Qualität der Ledersitze normal?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Zusammen,

nun war ich ja nach erheblichem Anfangsärger mit ca. 6 Wochen Werkstattaufenthalt endlich weitestgehend zufrieden mit meinem Auto (bis halt auf die miserable elektrische Sitzverstellung mit dem Oberschenkelzwangsverstellungsextra beim Aussteigen und den furchtbaren Verwindungsgeräuschen beim Abbiegen).
Jetzt habe ich mir jedoch mal meinen Fahrersitz genauer angeschaut und dabei schon hässliche Abriebstellen festgestellt. Dies kann doch wohl nicht wahr sein (Erstzulassung 09/10 und ca. 31.000 runter)! Die Möbel werden einem ja nicht gerade geschenkt und wir befinden uns auch preislich in der oberen Fahrzeugklasse. Bei allen Fahrzeugen die ich vorher mit Leder hatte, konnte ich solches nach so kurzer Zeit nicht feststellen und bin entsetzt.
Was wird mir denn nun meine Werkstatt wieder erzählen, wenn ich denen das bemängle? Wahrscheinlich ist das wieder ganz normaler Verschleiss 😕
Würdet Ihr das einfach hinnehem und schlucken oder reklamieren? Hat schon jemand Gleiches festgestellt?

Bin mal auf euer Feedback gespannt.

Fotos sind angehängt

LG vom geschockten Tunareg

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tunareg


Da immer wieder die Frage auftauchte, welches Leder es ist - hier die Antwort.

Es handelt sich um Vienna.

Na das erklärt einiges, denn Nappa ist durchgefärbt, da sollten solche Stellen nicht sichtbar werden (hatte erst heute eine Lederprobe vom VW-Nappa Furioso (dunkelbraun für VW-Tiguan) in den Händen).

Also ich habe Nappa(extra nochmal in die Bestellung gesehen) und ich habe auch solche Spuren. Fahrzeug hat jetzt 14000 km runter und wenn der Verschleiß so weiter geht, sehen die Sitze nach 2 Jahren aus, als wenn Sie schon in 2 anderen Fahrzeugen eingebaut waren.
Versuche nächste Woche mal hier Bilder einzustellen.

quote]

Original geschrieben von knolfi

Zitat:

Original geschrieben von Tunareg


Da immer wieder die Frage auftauchte, welches Leder es ist - hier die Antwort.

Es handelt sich um Vienna.

Na das erklärt einiges, denn Nappa ist durchgefärbt, da sollten solche Stellen nicht sichtbar werden (hatte erst heute eine Lederprobe vom VW-Nappa Furioso (dunkelbraun für VW-Tiguan) in den Händen).

Irgendwie muß ich bei dem Thread immer schmunzeln.... 😉

Für mich steht fest, wer nicht seinen Hintern hebt beim Einstieg, der brauch sich nicht wundern.. erst Recht nicht mit ner Jeans die Nieten hat. Und im Vornherein sollte jedem ja wohl klar sein, dass der Einstieg bedeutend höher ist als bei normalen Autos.
Sich das einfach zu machen, und aufs Leder schieben zu wollen, ist ein Witz. Schab doch mal über jegliche Leder-Couchen so mit den Gesäß wie Ihr scheinbar alle einsteigt... da kommt genau das Gleiche bei raus.

Zitat:

Original geschrieben von Bully68


Irgendwie muß ich bei dem Thread immer schmunzeln.... 😉

Für mich steht fest, wer nicht seinen Hintern hebt beim Einstieg, der brauch sich nicht wundern.. erst Recht nicht mit ner Jeans die Nieten hat. Und im Vornherein sollte jedem ja wohl klar sein, dass der Einstieg bedeutend höher ist als bei normalen Autos.
Sich das einfach zu machen, und aufs Leder schieben zu wollen, ist ein Witz. Schab doch mal über jegliche Leder-Couchen so mit den Gesäß wie Ihr scheinbar alle einsteigt... da kommt genau das Gleiche bei raus.

Naja, muss mich jetzt auch mal einmischen... Wie bitte willst Du in einen SUV einsteigen/aussteigen, ohne ein wenig zu "schaben" ?

Das funktioniert selbst mit meinen 190 cm nicht ! Ich habe zwar bisher (noch) keine Probleme, aber normal sind diese "Schäden" nicht. Hatte ich auch nach 4 Jahren ein/aus dem Q7 "schaben" 😁 nicht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


...
Naja, muss mich jetzt auch mal einmischen... Wie bitte willst Du in einen SUV einsteigen/aussteigen, ohne ein wenig zu "schaben" ?
Das funktioniert selbst mit meinen 190 cm nicht ! Ich habe zwar bisher (noch) keine Probleme, aber normal sind diese "Schäden" nicht. Hatte ich auch nach 4 Jahren ein/aus dem Q7 "schaben" 😁 nicht !

Also die 3cm weniger als Du, die ich in den Q unterzubringen habe, sind sicher nicht ausschlaggebend, dass ich es hinbekomme😉

Zwar eck auch ich mal an, aber eher nur sachte.

Außerdem gibts noch einen weiteren Punkt, was für Sitze man hat, Normal u. Komfort sollte einfacher gehen, als die Sportsitze. Beim X5 damals mit Komfortsitzen kam es nie vor, dass ich "angeeckt" bin, jetzt bei Sportsitzen im Q7 muß ich mir spürbar mehr Mühe geben, da die Kante höher ist. Sitzposition ist ebenfalls nicht zu vergessen 😉

Aber wie gesagt, dort wo "Reibung" entsteht, muß zwangsläufig was hinüber gehen... so sind die Gesetze😉

Zitat:

Original geschrieben von Bully68



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


...
Naja, muss mich jetzt auch mal einmischen... Wie bitte willst Du in einen SUV einsteigen/aussteigen, ohne ein wenig zu "schaben" ?
Das funktioniert selbst mit meinen 190 cm nicht ! Ich habe zwar bisher (noch) keine Probleme, aber normal sind diese "Schäden" nicht. Hatte ich auch nach 4 Jahren ein/aus dem Q7 "schaben" 😁 nicht !
Aber wie gesagt, dort wo "Reibung" entsteht, muß zwangsläufig was hinüber gehen... so sind die Gesetze😉

*lach* Jetzt sind wir ja hier schon fast auf dem Level wie im Q7 Forum unter "Von Q5 auf Q7 was muss beachtet werden" 😁😁😁😁😁

Aber Vorsicht, nix für Leute die kein OT mögen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bully68


Irgendwie muß ich bei dem Thread immer schmunzeln.... 😉

Für mich steht fest, wer nicht seinen Hintern hebt beim Einstieg, der brauch sich nicht wundern.. erst Recht nicht mit ner Jeans die Nieten hat. Und im Vornherein sollte jedem ja wohl klar sein, dass der Einstieg bedeutend höher ist als bei normalen Autos.
Sich das einfach zu machen, und aufs Leder schieben zu wollen, ist ein Witz. Schab doch mal über jegliche Leder-Couchen so mit den Gesäß wie Ihr scheinbar alle einsteigt... da kommt genau das Gleiche bei raus.

Selten sowas gelesen, also soll ich jedesmal beim ein/austeigen Akrobatik machen damit meine Ledersitze nicht an Qualität verlieren ? (abbreiben/verfärben)

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Selten sowas gelesen, also soll ich jedesmal beim ein/austeigen Akrobatik machen damit meine Ledersitze nicht an Qualität verlieren ? (abbreiben/verfärben)

Sicher, ansonsten brauch man sich nicht wundern. Das sich Sachen abnutzen, wenn man dran "reibt"... sorry.. aber das wissen selbst meine kleinen Kids😉

So Jungs und Mädels (?),

ich verabschiede mich mal für eine Woche in den warmen Süden... mal gucken, wenn die T-Doofler meinen Auslands-daten-Tarif eingerichtet haben, melde ich mich mal von dort zu Wort... 😛😎😁

Seid mir alle schön fleisig...gelle 😛😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


So Jungs und Mädels (?),

ich verabschiede mich mal für eine Woche in den warmen Süden... mal gucken, wenn die T-Doofler meinen Auslands-daten-Tarif eingerichtet haben, melde ich mich mal von dort zu Wort... 😛😎😁

Seid mir alle schön fleisig...gelle 😛😁😁😁

Ja, ja die Tankstellenbetreiber....immer am jammern wg. Biosprit und dann erst mal schöööön Bälle quälen gehen😁😁😁😁

Ich wünsch dir viel Spass und viel Sonnenschein...aber hol dir keinen Sonnenbrand und lass mal den Flachmann mit Osborne zu Haus😁😁

LG

knolfi (der gestern seinen reparierten Driver wiederbekommen hat)

zum Thema:

Ich hoffe nur, dass beim neuen Nappaleder das Problem nicht mehr vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bully68


Irgendwie muß ich bei dem Thread immer schmunzeln.... 😉

Für mich steht fest, wer nicht seinen Hintern hebt beim Einstieg, der brauch sich nicht wundern.. erst Recht nicht mit ner Jeans die Nieten hat. Und im Vornherein sollte jedem ja wohl klar sein, dass der Einstieg bedeutend höher ist als bei normalen Autos.
Sich das einfach zu machen, und aufs Leder schieben zu wollen, ist ein Witz. Schab doch mal über jegliche Leder-Couchen so mit den Gesäß wie Ihr scheinbar alle einsteigt... da kommt genau das Gleiche bei raus.

Komisch das die heftige Abnutzung bei mir an den Seitenwangen der Sitze sind. Was nach Deinem Verständnis dann heißt ich darf mich nicht so doll anlehnen.!!!!!!!

Unsere Couch Daheim ist mit hellem Leder bezogen und wir Sitzen mit Jeans drauf, auch unser Sohn spielt drauf und die sieht nach jetzt 3 Jahren dreimal besser aus wie meine Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von leandrokue


...

Komisch das die heftige Abnutzung bei mir an den Seitenwangen der Sitze sind. Was nach Deinem Verständnis dann heißt ich darf mich nicht so doll anlehnen.!!!!!!!
Unsere Couch Daheim ist mit hellem Leder bezogen und wir Sitzen mit Jeans drauf, auch unser Sohn spielt drauf und die sieht nach jetzt 3 Jahren dreimal besser aus wie meine Sitze.

Das ist doch was ganz anderes, vom normalen Sitzen darf es natürlich keine so schnellen Abnutzungserscheinungen geben... oben gings bisher allein ums Ein-u.Aussteigen.

Ich rutsche in meine Audi Sportsitze auch immer so rein, und trage viel Jeans (zugegeben haben meine Jeans nicht so viele Nieten 😉 ). Worauf ich hinaus will..mein Leder wird durchaus beansprucht, und ausser ein paar Falten, die bei einem Naturprodukt nunmal auftreten, sehen die Ledersitze fast aus wie am ersten Tag (annähernd 3 Jahre alt).

Die hier beschriebenen bzgl. im Foto gezeigten Abnutzungen wären für mich persönlich nicht aktzeptabel, schon garnicht nach so einem kurzem Zeitraum.

Zitat:

Original geschrieben von Bully68



Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Selten sowas gelesen, also soll ich jedesmal beim ein/austeigen Akrobatik machen damit meine Ledersitze nicht an Qualität verlieren ? (abbreiben/verfärben)

Sicher, ansonsten brauch man sich nicht wundern. Das sich Sachen abnutzen, wenn man dran "reibt"... sorry.. aber das wissen selbst meine kleinen Kids😉

Hallo Bully68,

ich sehe das mit der Schonung des Materials ja genauso wie Du, aber mir ist es schlicht nicht möglich mit 1,80m Körpergröße ein- und auszusteigen, ohne über die linke (Sitz-)Wange zu rutschen, so sehr ich mich auch bemühe. Dafür ist der Sitz zu hoch und zu weit innen.

Vielleicht kannst Du mal sagen, wie Du es hin bekommst. ´nen kleines Video wäre natürlich optimal 😁

Ich habe übrigens den Basissitz mit cricketleder.

@ ifs

Also ich will ja nicht bestreiten, dass es unterschiedliches Leder gibt, das eine hält halt mehr aus als das andere.
Aber zu 50 % ist man immer mindestens auch selber mit schuldig. Im X5 wars ja auch einfach, der war ja insgesamt auch höher.. da bin ich nie dran gekommen, im Q7 ist das schon merklich schwieriger... aber dann spielt es ja auch ne Rolle, mit wieviel Wucht und Gewicht man da aneckt. Wenn man das ein wenig in den Griff bekommt, sollte es eigentlich gut ums Leder stehen. 😉
Ansonsten mache ich nix anderes, als Fuß rein, Hand ans Lenkrad, und mit der zieh ich mich ran, mit dem Fuß drücke ich hoch... fertig 😉
Und sollte es vom normalen sitzen so kaputt gehen, dann muß echt was nicht stimmen.. aber laut Fotos sind das ja klare Ein- u. Ausstiegsabnutzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen