Qualität der Ledersitze

BMW 3er E90

Hi,

meine Kiste ist jetzt etwas über 1 Jahr alt, ich hab 45.000 km auf der Uhr stehen. Und mitlerweile sehen meine Ledersitze trotz vorsichtiger Behandlung richtig übel aus. Von den üblichen Falten, die bei täglicher Nutzung nun einmal entstehen, spreche ich gar nicht. Es geht eher um regelrechte Kratzer. Das Leder ist offenbar sehr empfindlich und nur sehr oberflächlich eingefärbt. Hab schon einige Riefen, sieht sehr unschön aus.

Das nächste mal kommt mir wieder die Leder-Stoff Kombi ins Auto!

Beste Antwort im Thema

Im Wohnzimmer ist Leder total out. Leder im Auto: wird schnell speckig, im Sommer schwitzt man und im Winter braucht man eine Sitzheizung. Letztere grillt die Eier (t'schuldigung) und führt dazu, dass der eine oder andere schon in jungen Jahren mit dem Golfspielen anfangen muss ;-)

Anderst gefragt, warum gibt es im Auto kein Alcantara? Das ist mindestens so edel wie Leder, es läßt mehr Farbmöglichkeiten zu, ist schmutzunempfindlich, warm ...

Was ist der Grund das es so wenig Alcantara als Serie gibt?

kartoffel911

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Ein Bekannter von mir fährt ein Bentley GT Cabrio, innen weisses Conollyleder und sieht nach fast 2 Jahren aus wie Sau, Riefen ubd Kratzer, Abrieb ohne Ende, und das ist ein Fahrzeug wo fast glaub ich 200.000.- EUR. kostet.
Zum Vergleich meine Individualvolllederaustattung in oxydbraun sieht fast noch aus wie am ersten Tag, zur Pflege nehm ich das BMW-Lederpflegeset, hat mich bis jetzt nicht enttäuscht das Produkt, und die Sitze dankens einem.

aus was besteht das BMW-Lederpflegeset neuen sitzen ?*g

Zitat:

Original geschrieben von espique


Hi,

meine Kiste ist jetzt etwas über 1 Jahr alt, ich hab 45.000 km auf der Uhr stehen. Und mitlerweile sehen meine Ledersitze trotz vorsichtiger Behandlung richtig übel aus. Von den üblichen Falten, die bei täglicher Nutzung nun einmal entstehen, spreche ich gar nicht. Es geht eher um regelrechte Kratzer. Das Leder ist offenbar sehr empfindlich und nur sehr oberflächlich eingefärbt. Hab schon einige Riefen, sieht sehr unschön aus.

Das nächste mal kommt mir wieder die Leder-Stoff Kombi ins Auto!

Tu es dir nicht an die Stoffe /Leder kombi ist bei mir nach sage und schreibe 544km aufm Tacho schon am bröckeln. Hab heute bei BMW angerufen und mein Händler meinte das ich seit März der 73 Kunde mit diesem Problem wäre und das die Site´ze ausgetauscht werden müssen! Naja das isn Flop.Für ein 100.000DM Auto also 50000€ und dann solch ein Scheiss nicht nachvollziehbar!

Ich finde die Lederqualität jetzt auch nicht begeisternd, nach ca. 15000km war die Seitenwange am Fahrersitz schon durch die Farbe abgescheuert. Durch die Sitzstellung aus dem Fahrertraining ist der Abstand zwischen Lenkrad und Sitzwange so gering, dass man nicht darum herumkommt, an der Kante der Sitzwange zu schleifen.

Sonst habe ich allerdings keine Probleme mit Falten usw, trotz inzwischen 107tkm.

Edit: die Lederqualität im E46 war um Welten besser.

Nach 3 BMWs mit Leder und den schon beschriebenen Problemen mit der Sitzwange und der Faltenbildung habe ich in meinem jetzigen Stoffsitze genommen. Die Bestrafung folgte nach 3 Tagen.
Mit Töchterchen (5) in den Urlaub gefahren und trotz extrem langsamer Fahrweise (C180 mit Hut überholte mich) mußte sich die Kleine auf dem ersten Pass plötzlich übergeben. Schlagartig war der schöne Neuwagengeruch verschwunden und die Sitzbank hatte eine neue Farbe. Für die erste Reinigung auf dem Pass stand nur eine Rolle Klopapier zur Verfügung. Bei Leder wäre es kein Problem gewesen, bei der Stoffpolsterung wurde alles nur noch schlimmer und in den Stoff eingerieben. Im Hotel angekommen sofort mit warmen Wasser, Shampoo und Schwamm alles ausgerieben. Zu Hause noch mit Polsterreiniger nachbehandelt und die Rückbank sieht wieder wie neu aus.
Bisher kann ich dem schwarzen Stoff Fluid eine gewisse Pflegeleichtigkeit konstatieren. Bei Temperaturen >30 Grad scheint er auch atmungsaktiver als meine bisherigen Ledersitze zu sein, bei denen ich immer im eigenen Saft schwamm.

Und nach bisher 3TKM ist die Seitenwange auch noch unbeschädigt;-)

Ähnliche Themen

Dazu kommt, das Stoffbezüge im Innenraum Fahrgeräusche etwas besser dämmen.

Normalerweise wäre ich auch schon von den Ledersitzen weg, muss aber zugeben, das für ein Cabrio Ledersitze doch besser sind als Stoff. Leder ist sehr einfacher vom Staub zu befreien - feucht rüberwischen. Hätte nicht gedacht das sich durch das offen Fahren in so kurzer Zeit so viel Staumbim Innenraum sammeln könnte.
Bei den Stoffsitzen würde der Staub wohl stärker an den Polstern hängen und in dessen Poren eindringen, somit nur noch mit dem Staubsauger oder härteren Geschützen zu reinigen sein.

also ich fahre einen e92 335i und meine vordersitzbezüge würden von meinem händler auf kulanz nach 8 monaten und 20000 km augetauscht !

Zitat:

Original geschrieben von wiedolf


also ich fahre einen e92 335i und meine vordersitzbezüge würden von meinem händler auf kulanz nach 8 monaten und 20000 km augetauscht !

Das hat doch nichts mit Kulanz zu tun sondern mit deiner Garantie😉

Zitat:

Das hat doch nichts mit Kulanz zu tun sondern mit deiner Garantie

Doch, bei uns in der CH sind zwar sogar die Bremsbeläge in der 3-jährigen Vollgarantie inkl. Verschleiss eingeschlossen (egal ob ich nun richtig, falsch oder zuviel bremse) aber soweit ich das Garantiedokument noch richtig memoriere, sind die Ledersitze als eigentlich einziger Posten von der Garantie ausgeschlossen. Nun,wir wissen mittlerweile auch warum.

Hallo,

mein E 92 hat nunmehr 29TKM und ist 1,5 Jahre alt.
Ich fahre schon immer die Ausstattung mit Sportsitzen und Leder. Mit der Qualität des Leders habe ich keine Probleme !
Pflege natürlich jeden Monat, mit Pflege aus dem Lederzentrum, ist Spitze und tut dem Leder - Gut -.
Ich habe aber ein anders Problem, ich sehe nach kurzer Zeit im hinteren Bereich des Sitzes Abdrücke der Sitzheizung !
Größe ca. 1 cm .
Mein Freundlicher polstert dann immer die Sitzfläche zusätlich auf, natürlich auf Garantie.
Hat jemand ebenfalls schon solche Erfahrungen, mit Abdrücken im Sitzbereich gemacht.
Habe auch schon BMW angeschrieben und Bilder zugemailt, aber bisher ohne konkrete Antwort.

Sachsenbrettl

Das Gleiche habe ich auch nach 24tkm 3 dicke Falten auf dem Fahrersitz in der Nähe der nähten! DU meinst Bmw wechselt das? Weil meiner Meinung kann sowas nicht nach 24tkm passieren!

Tröstet euch, das Problem hatt ich beim Swift Sport schon nach 200km gehabt....da hat man die Abdrücke der Sitzheitzung massiv gesehen und zwar Fahrer und Beifahrer....
Was bin ich jetzt wieder froh dass ich nen BMW hab weder mit Leder noch mit Sitzheitzung ...grins....

Ab wann muss oder sollte man neue Ledersitze (beige) pflegen. Weicht ein zu frühe pflege das Leder aus? Ist Nano besser als ein Silikonmittel?

Dachte sonst den neuen Sitz im einem Nanoprodukt zu versiegeln

Ironiemodus an:

Ich pflege mein Leder auch 2-3 mal am Tag und es schaut nach einem viertel Jahr
immer noch wie neu aus.

Ironiemodus aus:

Die Jungs von BMW sparen eben an allen Ecken end Enden, ob sich das auszahlt ....?

Meins sieht nach 50.000 auch schlecht aus. Allerdings muss ich sagen, dass dies schlagartig angefangen hat. Bei 40.000 war noch alles wie am ersten Tag und auf einmal baut das Leder ganz stark ab.

Ich habe schon Angst vor der Leasingrückgabe. Wahrscheinlich soll ich da neue Sitze bezahlen...

Hallo,

also ohne Fotos kann ich einigen Aussagen hier keinen Glauben schenken. Bitte nachreichen!

Ich bin mit meinen Sitzen absolut zufrieden. Kleine Fältchen sind mehr als normal.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen