Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze
Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!
PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!
PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)
197 Antworten
Das betrittft wenn dann mit Sicherheit alle Modelle von 180 -265 PS weil die alle die selbe Bremse haben.
Ich finde die Original Bremsen super aber es scheint anscheinend gewisse Streuungen zu geben was die Qualität betrifft.
Die Frage ist jetzt nur wie kann Audi ohne enormen Aufwand gewährleisten das jede Bremsscheibe zu 98% auf ihre Standards überprüft wurde bevor Sie ans Auto kommt?!?! Gar nicht ! Daher sollte sich meiner Meinung dann eben der freundliche Service Partner vor Ort kulanter zeigen und Beläge und Scheiben wechseln ohne auf irgendwelchen Verschleißteilfloskeln herumzureiten.
Ich bin mit meiner Bremse sehr zufrieden und finde es schade das es hier den einen oder anderen ausreißer gibt der dan schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit macht. Mit den Leute wiederum die in einigen Threads erörtert haben das die Bremse "nicht einmal ein paar Runden" auf der Nordschleife aushält habe ich wenig Mitleid 🙂
Wenn alles passt gibt es glaube ich kaum einen Serienfahrzeughersteller der in dieser Preisklasse so tolle Bremsen / Verzögerungswerte liefert.
Auch ich stelle mich darauf ein das ich diesmal wohl keine 80000km mit den Klötzen und Scheiben schaffen werde aber nicht weil das Material so mies ist sondern weil die Bremse so toll arbeitet das ich erst viel viel später dafür natürlich umso heftiger in die Eisen steige....
lg
Bin jetzt auch Mitglied im Club. Meine Bremsen sehen nach 4000km genau so aus wie die von Maggo81.
Also scheinbar ein Problem, was Audi weiter mit sich rumschleppt.
So wie die Scheiben aussehen, lagen die Bremsklötze von Anfang an nicht plan an, sondern zunächst am äußeren Rand nicht. Dies hatte ich schon bei ca. 2000km bemerkt, die äußeren 2cm der Bremsscheibe wirkten wie unbenutzt, der Rest leicht eingefahren. Scheinbar setzt sich hier dann Dreck, Sand etc. ab, und wenn die Beläge dann soweit abgefahren sind, dass sie auch außen anliegen, überhitzen sie aufgrund der eingeschlossenen Schmutzteilchen dort.
Wieso es überhaupt dazu kommt ist die Frage. Entweder fluchtet die Bremszange nicht zur Scheibe, oder die Beläge haben keine gleichmäßige Stärke sondern sind außen etwas dünner. Daß die Bremsscheibe außen zu Beginn dünner ist oder die Beläge falsch montiert sind halte ich eher für unwahrscheinlich.
Mal sehen, was Audi sagt.
Jedenfalls kann es so nicht bleiben. Einmal richtig heftig bremsen, und die Scheiben sind aufgrund der unterschiedlichen Temperaturverteilung verzogen. Und dann heisst es: Keine Kostenübernahme, falsche Bedienung/Überanspruchung.
Keke
ich habe mich ja relativ kritisch zu Audi geäussert was die Bremsen betrifft. Aber der Typ schiesst echt den Vogel ab. Nach fünf Runden auf der Nordschleife sind bei seinem R8 die Bremsen im Eimer, nun will er von Audi neue Bremsen haben. Schon ganz schön frech, aber seht selber:
http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY&feature=player_embedded
LG Geri
"Der Audi Werbung geglaubt...."Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
ich habe mich ja relativ kritisch zu Audi geäussert was die Bremsen betrifft. Aber der Typ schiesst echt den Vogel ab. Nach fünf Runden auf der Nordschleife sind bei seinem R8 die Bremsen im Eimer, nun will er von Audi neue Bremsen haben. Schon ganz schön frech, aber seht selber:
http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY&feature=player_embeddedLG Geri
Ausnahmsweise bin ich auch geteilter Meinung *lach
Ja man kann hier der Audi Werbung glauben ...der R8 ist Rennstreckentauglich ...jedenfalls so tauglich wie ein M-BMW oder ein Porsche. Wenn der gute Mann nur die Standard Bremsen bestellt und nicht die Rennstrecken Keramikbremsen ...selbst dran schuld ...und selbst wenn Er die 12.000 EUR teuren Keramikbremsen bestellt hätte wäre das noch immer kein Grund zur Garantie!
Ein Beispiel: Bei Bootsrennen geht grundsätzlich pro Rennen eine Lamborghini Motorschraube futsch (Verschleissteil) ...macht schlappe 20.000 EUR ...bei Rennautos können schon mal 1-2 Satz neue Reifen verschleissen während eines Rennens.... aber!
...aber nach 5 Runden ...und wen man sich so unsere Bremsforen hier so durchliest glaub ich ihm das sogar ...nach 5 Runden sollte sowas echt nicht passieren das die ganze Bremse sich auflöst!!!
Ein Dilemma für den guten Mann der nun sein schickes Rennauto beim Händler stehen läßt und es nicht bewegen kann ...aber sicher arbeitet da sein Anwalt schon dran den dadurch entstandenen Schaden ...wie Dienstausfall etc. wieder einzuklagen ...immerhin ....wichtig genug sah Er ja aus ...der gute Mann!
Ärgerlich aber es bewegt sich alles auf dünnen Eis ob Audi haftet oder der Fahrer unsachgemäß gefahren ist ...was aber eindeutig ist ...ist das man für sich die Frage stellt ob man wieder so ein Auto kauft? Das sollte sich Audi auch mal fragen ...gerade bei einem Topmodell wie R8 ...denn irgendwo hats mal einer geschrieben ....und im Fernsehen lief auch mal die Reportage auf N24 oder so ...wie handwerklich und solide doch so ein R8 gebaut wird ...wo ein A5 2 Min. Zeit braucht sinds beim R8 manchmal 2 Stunden in der Produktion?! Wie dem auch sei ...mit Handarbeit wird geworben ...Qualität ...Vorsprung durch Technik usw.
Letzte Glaubensfrage ...ein Porsche 911 verspricht selbiges ...passiert mit einem Porsche sowas auch?
Zu denken sollte noch geben das wir hier von Bremsen reden und nicht von irgendwelchen LEDs, Anzeigen im Navi usw. die nicht funktionieren! Der Motor ist das Herz eines Autos ...aber die Bremsen sind Lebenswichtig! Diese 5 Runden hätten vom Anspruch her genausogut auf der Urlaubsreise in den Süden passieren können ...womöglich noch bei Steigung und kurvigen Autobahnen in Österreich ...aber gut da ist die Geschwindigkeit dann auch nicht mehr so abenteuerlich. Jedenfalls scheint das Video mit diesem Thread hier gemeinsamkeiten zu haben.
P.S.: Hier auch mal ein Link zu Det von der Autosendung Grip ...zum runterkommen 😉
Ähnliche Themen
Irgendwie gibt der Beitrag aber auch nicht viel her mal abgesehn davon das ständig auf irgendwelchem Marketingfloskeln herumgeritten wird.
Frustrierter Kasperl 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das betrittft wenn dann mit Sicherheit alle Modelle von 180 -265 PS weil die alle die selbe Bremse haben.
Ich finde die Original Bremsen super aber es scheint anscheinend gewisse Streuungen zu geben was die Qualität betrifft.
...
Also entweder haben die nicht alle die gleiche Bremse, oder Audi hat vor kurzem etwas geändert.
Ich war gerade bei uns auf dem Firmenparkplatz, da steht neben meinem noch der A5 eines Geschäftspartners. Ich wollte mir mal seine Bremsscheibe ansehen. Mal abgesehen davon, dass diese vollkommen gleichmäßig belastet wird, hat er auf der VA eine ganz andere Bremszange als ich.
Meiner: A5 SB TFSI Quattro 211PS MJ2011
Geschäftspartner: A5 SB TFSI Front 180PS MJ2010
Also entweder von der Motorleistung oder dem Modelljahr abhängig (oder vielleicht hat Audi hier auch zwei Zulieferer, halte ich aber für unwahrscheinlich, dass willkürlich zwei verschiene Bremsen verbaut werden).
Das stimmt entschuldige mein Ausdrucksfehler. Nicht ab 180 PS sondern richtigerweise ab 181 PS 😁
Also der "kleine" TFSI hat noch die kleinere Bremse. Aber der 2.0 TFSI mit 211ps, der 3.0 TDI, 3.2FSI, S5 und ich glaube auch der 2.7 TDI haben die selbe Bremsanlage. Beim S5 sind lediglich die Scheiben ein wenig größer.
Die in den oben genannten Fahrzeugen eingebaute Anlage wird von TBR (TRB !?!?!?!) gefertigt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
... Aber der 2.0 TFSI mit 211ps, der 3.0 TDI, 3.2FSI, S5 und ich glaube auch der 2.7 TDI haben die selbe Bremsanlage. Beim S5 sind lediglich die Scheiben ein wenig größer.
D.h., wenn man die Bremsleistung verbessern möchte, könnte man die Scheiben und Beläge vom S5 verbauen, ohne die Zange zu wechseln?
Doch du musst schon wechseln da die Bremsanlage für die größeren Scheiben auch größere Aufnahmen hat also genau um ein Zoll größer.
Aber techn ist kein Unterschied mal abgesehn davon das sie für den Einsatz im S5 schwarz lackiert wird.
Bessere Bremsleistung würd ich mir davon aber nicht erhoffen da wie gesagt die selbe Anlage. Das Fading bzw die thermische Belastbarkeit müsste sich jedoch ein bisschen verbessern.
lg
Mann benötigt an der Vorderachse lediglich die Bremssattelhalter, die Bremssättel sind gleich, außer, dass sie beim S5 lackiert sind.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Bessere Bremsleistung würd ich mir davon aber nicht erhoffen da wie gesagt die selbe Anlage.
sorry, aber jede Vergrößerung des Durchmessers einer Bremsscheibe produziert durch den längeren Hebelarm auch ein höheres Bremsmoment. Die Formel lautet: Drehmoment M = Kraft mal Abstand
(wobei "Abstand" der Durchmesser der Scheibe ist)
Diese Erkenntnis hat mich bei meinem Vorgängerfahrzeug von ursprünglichen 280 mm Bremsscheiben, über 288 mm auf schlussendlich 312 mm Bremsscheiben bei parallel ständig steigender Motorleistung auf eine brauchbare Bremsleistung gebracht. Und das mit den normalen Serienzangen.
wobei ich diesen Umbau beim A5 absolut nicht in Betracht ziehe. Sagen wir es so, bis jetzt bin ich mit der gebotenen Bremsleistung durchaus zufrieden und mit 320 mm ist sie sicher nicht unterdimensioniert. Aus rein optischen Gründen wären jedoch die schwarzen Sättel vom S5 eine lecker Sache, lässt sich aber durch lackieren sicher auch recht brauchbar hinkriegen.
LG Geri 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
sorry, aber jede Vergrößerung des Durchmessers einer Bremsscheibe produziert durch den längeren Hebelarm auch ein höheres Bremsmoment. Die Formel lautet: Drehmoment M = Kraft mal AbstandZitat:
Original geschrieben von scooterdie
Bessere Bremsleistung würd ich mir davon aber nicht erhoffen da wie gesagt die selbe Anlage.
(wobei "Abstand" der Durchmesser der Scheibe ist)
Um ein wenig klugscheissen zu können, der Abstand ist nicht der Durchmesser sondern der Radius (Durchmesser/2) der Scheibe... :-)
Felize Navidad
Hi Leute,
war lange nicht hier dabei. Habe nun seit 20.10.2009 meinen A5 Coupe, 2.0 180 MT (nach dem ich meinen A4, 2,7 TDI, MT, Bj. 12/2007 wegen Bremsscheiben- und Vibrations- problemen nach 16 Monaten nach Marokko verkauft hatte) und ich kann Euch nur sagen......Die gleiche Schei...e geht wieder los.
Habe nun 16.000 KM runter, Scheiben sind blau und verzogen. Ich fahre aber weder auf der Nordschleife, sonst irgendwie EXTREM.
Die Vibrationen sind absolut nervend.
Audi- Kulanz oder Gewähr kann man vergessen. O..ton Ingolstadt Kundenhotline: "Zu stark gebremst".... (wie schon beim A 4).
Macht keine Spass mehr bei Audi.
Liebe Audi...ander....
DAS IST ABSOLUT INAKZEPTABEL. Ihr werdet mit der Zeit dadurch viele Kunden verlieren. Da wette ich 1 KG Gold drauf.