Qualität des Astra

Opel Astra J

Guten Abend 🙂

Ich habe seit 05.2013 einen Astra j 150 Jahre edition als Neuwaagen , 1.4l 140PS.

Das Auto ist Optisch sowie Fahrtechnisch Super , mir Gefällt er sehr.

Doch leider wird das durch viele Werkstatt Besuche Getrübt.

Bisher wurde folgendes Gemacht:

2x Wapu
2x Sitzheitzung Beide seiten ( habe fast 2 Monate auf ersatzteile warten müssen)
1x Bremssättel VA
1x Lautes Klappern durch losen Kabelbaum in der Heckklappe
1x Steuergerät für ZV und Licht Defekt bzw Getauscht.

Was noch Ansteht nächste woche wäre Begutachtung des Fahrersitzes da löst sich das Leder Langsam auf , Wapu macht wieder Geräusche ( Lautes Pfietschen) . Klima kühl leistung lässt nach.

Wobei ich bei der Klima nicht sicher bin ob sie nicht einfach mal aufgefüllt bzw eine Wartung brauch.

Und am einstieg von links nach rechts bzw auch weiter oben reibt sich der Lack ab. Wahrscheinlich ist die tür nicht richtig Justiert.

Ist das den Normal das so viele macken sich in nicht mal 1.5 Jahren bzw ca 18.000km Auftun?

Was läuft bei Opel und der Qualität beim Astra Schief?

So langsam macht das Auto Keine Freude mehr und ich würde es am liebsten wieder zurück geben, was aber wahrscheinlich eh nix wird.

MFG 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder so ein thread, bei dem irgend so ein seltsamer Beigeschmack entsteht: Wie kann ein grade mal 3 Monate altes Auto schon so viele macken haben?

Allein schon der Punkt mit der sitzheizung: wo wohnst du denn, dass du in einer Jahreszeit mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad schon 2 mal ne defekte sitzheizung hattest???? Also bei mir lief in der Zeit die sitzheizung überhaupt nicht.

Bleibt außerdem die Frage, wozu man zu dem ausgelutschten Thema schon wieder was neues aufmachen muss. Einfach mal ein vorhandenes Thema verwenden wäre wohl zu umständlich gewesen, oder? So langsam werde ich mich von MT verabschieden. Immer wieder dieselben Diskussionen..... Der Informationsgehalt tendiert bald gegen Null.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von loug


http://www.t-online.de/.../...wasser-der-klimaanlage-im-innenraum.html

Was? Gibt ja nicht! Schimmel bei "dem Auto!"...is ja ne Wahnsinnsqualität, so kurz nach Markteinführung. Aber bei Opel pennen die Kontrolleure ja, wie konnte sowas nur passieren...

...Ironie Aus. (Für die BMW Fahrer unter uns)

Das ist aber ein Montagefehler und kein Materialfehler!

Ahh darauf habe ich gewartet. Die schönrednerei, wie wirs von den Benzoppas und sonst allen die "bessere" Marken fahren, kennen. 😁

Die Monteure arbeiten trotzdem nach der Konstruktionsabteilung, also falsch geplant.

Komisch dass von diesem Fehler noch nichts in der VW-Konzernzeitschrift ala Bild zu lesen ist😕

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von loug


http://www.t-online.de/.../...wasser-der-klimaanlage-im-innenraum.html

Was? Gibt ja nicht! Schimmel bei "dem Auto!"...is ja ne Wahnsinnsqualität, so kurz nach Markteinführung. Aber bei Opel pennen die Kontrolleure ja, wie konnte sowas nur passieren...

...Ironie Aus. (Für die BMW Fahrer unter uns)

Das ist aber ein Montagefehler und kein Materialfehler!

Das macht's aber nicht besser.

Zitat:

Komisch dass von diesem Fehler noch nichts in der VW-Konzernzeitschrift ala Bild zu lesen ist😕

Doch! Es steht morgen in der Autobild. Sogar auf der Titelseite ...

Zitat:

Original geschrieben von loug



Ahh darauf habe ich gewartet. Die schönrednerei, wie wirs von den Benzoppas und sonst allen die "bessere" Marken fahren, kennen. 😁

Ein Fehler am Golf ist grundsätzlich ein Einzelfall. Ein Fehler am Astra ist grundsätzlich der empirische Beweis für die Qualität von Opel. Gewöhne Dich daran. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug


Ich weis auch nicht wo die Leute hier ihre Astras her haben, oder was die damit anstellen...ich hatte nie mit Opels Defekte, sei es beim Corsa D meiner Mom, oder meinen zweien.

Irgendwann kommt der Punkt, da weisste nicht ob die Fehler echt sind, oder von irgendwelchen Fremherstellern gepusht werden...

Dieser Beitrag ist zwar schon länger her, aber dem kann ich mich nur anschließen. Mein GTC H hatte so gut wie gar keine Probleme - 7,5 Jahre lang - war für seine Zeit auch sehr gut verarbeitet. Mein neuer Astra J ist noch besser und schöner verarbeitet. Allerdings schiebt der AGR-Sportsitz in schnellen Kurven etwas nach links/rechts mit der Sitzauflage. Ist jetzt kein Drama, werde ich dann nächstes Jahr beim 1. Service melden.

Also eure Probleme mit dem Klappern kann ich so richtig gar nicht verstehen.
Das macht mein ST überhaupt nicht. Innen sehr sauber verarbeitet. Dafür hab ich halt meine Probleme mitm Lack... aber irgendwie wars ja mal wieder absehbar das des passiert..

Ab und zu gibt es auch gut gebaute Astras 🙂. Probleme mit dem Lack hat jeder, der Astra fährt, nur nicht jeder sieht es 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von GTC-no7


Fakt ist das viele Probleme mit etwas bessere Matrealien verschwunden wären! Beste Aussage vom Außendienst Mitarbeiter war diese: ich: meine Tacho Abdeckung knarzt oft, warum würde es den überhaupt zweiteilig gemacht und vor allen warum aus hartplastik? ER: das Problem ist bekannt ABER es sieht doch auch schöner aus?

Sorry aber wenn bei Opel das Design im Vordergrund steht und dafür ich in einen knarz Auto unterwegs sein muss finde ich es echt lächerlich !

Viele Probleme wären nicht da wenn die einfach weniger hart Plastik nehmen würden
Und dafür mehr aufgeschäumte Matrealien verwenden würden.

Und jetzt kommen wir zum zweiten Punkt ! Weil Opel nicht nur spart bei den Matrealien sorgen die sogar dafür das die Verarbeitung nicht stimmt!

Was ich damit sagen will ist folgendes: habe ich ein Auto was fast nur aus hartplastik besteht, dann ist es umso wichtiger das die Verarbeitung stimmt, weil jede Ungenauigkeit mit einen knarz Konzert endet, habe ich aber weiche Matrealien, ist es
Nicht so schlimm wenn ich etwas bei der Verarbeitung schlampe, weil weiche Matrealien eben weniger Möglichkeiten Haben überhaupt zu knarzen.

Ende der Gesichte ist, bei Meinen GTC wurde extrem geschlampt und deshalb ich aufgrund der missglückten Verarbeitung immer irgend ein Teil an knarzen, knistern oder klappern!

Das Thema "Knarzen" an DEINEM Auto müssen wir jetzt aber nicht schon von neuem beginnen, oder?
Zumal wohl mittlerweile reichlich Beiträge über knarzende AUDI,BENZ und VW - Amaturenbretter existieren.

Seltsam kann mich nicht erinnern das ich die NULL gewählt habe!

Ganz im ernst? Nur weil DU zufrieden bist heist es nicht das alle so sind! iCH werde nicht lügen, den Fakt ist mein Auto ist Mies verarbeitet und ich werde es so lange wiederholen wie ICH will Punkt und aus...

Zitat:

Original geschrieben von seisivan


Ab und zu gibt es auch gut gebaute Astras 🙂. Probleme mit dem Lack hat jeder, der Astra fährt, nur nicht jeder sieht es 🙂

Ne, habe einen Astra in Schneeweiß und keine Probleme mit dem Lack. Wachse meinen 2x im Jahr mit der Hand ein und konnte noch keinen Fehler am Lack entdecken.

Außer der ärgerliche Flugrost natürlich ...

Zitat:

Original geschrieben von GTC-no7



Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack


Das Thema "Knarzen" an DEINEM Auto müssen wir jetzt aber nicht schon von neuem beginnen, oder?
Zumal wohl mittlerweile reichlich Beiträge über knarzende AUDI,BENZ und VW - Amaturenbretter existieren.

Seltsam kann mich nicht erinnern das ich die NULL gewählt habe!

Ganz im ernst? Nur weil DU zufrieden bist heist es nicht das alle so sind! iCH werde nicht lügen, den Fakt ist mein Auto ist Mies verarbeitet und ich werde es so lange wiederholen wie ICH will Punkt und aus...

So jetzt werden wir also auch noch beleidigend.

Also dich fordert niemand zum lügen auf. Bei dir hört sich nur ALLES was du an defekten über deinen Opel schreibst so an, als wären alle Opel scheiße. Und das widerholst du immer und immer wieder. Und wenn mal ein paar Wochen ins Land gezogen sind, dann nutzt du jede sich bietende Gelegenheit, DEINE alte Geschichte wieder aufzufrischen.

Beim Abbauen von Frust hilft am besten irgendeine Kampfsportart. Manchmal hilft sogar im Vorfeld schon ein Wechsel des FOH. Aber anderen Leuten hier auf MT ständig seine Probleme um die Ohren zu hauen ohne überhaupt Hilfe von anderen zu erwarten, dafür gibt es doch Selbsthilfegruppen, oder? ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Beim Abbauen von Frust hilft am besten irgendeine Kampfsportart. Manchmal hilft sogar im Vorfeld schon ein Wechsel des FOH. Aber anderen Leuten hier auf MT ständig seine Probleme um die Ohren zu hauen ohne überhaupt Hilfe von anderen zu erwarten, dafür gibt es doch Selbsthilfegruppen, oder? ... 😉

Die muss man wohl leider wirklich gründen, denn es sind eben nicht nur

Einzel-

fälle. 😉

Naja, ich habe mich einfach schon mehr oder weniger damit abgefunden, das wäre dann die dritte Variante, was haltet ihr davon!? :-P

MfG sano

Selbsthilfegruppe? Man kann auch schon im kleinen Anfangen, mit einer einzeltherapie.
Zb sich im Forum die probleme anderer anschauen. Und sich freuen wenn man sie nicht hat :P

Ne aber jetzt fahrt alle mal nen gang runter hier....ist ja schlimm, fast wie auf Facebook

Deine Antwort
Ähnliche Themen