Qualität der Bremsscheiben mal wieder unter der Frustgrenze

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe meinen A5 seit Mai 2008. Super Klasse Auto, aber die Bremsen.
Ich habe den ersten Defekt nach 11500km gemeldet und bei 15.000 zur Reparatur gebracht, mit der Bitte die Bremsen instand zu setzen. Was wurde nicht gemacht?
Die Bremsen! Warum?
Keine Garantieleistung auf Bremsscheiben nach 10.000km. Der Händler zeigte mir ein entsprechendes Schreiben von Audi an die Händler. Ein Schreiben an Audi von meiner Seite hat übrigens auch nichts gebracht. Die haben sich auf die Aussage des Händlers berufen, keine Garantie ;-) Ich habe trotz dieser Ansage die Bremsen instand setzen lassen und die Rechnung nicht bezahlt, mit dem Hinweis das es noch andere schöne Autos von anderen Herstellern gibt. Da wir einige Audi in unserem Unternehmen einsetzen war dann auch Ruhe. Der Händler blieb auf den Kosten sitzen. Tut mir auch leid für Ihn. Nun sind nach 53.000km die nächsten Bremsscheiben an der Reihe. Ganze 40.000km gehalten. An meiner Fahrweise sollte es nicht liegen. Hab nur ein paar mal von hoher Geschwindigkeit runterbremsen müssen. Ich bin nun gute 40 Jahre alt und kann mich an die Zeiten vor 20 Jahren noch gut erinnern, bei denen die Bremsscheiben bei guten Autos wie damals Daimler nicht vor 80.000km defekt waren. Und dann wurden die nicht erneuert, sondern abgedreht. Wo leben wir eigentlich, dass sich ein Hersteller so frech gegenüber seinen Kunden benehmen kann. Vor Jahren hätte es noch eine Rückrufaktion bei einem solch gravierenden Mangel gegeben. Heute lässt man es den Kunden bezahlen. Ich denke, so gut diese Autos auch sein mögen, irgend wann müssen wir mal Zeichen setzen und vielleicht mal 3 Jahre lang Audi aussetzen und irgend etwas anderes leasen. Vielleicht lässt meine unterstellte Gier nach Gewinnmaximierung etwas nach und Audi konzentriert sich wieder auf eine hohe Kundenzufriedenheit. Es kann doch nicht angehen, dass die Automobilzulieferer an die Wand geklatscht werden und die Kunden auf der anderen Seite die Mängel und die Ausfälle bedingt durch Billigsteinkäufe aus eigener Tasche zahlen sollen. Habe übrigens mit der Branche Automobilzulieferer nichts zu tun. Lese nur Zeitung. Und noch eins liebe Audi. Bremst Eure Bremsscheiben selber ein. Dafür ist kein Kunde zuständig. So was könnt Ihr meinen elfjährigen erzählen. Der schaut Euch mit leuchtenden Augen an und glaubt das auch. Aber bei mir schwinden die Emotionen, auch wenn es seeehhhr schöne Autos sind. Ich kann generell nur von Audi sprechen, da wir im letzten Jahrzehnt nur Audi in unserer Firma fahren und möchte daher nicht ausschließen dass andere Hersteller ähnlich mit Ihren Kundenkreis umgehen. Man kann dieses Problem meines Erachtens nicht auf die Bremsen reduzieren, sondern auf die Art und Weise wie man mit den Kunden umgeht.
Aber eines kann ich Euch sagen.
Liebe Audi, so nicht!

PS: Ich lasse die Bremsscheiben auf eigene Kosten erneuern. Aber sicher nicht mit Audi Orginal Bremsscheiben ;-) Die 600 Euro gönn ich mir :-) Kauf mir doch kein Auto für über 60 k und streite mich dann wegen 600 Euro herum :-)

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ich bin ja schon gespannt wann die ersten Dauerbremser mit den Mehrkolbenanlagen aller Bremo ihre Erfahrungen posten. Ich ahne Böses 😎

Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle


Hallo,

nachdem ich bisher von den hier geschilderten Bremsproblemen verschont wurde, ist jetzt auch bei meinem S5 das 'Rubbeln' aufgetreten - ohne jeglichen Grund (keine NS, keine Rennen) und wie aus dem Nichts.

Bei der Visite durch den Freundlichen wurde festgestellt, dass die vorderen Scheiben zahlreiche 'Hitze-Spots' in Form bläulicher Verfärbungen aufweisen - angeblich "Überbeanspruchung" ! ! Da ist mir erst einmal die Kinnlade 'runtergefallen, ich dachte bisher der S5 sei ein Sportwagen und kann auch so bewegt werden ....

Kulanzantrag wurde abgelehnt, da der Schaden angeblich durch meine Fahrweise verursacht worden sei. Na, dann kann ich mir ja gleich 'nen VW-Bus bestellen, oder ? Auf einen baugleichen (Serien-) ersatz habe ich keine Lust, schliesslich hat meiner erst 29' km auf dem Buckel. Habe mich daher entschlossen, die MTM-Bremse einzubauen - Termin ist übermorgen.

Wenn es interessiert, kann ich dann gerne ein paar Bilder einstellen und (nach dem Einfahren) einen Erfahrungsbericht posten...

Servus

Hi Fullthrottle

musst mal im S4 Forum so Seite 433 schnüffeln, da hab ich mal meine Erfahrungen gepostet. Gelten heute nach ca.40tk um so mehr.

Werde hier nicht noch mal alles Posten. Nur eins noch, Blaue Hitze Spots sind doch bei Beanspruchung völlig normal. Normal ist

allerdings nicht das die Bremse hinterher Rubbelt oder sich verzieht. Auch die Brembo wird blau, nur stört sie das nicht.

Ob der S5/S4 allerdings ein Sportwagen ist, ist sicher Ansichtssache.

LG

@Rudiyodal

Hallo Rudi,

Hier die Preise: Standard Beläge 350,- € (Original RS 6 alt)

PRO-Beläge 750,- € (Die Beißen, quitschen aber grundsätzlich)

Reibring pro Seite ca. 500,- €

Ich schreib dir mal ne PN wegen Felgen. Du Fachmann.
LG

Hallo,

so, die MTM Bremse ist eingebaut (siehe Bilder). Erster Eindruck: Endlich ein gut definierter Druckpunkt und schnelles Ansprechen der Bremsen. Mögliche Maximal-Leistung natürlich noch nicht abgerufen, da die Bremse noch nicht eingefahren ist. Sind jetzt natürlich nur die Winterrräder -schätze, dass es mit den 20'' noch etwas besser aussieht.

Erfahrungsbericht kann ich mir ja offensichtlich sparen, den von HOPPI1 angesprochenen Thread habe ich allerdings im S4 Forum nicht gefunden (direkter Link in's Thema wäre bei geschätzten 634.822 Beiträgen im S4 Forum hilfreich gewesen 😁). Tortzdem vielen Dank für den Hinweis.

Egal ob Langsam-, Schnell-, Viel-, Wenig-, Hart-, Weich-, Oft-, Selten-, Früh- oder Spätbremser - ich fühle mich jetzt jedenfalls sicherer. Und gut sieht's auch noch aus....

Servus
Fullthrottle

Zitat:

Original geschrieben von HOPPI1



Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle


Hallo,

nachdem ich bisher von den hier geschilderten Bremsproblemen verschont wurde, ist jetzt auch bei meinem S5 das 'Rubbeln' aufgetreten - ohne jeglichen Grund (keine NS, keine Rennen) und wie aus dem Nichts.

Bei der Visite durch den Freundlichen wurde festgestellt, dass die vorderen Scheiben zahlreiche 'Hitze-Spots' in Form bläulicher Verfärbungen aufweisen - angeblich "Überbeanspruchung" ! ! Da ist mir erst einmal die Kinnlade 'runtergefallen, ich dachte bisher der S5 sei ein Sportwagen und kann auch so bewegt werden ....

Kulanzantrag wurde abgelehnt, da der Schaden angeblich durch meine Fahrweise verursacht worden sei. Na, dann kann ich mir ja gleich 'nen VW-Bus bestellen, oder ? Auf einen baugleichen (Serien-) ersatz habe ich keine Lust, schliesslich hat meiner erst 29' km auf dem Buckel. Habe mich daher entschlossen, die MTM-Bremse einzubauen - Termin ist übermorgen.

Wenn es interessiert, kann ich dann gerne ein paar Bilder einstellen und (nach dem Einfahren) einen Erfahrungsbericht posten...

Servus

Hi Fullthrottle
musst mal im S4 Forum so Seite 433 schnüffeln, da hab ich mal meine Erfahrungen gepostet. Gelten heute nach ca.40tk um so mehr.
Werde hier nicht noch mal alles Posten. Nur eins noch, Blaue Hitze Spots sind doch bei Beanspruchung völlig normal. Normal ist
allerdings nicht das die Bremse hinterher Rubbelt oder sich verzieht. Auch die Brembo wird blau, nur stört sie das nicht.
Ob der S5/S4 allerdings ein Sportwagen ist, ist sicher Ansichtssache.
LG
@Rudiyodal
Hallo Rudi,
Hier die Preise: Standard Beläge 350,- € (Original RS 6 alt)
PRO-Beläge 750,- € (Die Beißen, quitschen aber grundsätzlich)
Reibring pro Seite ca. 500,- €

Ich schreib dir mal ne PN wegen Felgen. Du Fachmann.
LG

Img-0212
Img-0214
Bremse1
+1

Die Bremsanlage schaut echt gut aus ... und Deine Individuallackierung ist auch immer wieder geil!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle


Hallo,

so, die MTM Bremse ist eingebaut (siehe Bilder). Erster Eindruck: Endlich ein gut definierter Druckpunkt und schnelles Ansprechen der Bremsen. Mögliche Maximal-Leistung natürlich noch nicht abgerufen, da die Bremse noch nicht eingefahren ist. Sind jetzt natürlich nur die Winterrräder -schätze, dass es mit den 20'' noch etwas besser aussieht.

Servus Fullthrottle,

wow, das schaut nach einer sehr vernünftigen Lösung aus! 😰

was hat denn der Spaß samt Einbau gekostet?

LG Geri 🙂

Sehr schick die Bremse ... hoffe die Bremsleistung ist die Investition wert.

Ich hab beim Kundendienst die Beläge tauschen lassen, da ich beim Bremsen jenseits der 200 sehr starkes Rumpeln und Lenkradflattern hatte, sowie eine für meine Begriffe viel zu schlechte Bremsleistung.

Bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Bremsleistung wie gewünscht und das Rumpeln ist auch weg.
Anfangs gings an der Ampel recht quietschig zu, aber das ist inzwischen auch (fast) weg.

Hoffe mal dass die Beläge auch auf Dauer den gewünschten Effekt erzielen.

Mit der MTM-Bremse hab ich auch schon geliebäugelt, aber vermutlich werde ich den S5 nur 3 Jahre fahren. Dafür sind die Kosten dann schon relativ hoch.

Viele Grüße
pat

Was hat das ganze jetzt komplett gekostet? - Optisch passt es schon mal 😉

... der Bremsen-Kit von MTM hat mich so um die EUR 4.600,00 gekostet (inkl. Beläge), Einbau (beim Freundlichen) inkl. TÜV-Abnahme dann noch einmal EUR 400,00. Ich weiss, das ist recht happig - aber die Serienbremse hat mir von Anfang an nicht richtig gefallen und der Kollaps der Scheiben trotz wirklich nur gemäßigter Fahrweise gab dann den Ausschlag.

Serus
Fullthrottle

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Was hat das ganze jetzt komplett gekostet? - Optisch passt es schon mal 😉

uff- ok 😉 vorne und hinten?

... nein, nur Vorderachse.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


uff- ok 😉 vorne und hinten?

Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle


... der Bremsen-Kit von MTM hat mich so um die EUR 4.600,00 gekostet (inkl. Beläge), Einbau (beim Freundlichen) inkl. TÜV-Abnahme dann noch einmal EUR 400,00. Ich weiss, das ist recht happig - aber die Serienbremse hat mir von Anfang an nicht richtig gefallen und der Kollaps der Scheiben trotz wirklich nur gemäßigter Fahrweise gab dann den Ausschlag.

Serus
Fullthrottle

Zitat:

Original geschrieben von Fullthrottle



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Was hat das ganze jetzt komplett gekostet? - Optisch passt es schon mal 😉

Hi Fullthrottle,

Glückwunsch zur Bremse. Aber 400,- € TÜV ? Ich meine ich habe deutlich unter 100,-€ bezahlt - egal.

Jetzt 40tk. Bei 30tk Beläge gewechselt. Alles gut. Folgekosten siehe oben.

Meine Erfahrung:HOPPI1 HOPPI1

S 4 Avant
B8 (8K)

Hallo liebe Spätbremser und die es werden wollen.

 

Ein kurzer Erfahrungsbericht nach 15000Km MTM/Brembo Bremse. Ich bin einfach nur BEGEISTERT!

Keine negativen Eigenschaften bz. Geräusche, ABS Regelverhalten oder ähnlichen.

Habe erst gestern die Bremse etwas fordern können. Erst kurvenreich Kreisstrassen, (mit Kehren) im Weserbergland und

auf der Rückfahrt nach Hamburg auf der 3 Spurigen BAB 283Km/h laut GPS. Natürlich bleibt es dabei nicht aus, bei mir jedenfalls,

das Fahrzeug auf ca. 120km/h runterzubremsen und zwar ohne die Bremse zu lösen. Kurz vor 120Km/h ein Brummen. Scheibe

stark Blau angelaufen, vieleicht kurz vorm Glühen??. Pedaldruck etwas weicher, ist aber bei der Scheibentemperatur normal.

Nicht vergessen, wir sprechen hier nicht von einer Rennanlage mit spezieller Luftanströmung.

Ich denke spätestens hier hast du, nach dem Abkühlen eine verzogene Serienscheibe. Hier haben die 2 geteilten, Topf und Scheibe,

das Plus sich ohne Verspannung Abkühlen zu können. Aus dem Grund halte ich nichts von einteiligen Scheiben aus den Zubehör.

Das ein Festsattel mit 6 oder8 Kolben einen höheren und gleichmäßigen Anpressdruck auf die Beläge ausübt , ist denk ich klar.

Die Fahrsituation wie oben beschrieben, habe ich noch mindestens 3 mal an diesem Tag erFAHREN ohne jegliche Probleme.

Auch heute morgen nichts negatives. Oder doch. Ein Verbrauch von 21 Litern im mittel.

Es kommt hier immer wieder der Gedanke auf die Bremse vom RS zuverbauen, ich glaube nicht das ihr eine Eintragung bekommt, event.

mit Einzelgutachten, aber das ist sehr Teuer.

Eine Bremse ohne TÜV zufahren ist glaub ich nicht sinnvoll.

Die Entscheidung eine andere Bremsanlage zu verbauen, noch vor der Zulassung des Fahrzeugs war Richtig. Ob das MTM/Abt/Movit oder

Brembo (MTM,Abt) ist, ist glaub ich egal. Wenn nur der happige Preis nicht wäre!! Warum nicht gleich von Audi wir wollen es doch bezahlen.

Hätte nie gedacht, daß bremsen süchtig machen kann. Was ich noch nicht weis, oder zum glück, ist der Preis für Scheiben und Klötz.

Rechne aber mit min. 700€ pro Stück.

Jetzt fällt mir leider doch noch was negatives ein: min. 19 Zoll Felge auch im Winter und natürlich Garantie zb. Vibrationen an der Vorderachse. Brauchst garnicht erst Probieren. Aber wer hat schon einen Vibrator?

Jetzt bin ich mal auf die Standzeit/Km gespannt. Werde berichten.

 

 

Fahrt mit Spass und Verstand

LG

MTM 430 S4 Avant 380/8 Kolben

Hallo Leute,

dachte schon ich bin der einzige der das Problem mit den Bremsen hat. Meine stinken total beim bremsen und rattern auch sehr laut.
Aussage von Audi "ja warscheinlich bei einer Vollbremsung zu schnell abgkühlt durch Spritzwasser".
Ich hab echt nen Hals. Hab den Kundenbetreuer am Telefon derart angemault, der wollte mit mir dann gar nimmer reden.

Haben wir eine Chance wenn wir eine Sammelbeschwerde verfassen? Ich finde diese Art von Audi einfach unverschämt noch dazu was ja das Auto auch kostet, darf dann ja eigentlich auch nicht passieren.

Viele Grüße

Philipp

bisher habe ich auch noch keine antwort aus IN- aber meine Scheiben sind auch wieder "normal" gefärbt!

Hallo zusammen,

habe bei meinem A5 nach 42tsd km leider vorn auch schon neue Scheiben gebraucht. Letztlich habe ich mich für die Tarox F2000 und Beläge von Ferodo entschieden. Zufrieden bin ich nach gut 5tsd km aber nicht wirklich. Die wiederholt geschilderte Problematik des "Rubbelns" beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit tritt nach wie vor auf. Da mich das ganze auch ziemlich ank**zt, denke ich darüber nach, nochmal Geld in die Hand zu nehmen und suche nach Alternativen.

Dabei bin ich auch auf dieses Angebot einer RS5 Bremsanlage gestossen. Zugegeben, übers Eintragen hab ich nicht weiter nachgedacht - hab da bisher keine Probleme gesehen. Ist das wirklich so problematisch, dass man die Finger davon lassen sollte??

In Verbindung mit der RS5-Bremse kam von meinem Händler noch das Statement, dass auch die Bremsenelektronik etc. angepasst werden müsste??? @fullthrottle wie war das bei Deiner mtm-Anlage???? Dazu noch die Frage, warum nicht gleich bei mtm einbauen lassen?? War eigentlich die Brembo-Anlage auch ne Alternative, oder gleich direkt zu mtm??

Also mal schaun wohin der Weg bei mir geht. Spätestens in 4-5 Wochen ist klar ob ich nochmal zuschlage ;-)

Man liest sich ...
cu. cobold

Zitat:

Original geschrieben von cobold


Hallo zusammen,

habe bei meinem A5 nach 42tsd km leider vorn auch schon neue Scheiben gebraucht. Letztlich habe ich mich für die Tarox F2000 und Beläge von Ferodo entschieden. Zufrieden bin ich nach gut 5tsd km aber nicht wirklich. Die wiederholt geschilderte Problematik des "Rubbelns" beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit tritt nach wie vor auf. Da mich das ganze auch ziemlich ank**zt, denke ich darüber nach, nochmal Geld in die Hand zu nehmen und suche nach Alternativen.

Hallo Cobold,

die F2000 von Tarox waren sozusagen meine "letzte" Hoffnung neben dem OEM-Zeugs doch noch eine leistbare Variante zu finden. Nun sagst du dass die Scheiben rubbeln. so ein Mist! Hast du dir vielleicht einen Hotspot eingefahren? Haben sie von Beginn an gerubbelt? Was für Ferodo Bremsbeläge genau hast du? Wie sieht das Verschleißbild auf der Scheibe aus? Wäre es vielleicht mit YellowStuff besser?

zu der RS5 Anlage: Das ist sicher eine sehr überlegenswerte Alternative. Nur ist nicht jeder bereit rd. 2kE rasch mal wegen Bremsen abzudrücken.

LG Geri 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen