Qualität der deutschen Autos im Vergleich zu japanischen Fabrikaten

BMW 3er E91

Liebe Gemeinde- ich habe mich noch nicht vorgestellt und möchte das deshalb der guten Ordnung halber tun.

Ich komme aus Österreich und fahre einen 330d Bj 06 als Touring und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Wirklich erhabene Fahrleistungen, tolle Verarbeitung und schneidiges Aussehen.

Es wird wohl etwas schwierig, diesen Thread nicht in einem Kampf Deutsche vs Japaner ausarten zu lassen, ich möchte es trotzdem versuchen hier vernünftig zu diskutieren.

Ich lese schon seit einigen Jahren quer durch diverse Autoforen aller Hersteller. Dabei fällt mir auf, dass Defekte, besonders motorischer Art, bei beispielsweise japanischen Fabrikaten seltener zur Veröffentlichung kommen als bei deutschen Herstellern.
Ich frage mich hier nun, liegt das daran, dass die da wirklich qualitativ besser sind? Oder liegts daran, dass wir hier in den deutschen Foren eine Überzahl an Postern deutscher Fahrzeuge vorfinden und diese quasi die Statistik verfälschen? Oder ist es gar so, dass die Fahrer japanischer Fabrikate tendenziell weniger posten - Stichwort kleinere Auto Community?

Ich höre immer öfters auch in BMW Foren "früher waren die Autos langlebiger" und "die Qualität hat nachgelassen", wohingegen die Werkstätten das verneinen.

Ich bin ein großer Freund der Marke BMW und fahre mein Auto sehr gerne. Doch frage ich mich auch, worin der "Mehrwert" des BMWs gegenüber z.B. einem Mazda oder Honda liegt - nur in der besseren Verarbeitung, dem Design und dem Fahrverhalten - oder vielleicht doch auch in einer längeren Lebensdauer?

Ich freu mich auf eine spannende Diskussion!

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte einen Nissan Sunny, Nissan Almera, Ford Mondeo, Mercedes C200KT und jetzt einen E91.

In meiner Familie waren Japaner immer hoch gelobt, ich war mit dem Sunny sowie dem Almera mehr als zufrieden. Zuverlässigkeit hätte damals auch Nissan heissen können. Desweiteren hatten wir wirklich viele Hondas in der Familie von Civic, Prelude über Accord alles in verschiedensten Baujahren vertreten. Alle Fahrzeuge haben das gemacht, was sie sollten. Dort gab es definitiv nix zu meckern. Aber so wie es bei allen Herstellern ist, so muss man leider auch bei den Japanern einen deutlichen Qualitätsverlust die letzten Jahre in Kauf nehmen. Nissan hatte einen Absturz seitdem Renault mit ins Geschäft kam.. Seitdem waren Nissan für mich Tabu. Honda ist für mich auch immer in der Königsklasse gewesen. Der 99er Prelude war ein Traum Kein Rost, keine Schäden und genug Leistung. Innenaustattung war top, es gab einfach nichts zu meckern. Inzwischen aber hat Honda öfters Probleme mit der Elektronik, die Maschinen sind auch nicht mehr soo prima.. Der Lack ist für den Popo, viel zu weich, viel zu empfindlich..
Von daher, alle Hersteller machen in meinen Augen Qualitätsrückschritte. Aber es ist auch kein Wunder.. Überlegt mal, was ein Fahrzeug BJ 1990 für Elektronische Helferlein hatte und wie Sie heute gebaut sind. Inzwischen ist ein 3er BMW grösser als ein 1994er 5er. Die Sprünge bei jedem Modellwechsel sind doch der Wahnsinn. Immer mehr Ausstattung, Elektronik, Karosserie größer, Motor immer mehr PS...

Überlegt mal, es ist noch nicht lange her, da ist eine 5 Köpfige Familie im Civic nach Jugoslawien gefahren um Urlaub zu machen. Heutzutage ist 18 Jähriger sich am Fragen ob ein 330i wohl genug Leistung hat und der Innenraum gross genug für sein Ego ist. Es ist irgendwie eine verkehrte Welt geworden..

Sorry, bin irgendwie abgeschweift. Also ich für meinen Teil, kann mir auch vorstellen irgendwann wieder einen Japaner zu fahren.. Die sind auch gut. Was mir persönlich immer an den Deutschen besser gefallen hat, waren die Sitze. Egal ob der Mercedes oder mein BMW, da kann einfach nichts mithalten.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 30. Mai 2017 um 20:53:47 Uhr:


Die Keilriemen sind Qualitativ besser als vor 10 oder 12 Jahren, ob BMW oder andere Marken spielt keine Rolle

Der KR an meinem E46 hält seit 14 Jahren und 270.000 km .

Das zur Verfügung stehende Material ist grundsätzlich besser geworden, nur wenn der Hersteller aus Kostengründen zu sehr spart kommt dieser Vorteil natürlich nicht mehr zum tragen...

Finde gerade im alter ab 10Jahren aufwärts merkt man das BMW sehr solide Autos baut und wie bereits angesprochen muss auch die Wartung zuvor stimmen!
Sonst muss man sich nicht wundern wenn einem alles auf einmal um die Ohren fliegt....

So schlecht lieg ma doch gar ned als BMW Fahrer

Platzierungen in der Übersicht

1. Toyota
2. BMW
3. Mercedes-Benz
4. Ford
5. Honda
6. Nissan
7. Audi
8. Tesla
9. Land Rover
10. Porsche

1.: Japanische Autos sind eben das - Japanische Autos. Kommen aus einem entwickelten Land, dass neuste Technologie verwendet und weder hohe qualität, noch mindere qualität anbietet.

2.: Deutsche Autos sind "Cashcows". Teure Autos, meist gekauft von Menschen in der oberen Mittelklasse (Neu). Kein Autohersteller baut für den Gebrauchtwagenmarkt. Ein deutsches Auto muss in kurzer Zeit viel Fahrleistung ertragen können - Stichwort BerufsKFZ. Keiner kauft einen 3er BMW und stellt ihn wie einen Lamborghini in die Garage und fährt ihn 1 mal im Jahr - Das sind Nutzfahrzeuge.

3.: Wer 30.000 Euro für ein Auto zahlt und einen Defekt hat, wird weniger weinen als einer, der für die selbe Fahrzeugklasse 65.000 Euro bezahlt hat.

Wir leben in einer Welt, in der sich keiner beschwert wenn ein Huawei Smartphone den Geist aufgibt - Passiert das aber mit nem iPhone, drehen wir am Rad. Weil - Wie kann so ein Name so schnell kaputt werden?

In meinen Augen ist das alles subjektiv. Selbst die billigen Schrott Dacias fahren und fahren und fahren ... Es kommt nur darauf an was du von deinem Auto erwartest und wieviel du in Qualität, Marke und Komfort zu investieren bereit bist. Reparaturkosten sind, vorallem beim Dealer, immer äquivalent zum Fahrzeugpreis. Heißt - Du kannst dir kein 100.000 Euro kaufen und erwarten, dass es weniger schnell kaputt geht wie ein 20.000 Euro Auto. So funktioniert der Automarkt nicht. Teure Autos und günstigere Autos haben beide Defekte, beide sind massiver mechanischer Belastung ausgesetzt - Das teurere Auto wird aber im Normalfall mehr Fahrspaß, Komfort und Luxus bieten in der Zeit, in der es fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@vitel2009 schrieb am 20. Mai 2012 um 19:36:39 Uhr:


Natürlich haben deutsche Autos ihren Preis! Doch für Leute die gut rechnen können, lohnt es sich meist mehr so ein Deutsches Auto zukaufen.
Besonders bei Jungen gebrauchte, Deutsche Autos sind einfach Preisstabiler.

Wenn man jetzt noch Design, Fahrleistungen und Prestige einberechnet. Kommt man unterm Strich mit Deutschen Auto viel besser weg.

Also wieso soll ich dann, einen Japaner kaufen? Nur weil anfangs etwas günstiger sind?

Nein danke, vielleicht wenn ich mal Arm sein sollte. Dann vielleicht…😉

Kollege deine Beiträge sind einem 10 jährigem Kind gleich zu setzen.

Guter Rat an dich: HIRN EINSCHALTEN AUCH WENNS WEH TUT!!!

Zitat:

@Vater_Unser schrieb am 28. Dezember 2020 um 03:04:00 Uhr:



Zitat:

@vitel2009 schrieb am 20. Mai 2012 um 19:36:39 Uhr:


Natürlich haben deutsche Autos ihren Preis! Doch für Leute die gut rechnen können, lohnt es sich meist mehr so ein Deutsches Auto zukaufen.
Besonders bei Jungen gebrauchte, Deutsche Autos sind einfach Preisstabiler.

Wenn man jetzt noch Design, Fahrleistungen und Prestige einberechnet. Kommt man unterm Strich mit Deutschen Auto viel besser weg.

Also wieso soll ich dann, einen Japaner kaufen? Nur weil anfangs etwas günstiger sind?

Nein danke, vielleicht wenn ich mal Arm sein sollte. Dann vielleicht…😉

Kollege deine Beiträge sind einem 10 jährigem Kind gleich zu setzen.

Guter Rat an dich: HIRN EINSCHALTEN AUCH WENNS WEH TUT!!!

Und für diesen Beitrag holst du einen 8 Jahre alten Post hoch? 😕🙄

Zitat:

@Graf.PorNo schrieb am 28. Dezember 2020 um 08:41:35 Uhr:



Zitat:

@Vater_Unser schrieb am 28. Dezember 2020 um 03:04:00 Uhr:


Kollege deine Beiträge sind einem 10 jährigem Kind gleich zu setzen.

Guter Rat an dich: HIRN EINSCHALTEN AUCH WENNS WEH TUT!!!


Und für diesen Beitrag holst du einen 8 Jahre alten Post hoch? 😕🙄

Ich wusste nicht das es eine vorgegebene Zeitangabe gibt um einen Beitrag zu re/kommentieren!?!

-- mittlerweile ist @Graf.PorNo auch volljährig
damals 10, jetzt , 8 Jahre später ==> 18 ! 😁

Es sind wieder Ferien....

Ich öffne hier mal die Flutventile und versenke den Thread endgültig.

Gruß
Zimpalazumpala

Ähnliche Themen