Qualität der deutschen Autos im Vergleich zu japanischen Fabrikaten
Liebe Gemeinde- ich habe mich noch nicht vorgestellt und möchte das deshalb der guten Ordnung halber tun.
Ich komme aus Österreich und fahre einen 330d Bj 06 als Touring und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Wirklich erhabene Fahrleistungen, tolle Verarbeitung und schneidiges Aussehen.
Es wird wohl etwas schwierig, diesen Thread nicht in einem Kampf Deutsche vs Japaner ausarten zu lassen, ich möchte es trotzdem versuchen hier vernünftig zu diskutieren.
Ich lese schon seit einigen Jahren quer durch diverse Autoforen aller Hersteller. Dabei fällt mir auf, dass Defekte, besonders motorischer Art, bei beispielsweise japanischen Fabrikaten seltener zur Veröffentlichung kommen als bei deutschen Herstellern.
Ich frage mich hier nun, liegt das daran, dass die da wirklich qualitativ besser sind? Oder liegts daran, dass wir hier in den deutschen Foren eine Überzahl an Postern deutscher Fahrzeuge vorfinden und diese quasi die Statistik verfälschen? Oder ist es gar so, dass die Fahrer japanischer Fabrikate tendenziell weniger posten - Stichwort kleinere Auto Community?
Ich höre immer öfters auch in BMW Foren "früher waren die Autos langlebiger" und "die Qualität hat nachgelassen", wohingegen die Werkstätten das verneinen.
Ich bin ein großer Freund der Marke BMW und fahre mein Auto sehr gerne. Doch frage ich mich auch, worin der "Mehrwert" des BMWs gegenüber z.B. einem Mazda oder Honda liegt - nur in der besseren Verarbeitung, dem Design und dem Fahrverhalten - oder vielleicht doch auch in einer längeren Lebensdauer?
Ich freu mich auf eine spannende Diskussion!
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte einen Nissan Sunny, Nissan Almera, Ford Mondeo, Mercedes C200KT und jetzt einen E91.
In meiner Familie waren Japaner immer hoch gelobt, ich war mit dem Sunny sowie dem Almera mehr als zufrieden. Zuverlässigkeit hätte damals auch Nissan heissen können. Desweiteren hatten wir wirklich viele Hondas in der Familie von Civic, Prelude über Accord alles in verschiedensten Baujahren vertreten. Alle Fahrzeuge haben das gemacht, was sie sollten. Dort gab es definitiv nix zu meckern. Aber so wie es bei allen Herstellern ist, so muss man leider auch bei den Japanern einen deutlichen Qualitätsverlust die letzten Jahre in Kauf nehmen. Nissan hatte einen Absturz seitdem Renault mit ins Geschäft kam.. Seitdem waren Nissan für mich Tabu. Honda ist für mich auch immer in der Königsklasse gewesen. Der 99er Prelude war ein Traum Kein Rost, keine Schäden und genug Leistung. Innenaustattung war top, es gab einfach nichts zu meckern. Inzwischen aber hat Honda öfters Probleme mit der Elektronik, die Maschinen sind auch nicht mehr soo prima.. Der Lack ist für den Popo, viel zu weich, viel zu empfindlich..
Von daher, alle Hersteller machen in meinen Augen Qualitätsrückschritte. Aber es ist auch kein Wunder.. Überlegt mal, was ein Fahrzeug BJ 1990 für Elektronische Helferlein hatte und wie Sie heute gebaut sind. Inzwischen ist ein 3er BMW grösser als ein 1994er 5er. Die Sprünge bei jedem Modellwechsel sind doch der Wahnsinn. Immer mehr Ausstattung, Elektronik, Karosserie größer, Motor immer mehr PS...
Überlegt mal, es ist noch nicht lange her, da ist eine 5 Köpfige Familie im Civic nach Jugoslawien gefahren um Urlaub zu machen. Heutzutage ist 18 Jähriger sich am Fragen ob ein 330i wohl genug Leistung hat und der Innenraum gross genug für sein Ego ist. Es ist irgendwie eine verkehrte Welt geworden..
Sorry, bin irgendwie abgeschweift. Also ich für meinen Teil, kann mir auch vorstellen irgendwann wieder einen Japaner zu fahren.. Die sind auch gut. Was mir persönlich immer an den Deutschen besser gefallen hat, waren die Sitze. Egal ob der Mercedes oder mein BMW, da kann einfach nichts mithalten.
189 Antworten
http://www.autoteiledirekt.de/suche.html?...Zitat:
Original geschrieben von PaLe85
@kevinmucIch meinte auch nur die Bremsbeläge (nur VA), ohne Scheiben!
Und die waren damals bei meinem Honda in der Vertragswerkstatt bei rund 90€.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das Originalteile verbaut haben?!
Auf jedenfall waren se jeweils nach ca 50-60tkm runter, Erstausrüster und die Ersetzten.
hab jetzt keine originalpreise gefunden, aber selbst ATE teile kosten um die 50 - 60 € im Onlineversand. Hängt ja auch vom auto ab.
Originalteile sind immer teurer. Würde ja sonst keinen Sinn ergeben.
Und ich glaube mal nicht, dass irgendjemand was um sonst für einen macht.
gretz
Erstmal @ Snappy323
Um OT zu beenden schaust du Hier http://www.motor-talk.de/.../...elwechsel-beim-330xd-e91-t2523731.html
Ich halts für übertrieben...wenn man sein Auto lange fährt kanns aber auch nicht schaden ;-)
und
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
http://www.autoteiledirekt.de/suche.html?...Zitat:
Original geschrieben von PaLe85
@kevinmucIch meinte auch nur die Bremsbeläge (nur VA), ohne Scheiben!
Und die waren damals bei meinem Honda in der Vertragswerkstatt bei rund 90€.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das Originalteile verbaut haben?!
Auf jedenfall waren se jeweils nach ca 50-60tkm runter, Erstausrüster und die Ersetzten.hab jetzt keine originalpreise gefunden, aber selbst ATE teile kosten um die 50 - 60 € im Onlineversand. Hängt ja auch vom auto ab.
Originalteile sind immer teurer. Würde ja sonst keinen Sinn ergeben.
Und ich glaube mal nicht, dass irgendjemand was um sonst für einen macht.
gretz
War ein Civic, und so viel hats eben gekostet. Ist aber auch schon n paar Jährchen her (so 2008 rum)
Wollte jetz auch kein Streit vom Zaun brechen, sondern lediglich ausdrücken das man da (wie so oft) nicht pauschalisieren sollte. Die Ersatzteile der Deutschen Hersteller sind auch nicht gerade Schnäppchen... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Snappy323
Sorry fürs OT.Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Das wäre bei den Automaten von BMW bzw. ZF allerdings auch anzuraten 😁
Ist das ne Erfahrung, Ratschlag oder ein Muss? Ist mein erster Automatik BMW. Ich hab jetzt 48tkm Drauf, 60 wirds wohl dieses Jahr sowieso und fällt dann auch mit ner Inspektion zusammen.E90 320d 6Gang Auto Bj. 6/2008 Ez. 05/09
Danke
Lt. ZF gibts vorgeschriebene Wechsel nur im Nutzfahrzeugbereich und da sind sie bei 120 tsd. km.
ZF spricht bei PKW-Getrieben beim Öl von der Lebensdauerbefüllung, also wenn jemand von ZF erzählt, man sollte schon bei 80 Tsd. wechseln, grenzt das für mich an Geldschneiderei.
Ich würde wechseln, wenns spürbar ruckt und es nicht mehr geschmeidig schaltet, dass sollte durch den Ölwechsel dann behoben werden.
Bzw. wenn du vorhast, deinen Wagen weit jenseits von 150 Tsd zu fahren, kann es sicher nicht schaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PaLe85
Erstmal @ Snappy323
Um OT zu beenden schaust du Hier http://www.motor-talk.de/.../...elwechsel-beim-330xd-e91-t2523731.html
Ich halts für übertrieben...wenn man sein Auto lange fährt kanns aber auch nicht schaden ;-)und
Zitat:
Original geschrieben von PaLe85
@kevinmuc
Ich meinte auch nur die Bremsbeläge (nur VA), ohne Scheiben!
Und die waren damals bei meinem Honda in der Vertragswerkstatt bei rund 90€.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das Originalteile verbaut haben?!
Auf jedenfall waren se jeweils nach ca 50-60tkm runter, Erstausrüster und die Ersetzten.
www.autoteiledirekt.de/suche.html?...
hab jetzt keine originalpreise gefunden, aber selbst ATE teile kosten um die 50 - 60 € im Onlineversand. Hängt ja auch vom auto ab.
Originalteile sind immer teurer. Würde ja sonst keinen Sinn ergeben.
Und ich glaube mal nicht, dass irgendjemand was um sonst für einen macht.
gretz
War ein Civic, und so viel hats eben gekostet. Ist aber auch schon n paar Jährchen her (so 2008 rum)
Wollte jetz auch kein Streit vom Zaun brechen, sondern lediglich ausdrücken das man da (wie so oft) nicht pauschalisieren sollte. Die Ersatzteile der Deutschen Hersteller sind auch nicht gerade Schnäppchen... ;-)
also ich hab für bremsbeläge auf der HA auch nur 114 € gezahlt. Ist aber eine 338 mm Bremsscheibe und nicht die zwergenscheibe vom Honda.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ich nichtZitat:
Original geschrieben von PaLe85
Ich halts für übertrieben...
Danke, wollte weder einen Streit oder ne grosse Öl-Diskussion verursachen, war nur neugierig. Aber ich hab ja auch einen Beitrag geleistet über meinem ex Mitsu.
Vega-Driver: Sei vorsichtig bei der Wortwahl.
Wie schon erwähnt, rede ich von der ganz aktuellen JD-Power Studie, wo knapp 15000 Fahrer befragt wurden, die ihr Auto mind. 2 Jahre im Besitz haben. Und da kommen meine zitierten Ergebnisse her.
Von deinen Auto-Bild Statistiken habe ich nie geredet!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Vega-Driver: Sei vorsichtig bei der Wortwahl.
Wie schon erwähnt, rede ich von der ganz aktuellen JD-Power Studie, wo knapp 15000 Fahrer befragt wurden, die ihr Auto mind. 2 Jahre im Besitz haben. Und da kommen meine zitierten Ergebnisse her.
Von deinen Auto-Bild Statistiken habe ich nie geredet!
Auf welche Wortwahl von "Vega-Driver" bezieht sich denn Deine Drohung ?
Gehts um das hier?:
Also wenn du mit der Statistik kommst, hast du ein klassisches Eigentor geschossen!
http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2011-1797674.html
Platz 1: Mazda 3, Platz 2: Honda Accord
Man kann sich eine Statistik immer selbst so schönreden, wie man gerne hätte, gell?
Und das Hyundai Koreaner ist und mit diesem Thread absolut garnichts zu tun hat, ist dir sicher auch klar, oder?
Suzuki, hm? Deren Modelle teilen sich Plätze mit dem Mini, Audi TT und VWs, ja, die sind recht weit hinten, aber auch die Deutschen!
Ich fahre seit zig Jahren gerne BMW, kann aber durchaus anerkennen, dass die Quali bei den Japanern stimmt.
Ersatzteile sind teuer, stimmt, spürt man in der Versicherung, trotzdem sind die Werkstattkosten im Gesamten auch nicht höher als bei BMW, vergleicht man Vertrags- mit Vertragswerkstatt.
Naja, wenn dann kann man max, den Inhalt der Worte kritisieren, jedoch nicht die Wortwahl an sich..
Abgesehen davon finde ich diese jetzt auch nicht anmaßend, o. ä..😕
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Vega-Driver: Sei vorsichtig bei der Wortwahl.
Wie schon erwähnt, rede ich von der ganz aktuellen JD-Power Studie, wo knapp 15000 Fahrer befragt wurden, die ihr Auto mind. 2 Jahre im Besitz haben. Und da kommen meine zitierten Ergebnisse her.
Von deinen Auto-Bild Statistiken habe ich nie geredet!
Lies erstmal meinen verlinkten Artikel und dann komm wieder runter!
Du kannst mir vielleicht vorwerfen, dass die von 2011 ist und damit etwas veraltet, ich dachte, von 2012 gibts noch keine, jedoch sind auch da wieder Japaner z.B. Mazda6 vorne vertreten.
Hallo,
habe jetzt nicht alles gelesen, aber ich hatte einen neuen Mazda MX-5 (2009) für 2 Jahre. Als Erstfahrzeug habe ich seit 2006 einen BMW 325i und meine Frau hat seit 2007 einen SLK 200.
Der Mazda ist schon mit (unsichtbarem) Rost ausgeliefert worden, über evtl. Rostschutz war nichts in Erfahrung zu bringen, aber Verzinkung wie bei den deutschen Premiumfabrikaten kann man ausschließen. Die Anmutung war spartanisch im Vergleich zum fast schon luxuriösen BMW und noch luxuriöserem SLK. Der Mazda war zwar unschlagbar günstig (neu 20.900.- nach Rabatt im Gegensatz zum SLK mit 46.000.- aber auch mehr Ausstattung), aber ein ungutes Gefühl bzgl. der Rostpoblematik ist immer geblieben, so wurde bei meinem MX-5 von der Werkstatt nach einem Jahr der Falz des Kofferraumdeckels nachlackiert. Die Anmutung deutscher Premuimfahrzeuge ist einfach besser, wer weniger zahlen will, kann einen Japaner nehmen und bekommt dann auch weniger (You get what you pay for). Über Langzeitqualitäten von z.B. Mercedes habe ich hier noch gar nicht gesprochen.
ciao olderich
Ich mag es nur einfach nicht, wenn ich "JD-Power 2012" (mit knapp 15000 Auswertungen) zitiere und man dann mit einer völlig anderen Auto-Bild Statistik kontert und von Eingentor schießen schreibt. Oder von Statistik schönreden, wie man gerne hätte usw.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich mag es nur einfach nicht, wenn ich "JD-Power 2012" (mit knapp 15000 Auswertungen) zitiere und man dann mit einer völlig anderen Auto-Bild Statistik kontert und von Eingentor schießen schreibt. Oder von Statistik schönreden, wie man gerne hätte usw.
Von 2012 steht da nichts in deinem Beitrag...
Und es ist keine Autobildstatistik, sondern die von JD aus dem Jahre 2011, die AB hat die nur abgedruckt und einen Artikel draus gemacht.
Und Eigentor ist berechtigt, da Japaner in der Studie schon seit Jahren immer wieder gut abschneiden. Von Schönreden habe ich geschrieben, da erstens Hyundai kein Japaner ist und zweitens Suzuki ein Billighersteller, finde ich unfair, wenn man gerade die raussucht.
Vorallem, da bestimmte deutsche Hersteller u. a. VW auch nicht immer sonderlich gut mit bestimmten Modellen abschneiden.
Die z.B. machen Werbung damit:
http://www.mazda.de/.../
Ich bin auf Hyundai eiingegangen, da ein Vorredner vom IX 35 geschwärmt hat und Hyundai schneidet 2012 bei JD eben weit hinten ab, genauso wie Suzuki, Fiat, Alfa....
Bei Mazda schneidet dieses Jahr der 6´er gut ab, andere dagegen eher mäßig.
VW ist so ein Phänomen, als Marke sind sie dieses Jahr hochgekommen, weil der "Katastrophen Fox" nicht mehr mit bewertet wurde, aber gängige Modelle wie der Golf oder Passat schneiden auch nur gerade so durchschnittlich ab.
Ist natürlich auch immer eine Frage des Anspruchs, BMW-, Mercedes- und Audifahrer sind wahrscheinlich kritischer, als Daciafahrer (obwohl Dacia sehr mäßig abschneidet).
Mercedes hat als beste Marke abgeschnitten, die A-Klasse war das beste Auto von allen, der C und E waren auch ganz vorne dabei. Bei BMW hat mich gewundert, dass der 3´er "ok" abgeschnitten hat, deutliche Abwertung gab es für die Innenraumsympathie.
Egal, Statistik hin oder her, ich bin zufrieden mit dem 3´er und fahre ihn sehr gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Snappy323
Danke, wollte weder einen Streit oder ne grosse Öl-Diskussion verursachen, war nur neugierig. Aber ich hab ja auch einen Beitrag geleistet über meinem ex Mitsu.Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ich nicht
Hier wird nicht gestritten, sondern von allen (auch von meiner) Seiten klug gesch..... 😁