Qualität der Ledersitze normal?
Hallo Zusammen,
nun war ich ja nach erheblichem Anfangsärger mit ca. 6 Wochen Werkstattaufenthalt endlich weitestgehend zufrieden mit meinem Auto (bis halt auf die miserable elektrische Sitzverstellung mit dem Oberschenkelzwangsverstellungsextra beim Aussteigen und den furchtbaren Verwindungsgeräuschen beim Abbiegen).
Jetzt habe ich mir jedoch mal meinen Fahrersitz genauer angeschaut und dabei schon hässliche Abriebstellen festgestellt. Dies kann doch wohl nicht wahr sein (Erstzulassung 09/10 und ca. 31.000 runter)! Die Möbel werden einem ja nicht gerade geschenkt und wir befinden uns auch preislich in der oberen Fahrzeugklasse. Bei allen Fahrzeugen die ich vorher mit Leder hatte, konnte ich solches nach so kurzer Zeit nicht feststellen und bin entsetzt.
Was wird mir denn nun meine Werkstatt wieder erzählen, wenn ich denen das bemängle? Wahrscheinlich ist das wieder ganz normaler Verschleiss 😕
Würdet Ihr das einfach hinnehem und schlucken oder reklamieren? Hat schon jemand Gleiches festgestellt?
Bin mal auf euer Feedback gespannt.
Fotos sind angehängt
LG vom geschockten Tunareg
66 Antworten
Die Ledersitze in meinem Twingo Initiale von 2002 mit 148.000 Kilometer auf der Uhr sehen so nicht aus und der Touareg sollte ja wohl ein bißchen höher wertiger sein, immerhin ist er auch ein "bißchen" teurer?!?!
Erzähl das mal in deinem VW-Autohaus, vielleicht packst Du sie bei der Ehre! 😉
LG kjw
Ich vermute einen Zusammenhang mit der Insolvenz des Lederherstellers. Der Hersteller/Lieferant des Nappaleders ist vor ca. 2-3 Monaten insolvent gegangen, wahrscheinlich haben die infolge der aggressiven Einkaufspolitik von VW zu Schluss versucht, an jeder Ecke zu sparen...wohl auch bei der Einfärbung des Leders.
Die Folge sieht man bei euch: mal sehen, wie sich VW verhält, denn den Zulieferer können Sie nicht mehr in Regress ziehen.
Mein Beileid!
Weitere Folge: die LT's für TII's mit Nappaleder haben sich nach hinten verschoben (ca. 2 Monate)...hoffentlich bekommen wir dafür eine bessere Lederqualität.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich vermute einen Zusammenhang mit der Insolvenz des Lederherstellers. Der Hersteller/Lieferant des Nappaleders ist vor ca. 2-3 Monaten insolvent gegangen, wahrscheinlich haben die infolge der aggressiven Einkaufspolitik von VW zu Schluss versucht, an jeder Ecke zu sparen...wohl auch bei der Einfärbung des Leders.Die Folge sieht man bei euch: mal sehen, wie sich VW verhält, denn den Zulieferer können Sie nicht mehr in Regress ziehen.
Mein Beileid!
Weitere Folge: die LT's für TII's mit Nappaleder haben sich nach hinten verschoben (ca. 2 Monate)...hoffentlich bekommen wir dafür eine bessere Lederqualität.
Hm, aber wir wissen ja immer noch nicht welches Leder der TE hat (oder hab ich was überlsen?).
Das auf den Bildern ist doch kein Nappa-Leder. Dafür ist es doch viel grobporig. Zumindest sieht mein Nappa, von der Struktur her, ganz anders aus.
Denke eher, dass es sich um das günstige Cricket-Leder handelt. Aber auch wenn man da natürlich Qualitätunterschiede hinnehmen muss, sind diese Spuren noch so kurzer Zeit natürlich inakzeptabel.
Hi,
manchmal bin ich froh, Betatester zu sein, weil es damals, bei meiner Bestellung noch keine Lieferschwierigkeiten bezüglich des Napppas gab.
Hab aber trotzdem 5 Mon. gewartet.😠
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Hm, aber wir wissen ja immer noch nicht welches Leder der TE hat (oder hab ich was überlsen?).Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ich vermute einen Zusammenhang mit der Insolvenz des Lederherstellers. Der Hersteller/Lieferant des Nappaleders ist vor ca. 2-3 Monaten insolvent gegangen, wahrscheinlich haben die infolge der aggressiven Einkaufspolitik von VW zu Schluss versucht, an jeder Ecke zu sparen...wohl auch bei der Einfärbung des Leders.Die Folge sieht man bei euch: mal sehen, wie sich VW verhält, denn den Zulieferer können Sie nicht mehr in Regress ziehen.
Mein Beileid!
Weitere Folge: die LT's für TII's mit Nappaleder haben sich nach hinten verschoben (ca. 2 Monate)...hoffentlich bekommen wir dafür eine bessere Lederqualität.
Das auf den Bildern ist doch kein Nappa-Leder. Dafür ist es doch viel grobporig. Zumindest sieht mein Nappa, von der Struktur her, ganz anders aus.
Denke eher, dass es sich um das günstige Cricket-Leder handelt. Aber auch wenn man da natürlich Qualitätunterschiede hinnehmen muss, sind diese Spuren noch so kurzer Zeit natürlich inakzeptabel.
Ich hab Nappa-Leder und das sieht von der Struktur genauso aus wie beim Themenstarter.Durfte heute festellen das sich die Stellen inzwischen sehr ordentlich vergrößert haben. Also wenn es so weitergeht dürften dann schon bei der Durchsicht neue Sitze dran sein.
Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Ich hab Nappa-Leder und das sieht von der Struktur genauso aus wie beim Themenstarter.Durfte heute festellen das sich die Stellen inzwischen sehr ordentlich vergrößert haben. Also wenn es so weitergeht dürften dann schon bei der Durchsicht neue Sitze dran sein.Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Hm, aber wir wissen ja immer noch nicht welches Leder der TE hat (oder hab ich was überlsen?).
Das auf den Bildern ist doch kein Nappa-Leder. Dafür ist es doch viel grobporig. Zumindest sieht mein Nappa, von der Struktur her, ganz anders aus.
Denke eher, dass es sich um das günstige Cricket-Leder handelt. Aber auch wenn man da natürlich Qualitätunterschiede hinnehmen muss, sind diese Spuren noch so kurzer Zeit natürlich inakzeptabel.
Also das auf den Bildern ist nie und nimmer Nappa!
Mein Leder ist viel feiner und von sehr guter Qualität...
Also Cricket ist es nicht, das habe ich und ist viel gröber. Ich hätte aufgrund der (künstlichen) Struktur auf Vienna getippt ....
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Also das auf den Bildern ist nie und nimmer Nappa!Zitat:
Original geschrieben von leandrokue
Ich hab Nappa-Leder und das sieht von der Struktur genauso aus wie beim Themenstarter.Durfte heute festellen das sich die Stellen inzwischen sehr ordentlich vergrößert haben. Also wenn es so weitergeht dürften dann schon bei der Durchsicht neue Sitze dran sein.
Mein Leder ist viel feiner und von sehr guter Qualität...
Sehe ich auch so. Und falls es Nappa ist, dann ganz miserables. Mein Nappa ist von der Struktur her fein und glatt wie ein Baby-Popo. Da sieht man nicht eine Pore bzw. es hat gar keine Maserung, es ist einfach komplett glatt.
Gibt es evtl. einen Unterschied zwischen Nappa und Nappa-Exclusive? Ist ja auch immerhin ein Kostenunterschied von kanpp 1000 Euro...
Hi,
Ihr macht mir Angst - Lederprobleme hatte ich bei Audi noch nie.
Welches Leder ist denn bei R-line "Plus" verbaut und gibt es Erfahrungen mit der Haltbarkeit??
Danke für Feedback…
Schafi
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
Sehe ich auch so. Und falls es Nappa ist, dann ganz miserables. Mein Nappa ist von der Struktur her fein und glatt wie ein Baby-Popo. Da sieht man nicht eine Pore bzw. es hat gar keine Maserung, es ist einfach komplett glatt.Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Also das auf den Bildern ist nie und nimmer Nappa!
Mein Leder ist viel feiner und von sehr guter Qualität...Gibt es evtl. einen Unterschied zwischen Nappa und Nappa-Exclusive? Ist ja auch immerhin ein Kostenunterschied von kanpp 1000 Euro...
Keine Ahnung! Ich hab Nappa normal..und es ist genau so wie du es beschrieben hast
Hallo,
hat der 14 Wege Komfortsitz mit Nappa oder mit normalen Leder bezogen?
Gruß
Gibt es denn niemand, der das R-Line Plus hat und was über das Leder sagen kann??
Schafi
@Schafi,
laut Konfigurator ist das Nappa als Leder bbeim R-Line Paket verbaut. Also wenn das so top ist wie meins, kann ich dir die Angst nehmen. Nappa im Dicken ist um Längen besser als das in meinem S5.
@tauro 2000
Sowohl das Nappa als auch das Vienna werden immer mit 14-Wegesitz ausgeliefert.
Lediglich das "normale" und günstigste Cricket-Leder wird auf einem manuell verstellbaren Sitz ausgeliefert.....
@Zetta350
Ich habe nochmals nachgeschaut in der Ausstattungsliste des Touaregs und siehe da es ist Vienna Beige. (Dann wohl kein Nappa) Es muss gewartet werden wie die Qualität des neue Lederlieferant ist. Unser Touareg sollte im November fertig ;-).
Da immer wieder die Frage auftauchte, welches Leder es ist - hier die Antwort.
Es handelt sich um Vienna.
Hat sonst noch jemand die Möglichkeit, Fotos von Abriebstellen hier ins Forum zu stellen. Ich bin mir noch nicht im Klaren, ob ich es nicht doch offiziell reklamieren sollte. Die Aussage mit der Pflege war genaugenommen ja nicht wirklich befriedigend.
Beste und sonnige Grüße aus Tirol
vom
Tunareg