Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

197 weitere Antworten
197 Antworten

Hallo,

nachdem ich bisher von den hier geschilderten Bremsproblemen verschont wurde, ist jetzt auch bei meinem S5 das 'Rubbeln' aufgetreten - ohne jeglichen Grund (keine NS, keine Rennen) und wie aus dem Nichts.

Bei der Visite durch den Freundlichen wurde festgestellt, dass die vorderen Scheiben zahlreiche 'Hitze-Spots' in Form bläulicher Verfärbungen aufweisen - angeblich "Überbeanspruchung" ! ! Da ist mir erst einmal die Kinnlade 'runtergefallen, ich dachte bisher der S5 sei ein Sportwagen und kann auch so bewegt werden ....

Kulanzantrag wurde abgelehnt, da der Schaden angeblich durch meine Fahrweise verursacht worden sei. Na, dann kann ich mir ja gleich 'nen VW-Bus bestellen, oder ? Auf einen baugleichen (Serien-) ersatz habe ich keine Lust, schliesslich hat meiner erst 29' km auf dem Buckel. Habe mich daher entschlossen, die MTM-Bremse einzubauen - Termin ist übermorgen.

Wenn es interessiert, kann ich dann gerne ein paar Bilder einstellen und (nach dem Einfahren) einen Erfahrungsbericht posten...

Servus

sehr gerne freue ich mich auf deinen MTM Erfahrungsbericht.....mich würde in dem Zusammenhang auch mal die Kosten für mögliche neue Beläge für die MTM Bremse interessieren

... die MTM-Bremse verwendet die Original RS6 Bremsbeläge - nach dem Preis habe ich mich allerdings noch nicht erkundigt, da beim Komplett-Kit Beläge mit dabei sind.

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


sehr gerne freue ich mich auf deinen MTM Erfahrungsbericht.....mich würde in dem Zusammenhang auch mal die Kosten für mögliche neue Beläge für die MTM Bremse interessieren

Zitat:

Kulanzantrag wurde abgelehnt, da der Schaden angeblich durch meine Fahrweise verursacht worden sei. Na, dann kann ich mir ja gleich 'nen VW-Bus bestellen, oder ?

Erstmal mein Beileid fuer dein Pech mit der Qualitaet.

Ein VW-Bus loest das Problem sicher nicht, da dessen Bremsscheiben durch deine Fahrweise ja auch ueberansprucht werden 😉

Ähnliche Themen

... ja nee, is' klar - aber dann wüsste ich wenigstens warum. 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Kulanzantrag wurde abgelehnt, da der Schaden angeblich durch meine Fahrweise verursacht worden sei. Na, dann kann ich mir ja gleich 'nen VW-Bus bestellen, oder ?

Erstmal mein Beileid fuer dein Pech mit der Qualitaet.

Ein VW-Bus loest das Problem sicher nicht, da dessen Bremsscheiben durch deine Fahrweise ja auch ueberansprucht werden 😉

da kann ich mitreden 😉 fotos sind zwar schon weiter oben gepostet aber hier nochmal

- bei mir haben sich die blauen Verfärbungen jetzt weggeschliffen- Bremsleistung ist Top und bisher keine weiteren Probleme, trotzdem DARF das meiner Meinung nach nicht auftreten! nicht bei einem S Modell ! 

Imag0124
Imag0125
Imag0126

Katastrophe !!!!!

Zitat:

- bei mir haben sich die blauen Verfärbungen jetzt weggeschliffen- Bremsleistung ist Top

Ich habs dir doch gesagt :P

Zitat:

-  trotzdem DARF das meiner Meinung nach nicht auftreten! nicht bei einem S Modell !
 

Das ist jetzt jetzt aber schon ein bisschen elitär oder ?

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

- bei mir haben sich die blauen Verfärbungen jetzt weggeschliffen- Bremsleistung ist Top

Ich habs dir doch gesagt :P

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

-  trotzdem DARF das meiner Meinung nach nicht auftreten! nicht bei einem S Modell !

Das ist jetzt jetzt aber schon ein bisschen elitär oder ?

wie geagt, ich hätte nicht gedacht das sich sowas wegschleift.... aber nun gut.Wieder was gelernt ... 

Elitär ? Warum? Ich fahre kein Kia oder sonst was...

Schon richtig aber wenn die Scheiben heiß werden neigen sie nun mal dazu an gewissen Stellen Farbe zu bekennen. Beim KIA wirst du das Problem nicht haben weil du vermutlich selten so schnell sein wirst. Die Bremsanlage eines Formel 1 Autos glüht auch, deswegen hab ich aber noch keinen Fahrerstreik erlebt 😁
Ich hab halt das Gefühl du pochst jetzt warum auch immer darauf das deine Bremsscheibe nicht blau anlaufen darf auch wenn das gar kein Problem darstellt... Versteh ich halt nicht 🙂

vielleicht (das sehe ich ein) weil ich sowas weder erwartet noch gewöhnt war von meinen anderen Audis;zudem bin ich öfters zuvor S5 RS6 Porsche etc gefahren die nie derartige Verfärbungen aufwiesen- und meinen A3 habe ich öfters und noch härter gebremst als damals bei dem Bremsvorgang wo mir die Scheiben angelaufen sind, nichts desto trotz habe ich immer noch im Hinterkopf das unruhige Heck- was ebenfalls unerwartet kam. Aber gut, dass sind vielleicht die Erfahrungen die man erst mit dem "neuen" Auto sammeln muss..

Härter Bremsen tut den Scheiben eh nichts. Das wirkliche Problem ist die Zeit bzw die Länge der Bremsung. Bei dem Gewicht das der S5 noch hat kann verhaltenes oder ständiges Bremsen sicher ein mega Problem werden. Einfach immer draufsteigen was maximal vertretbar ist...
Fahr mal so ne nervige Innenstadt Seitenstrasse wo du alle 250 Meter bei 30-40 kmH eine Stop Tafel hast. So nach 5-10 Kreuzungen aussteigen und VORSICHTIGST mit ner Fingerkuppe auf die Scheibe fassen. Da wirst du Augen machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Fahr mal so ne nervige Innenstadt Seitenstrasse wo du alle 250 Meter bei 30-40 kmH eine Stop Tafel hast. So nach 5-10 Kreuzungen aussteigen und VORSICHTIGST mit ner Fingerkuppe auf die Scheibe fassen. Da wirst du Augen machen 😉

Alle 250 meter bei 30-40 km/h? Das ist keine Seitenstrasse, in Berlin heisst das Hauptstrasse und statt Stopp-Schild gibts rote Ampel 😁

Jo, Wien und Berlin sind sicher schwer zu vergleichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Fahr mal so ne nervige Innenstadt Seitenstrasse wo du alle 250 Meter bei 30-40 kmH eine Stop Tafel hast. So nach 5-10 Kreuzungen aussteigen und VORSICHTIGST mit ner Fingerkuppe auf die Scheibe fassen. Da wirst du Augen machen 😉
Alle 250 meter bei 30-40 km/h? Das ist keine Seitenstrasse, in Berlin heisst das Hauptstrasse und statt Stopp-Schild gibts rote Ampel 😁

dann werden deine scheiben ja glühen bei deinem neuen RS 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen