Qualität des Astra

Opel Astra J

Guten Abend 🙂

Ich habe seit 05.2013 einen Astra j 150 Jahre edition als Neuwaagen , 1.4l 140PS.

Das Auto ist Optisch sowie Fahrtechnisch Super , mir Gefällt er sehr.

Doch leider wird das durch viele Werkstatt Besuche Getrübt.

Bisher wurde folgendes Gemacht:

2x Wapu
2x Sitzheitzung Beide seiten ( habe fast 2 Monate auf ersatzteile warten müssen)
1x Bremssättel VA
1x Lautes Klappern durch losen Kabelbaum in der Heckklappe
1x Steuergerät für ZV und Licht Defekt bzw Getauscht.

Was noch Ansteht nächste woche wäre Begutachtung des Fahrersitzes da löst sich das Leder Langsam auf , Wapu macht wieder Geräusche ( Lautes Pfietschen) . Klima kühl leistung lässt nach.

Wobei ich bei der Klima nicht sicher bin ob sie nicht einfach mal aufgefüllt bzw eine Wartung brauch.

Und am einstieg von links nach rechts bzw auch weiter oben reibt sich der Lack ab. Wahrscheinlich ist die tür nicht richtig Justiert.

Ist das den Normal das so viele macken sich in nicht mal 1.5 Jahren bzw ca 18.000km Auftun?

Was läuft bei Opel und der Qualität beim Astra Schief?

So langsam macht das Auto Keine Freude mehr und ich würde es am liebsten wieder zurück geben, was aber wahrscheinlich eh nix wird.

MFG 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder so ein thread, bei dem irgend so ein seltsamer Beigeschmack entsteht: Wie kann ein grade mal 3 Monate altes Auto schon so viele macken haben?

Allein schon der Punkt mit der sitzheizung: wo wohnst du denn, dass du in einer Jahreszeit mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad schon 2 mal ne defekte sitzheizung hattest???? Also bei mir lief in der Zeit die sitzheizung überhaupt nicht.

Bleibt außerdem die Frage, wozu man zu dem ausgelutschten Thema schon wieder was neues aufmachen muss. Einfach mal ein vorhandenes Thema verwenden wäre wohl zu umständlich gewesen, oder? So langsam werde ich mich von MT verabschieden. Immer wieder dieselben Diskussionen..... Der Informationsgehalt tendiert bald gegen Null.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Hättest wohl gerne einen. Ist schon was anderes als so ein übergewichtiger Kompaktwagen der trotz 280 PS nicht so richtig aus`m Quark kommt.

Das sahen diverse 3er und 5er BMWs aber anders 😁 315PS 500NM reichen schon, da sind mir die 100kg "Übergewicht" wayne...Qualität wiegt halt was 😉
Wenn man keine guten Argumente mehr hat, wirds halt aufs Gewicht geschoben...

Ich fahre lieber ein Auto was villeicht wegen einer Wasserpumpe zurückgerufen wird, als wie wegen defekten Airbags, wies bei BMW vor 3 Monaten der Fall war...

Warum sind dann die Sprintwerte, etc... vom OPC so bescheiden wenn er 315 PS und 500 NM (was ich nicht glaube) haben soll. Aber redet euch die Klapperkisten einfach weiter schön. Man hat ja sonst als Opelfahrer nix zu lachen.

Zitat:

Original geschrieben von fighter 66


Und wieder so ein thread, bei dem irgend so ein seltsamer Beigeschmack entsteht: Wie kann ein grade mal 3 Monate altes Auto schon so viele macken haben?

DIE VERSCHWÖRUNGSTHEORIE!

Allein schon der Punkt mit der sitzheizung: wo wohnst du denn, dass du in einer Jahreszeit mit Temperaturen von deutlich über 30 Grad schon 2 mal ne defekte sitzheizung hattest???? Also bei mir lief in der Zeit die sitzheizung überhaupt nicht.

ER IST MISSTRAUISCH UND PRÜFT ALLES SOLANGE ER GARANTIE HAT.

Bleibt außerdem die Frage, wozu man zu dem ausgelutschten Thema schon wieder was neues aufmachen muss. Einfach mal ein vorhandenes Thema verwenden wäre wohl zu umständlich gewesen, oder? So langsam werde ich mich von MT verabschieden. Immer wieder dieselben Diskussionen..... Der Informationsgehalt tendiert bald gegen Null.

FÜR DEN BETROFFENEN IST DAS THEMA AKTUELL DA.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


Warum sind dann die Sprintwerte, etc... vom OPC so bescheiden wenn er 315 PS und 500 NM (was ich nicht glaube) haben soll.

Die Sprintwerte sind nicht das wichtigste, nebenbei 5,6s sind doch ganz in Ordnung. 😉 Serie hat der 280PS 400NM und nach dem chippen 315PS und 500NM. Mit anderer Abgasanlage und Turbo ist natürlich mehr möglich.

hab mein Auto nun 13 Monate und über 17.000km runter

die A Säule an der Fahrerseite wurde neu lackiert
war ab werk schon ein stück ca ein euro groß nicht ausreichend lackiert
die Mittelkonsole knackt (Hilfe im Forum bekommen)
die "Chrom"Spange um den Schalthebel knackte beim schalten (Hilfe im Forum bekommen)

und sonst absolut keine Mängel
Top Auto würde ich wieder kaufen.
fährt sich wie am ersten Tag
Verbrauch momentan 7.1l bei Reifendruck Komfort (also2.3Bar)

zumSitz mit dem LEder hab ich keine Mängel
aber bei meiner Freundin die mein Corsa D übernommen hat
sind die Teilleder Sitze an den Wangen etwas aufgeraut, höhe Hintern.
hat nun 45.000Km runter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Warum sind dann die Sprintwerte, etc... vom OPC so bescheiden wenn er 315 PS und 500 NM (was ich nicht glaube) haben soll. Aber redet euch die Klapperkisten einfach weiter schön. Man hat ja sonst als Opelfahrer nix zu lachen.

Evtl. solltest Du mal die Sprintwerte bis 200km/h heranziehen. Bei einem Fronttriebler lässt sich die Leistung untenrum (bis ca. 60 km/h) wesentlich schlechter auf die Straße bringen - zumindest beim stehendem Start.

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Evtl. solltest Du mal die Sprintwerte bis 200km/h heranziehen. Bei einem Fronttriebler lässt sich die Leistung untenrum (bis ca. 60 km/h) wesentlich schlechter auf die Straße bringen - zumindest beim stehendem Start.

Komm bloß nicht mit harten Fakten an... sonst hat unser Fanboy keine Argumente mehr. 🙂

Hallo

Ich meinte natürlich 05.2012 hab mich da verschrieben.

Leider stelle ich fest das das hier zu nichts führt und bitte einen mod hier zu zumachen.

Danke an alle die meine fragen beantwort haben.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von ArcherV



Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Evtl. solltest Du mal die Sprintwerte bis 200km/h heranziehen. Bei einem Fronttriebler lässt sich die Leistung untenrum (bis ca. 60 km/h) wesentlich schlechter auf die Straße bringen - zumindest beim stehendem Start.
Komm bloß nicht mit harten Fakten an... sonst hat unser Fanboy keine Argumente mehr. 🙂

0 - 100 km/h

Ford Focus ST, 250 PS: 6,6 sec
Renault Megane RS, 265 PS: 6,3 sec
VW Golf GTI Performance, 230 PS: 6,2 sec
Opel Astra OPC, 280 PS: 6,5 sec (und dann noch mit mech. Sperre)

Ganz schön lau für den Astra

Meine Güte, im Alltag entscheidet der Durchzug und nicht diese scheiß verfickte 0-100 Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von ArcherV


Komm bloß nicht mit harten Fakten an... sonst hat unser Fanboy keine Argumente mehr. 🙂

0 - 100 km/h

Ford Focus ST, 250 PS: 6,6 sec
Renault Megane RS, 265 PS: 6,3 sec
VW Golf GTI Performance, 230 PS: 6,2 sec
Opel Astra OPC, 280 PS: 6,5 sec (und dann noch mit mech. Sperre)

Ganz schön lau für den Astra

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von ArcherV


Komm bloß nicht mit harten Fakten an... sonst hat unser Fanboy keine Argumente mehr. 🙂

0 - 100 km/h

Ford Focus ST, 250 PS: 6,6 sec
Renault Megane RS, 265 PS: 6,3 sec
VW Golf GTI Performance, 230 PS: 6,2 sec
Opel Astra OPC, 280 PS: 6,5 sec (und dann noch mit mech. Sperre)

Ganz schön lau für den Astra

Beim OPC sinds 6sec.

http://www.opel.de/.../konfigurator.html

Zitat:

Beschleunigung 0-100 km/h (s) 6,0

Das ist ja das Problem 0-100. Je nach Gefühl im Fuß und je nach Art des Straßenbelages sind hier halt immer +- ein paar Zehntel Sekunden Differenz. Bei 100-200 entfällt das.

Zitat:

Original geschrieben von ArcherV



Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


0 - 100 km/h

Ford Focus ST, 250 PS: 6,6 sec
Renault Megane RS, 265 PS: 6,3 sec
VW Golf GTI Performance, 230 PS: 6,2 sec
Opel Astra OPC, 280 PS: 6,5 sec (und dann noch mit mech. Sperre)

Ganz schön lau für den Astra

Beim OPC sinds 6sec.

http://www.opel.de/.../konfigurator.html

Zitat:

Original geschrieben von ArcherV



Zitat:

Beschleunigung 0-100 km/h (s) 6,0

Man, habt ihr Probleme! Ist ja wie bei McDoof auf der Parke ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von ArcherV


Komm bloß nicht mit harten Fakten an... sonst hat unser Fanboy keine Argumente mehr. 🙂

0 - 100 km/h

Ford Focus ST, 250 PS: 6,6 sec
Renault Megane RS, 265 PS: 6,3 sec
VW Golf GTI Performance, 230 PS: 6,2 sec
Opel Astra OPC, 280 PS: 6,5 sec (und dann noch mit mech. Sperre)

Ganz schön lau für den Astra

Sport-Auto kaufen:

http://www.sportauto.de/.../...eft-inhaltsverzeichnis-7579259.html?...

Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard



Zitat:

Original geschrieben von ArcherV


Komm bloß nicht mit harten Fakten an... sonst hat unser Fanboy keine Argumente mehr. 🙂

0 - 100 km/h

Ford Focus ST, 250 PS: 6,6 sec
Renault Megane RS, 265 PS: 6,3 sec
VW Golf GTI Performance, 230 PS: 6,2 sec
Opel Astra OPC, 280 PS: 6,5 sec (und dann noch mit mech. Sperre)

Ganz schön lau für den Astra

Der Astra hat laut Werk 6s von 0 auf 100 und das stimmt auch, außer es wird von VW getestet 😁 Meiner erreicht 5,6s. Mir ist der Wert eigendlich egal, aber wenn wir grad dabei sind...

Du weisst aber schon wofür eine Diff-Sperre ist und wie diese funktioniert? Die hat herzlich wenig mit dem Sprint am Hut...

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von RageAlucard


0 - 100 km/h

Ford Focus ST, 250 PS: 6,6 sec
Renault Megane RS, 265 PS: 6,3 sec
VW Golf GTI Performance, 230 PS: 6,2 sec
Opel Astra OPC, 280 PS: 6,5 sec (und dann noch mit mech. Sperre)

Ganz schön lau für den Astra

Der Astra hat laut Werk 6s von 0 auf 100 und das stimmt auch, außer es wird von VW getestet 😁 Meiner erreicht 5,6s. Mir ist der Wert eigendlich egal, aber wenn wir grad dabei sind...

Du weisst aber schon wofür eine Diff-Sperre ist und wie diese funktioniert? Die hat herzlich wenig mit dem Sprint am Hut...

Klar hat die was mit dem Sprint zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen