Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze
Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!
PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!
PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)
197 Antworten
Hallo Eisbär,
Du sprichst in Deinem Beitrag von Assistenzsystemen. Kann das adaptive cruise control
die Scheiben dermaßen beanspruchen so dass dann eine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit ausreicht die Scheiben blau anlaufen zu lassen? Wie gesagt, es geht nicht um Verschleiß!
Gruß
Hallo
Mein a5 km jetzt 87000 steht jetzt zum 3mal in der Werkstatt wegen den Bremsen es ist einfach ein witz
hihihi
ja das kenn ich
hab die bremsen auchschon zwei mal getauscht
also das ist schon krass
ich hab meine fahrweise nicht geändert,als ich den a5 bekam
ich fahre mit ihm genauso wie mit meinem a3,den ich vorher hatte und da musste ich die bremsen nur 1 mal wechseln innerhalb von 110000 km.
achja,der a3 hatte auch 250 ps und war fast genauso schnell.
so geil wie das auto ist,aber a5 nie wieder
Hallo Carsten/ronjahexe!
Hast Du die Tarox G88 am A5 oder S5 verbauen lassen?
Beziehen sich die genannten Preise auf Scheibe und Pads?
Funktionieren jetzt noch die elektr. Fühler, die bei Verschleiß warnen?
Wie bremst das Auto jetzt im Vergleich?
Die G88 interessiert mich sehr, auch das Nassbremsen könnte verzögerungsfreier ansprechen durch die Rillung...
Grüße, Ulrich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Hallo Carsten/ronjahexe!Hast Du die Tarox G88 am A5 oder S5 verbauen lassen?
Beziehen sich die genannten Preise auf Scheibe und Pads?
Funktionieren jetzt noch die elektr. Fühler, die bei Verschleiß warnen?
Wie bremst das Auto jetzt im Vergleich?Die G88 interessiert mich sehr, auch das Nassbremsen könnte verzögerungsfreier ansprechen durch die Rillung...
Grüße, Ulrich
Hallo Ulrich,
die Bremsscheiben bekommst Du über die Firma Autoteile Ralf Schmitz. Einfach bei Google eingeben.
Dann einfach nach bremsscheiben für einen A5/S5 anfragen und man bekommt ein Angebot per Email.
Für meinen S5 hat die Vordere Bremsscheibe G88 folgende Maße: 345x29,5x52
Hintere Bremsscheibe folgende Maße: 330x22x36,4
Bremsbeläge Vorderachse: Pagid T1748
Bremsbeläge Hinterachse : Padid T1736
Tüv ist in vorbereitung und müßte bald eine ABE kommen(steht auch auf der Homepage von Tarox). Zulassung jetzt ist Tüv Östereich.
Gruß
Carsten
Hallo.
Mein A5 durchbricht gerade die 30000km.
Nach langem bekannten VIBRATIONSPROBLEM mit reichlich huntern etc. und abschließendem Tausch der Lenker (Vibrationen in der Lenkung danach so gut wie weg) treten jetzt beim Bremsen mit warmer Bremse wieder heftige Bewegungen auf.Laut 🙂 hat die Bremse (gemessen) noch 50%, Audi lehnt die Garantie aber ab! Geht´s noch?? Wer hat ähnliche Probleme?
Hallo,
kann der 🙂 den Änderungsverlauf bei den Bremsscheiben seitens des Herstellers verfolgen?
z.Bsp.
Wann wurde was verbaut?
Gibt es anstehende Änderungen?
Danke
Hi Carsten,
hast Du die G88 schon drauf?
Wenn ja, dann berichte bitte, wie sich die Geschichte jetzt bremst - ob giftiger, was auch immer, Nässeverhalten, etc.
Wie ist das mit den elektr. Meßfühlern?
Grüße, Ulrich
Hallo Ulrich,
nein Scheiben liegen hier noch da ich am Mittwoch zum 🙂 muß zwecks Garantie arbeiten. ( Scheinwerfer, Gebläse, Kupplungspedal )
Sobal die Scheiben verbaut sind schreibe ich etwas dazu. Werden aber bestimmt nicht schlechter bremsen wie die Originalen 😉
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von ronjahexe
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von offroadfan
Hallo Carsten,
was hat der Umbau gekostet?für Vorderachse 351€ ohne %, Hinterachse 321€.
Gruß
Carsten
Und alles ohne TÜV und Zulassung! *Daumen hoch 🙄
Nebenbei erwähnt 50.000km ATE 302mm vorne und 249mm hinten, kein nennenswerter Verschleiß!
100- 0km/h in 35,5m!
Das Probelm hier sitzt wohl eher auf dem Fahrersitz und nicht bei AUDI!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Und alles ohne TÜV und Zulassung! *Daumen hoch 🙄Zitat:
Original geschrieben von ronjahexe
Hallo,
für Vorderachse 351€ ohne %, Hinterachse 321€.
Gruß
CarstenNebenbei erwähnt 50.000km ATE 302mm vorne und 249mm hinten, kein nennenswerter Verschleiß!
100- 0km/h in 35,5m!
Das Probelm hier sitzt wohl eher auf dem Fahrersitz und nicht bei AUDI!
Ja Ja noch so ein Tüv vetischist 😎 die Scheiben haben Tüv wer lesen kann ist klar im vorteil. Und ABE ist in vorbereitung.
Tolle werte hast Du da 35,5m, wenn interessiert das was Du von 100- 0 Km/h bremst 😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Keine ABE, keine Zulassung, kein TÜV
Logisch kann er die Scheiben ohne ABE zulassen... Einzelabnahme und so. Wenn er dann noch nen guten Tüv-Prüfer kennt macht der´s auch für ´nen kleinen Preis
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Keine ABE, keine Zulassung, kein TÜV
Hinweis!
Die G88 Scheiben werden zur Zeit vom TÜV geprüft und sind in Kürze für Scheibenabmessungen von 308-314mm mit ABE verfügbar sein. Die Prüfstandtest wurden bereits bestanden! Weitere Prüfgruppen werden folgen.
Zulassung TÜV Österreich, man kann die Zulassung beim Deutschen TÜV vorlegen und bekommt auch eine eintragung.
😰😉
Aber ist ja auch egal weiter die Guten ATE sachen verbauen und glücklich sein.