Qualität des Glases der Frontschreibe, Garantiemöglichkeit???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

mein Golf ist von 5/2011 und hat jetzt keine 14000km runter,

ich hatte mir heute früh mal meine Frontscheibe von außen näher angesehen, Von innen sah es so aus wie Kratzer, wenn man mit dem Fingernagel drüber fährt sind es auch Krater, jede Menge.
Wenn ich bedenke, ist ein Garagenwagen, hab kein einziges mal im Winter gekratzt., ist das schon heftig, so sahen es bei meinen anderen Autos nicht mal nach 100.000 km aus, da gab es zwar Steinschläge, aber nicht solche Kratzer.

Hier im Forum wurde ja schon drüber geschrieben, das die Qualität des GLases nicht die beste ist.

Meine Frage ist, hat schon mal jemand versucht, anhand von Kratzern, die Frontscheibe auf Garantie gewechselt zu bekommen???

gruß
p2m

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von P990i


@Autoglasmeister:
"Aber" ist kein Argument und bereits deswegen logisch falsch, weil es einen alternativen Sachverhalt einführt, anstatt den realiter vorliegenden zu behandeln.

Dieses "Aber" stellt sicher, dass wenn eine teilkaskorelevante Beschädigung vorliegt, es kein Versicherungsbetrug wäre.

Wenn "aber" diese teilkaskorelevante Beschädigung nicht vorliegt, und es nur Kratzer sind, dann ist es Versicherungsbetrug.

Aus diesem Grund ist meine obige Darstellung keine Argumentation, sondern eine klare Feststellung und daher auch nicht logisch falsch.

Zitat:

Original geschrieben von P990i


Überlasse strafrechtliche Qualifikationen besser den Menschen, die sich damit tatsächlich auskennen, weil sie irgendwann einmal ihre Staatsexamina im entsprechenden Studienfach abgelegt haben.

Um dies zu wissen braucht man kein Staatsexamen.

Es genügt die Versicherungsbedingungen zu lesen und zu verstehen und die relevanten Urteile über Falschangaben zu kennen.

Dass man kein Staatsexamen braucht, sieht man schon daran, dass 99% aller Bürger Deutschlands wohl auch wissen, was zum Beispiel "Diebstahl" oder "Mord" ist, ohne dafür ein Examen gemacht zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von TSI77


Das kannst Du gerne noch weitere 20x behaupten. 1.Raste ist Regensensor aktiv, alles andere Wischer EIN.
Lichtschalterstellung Auto heisst auch nicht Licht EIN!

1. Raste = Wischer ein und Steuerung durch den Regensensor

Auch beim Lichtschalter der auf "Auto" steht, ist die Lichtfunktion EINGESCHALTEN.

Das bedeutet jedoch nicht zwangläufig, dass das Licht auch leuchten muss, oder der Wischer wischt.

Der Assistent kann nur dann seine Arbeit machen, wenn das Bauteil (Licht/Wischer), welches er regeln soll, eingeschalten ist.

"Handy ein" heisst ja auch nicht, dass es klingelt oder dass Du telefonierst.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Du möchtest noch Garantie wegen Krater und Kratzer der Windschutzscheibe🙄
Du kannst es mal mit transparentem Kunstleder versuchen-das bremst jedes
Sand&Salzkorn erfolgreich ab.

Finde dich damit ab, hab auch schon die 2.Scheibe drinne, anfangs ärgerlich-aber somit plane ich alle
2 Jahre eine neue Scheibe ein...die heutigen Scheiben sind zwar besser gegen Wärme & Schall gedämmt-aber seit
Jahren sehr weich geworden.....siehe auch Lack....vor 20Jahren wars besser.

Die Frontscheibe wegen garantie tauschen , das dürfte wohl nicht gehen, denn dann kommen diejenigen, die mit dem Klappspaten die Scheibe freikratzen und wollen noch Garantie. Ein Tipp, einfach weniger kratzen, indem man vom Aldi eine Sprühflasche kauft, einmal sprühen und wischen und die Scheibe ist frei .

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Ein Tipp, einfach weniger kratzen, indem man vom Aldi eine Sprühflasche kauft, einmal sprühen und wischen und die Scheibe ist frei .

ich habe ja nicht mal gekratzt, da Garagenwagen, ich vermute, es kommt nur, durch die zur Zeit winterlichen Straßenbedingugen, das die Scheibenwischer den Schmutz quer über die Scheibe ziehen und dadurch die Kratzer entstehen.

Jap meiner ist von 09/2012 und habe auch schon sehr schöne Kratzer drinne vom Winterstreu, das sind die kleinen Steine die im Wischgummi sitzen dann. Da kannst du nur alle 2 Jahre über deine Versicherung die Scheibe wechseln. Von der Werkstatt habe ich nur die Antwort bekommen, um das Verletzungsrisiko weiter zu mindern des Fußgänger beim Aufprall wurden die Scheibe weicher gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Jap meiner ist von 09/2013 und habe auch schon sehr schöne Kratzer drinne vom Winterstreu, [...]

Servus!

Aha! Ein Zeitreisender! Wenigstens gibst es zu!
Leihst du mir deine Zeitmaschine aus? Hab letzte woche vergessen Lotto zu spielen.

...

Ich gehe davon aus, du meinst 2012! ;-)

Damit ich hier aber auch etwas Produktives beitrage - Mir selbst ist noch nichts auf meiner Scheibe aufgefallen, außer eines: Obwohl ich neue Wischer drauf habe, wischen die nach 2 Monaten nicht mehr richtig und ich habe die selben Stellen mit Wasser/Schmieren bedeckt die dieser nicht weg wischt, wie zuvor.
Kratzer selber sind mir von alleine noch nicht aufgefallen.

M.

Oh ja ein Golf aus der Zukunft 😉. Zwecks den Schlieren ich nehme von Sonax Scheibenpolitur, damit bekomme ich das ganze runter. Beim Wischen schliert nix mehr, kann es dir nur empfehlen.

Servus!

Es sind keine wirklichen "Schlieren". Ich muss mich da anders ausdrücken. Es sind mehr Wasserstreifen die nicht weg gehen. Z.B. am Kopf des Wischers, speziell dort, hinterlässt der Wischer immer einen Wasserstreifen beim zurückkehren in die Standstellung (Also Ruhestellung).
Beim ersten Wischgang alles weg, beim zurückkehren der Wischer, einzelne Wasserflecke so wie den Wasserstreifen am Kopf des linken Wischers.

Und zu Sonax kann ich nur sagen: Super Ware! Nutze ich nur. Allerdings fehlt mir wirklich die Scheibenpolitur in meiner Sammlung. Danke dafür!

M.

Ganz toll ist es bei einem nagelneuen Auto, wenn in der Betriebsanleitung dick und fett steht, dass man bei einer trockenen Scheibe ohne Wasch- oder Regenwasser nicht die Wischer betätigen soll, aber das Auto selbst grundlos die Wischer aktiviert(Regensensor) und im Fahrersichtfeld von der A-Säule bis zum unteren Rand einen schönen tiefen Kratzer zieht!
Kein Winter, kein Regen, trockene Straße, trockene Scheibe, keine 2000km auf dem Tacho!

Servus!

Das ist bei mir auch schon ein paar mal passiert.

Ich denke da sind wir nicht die einzigen.

M.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von TSI77


Ganz toll ist es bei einem nagelneuen Auto, wenn in der Betriebsanleitung dick und fett steht, dass man bei einer trockenen Scheibe ohne Wasch- oder Regenwasser nicht die Wischer betätigen soll, aber das Auto selbst grundlos die Wischer aktiviert(Regensensor) und im Fahrersichtfeld von der A-Säule bis zum unteren Rand einen schönen tiefen Kratzer zieht!
Kein Winter, kein Regen, trockene Straße, trockene Scheibe, keine 2000km auf dem Tacho!

Wenn der Wischer durch den Regensenor aktiviert wird, dann HAST DU BEREITS den Wischer betätigt.

Also,
trockene Scheibe = Wischer aus
nasse Scheibe = Wischer ein (Auto, 1.Stufe oder 2.Stufe)

Mal zu den Flecken,die ihr auf eueren Scheiben habt.Hab das selbe Problem gehabt, diese Flecken sahen aus wie "Kalkflecken".
Habe die ganze Scheibe mit Isopropanol abgerieben. Nun hab ich wieder den vollen "Durchblick"!

Hallo,
scheint ja wohl doch ein Problem zu sein, die Qualität der Frontscheibe. Mein Variant wurde im August 2012 gleich mit verkratzter
Scheibe ( durch den Wischer ) in Wolfburg an mich übergeben. Die hat dann mein Händler ein paar Tage später, incl. Wischer,
ausgetauscht. Nach 6500 km ist die neue aber auch schon wieder an mehreren Stellen ( vom Wischer ) mit Kratzern verunstaltet,
trotz intensivem Einsatz von Waschwasser und häufiger Reinigung der Scheibe mit Wasser und Glasreiniger. Ich hab meinen
Händler deswegen noch nicht besucht, denke aber er wird mir auch was über "weiches" Glas erzählen. Hab so etwas noch bei
keinem meiner Autos gehabt, auch nicht beim vorherigem Golf 5.
P.S. wir haben auch noch einen 12 Jahre alten Lexus und der hat nicht einen Kratzer auf der Scheibe.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister



Zitat:

Original geschrieben von TSI77


Ganz toll ist es bei einem nagelneuen Auto, wenn in der Betriebsanleitung dick und fett steht, dass man bei einer trockenen Scheibe ohne Wasch- oder Regenwasser nicht die Wischer betätigen soll, aber das Auto selbst grundlos die Wischer aktiviert(Regensensor) und im Fahrersichtfeld von der A-Säule bis zum unteren Rand einen schönen tiefen Kratzer zieht!
Kein Winter, kein Regen, trockene Straße, trockene Scheibe, keine 2000km auf dem Tacho!
Wenn der Wischer durch den Regensenor aktiviert wird, dann HAST DU BEREITS den Wischer betätigt.

Also,
trockene Scheibe = Wischer aus
nasse Scheibe = Wischer ein (Auto, 1.Stufe oder 2.Stufe)

Ja ne is klar. Wenn der Lichtschalter auf Auto steht hab ich auch schon das Licht eingeschaltet. Wenn ich die Kupplung trete hab ich schon den Motor gestartet. Halte ich den Schlüssel in der Hand habe ich schon aufgeschlossen.

Was ist das bitte für eine Logik?

wie ich sehe bin ich nicht der einzig (un)Glückliche mit Kratzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen