Qualität bei der A-Klasse und Preis

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,
Ich hab Gestern einen Neuen A170 (W169) abgeholt und bin sehr Enttäuscht über die Qualität und über das Mercedes Preis- Leistungsverhältnis.
Es ist meine 2. A-Klasse (W169), es hat sich nichts geändert seit der Einführung diese Modells wie mir auch der MB Verkäufer bestätigt.
Das heißt das sich seit Oktober 2004 die Technik und Design bis Oktober 2007 und das zu einem für die Verhältnisse sehr Hohen Preis nicht geändert hat.

Die Verarbeitung kann sich mit einen Koreanischen Auto messen aber nicht mit Deutschen Autos in diesem Preissegment.
Die Verarbeitung ist gut, aber nur Durchschnitt für den Hohen Preis kann mehr verlangen.

Ein Mercedes Sparmaßnahme bei der A-Klasse (Modeljahr 2008)
Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Es wird noch an vielen Kleinigkeiten gespart.

Leider ist mir die Freude an der A-Klasse vergangen und es wird meine letzte A-Klasse sein. Die A-Klasse wirkt Alt und verbraucht, es ist nichts frisches an dem W169. Lieber etwas mehr für einen Mercedes Bezahlen oder gleich einen anderen Wagen. Die A-Klasse ist die Spardose von Mercedes geworden, leider.

Zitat:

Testberichte
Test ADAC Ausgabe: 3/2006
[+"Die Vertrauensfrage" - 185/60 R 14 H]
Fazit:"Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn.
Minus: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn. ..."Note: "empfehlenswert"

Autozeitung Ausgabe: 5/2006
[+"Heiße Ware"]
Fazit:"Der Kumho rollt sehr leise ab, enttäuscht aber mit einem langen Bremsweg auf trockener Straße. Schwächen in der Fahrsicherheit.
"Note: 177 von 300 Punkten verglichene Produkte (12)

Test von ÖAMTC
nicht empfehlenswert
Kurzbeschreibung
• Sehr geringer Verschleiß
• Geringer Rollwiderstand
• Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)

Ab 2011 soll sich bei der Unteren Mittelklasse etwas ändern, Ich hoffe nicht nur die Preise.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Ich hab Gestern einen Neuen A170 (W169) abgeholt und bin sehr Enttäuscht über die Qualität und über das Mercedes Preis- Leistungsverhältnis.
Es ist meine 2. A-Klasse (W169), es hat sich nichts geändert seit der Einführung diese Modells wie mir auch der MB Verkäufer bestätigt.
Das heißt das sich seit Oktober 2004 die Technik und Design bis Oktober 2007 und das zu einem für die Verhältnisse sehr Hohen Preis nicht geändert hat.

Die Verarbeitung kann sich mit einen Koreanischen Auto messen aber nicht mit Deutschen Autos in diesem Preissegment.
Die Verarbeitung ist gut, aber nur Durchschnitt für den Hohen Preis kann mehr verlangen.

Ein Mercedes Sparmaßnahme bei der A-Klasse (Modeljahr 2008)
Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Es wird noch an vielen Kleinigkeiten gespart.

Leider ist mir die Freude an der A-Klasse vergangen und es wird meine letzte A-Klasse sein. Die A-Klasse wirkt Alt und verbraucht, es ist nichts frisches an dem W169. Lieber etwas mehr für einen Mercedes Bezahlen oder gleich einen anderen Wagen. Die A-Klasse ist die Spardose von Mercedes geworden, leider.

Zitat:

Testberichte
Test ADAC Ausgabe: 3/2006
[+"Die Vertrauensfrage" - 185/60 R 14 H]
Fazit:"Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn.
Minus: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn. ..."Note: "empfehlenswert"

Autozeitung Ausgabe: 5/2006
[+"Heiße Ware"]
Fazit:"Der Kumho rollt sehr leise ab, enttäuscht aber mit einem langen Bremsweg auf trockener Straße. Schwächen in der Fahrsicherheit.
"Note: 177 von 300 Punkten verglichene Produkte (12)

Test von ÖAMTC
nicht empfehlenswert
Kurzbeschreibung
• Sehr geringer Verschleiß
• Geringer Rollwiderstand
• Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)

Ab 2011 soll sich bei der Unteren Mittelklasse etwas ändern, Ich hoffe nicht nur die Preise.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Naja deine Wirtschaftlichkeit kannst du dir nach dem ersten Werkstattbesuch außerhalb der Garantiezeit in die Haare schmieren...

Wer ein wirtschaftliches Auto fahren will kauft einen Diesel oder A150 (bei weniger Kilometern).

Aber ganz sicher keinen Golf 1,4 TSI 😉

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Naja deine Wirtschaftlichkeit kannst du dir nach dem ersten Werkstattbesuch außerhalb der Garantiezeit in die Haare schmieren...

und weil die golf fahrer so viele unfälle bauen ist er auch teuerer im unterhalt

Zitat:

Original geschrieben von marc79



Zitat:

Und Fahrspaß und Drehmoment, Wirtschaftlichkeit sind dann sicher auch Praxisfremd? Für mich hat Drehmoment auch entschieden etwas mit Sicherheit (z.B.beim Überholen) zu tun

fahrspaß im golf 😕 😁

leistung hat was mit sicherheit zu tun nicht drehmoment !! ( nur so nebenbei )

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/leistung.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Naja deine Wirtschaftlichkeit kannst du dir nach dem ersten Werkstattbesuch außerhalb der Garantiezeit in die Haare schmieren...

Vielleicht - aber bis dahin vergehen noch gute vier Jahre......................

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Wer ein wirtschaftliches Auto fahren will kauft einen Diesel oder A150 (bei weniger Kilometern).

Aber ganz sicher keinen Golf 1,4 TSI 😉

A 150? also bitte jetzt wird´s schon wieder beleidigend - Fakten bitte

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR



Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


Naja deine Wirtschaftlichkeit kannst du dir nach dem ersten Werkstattbesuch außerhalb der Garantiezeit in die Haare schmieren...
und weil die golf fahrer so viele unfälle bauen ist er auch teuerer im unterhalt

oh toll das du nach bereits vier Monaten in denen das Auto auf dem Markt ist, bereits die Unfallhäufigkeiten dieses Types kennst...........

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR



Zitat:

Original geschrieben von marc79


Und Fahrspaß und Drehmoment, Wirtschaftlichkeit sind dann sicher auch Praxisfremd? Für mich hat Drehmoment auch entschieden etwas mit Sicherheit (z.B.beim Überholen) zu tun

fahrspaß im golf 😕 😁
leistung hat was mit sicherheit zu tun nicht drehmoment !! ( nur so nebenbei )

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/leistung.htm

Oje oje, wenn du jetzt schon Leistung und Drehmoment trennst.................

Leistung und Drehmoment sind voneinander nicht zu trennen, da das eine ohne dem anderen nicht funktioniert - bestes Beispiel A-Klasse mit 136PS 185Nm Drehmoment - wo bitte ist da die Leistung versteckt? Ein hohes Drehmoment ermöglicht doch erst eine gute Leistung, oder woher kommt bei deinem Auto die Leistung?

Nach 24 Stunden, muß ich zusammenfassend feststellen, daas keinerlei Gegenargumente hinsichtlich meines Vergleiches TSI und 2.0 von Mercedes gefallen sind, ich gehe davon aus, daß ihr keine Argumente habt - sonst hättet ihr sie genannt. Aber gut wo sollen die Argumente auch herkommen, ich denke der 2.0 ist einfach dem TSI weit unterlegen und ziemlich angestaubt und hättet ihr ein bischen mehr Objektivität, hättet auch ihr das erkannt. Manche Fakten sind einfach nicht zu wiederlegen, auch nicht wenn man einen Mercedes fährt........................bis bald Marc

Gut gebrüllt Löwe...

Zum Glück fahre ich keinen A200, wie schlecht muss der nur sein 😁

Ja. Ich muss jetzt auch mal was sagen.
Preispolitk: Bei VW kosten auch die Fußmatten extra. Beim Golf und Polo z.B. 93,-€ !!!!!
Der Polo hat auch ESP nicht Serie, sondern 420,-€ Aufpreis. Das ist wirklich unglaublich.
Ich fahre z.Zt. den Golf mit der 1.6 102 PS Maschine. Der Motor ist gut, Laufkultur prima. Kann man wirklich nichts sagen.
Verbrauch in der Stadt 9,5 Liter!!!! Das ist nicht zeitgemäß!!!!

Der A150 von meinem Bruder fährt mir davon. Verbrauch in der Stadt mit dem "antiken" Mercedesmotor, 8 Liter!!!!😰

Alles hat sein für und wider.
Wenn man sich auf die Suche begibt, findet man auch was.

Mercedes mag bei den Extras gut hinlangen, aber das tut VW auch. Man bedenke, dass VW z.B. vor einem Jahr hingegangen ist und beim Bestseller Golf in der Trendlineausstattung nun die Spiegelgehäuse nicht mehr Lackiert.
Da wurde ab dem MJ 2006 einige Sachen einfach gestrichen. Kostengründe.
Eigentlich sollte man erwarten das es Verbesserungen gibt, aber hier wird zurück geschraubt!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Hans_M2



Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.

Dazu fällt einem nichts mehr ein.

Gute Nacht Daimler.

Zitat:

Original geschrieben von meriva0803


Ja. Ich muss jetzt auch mal was sagen.
Preispolitk: Bei VW kosten auch die Fußmatten extra. Beim Golf und Polo z.B. 93,-€ !!!!!
Der Polo hat auch ESP nicht Serie, sondern 420,-€ Aufpreis. Das ist wirklich unglaublich.
Ich fahre z.Zt. den Golf mit der 1.6 102 PS Maschine. Der Motor ist gut, Laufkultur prima. Kann man wirklich nichts sagen.
Verbrauch in der Stadt 9,5 Liter!!!! Das ist nicht zeitgemäß!!!!

Der A150 von meinem Bruder fährt mir davon. Verbrauch in der Stadt mit dem "antiken" Mercedesmotor, 8 Liter!!!!😰

Alles hat sein für und wider.
Wenn man sich auf die Suche begibt, findet man auch was.

Mercedes mag bei den Extras gut hinlangen, aber das tut VW auch. Man bedenke, dass VW z.B. vor einem Jahr hingegangen ist und beim Bestseller Golf in der Trendlineausstattung nun die Spiegelgehäuse nicht mehr Lackiert.
Da wurde ab dem MJ 2006 einige Sachen einfach gestrichen. Kostengründe.
Eigentlich sollte man erwarten das es Verbesserungen gibt, aber hier wird zurück geschraubt!!!!!!

Der POLO ist auch gut 10000 Euro günstiger als die A-Klasse, aber dein Vergleich ist eh ohne Sinn - Äpfel mit Birnen zu Vergleichen macht ja auch keiner

Das der Verbrauch des 1.6l bei VW nicht mehr zeitgemäß ist, ist vollkommen richtig, dies hat VW auch schon offiziell bestätigt, der soll ja auch langfristig durch den TSI abgelöst werden.

Vor einem Jahr hin oder her aktuell bekommst du natürlich wieder einen Trendline mit lackierten Spiegelgehäusen, auch gebe ich dir Recht das manche Dinge von VW auch unmöglich waren (z.B. rechter Rückspiegel kleiner als der linke), dennoch denke ich, ist bei VW die Preispolitik noch gerechtfertigter. Hätten wir uns z.B. für einen C-Klasse Kombi entschieden (was wir nie tum würden) hätten wir mit der gleichen Ausstattung wie im Golf Variant gut 10000,-Euro mehr gezahlt, wöfür eigentlich, nur das wir sagen können wir fahren Mercedes - nein Danke - so ein Geltungsbedürfnis ist uns Gott sei Dank fremd. Schönes Wochenende und bis bald Marc

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von Hans_M2



Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Dazu fällt einem nichts mehr ein.
Gute Nacht Daimler.

Meinst du die Serienbereifung bei Mercedes?

Naja bei den Motorisierungen sind bessere Reifen auch nicht nötig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen