Qualität des Astra

Opel Astra J

Guten Abend 🙂

Ich habe seit 05.2013 einen Astra j 150 Jahre edition als Neuwaagen , 1.4l 140PS.

Das Auto ist Optisch sowie Fahrtechnisch Super , mir Gefällt er sehr.

Doch leider wird das durch viele Werkstatt Besuche Getrübt.

Bisher wurde folgendes Gemacht:

2x Wapu
2x Sitzheitzung Beide seiten ( habe fast 2 Monate auf ersatzteile warten müssen)
1x Bremssättel VA
1x Lautes Klappern durch losen Kabelbaum in der Heckklappe
1x Steuergerät für ZV und Licht Defekt bzw Getauscht.

Was noch Ansteht nächste woche wäre Begutachtung des Fahrersitzes da löst sich das Leder Langsam auf , Wapu macht wieder Geräusche ( Lautes Pfietschen) . Klima kühl leistung lässt nach.

Wobei ich bei der Klima nicht sicher bin ob sie nicht einfach mal aufgefüllt bzw eine Wartung brauch.

Und am einstieg von links nach rechts bzw auch weiter oben reibt sich der Lack ab. Wahrscheinlich ist die tür nicht richtig Justiert.

Ist das den Normal das so viele macken sich in nicht mal 1.5 Jahren bzw ca 18.000km Auftun?

Was läuft bei Opel und der Qualität beim Astra Schief?

So langsam macht das Auto Keine Freude mehr und ich würde es am liebsten wieder zurück geben, was aber wahrscheinlich eh nix wird.

MFG 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder so ein thread, bei dem irgend so ein seltsamer Beigeschmack entsteht: Wie kann ein grade mal 3 Monate altes Auto schon so viele macken haben?

Allein schon der Punkt mit der sitzheizung: wo wohnst du denn, dass du in einer Jahreszeit mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad schon 2 mal ne defekte sitzheizung hattest???? Also bei mir lief in der Zeit die sitzheizung überhaupt nicht.

Bleibt außerdem die Frage, wozu man zu dem ausgelutschten Thema schon wieder was neues aufmachen muss. Einfach mal ein vorhandenes Thema verwenden wäre wohl zu umständlich gewesen, oder? So langsam werde ich mich von MT verabschieden. Immer wieder dieselben Diskussionen..... Der Informationsgehalt tendiert bald gegen Null.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Jetzt geht das mit dem Beschleunigungsquark schon wieder los.
Das ist hier doch echt Kindergartenniveau beim Autoquartett.

Männer werden Sieben! Danach wachsen Sie nur noch ... 😁
Klick!

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Männer werden Sieben! Danach wachsen Sie nur noch ... 😁

Bei manchen funktioniert auch das nicht mehr.🙂

Kommt auf die Wuchsrichtung drauf an ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Kommt auf die Wuchsrichtung drauf an ... 😉

Genau die meinte ich eigentlich...😁

Zitat:

Original geschrieben von kecd


Jetzt geht das mit dem Beschleunigungsquark schon wieder los.
Das ist hier doch echt Kindergartenniveau beim Autoquartett.

Normalerweise haste ja Recht. Aber die Autozeitungen entscheiden ja auch mittlerweile anhand der zentel Zeiten, welches Auo das bessere ist🙄

Männer sind und bleiben immer irgendwo Kinder 😁 Da bin ich auch froh drüber, anstatt so ein verklemmter Spießer zu sein, der sich über nichts freut, oder nicht mal in einer durchsoffenen Nacht auf einen Blitzer klettert und sein Gemächt fotografieren lässt, während der Kumpel etwas schneller vorbei fährt...😁
(Und ja, je nach Öffnungsinkel der Beine ist es möglich 😁)

Zitat:

Original geschrieben von MarvinK


Okay wegen der Batterie ist ärgerlich, aber das hat weniger mit der Qualität eines Autos zu tun.
Es liegt da eher am Händler, der ja schon gucken sollte das alles Passt.

Beii meinem GTC waren es nur Kleinigkeiten, die man wirklich mal übersehen kann. Wie zb, die verkleidung an der Heckklappe war nicht ganz eingeclipst. Einmal gegendrücken dann paßt das wieder 😉

Das sind aber eben leider genau die Dinge, die nicht übersehen werden dürfen.

99% der Leute haben doch keine Ahnung von Autos und können nur auf dem Niveau Hartplastik/Schäumung und Spaltmaße diskutieren. Von daher sollte wenigstens der Interieurzusammenbau funktionieren, und wenn er das nicht tut muss es die Endkontrolle beheben, und wenn sie das nicht tut der Händler beheben. Das sind ja 3-4 Instanzen die den Fehler nicht gesehen haben bzw. auf ihn geschissen haben und das ist das Problem.

Und davon habe ich selbst schon Fehler gesehen: Ablagefach hinterm Schalthebel nicht richtig montiert, Dichtungsgummis Beifahrertüren zu tief eingepresst, Sitzbezüge werfen nach 3 Tagen Falten wie die Mondoberfläche, Scheinwerfer nicht korrekt eingebaut (sitzt schief), Mittelkonsolendekor in Höhe des linken Luftauslasses nicht richtig eingeclipst (Clip liegt unter Spannung AUF dem Armaturenbrett Beifahrerseite)

Das sind wirklich alles Lapalien aber Lapalien sind auch am einfachsten zu vermeiden deswegen habe ich da kein Verständnis.

Ja da hst du recht. Ich arbeite selbst in einer Automobilzulieferfirma. Und bevor dort ein Bauteil die Halle verlässt, muss es mehrer Stufen durchfahren. Einmal wird das Produkt an der Fertigungsmaschine geprüft, dann nach dem es gewaschen wurde, dann gibt es noch die Endkontrolle und die Ausgangskontrolle sowie die Eingangskontrolle beim Kunden.
Das man eigentlich davon ausgehen kann, dass sich da keine Fehler durchmogeln können, aber fehler sind menschlich. Es passiert nun mal und denn kann man froh sein wenn es halt kleine dinge sind, die man vielleicht auch selbst machen kann.

Ich denke mal, wenn man einen ganzen Tag, die gleiche sache kontrollieren muss, dann sieht man irgendwann vor laier Bäumen den Wald nicht mehr.

Hallöchen :-)

ich werfe auch mal meine Ansicht der Dinge in den Ring.
Bin selbst seit 01.08.2013 Astra J ST Besitzer, Neuwagen auf Bestellung.

Ich finde es immer wieder gar zu schön, zu lesen, das sich über Spaltmaße usw. eschoffiert wird.
Ich mach das nicht. A ist es ein Opel, wenn ich 100%ige Genauigkeit will, kauf ich einen BMW, wobei man selbst da Macken findet. Aber das sei mal dahingestellt. und B steht bei MIR bei einem Neuwagenkauf die Sicherheit und die nicht monatlich anstehenden Reparaturen eines Gebrauchten im Vordergrund.

Das einzige wo ich absolut keinen Spass verstehe, weil ich bereits ein solches Auto habe, ist die Geschichte mit dem Rost und der Farbe die beim Lackieren an den Türen leicht unsauber aufgetragen wurde und so Einschlüsse entstanden sind. Die ersten sind jetzt offen...wenn ich ein Auto haben wollte das Lackprobleme hat und rostet, dann kann ich beim Astra bald die Bezeichnung ab machen und Kadett drauf schreiben...

Die Werkstatt hats aufgenommen und wir behalten es im Auge...
Das sehe ich als ernstzunehmende Gefahr und Makel an...

Alles andere, da schau ich drüber weg solange meine Sicherheit gewährleistet ist und mein Gelbeutel geschont wird. Sonst hätte es auch kein Neuer sein müssen ;-)

Ich wollte ursprünglich auch einen ST. Mein Kumpel, Verkaufsberater  bei Opel, hat mich aber irgendwie davon abgebracht. Jetzt weiss ich auch warum: es wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Inselfahrzeug geworden und die sind nicht unbedingt bekannt für konstant hohe Qualität. Hängt wohl mit deren hohen Prokopfverbrauch an Alkohol zusammen 😉.
Mein Vereins-Chef hat übrigens einen ST FL aus 7/12, da ist alles top ...

Fakt ist das viele Probleme mit etwas bessere Matrealien verschwunden wären! Beste Aussage vom Außendienst Mitarbeiter war diese: ich: meine Tacho Abdeckung knarzt oft, warum würde es den überhaupt zweiteilig gemacht und vor allen warum aus hartplastik? ER: das Problem ist bekannt ABER es sieht doch auch schöner aus?

Sorry aber wenn bei Opel das Design im Vordergrund steht und dafür ich in einen knarz Auto unterwegs sein muss finde ich es echt lächerlich !

Viele Probleme wären nicht da wenn die einfach weniger hart Plastik nehmen würden
Und dafür mehr aufgeschäumte Matrealien verwenden würden.

Und jetzt kommen wir zum zweiten Punkt ! Weil Opel nicht nur spart bei den Matrealien sorgen die sogar dafür das die Verarbeitung nicht stimmt!

Was ich damit sagen will ist folgendes: habe ich ein Auto was fast nur aus hartplastik besteht, dann ist es umso wichtiger das die Verarbeitung stimmt, weil jede Ungenauigkeit mit einen knarz Konzert endet, habe ich aber weiche Matrealien, ist es
Nicht so schlimm wenn ich etwas bei der Verarbeitung schlampe, weil weiche Matrealien eben weniger Möglichkeiten Haben überhaupt zu knarzen.

Ende der Gesichte ist, bei Meinen GTC wurde extrem geschlampt und deshalb ich aufgrund der missglückten Verarbeitung immer irgend ein Teil an knarzen, knistern oder klappern!

Zitat:

Original geschrieben von GTC-no7


Fakt ist das viele Probleme mit etwas bessere Matrealien verschwunden wären! Beste Aussage vom Außendienst Mitarbeiter war diese: ich: meine Tacho Abdeckung knarzt oft, warum würde es den überhaupt zweiteilig gemacht und vor allen warum aus hartplastik? ER: das Problem ist bekannt ABER es sieht doch auch schöner aus?

Sorry aber wenn bei Opel das Design im Vordergrund steht und dafür ich in einen knarz Auto unterwegs sein muss finde ich es echt lächerlich !

Viele Probleme wären nicht da wenn die einfach weniger hart Plastik nehmen würden
Und dafür mehr aufgeschäumte Matrealien verwenden würden.

Und jetzt kommen wir zum zweiten Punkt ! Weil Opel nicht nur spart bei den Matrealien sorgen die sogar dafür das die Verarbeitung nicht stimmt!

Was ich damit sagen will ist folgendes: habe ich ein Auto was fast nur aus hartplastik besteht, dann ist es umso wichtiger das die Verarbeitung stimmt, weil jede Ungenauigkeit mit einen knarz Konzert endet, habe ich aber weiche Matrealien, ist es
Nicht so schlimm wenn ich etwas bei der Verarbeitung schlampe, weil weiche Matrealien eben weniger Möglichkeiten Haben überhaupt zu knarzen.

Ende der Gesichte ist, bei Meinen GTC wurde extrem geschlampt und deshalb ich aufgrund der missglückten Verarbeitung immer irgend ein Teil an knarzen, knistern oder klappern!

Das Thema "Knarzen" an DEINEM Auto müssen wir jetzt aber nicht schon von neuem beginnen, oder?

Zumal wohl mittlerweile reichlich Beiträge über knarzende AUDI,BENZ und VW - Amaturenbretter existieren.

Zitat:

Original geschrieben von GTC-no7


Viele Probleme wären nicht da wenn die einfach weniger hart Plastik nehmen würden
Und dafür mehr aufgeschäumte Matrealien verwenden würden.

Als Tachoabdeckung?

Zitat:

Und jetzt kommen wir zum zweiten Punkt ! Weil Opel nicht nur spart bei den Matrealien sorgen die sogar dafür das die Verarbeitung nicht stimmt!

und das betrifft A) nur Opel und B) alle Opel?

Zitat:

Was ich damit sagen will ist folgendes: habe ich ein Auto was fast nur aus hartplastik besteht, dann ist es umso wichtiger das die Verarbeitung stimmt, weil jede Ungenauigkeit mit einen knarz Konzert endet, habe ich aber weiche Matrealien, ist es
Nicht so schlimm wenn ich etwas bei der Verarbeitung schlampe, weil weiche Matrealien eben weniger Möglichkeiten Haben überhaupt zu knarzen.

Die quietschen dann zum Teil. Ganz so einfach ist es nicht immer wie es scheint.

Zitat:

Ende der Gesichte ist, bei Meinen GTC wurde extrem geschlampt und deshalb ich aufgrund der missglückten Verarbeitung immer irgend ein Teil an knarzen, knistern oder klappern!

Da habe ich ja richtig Glück gehabt. Darf ich Dir meinen für einen, für mich, guten Preis verkaufen?

http://www.t-online.de/.../...wasser-der-klimaanlage-im-innenraum.html

Was? Gibt ja nicht! Schimmel bei "dem Auto!"...is ja ne Wahnsinnsqualität, so kurz nach Markteinführung. Aber bei Opel pennen die Kontrolleure ja, wie konnte sowas nur passieren...

...Ironie Aus. (Für die BMW Fahrer unter uns)

Zitat:

Original geschrieben von loug


http://www.t-online.de/.../...wasser-der-klimaanlage-im-innenraum.html

Was? Gibt ja nicht! Schimmel bei "dem Auto!"...is ja ne Wahnsinnsqualität, so kurz nach Markteinführung. Aber bei Opel pennen die Kontrolleure ja, wie konnte sowas nur passieren...

...Ironie Aus. (Für die BMW Fahrer unter uns)

Das ist aber ein Montagefehler und kein Materialfehler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen