Qualität der deutschen Autos im Vergleich zu japanischen Fabrikaten
Liebe Gemeinde- ich habe mich noch nicht vorgestellt und möchte das deshalb der guten Ordnung halber tun.
Ich komme aus Österreich und fahre einen 330d Bj 06 als Touring und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Wirklich erhabene Fahrleistungen, tolle Verarbeitung und schneidiges Aussehen.
Es wird wohl etwas schwierig, diesen Thread nicht in einem Kampf Deutsche vs Japaner ausarten zu lassen, ich möchte es trotzdem versuchen hier vernünftig zu diskutieren.
Ich lese schon seit einigen Jahren quer durch diverse Autoforen aller Hersteller. Dabei fällt mir auf, dass Defekte, besonders motorischer Art, bei beispielsweise japanischen Fabrikaten seltener zur Veröffentlichung kommen als bei deutschen Herstellern.
Ich frage mich hier nun, liegt das daran, dass die da wirklich qualitativ besser sind? Oder liegts daran, dass wir hier in den deutschen Foren eine Überzahl an Postern deutscher Fahrzeuge vorfinden und diese quasi die Statistik verfälschen? Oder ist es gar so, dass die Fahrer japanischer Fabrikate tendenziell weniger posten - Stichwort kleinere Auto Community?
Ich höre immer öfters auch in BMW Foren "früher waren die Autos langlebiger" und "die Qualität hat nachgelassen", wohingegen die Werkstätten das verneinen.
Ich bin ein großer Freund der Marke BMW und fahre mein Auto sehr gerne. Doch frage ich mich auch, worin der "Mehrwert" des BMWs gegenüber z.B. einem Mazda oder Honda liegt - nur in der besseren Verarbeitung, dem Design und dem Fahrverhalten - oder vielleicht doch auch in einer längeren Lebensdauer?
Ich freu mich auf eine spannende Diskussion!
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte einen Nissan Sunny, Nissan Almera, Ford Mondeo, Mercedes C200KT und jetzt einen E91.
In meiner Familie waren Japaner immer hoch gelobt, ich war mit dem Sunny sowie dem Almera mehr als zufrieden. Zuverlässigkeit hätte damals auch Nissan heissen können. Desweiteren hatten wir wirklich viele Hondas in der Familie von Civic, Prelude über Accord alles in verschiedensten Baujahren vertreten. Alle Fahrzeuge haben das gemacht, was sie sollten. Dort gab es definitiv nix zu meckern. Aber so wie es bei allen Herstellern ist, so muss man leider auch bei den Japanern einen deutlichen Qualitätsverlust die letzten Jahre in Kauf nehmen. Nissan hatte einen Absturz seitdem Renault mit ins Geschäft kam.. Seitdem waren Nissan für mich Tabu. Honda ist für mich auch immer in der Königsklasse gewesen. Der 99er Prelude war ein Traum Kein Rost, keine Schäden und genug Leistung. Innenaustattung war top, es gab einfach nichts zu meckern. Inzwischen aber hat Honda öfters Probleme mit der Elektronik, die Maschinen sind auch nicht mehr soo prima.. Der Lack ist für den Popo, viel zu weich, viel zu empfindlich..
Von daher, alle Hersteller machen in meinen Augen Qualitätsrückschritte. Aber es ist auch kein Wunder.. Überlegt mal, was ein Fahrzeug BJ 1990 für Elektronische Helferlein hatte und wie Sie heute gebaut sind. Inzwischen ist ein 3er BMW grösser als ein 1994er 5er. Die Sprünge bei jedem Modellwechsel sind doch der Wahnsinn. Immer mehr Ausstattung, Elektronik, Karosserie größer, Motor immer mehr PS...
Überlegt mal, es ist noch nicht lange her, da ist eine 5 Köpfige Familie im Civic nach Jugoslawien gefahren um Urlaub zu machen. Heutzutage ist 18 Jähriger sich am Fragen ob ein 330i wohl genug Leistung hat und der Innenraum gross genug für sein Ego ist. Es ist irgendwie eine verkehrte Welt geworden..
Sorry, bin irgendwie abgeschweift. Also ich für meinen Teil, kann mir auch vorstellen irgendwann wieder einen Japaner zu fahren.. Die sind auch gut. Was mir persönlich immer an den Deutschen besser gefallen hat, waren die Sitze. Egal ob der Mercedes oder mein BMW, da kann einfach nichts mithalten.
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Zwischen einem gleich aussgestatteten Hyundai und BMW liegen keine 20000 Euro Unterschied.
Das ist für manche ein Jahresgehalt. Da überlegt man sich schon, ob man das ausgeben möchte....
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das ist für manche ein Jahresgehalt. Da überlegt man sich schon, ob man das ausgeben möchte....Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Zwischen einem gleich aussgestatteten Hyundai und BMW liegen keine 20000 Euro Unterschied.
und warum hat audi dann so viel erfolg?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und warum hat audi dann so viel erfolg?Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das ist für manche ein Jahresgehalt. Da überlegt man sich schon, ob man das ausgeben möchte....
Weil BMW noch mehr Erfolg hat!
Was war das denn für ne Frage? Um Erfolg geht es doch nicht.
Die Premiummarken werden zu 80% von Firmenkunden gekauft und sind - gerade die größeren Modelle - erst als Gebrauchte für den Privatkunden interessant.
Otto-Normalverbraucher, der sich auch mal nen Neuwagen leisten möchte wird hingegen schon schwer überlegen, ob er die Kohlen raustut.
Wenns bei mir was Neues sein sollte, würde ich auch ins Grübeln kommen. Auch wenn es Korea ist, Kia baut mitunter recht ansehnliche Fahrzeuge. Dazu günstiger und 7 Jahre Garantie. Da muss ich schon überlegen, ob mir hochwertige Kunststoffe im Innenraum den Mehrpreis wert sind.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Weil BMW noch mehr Erfolg hat!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
und warum hat audi dann so viel erfolg?
Was war das denn für ne Frage? Um Erfolg geht es doch nicht.
Die Premiummarken werden zu 80% von Firmenkunden gekauft und sind - gerade die größeren Modelle - erst als Gebrauchte für den Privatkunden interessant.
Otto-Normalverbraucher, der sich auch mal nen Neuwagen leisten möchte wird hingegen schon schwer überlegen, ob er die Kohlen raustut.
Wenns bei mir was Neues sein sollte, würde ich auch ins Grübeln kommen. Auch wenn es Korea ist, Kia baut mitunter recht ansehnliche Fahrzeuge. Dazu günstiger und 7 Jahre Garantie. Da muss ich schon überlegen, ob mir hochwertige Kunststoffe im Innenraum den Mehrpreis wert sind.
na mit seat gibts im vag konzern ja vergleichbare fahrzeuge... trotzdem wird lieber audi gekauft... und bestimmt nicht nur von firmen.
BMW hat keine Billigmarke, die die gleiche technik unter anderer optik verkauft.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
BMW hat keine Billigmarke, die die gleiche technik unter anderer optik verkauft.
gretz
Nö, billig sind nur die eingebauten Teile 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Nö, billig sind nur die eingebauten Teile 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
BMW hat keine Billigmarke, die die gleiche technik unter anderer optik verkauft.
gretz
naja wenn die so schlecht wären, müsste audi nicht das bmw navi kaufen... *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Audi will eben auch mal an Reparaturen verdienen 😁
na darin haben sie schon selbst viele erfarhungen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
na mit seat gibts im vag konzern ja vergleichbare fahrzeuge... trotzdem wird lieber audi gekauft... und bestimmt nicht nur von firmen.
Bei Audi ist der Firmenwagenanteil deutlich höher als bei Seat.
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Audi will eben auch mal an Reparaturen verdienen 😁
Das tut Audi so und so....
-.-
Ich weiß wovon ich rede 🙁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Das tut Audi so und so....Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Audi will eben auch mal an Reparaturen verdienen 😁
-.-Ich weiß wovon ich rede 🙁
Also mein BMW ziert sich da auch nicht 😁
Das Argument mit Audi verstehe ich auch nicht, die günstigere Marke mit gleicher Technik namens Skoda erfreut sich doch bester Beliebtheit.
Hallo,
die Premiummarken verkaufen ja nur noch einen kleinen Anteil ihrer Produktion in Deutschland, von diesem kleinen Anteil ist dann wieder der grösste Teil Firmenauto. Der weitaus grössere Anteil geht in den Export bzw. wird gleich vor Ort in Amerika oder China produziert. Wenn man einen BMW/Mercedes/Audi gleichwertigen Japaner will, muß man Lexus oder Infiniti nehmen und die sind genau so teuer. Unschlagbar günstig im Preis-Leistungsverhältnis sind Mercedes Jahreswagen. Für ca. 30.000.- bekommt man eine gut ausgestattete C-Klasse z.B. und hat i.a. ein fast neues Auto (gleiches gilt für BMW, Audi weiss ich nicht).
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das Argument mit Audi verstehe ich auch nicht, die günstigere Marke mit gleicher Technik namens Skoda erfreut sich doch bester Beliebtheit.
Richtig. Eigentlich sollten wesentlich mehr skoads über den thresen gehen als audis... weil da das preis leistungsverhältnis deutlich besser ist und mit den koreanern durchaus mithalten kann....
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Richtig. Eigentlich sollten wesentlich mehr skoads über den thresen gehen als audis... weil da das preis leistungsverhältnis deutlich besser ist und mit den koreanern durchaus mithalten kann....Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das Argument mit Audi verstehe ich auch nicht, die günstigere Marke mit gleicher Technik namens Skoda erfreut sich doch bester Beliebtheit.
Gegenbeispiel, der Golf liegt im Absatz haushoch vorm A3.
Gerade beim Autokauf siegt doch nicht nur die reine Vernuft, Prestige, Design spielen auch mit und da steht Audi eben klar vor Skoda.