperte nichts, aber wirklich gar nichts. Beim XC90II genauso wenig, der war lauter durch die dicken Schlappen, die Windgeräusche usw., er klapperte aber nicht. Sowohl S90 als auch V90CC sind absolut ruhig, es klappert nichts. Und ja: auch ich bin da empfindlich. Ich denke, das wird auch beim neuen XC60 so sein ...
Gruss
vom Fred
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 26. Juli 2017 um 09:44:47 Uhr:
.......Mein Händler hat das Rohr dann im Auto mit einer Schnur festgebunden. Dann war Ruhe. Jetzt ist das Geräusch aber wieder da. Ich denk, die Schnur ist wohl gerissen.
Wie witzig is das denn...? Mit einer Schnur 😛
Zitat:
Ob man die Geräusche hört bzw. als störend empfindet, ist sicher subjektiv.
Ganz Objektiv: Mein XC macht keine Geräusche und Klappert auch nicht.
Gruß havaru
Ähnliche Themen
Ich muss dem TE teilweise recht geben.
Mein XC60 D5 Sumum ist inzwischen 6 Jahre alt.
Anfangs hat bei mir auch das eine oder andere ab und zu geklappert oder gescheppert.
Wurde aber alles zu meiner Zufriedenheit von meinem 😁 behoben.
Inzwischen habe ich ein klappern auf der Beifahrerseite von dem ich die Ursache nicht heraus finde und mich inzwischen auch daran gewöhnt habe. Und wenn ich mit etwas Schwung in eine Rechtskurve biege knarzt es im Bereich der linken hinteren Radaufhängung ab und zu (wurde teilweise durch Volvo beim vorletzten Service behoben)
Ich würde jetzt nicht gleich sagen das Volvo da schlechter als andere ist aber Verbesserungspotenzial gibt es wohl immer und hoffe das der Neue den ich bestellt habe dahingehend etwas besser geworden ist, sonst kriegt mein 😁 wieder zu tun.
Gruss AcIvI
@DüsenpumpeZitat:
@Düsenpumpe schrieb am 26. Juli 2017 um 09:44:47 Uhr:
Ich finde eigentlich eher die Haptik der Materialien im alten XC60 relativ gut. Zumindest sehe ich keine billig wirkenden Kunststoffoberflächen. Ja, das Plastikteil in der Mitte um die Luftausströmer herum könnte etwas wertiger sein, aber ansonsten finde ich die Materialien eigentlich top.Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass andere XC60 wesentlich besser sein können, dazu treten die Geräusche bei mir einfach an zu vielen Stellen auf. Man merkt es doch auch, wenn man etwas genauer hinsieht: z.B. sind die Türdichtungen beim Volvo auf einfachste Art und Weise in den Autorahmen gesteckt. Sie können sich verschieben und erzeugen bei Karosserieverwindungen ebenfalls Geräusche. Eine geräuschmindernde Verkleidung der Dichtung um die Fensterrahmen fehlt beim XC60 ganz (der S60 hat dagegen welche).
Bei einem Audi und BMW dagegen sind die Türdichtungen fest verlebt und können sich nicht bewegen.
Bei mir klapperten am Anfang auch die Schalldämmungen in den Radkästen: beim XC60 sind die ab Werk so lose montiert, dass sie im Fahrtwind flattern können. Andere Hersteller montieren diese fest, so dass sie sich nicht bewegen können.
Bei meinem war es auch so, dass es bei Drehzahlen unter 2000 laut aus der Mittelkonsole schnarrte. Das Geräusch war so laut, dass ich bedenken hatte, dass da was kaputt wäre. Die Werkstatt hat das Problem nach diversen Testfahrten gefunden: das metallerne Lüftungsrohr liegt ab Werk lose auf dem an der selben Stelle montierten Wärmetauscher der Heizung – metall auf metall. Natürlich scheppert das. Mein Händler hat das Rohr dann im Auto mit einer Schnur festgebunden. Dann war Ruhe. Jetzt ist das Geräusch aber wieder da. Ich denk, die Schnur ist wohl gerissen.Man könnte das beliebig weiter führen. Also rein objektiv und einfach nachvollziehbar betrachtet ist die Verarbeitungsqualität beim alten XC60 einfach mangelhaft. Ob man die Geräusche hört bzw. als störend empfindet, ist sicher subjektiv.
daß hier viele Poster "nichts hören" oder "nichts bemerkt haben" liegt an Deiner Wahrnehmungsfähigkeit Ungereimtheiten zu erkennen. Und das ist gut so, sonst würden wir alle noch mit einem "Loaterwagl" fahren und es gäbe keinen Fortschritt. Mach Dir nichts daraus!🙂
Ich konnte gestern ein XC60 T5 Inscription gute 2,5 Stunden fahren. Anschliessend, eine weitere Stunde, einen D5 Inscription.
Ich konnte kein klappern oder sonstige Geräusche feststellen. Mich würden solche Geräusche ebenfalls in den Wahnsinn treiben. Was ich lediglich hörte, war das Trennnetz im Kofferraum unter der Ablage im T5. Das war nicht gesichert.
Der T5 hatte 22" Räder aufgezogen und kein adaptives Luftfahrwerk. Wie geschrieben.....kein klappern.
Es war wirklich eine angenehme fahrt ob mit T5 und oder dem D5.
Gruss Kissi79
Na ja, mir sind ja auch beim neuen XC90 die Geräusche aufgefallen. Die Innenverkleidung gab bei dem überall unter grässlichen Knarzgeräuschen mehrere cm nach, wenn man nur leicht dagegen drückte. Sowohl an den Türen, als auch vorne am Armaturenbrett, vor allem im mittleren Bereich.
Sowas kennt man von anderen Premiumherstellern mit Sicherheit nicht.
Aber ich denke, es bringt nichts, hier weiter zu diskutieren. Einerseits fehlt in der Tat noch die Erfahrung mit dem neuen XC60 – und nur darum ging es mit hier eigentlich – und außerdem ist mir auch klar, dass die Sichtweise auf Volvo im Volvo-Forum nicht unbedingt objektiv ist. Ich selbst bin absolut nicht markentreu, würde mir jedes Auto kaufen, sofern es mich überzeugt. Und ich habe auch kein Problem damit, mir selbst einzugestehen, dass mein derzeitiger XC60 trotz des extrem günstigen Preises ein großer Fehlkauf war. Ich ärgere mich jeden Morgen wieder aufs neue, wenn ich das ganze Scheppern und Klappern aus den Armaturen und Türverkleiderungen, das Knarzen aus der Mittelkonsole und den B-Säulen schon auf die ersten 100 Meter höre, und anschließend auf der Autobahn die wackeligen Tür- und Fensterdichtungen im Wind pfeifen und flattern. Ja, ich habe wohl extrem Pech gehabt, aber wesentlich besser sind andere XC60 vermutlich nicht.
Bei Dir wird auch ein Rolls durchfallen! 🙂
Zitat:
@köbi schrieb am 26. Juli 2017 um 13:08:09 Uhr:
Bei Dir wird auch ein Rolls durchfallen! 🙂
Habe doch schon erwähnt: mit all meinen früheren Autos hatte ich da keine wesentlichen Probleme. Mit meinen beiden Audis sogar überhaupt nicht. Der erste war im Übrigen ein 140 PS TDI (Pumpe-Düse) – da musste die Innenverkleidung wirklich was aushalten! Selbst nach 5 Jahren und 150.000 km war da nix zu hören.
Tipp für alle die unzufrieden sind Hier findet man(n) echte Premium Autos
Dann wirst Du wohl noch etwas leiden müssen und nach dem Leasingende die Marke dann wechseln, ist doch einfach. 😉 Natürlich ist es zwangsläufig mangelnde Objektivität, wenn Andere deine Probleme nicht nachvollziehen können...andere Erfahrungen müssen ja zwangsläufig falsch sein, oder? Keine Ahnung, wo Du mit so einem Leasingfaktor eingekauft hast, aber offensichtlich ist Dein Verhältnis zur Werkstatt nicht wirklich gut, sonst wären bestimmt 80% Deiner Kritikpunkte abgestellt worden. Flatternde Tür- und Fensterdichtungen sind ja wohl leicht abstellbar und viele Klapper- und Knarzgeräusche dann eben auch. Das der XC60 etwas hoppelig ist und deshalb auch einige Geräusche provoziert, ist halt so, aber bei Vielen scheint das wohl nicht so zu sein. Bei Deiner Sensibilität wäre es doch ein Leichtes gewesen, den 🙂 eine genaue Beschreibung und Lokalisierung zu geben.....hat aber wohl nicht geklappt, was aber vielleicht auch an dem Motto " wie man in den Wald hineinruft..." gelegen haben könnte. Jetzt mag Dein Auto ja eine Katastrophe sein, aber zur Verallgemeinerung reicht das ja wohl kaum und wenn Du bis jetzt damit lebst, dann kann der Leidensdruck nicht groß genug sein, sonst hättest Du das mit einer Werkstatt schon hingekriegt. Wenn Du jetzt mit Deinen vorgefassten Meinungen ein anderes Fahrzeug der Marke Volvo probe fährst, dann musst Du was hören..und wenn es nur ein gelagertes Netz im Kofferraum ist...sonst würdest Du doch glatt Deine Vorurteile nicht bestätigt sehen und das wäre nun doch nicht objektiv, oder?
Sorry, aber wenn es bei mir klappern und knarzen würde, dann würde ich was dagegen tun und mein 🙂 hat mit meiner Unterstützung bisher Alles gefunden und geregelt......dabei hilft es aber auch, ohne Vorwürfe und Meckern zu operieren. Volvos sind bestimmt nicht perfekt......aber bei dem Preis, den Du hier aufgerufen hast, lagst Du damit doch damals 50% unter Q5 Niveau......und so eine Kuh ist auch nicht 100% Geräuschfrei......aber da würdest Du das ja vielleicht nicht hören wollen...😛
KUM
Zitat:
@havaru schrieb am 26. Juli 2017 um 13:25:03 Uhr:
Tipp für alle die unzufrieden sind Hier findet man(n) echte Premium Autos
Unnötiger Beitrag.
Ich komme von Audi, inzwischen alles Einheitsbrei, 0 Charakter für mich.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem XC60 sonst hätte ich nicht einen neuen bestellt.
Aber man muss auch nicht alles durch die rosarote Brille sehen, wenn etwas nicht stimmt darf man es auch ansprechen. Jemanden kritisieren bloss weil er den Wagen etwas kritischer anschaut...
Jeder reagiert da anders. Ich würde z.B. nie die 3k Aufpreis für die B&W Anlage ausgeben, einfach weil mir der Unterschied den ICH höre nicht den Betrag wert ist, andere sehen das anders.
Sind wir doch ehrlich, wir hoffen alle das nicht an den Materialien gespart wird, und auch Audi, BMW und wie sie alle heissen sind nicht mehr über alles erhaben.
Aber eigentlich sind wir komplett vom Thema abgedriftet.
Über die Qualität vom neuen können wir, ausser weniger Testfahrten, nur spekulieren.
Das wird sicher noch einige Monate dauern bis sich da ein Bild heraus kristallisiert.
Ich hoffe auf ein gut verarbeitetes Fahrzeug
Gruss Ivica
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 26. Juli 2017 um 13:04:45 Uhr:
Na ja, mir sind ja auch beim neuen XC90 die Geräusche aufgefallen. Die Innenverkleidung gab bei dem überall unter grässlichen Knarzgeräuschen mehrere cm nach, wenn man nur leicht dagegen drückte. Sowohl an den Türen, als auch vorne am Armaturenbrett, vor allem im mittleren Bereich.
Sowas kennt man von anderen Premiumherstellern mit Sicherheit nicht.
Aber ich denke, es bringt nichts, hier weiter zu diskutieren. Einerseits fehlt in der Tat noch die Erfahrung mit dem neuen XC60 – und nur darum ging es mit hier eigentlich – und außerdem ist mir auch klar, dass die Sichtweise auf Volvo im Volvo-Forum nicht unbedingt objektiv ist. Ich selbst bin absolut nicht markentreu, würde mir jedes Auto kaufen, sofern es mich überzeugt. Und ich habe auch kein Problem damit, mir selbst einzugestehen, dass mein derzeitiger XC60 trotz des extrem günstigen Preises ein großer Fehlkauf war. Ich ärgere mich jeden Morgen wieder aufs neue, wenn ich das ganze Scheppern und Klappern aus den Armaturen und Türverkleiderungen, das Knarzen aus der Mittelkonsole und den B-Säulen schon auf die ersten 100 Meter höre, und anschließend auf der Autobahn die wackeligen Tür- und Fensterdichtungen im Wind pfeifen und flattern. Ja, ich habe wohl extrem Pech gehabt, aber wesentlich besser sind andere XC60 vermutlich nicht.
Wer solch einen Thread lostritt, will eigentlich nur polarisieren.Geräusche sind eine subjektive Akustiksprache, die jeder anders wahrnimmt. Wenn ich lese, dass Zitat "Die Innenverkleidung gab bei dem überall unter grässlichen Knarzgeräuschen mehrere cm nachgibt" dann ist das nichts anderes als bashing in reinster Form. Solche Leute beschweren sich auch noch, wenn sie keiner richtig ernst nimmt.
Schließt diesen thread, IMHO völlig daneben und nur sinnloses Geschwafel, solange keine richtigen Fakten vorliegen.
Gruß
Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zum Händler. Und im Gegensatz zu hier hat er mir noch nie Übersensibilität vorgeworfen. All die Geräusche haben auch die Mitarbeiter dort deutlich gehört, das Auto wurde sogar vom Chef gefahren, der das ebenfalls bestätigt hat.
Ja, es war schon möglich viele Sachen in den Griff zu kriegen: die Dämmung in den Radkästen wurden angeklebt (Aussage Händler: "Problem bekannt"😉, die Mittelkonsole sowie die Türverkleidungen mit Filz hinterlegt usw.
Das hat auch alles vorübergehend geholfen. Aber es kommen halt ständig neue Geräusche hinzu. Der Händler sagt selber: es ist bei dem Auto einfach so.
Es ist ja auch für mich ein Umstand, das Fahrzeug ständig zum Händler zu bringen. Nach 8 Versuchen (die für sich betrachtet meist durchaus erfolgreich waren), hatte ich eben auch mal die Schnauze voll und sagte mir, ich akzeptiere die Situation jetzt einfach so wie sie ist. Ich habe sicherlich wichtigeres zu tun.
Ja, meine Leasing Rate ist 50% von dem, was für einen X3 oder Q5 fällig gewesen wäre. Bei 300 Euro im Monat (ohne Sonderzahlung, LP 53k, Neuwagen) kann ich das mehr oder weniger hinnehmen. Es ist nur so, dass man den neuen XC60 niemals zu einem vergleichbaren Preis bekommt. Und mehr als diese 300 Euro würde ich für die gebotene Qualität auch nicht bezahlen wollen.