Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

197 weitere Antworten
197 Antworten

2.0er 211PS und 55.000 Kilometer bei relativ zügiger Fahrweise, viel BAB.
Dachte, die Bremsen würde noch bis zum 60.000er Service halten.

Fehlanzeige, am WE war es soweit, die Bremsverschleißleuchte hat sich gemeldet und ist nicht mehr erloschen!

Am Freitag gibts den Termin beim 🙂 mit vorgezogenem Service.

Hallo Leute,

der Thread ist ein einziges Trauerspiel, ich habe ihn komplett durchgelesen.

was mich an der Sache wurmt, bei den Bremsscheiben handelt es sich um ein Zulieferteil (mit ziemlicher Sicherheit aus minderwertigen Material bzw. Herstellung). Ich verstehe nicht aus firmenpolitischen Gründen, dass Audi gegenüber seinen Kunden weiterhin für das Produkt eines Zulieferes den Kopf hinhalten will und so seinen guten Ruf riskiert. Ich komme aus einer Branche, wo man sehr wohl einen Zulieferer wegen minderwertigen Produkten zur Verantwortung zieht und Konsequenzen einleitet.

Das schlimme an der Sache, offensichtlich haben andere Zulieferer die Marktlücke nicht erkannt. Denn bis auf Tarox bietet imho niemand Alternativen an.

Dabei hätte Brembo eine Technologie auf Lager mit der nahezu alle Probleme beseitigt wären. Die Scheiben kosten halt wegen dem etwas aufwändigeren Verfahren ein paar Euro mehr. Es handelt sich um die Bremsscheiben mit dem Zusatzkürzel "HC", was für "hochgekohlt" bzw. "extra wärmebehandelt" steht. Das sind glatte Aftermarketscheiben (also ohne Löcher, Schlitze - was ich eh nicht mag) und ich habe damit wirklich gute Erfahrungen gemacht. Mit diesen Scheiben gibt es auch bei kleineren Durchmessern keine Probleme mit blauen Verfärbungen, Rissen oder Hotspots.

Die einzige Idee die ich habe, dass man so eine Art Petition an Brembo schreibt mit dem dringenden Ersuchen für den Audi A5 die HC-Scheiben herzustellen. Ich nehme mal stark an dass damit auch der A4 abgedeckt wäre.

vielleicht nutzt das ja was. Wer würde sich das zutrauen einen Brief in Englisch oder Italiensch zu verfassen und an Brembo zu schicken?

Hier noch der Direktlink zu der Aftermarketserie von Brembo. Für die Rennserie gibt es wieder eigene Kataloge, aber auch dort ist der A5 leider nicht enthalten.

http://bremboaftermarket.com/.../Catalogue_Search.aspx

LG Geri

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri



Dabei hätte Brembo eine Technologie auf Lager mit der nahezu alle Probleme beseitigt wären. Die Scheiben kosten halt wegen dem etwas aufwändigeren Verfahren ein paar Euro mehr.
(...)
Die einzige Idee die ich habe, dass man so eine Art Petition an Brembo schreibt mit dem dringenden Ersuchen für den Audi A5 die HC-Scheiben herzustellen. Ich nehme mal stark an dass damit auch der A4 abgedeckt wäre.

Jetzt schau Dir diese beiden Sätze mal an und erkläre mir, was Du Dir davon versprichst 😁

Du willst den Lieferanten anschreiben, daß er doch bitte sein teureres Produkt an den Kunden bringt, weils Deiner Meinung nach besser ist, als die aktuelle Lösung.

... Du kommst aber sicher nicht aus der Brache, oder ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Jetzt schau Dir diese beiden Sätze mal an und erkläre mir, was Du Dir davon versprichst 😁

Du willst den Lieferanten anschreiben, daß er doch bitte sein teureres Produkt an den Kunden bringt, weils Deiner Meinung nach besser ist, als die aktuelle Lösung.

... Du kommst aber sicher nicht aus der Brache, oder ? 😉

welcher Teil davon ist unverständlich? *kopfschüttel*

wenn du schon so schlau bist, dann erkläre mir bitte doch warum Brembo die HC Scheiben zb. für den Q7 produziert, nicht aber für den A5

und ja, ich wäre sehr wohl bereit "ein paar Euro" mehr für gscheite Qualität auf den Tisch zu legen. Und ich bin sicher, da wäre ich nicht der einzige. Mal abgesehen davon, dass Audi durch seinen Zwischenhändlerstatus (man könnte auch sagen "Kistenschieber"😉 auf die schrottigen ATE Scheiben einen fast 100% Aufschlag hat, demnach die Brembo direkt über den freien Zubehör bestellt sicher billiger wäre als die OEM Ware.

Aber vielleicht hast du keine Ahnung was HC Scheiben eigentlich kosten. Das ist keine 3000 Euro Lösung, sondern eine 250 Euro Lösung. So viel haben nämlich die Scheiben auf meinem Audi Cabrio gekostet.

So, und jetzt bist du dran mit deinen zweifelhaften Argumenten....😛

LG Geri

Ähnliche Themen

Ruhig Blut ... 🙂

Ich finde es nur witzig, daß man Brembo anschreiben soll, damit die an Audi Bremsen für den A5 liefern.
Der Brembovertrieb hat das sicher versucht und ist vermutlich aufgrund des höheren Preises nicht reingekommen ist.

Wenn schon, dann sollte man Audi anschreiben, denn es entscheidet immer noch der Kunde, welchen Lieferanten er für welches Produkt nominiert😉

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Ruhig Blut ... 🙂

Ich finde es nur witzig, daß man Brembo anschreiben soll, damit die an Audi Bremsen für den A5 liefern.
Der Brembovertrieb hat das sicher versucht und ist vermutlich aufgrund des höheren Preises nicht reingekommen ist.

Wenn schon, dann sollte man Audi anschreiben, denn es entscheidet immer noch der Kunde, welchen Lieferanten er für welches Produkt nominiert😉

Es geht nicht darum, dass Brembo einen Lieferauftrag erlangen soll sondern es wuerde schonmal reichen wenn sie ueberhaupt das passende Produkt herstellen, damit man Aftermarket an die HC Scheiben herankommt.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Ruhig Blut ... 🙂

Ich finde es nur witzig, daß man Brembo anschreiben soll, damit die an Audi Bremsen für den A5 liefern.
Der Brembovertrieb hat das sicher versucht und ist vermutlich aufgrund des höheren Preises nicht reingekommen ist.

Wenn schon, dann sollte man Audi anschreiben, denn es entscheidet immer noch der Kunde, welchen Lieferanten er für welches Produkt nominiert😉

Es geht nicht darum, dass Brembo einen Lieferauftrag erlangen soll sondern es wuerde schonmal reichen wenn sie ueberhaupt das passende Produkt herstellen, damit man Aftermarket an die HC Scheiben herankommt.

OK, jetzt bin ich im Bilde.

Das hab ich dann falsch verstanden ... etwas genaueres Lesen der Beitrage hilft manchmal😉

@Powergeri

Sorry, wollte nicht klugscheißen, aber nobody is perfect🙂

Danke stullek dass du vermittelt hast. Btw, du solltest auf einen Bremsprüfstand fahren, die Dinger können gar nicht funktionieren

sorry @ Vollgasfuzzi wenn das vielleicht nicht ganz klar rübergekommen ist.

LG Geri

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


Hallo Leute,

der Thread ist ein einziges Trauerspiel, ich habe ihn komplett durchgelesen.

Danke vorab für die Info, dann erspare ich mir das komplette durchlesen...

Zitat:

was mich an der Sache wurmt, bei den Bremsscheiben handelt es sich um ein Zulieferteil (mit ziemlicher Sicherheit aus minderwertigen Material bzw. Herstellung).

Um welche Bremsscheiben

genau

geht es ?

Zitat:

Ich verstehe nicht aus firmenpolitischen Gründen, dass Audi gegenüber seinen Kunden weiterhin für das Produkt eines Zulieferes den Kopf hinhalten will und so seinen guten Ruf riskiert.

Von welchen firmenpolitischen Gründen sprichst Du und um welchen "Zulieferer" geht es ?

Und wie definierst Du "Zulieferer" ?

Betreffend Bremsscheiben gibt es bei Audi kaum Zulieferer im begrifflichen Sinn.

Zitat:

Dabei hätte Brembo eine Technologie auf Lager mit der nahezu alle Probleme beseitigt wären. Die Scheiben kosten halt wegen dem etwas aufwändigeren Verfahren ein paar Euro mehr. Es handelt sich um die Bremsscheiben mit dem Zusatzkürzel "HC", was für "hochgekohlt" bzw. "extra wärmebehandelt" steht.

Die Sache mit "HC" ist vor allem eine Werbestrategie, es ist auch kein aufwändigeres Verfahren, es ist eine Bezeichnung für Bremsscheibenwerkstoffe die seit vielen vielen Jahren von vielen vielen Bremsscheibenherstellern verwendet werden. Nur dass man gross "HC" auf die Packung und in die Anzeigen schreibt, das ist relativ neu. Und "extra wärmebehandelt" ist ganz was anderes, hat mit "HC" nix zu tun.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


was mich an der Sache wurmt, bei den Bremsscheiben handelt es sich um ein Zulieferteil (mit ziemlicher Sicherheit aus minderwertigen Material bzw. Herstellung). Ich verstehe nicht aus firmenpolitischen Gründen, dass Audi gegenüber seinen Kunden weiterhin für das Produkt eines Zulieferes den Kopf hinhalten will und so seinen guten Ruf riskiert. Ich komme aus einer Branche, wo man sehr wohl einen Zulieferer wegen minderwertigen Produkten zur Verantwortung zieht und Konsequenzen einleitet.

Moment mal.

Der Zulieferer produziert/liefert nach den Spezifikationen, die AUDI ihm vorgibt. Nachdem das "Bremsscheibenproblem" schon seit Erscheinen des A5 besteht (2007) und AUDI sich alles andere als einsichtig zeigt, sofern die Bremsen bemängelt werden, produziert der Zulieferer also in der von AUDI gewünschten Qualität.
Wären die Bremsscheiben außerhalb der von AUDI geforderten Toleranzen, wäre AUDI längst eingeschritten, um die festgelegten Anforderungen der Bremsanlage zu gewährleisten.

Dementsprechend ist deine Kritik am Zulieferer unberechtigt, schließlich ist immer noch AUDI dafür verantwortlich, was letztendlich beim Kunden ankommt.

Jetzt habe ich doch noch ein bisserl im Thread gelesen:

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


und ja, ich wäre sehr wohl bereit "ein paar Euro" mehr für gscheite Qualität auf den Tisch zu legen. Und ich bin sicher, da wäre ich nicht der einzige. Mal abgesehen davon, dass Audi durch seinen Zwischenhändlerstatus (man könnte auch sagen "Kistenschieber"😉 auf die schrottigen ATE Scheiben einen fast 100% Aufschlag hat, demnach die Brembo direkt über den freien Zubehör bestellt sicher billiger wäre als die OEM Ware.

Zuvor dachte ich noch, Du bist ein Laie der ein bisserl zu viel in die Werbeanpreisungen von Brembo hinein interpretiert hat.

Aber hier saugst Du Dir was aus den Fingern und verkaufst es dann noch als felsenfeste Tatsachen. Und das auch noch in beleidigender Art und Weise.

Beleidigend den Forenkollegen und auch den Leuten gegenüber, welche die jeweiligen orig. Audi Bremsscheiben tatsächlich herstellen.FP

Ich bleibe dabei, Audi hat es als Besteller der Ware im Griff, eine entsprechende Qualität beim Zulieferer einzufordern. Schafft es der Zulieferer nicht die gewünschte Qualität zu liefern, dann gibt es sicher andere Zulieferer die der Lage sind Bremsscheiben herzustellen, welche ihren Namen auch gerecht werden. Letztendlich hat nicht der Zulieferer einen Namen zu verlieren, sondern Audi als Premiumhersteller kann mit solchen Aktionen leicht in die Schlagzeilen geraten. Und wie unangenehm das sein kann, hat Toyota im Jahr 2010 sehr anschaulich vorgeführt. Deswegen verstehe ich die Politik nicht, die dahintersteht den Ruf als Premiumhersteller zu riskieren.

@Fuhr-Parker: Wenn man dir zu zuhört, denkt man dass alle Bremsscheiben dieser Welt von gleicher Qualität sind. Völlig egal, Hauptsache die Dinger sind rund und glänzen. Von ganz besonderer Qualität und Haltbarkeit sollen angeblich Bremsscheiben aus China sein, welche mich sehr stark an die hier geposteten Fotos erinnern. Doch halt - ich will nicht unterstellen dass Audi Teile aus China einbaut. Ich will blos klarstellen, dass Bremsscheibe nicht Bremsscheibe ist. Und wenn ich lesen muss, dass 9 Seiten lang User berichten dass nach 1-2 Bremsungen die Scheiben kaputt waren, liegt es auf der Hand dass diese Scheiben nicht für diese Belastungen ausgelegt sind. Das habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen, sondern haben User aus freien Stücken heraus so beschrieben. Zu Brembo: Ich habe das nicht aus dem Werbeprospekt, sondern ich fahre in meinem anderen Auto solche HC-Scheiben. Und warum auch immer, diese Dinger funktionieren. Ist halt ne bessere Qualität, weil etwas aufwändiger hergestellt. Ist das so schwer zu akzeptieren?

LG Geri

Ich habe mich jetzt erst reingehängt, habe also die ersten Seiten nicht gelesen. Wie du vielleicht ja schon gelesen hast, hatte ich auch Probleme mit meiner RS5 Bremse und ich musste ganz schön dafür kämpfen, dass Audi reagiert.

Ich gebe dir vollkommen Recht, dass Audi als Hersteller darauf achten muss, das seine Zulieferer nicht nur billig sondern auch Qualität liefern - aber ich habe leider das Gefühl, das bei Audi der Einkaufspreis der Qualität vorgezogen wird und das finde ich ein sehr gefährliches Spiel. Meiner Meinung nach, kann Audi den guten Ruf, den die jetzt haben, schnell wieder verlieren!
Ich habe mich unheimlcih geärgert, als ich vom S4 auf den S5 gewechselt habe und dabei feststellen musste, dass sie beim NAvi den Hersteller gewechselt haben und es qualitativ nicht annähernd vergleichbar war! Es fehlten etliche Optionen! Und dieser Wechsel wahrscheinlich nur, weil der neue Herstellen ein paar Cent günstiger war. Und die Kunden müssen es ausbaden.

Ich hoffe nicht jetzt gesteinigt zu werden - wie gesagt ich bin ein Audi Fan!!

Moin zusammen,
ich bin zwar kein Betroffener, stimme aber auf jeden Fall Powergeri zu was die unverständliche Audireaktion betrifft.
Der Zulieferer wird sich aber definitiv an die Audivorgaben halten. Täte er das nicht wäre das sein Ruin...da gibt's sehr wenig Spielraum.
Es gäbe keine Folgeaufträge mehr und Reklamationen, Mitarbeiterentlassungen etc.

Hier ist es eindeutig an Audi die Vorgaben zu ändern, da die Praxis wohl zeigt, dass das derzeitige Material den Praxistest nicht ausreichend besteht.

Geänderte Anforderungen wird aber nicht zum derzeitigen Preis zu haben sein, also sitzt Audi die Fälle aus.

Andererseits wäre es doch toll, wenn die im Vorfeld genannte Firma Br...o die Scheiben produzieren würde.
Dann könnte jeder sich die Teile selbst als AT kaufen, statt sich bei Audi kostenpflichtig den anderen Müll einbauen zu lassen...

Meine Meinung...

Grüße....

Betrifft das auch den A5 3.0 TDI??
Oder geht es um etwas schwächere Modelle (Motorleistung?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen