Qualität bei der A-Klasse und Preis

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,
Ich hab Gestern einen Neuen A170 (W169) abgeholt und bin sehr Enttäuscht über die Qualität und über das Mercedes Preis- Leistungsverhältnis.
Es ist meine 2. A-Klasse (W169), es hat sich nichts geändert seit der Einführung diese Modells wie mir auch der MB Verkäufer bestätigt.
Das heißt das sich seit Oktober 2004 die Technik und Design bis Oktober 2007 und das zu einem für die Verhältnisse sehr Hohen Preis nicht geändert hat.

Die Verarbeitung kann sich mit einen Koreanischen Auto messen aber nicht mit Deutschen Autos in diesem Preissegment.
Die Verarbeitung ist gut, aber nur Durchschnitt für den Hohen Preis kann mehr verlangen.

Ein Mercedes Sparmaßnahme bei der A-Klasse (Modeljahr 2008)
Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Es wird noch an vielen Kleinigkeiten gespart.

Leider ist mir die Freude an der A-Klasse vergangen und es wird meine letzte A-Klasse sein. Die A-Klasse wirkt Alt und verbraucht, es ist nichts frisches an dem W169. Lieber etwas mehr für einen Mercedes Bezahlen oder gleich einen anderen Wagen. Die A-Klasse ist die Spardose von Mercedes geworden, leider.

Zitat:

Testberichte
Test ADAC Ausgabe: 3/2006
[+"Die Vertrauensfrage" - 185/60 R 14 H]
Fazit:"Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn.
Minus: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn. ..."Note: "empfehlenswert"

Autozeitung Ausgabe: 5/2006
[+"Heiße Ware"]
Fazit:"Der Kumho rollt sehr leise ab, enttäuscht aber mit einem langen Bremsweg auf trockener Straße. Schwächen in der Fahrsicherheit.
"Note: 177 von 300 Punkten verglichene Produkte (12)

Test von ÖAMTC
nicht empfehlenswert
Kurzbeschreibung
• Sehr geringer Verschleiß
• Geringer Rollwiderstand
• Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)

Ab 2011 soll sich bei der Unteren Mittelklasse etwas ändern, Ich hoffe nicht nur die Preise.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Ich hab Gestern einen Neuen A170 (W169) abgeholt und bin sehr Enttäuscht über die Qualität und über das Mercedes Preis- Leistungsverhältnis.
Es ist meine 2. A-Klasse (W169), es hat sich nichts geändert seit der Einführung diese Modells wie mir auch der MB Verkäufer bestätigt.
Das heißt das sich seit Oktober 2004 die Technik und Design bis Oktober 2007 und das zu einem für die Verhältnisse sehr Hohen Preis nicht geändert hat.

Die Verarbeitung kann sich mit einen Koreanischen Auto messen aber nicht mit Deutschen Autos in diesem Preissegment.
Die Verarbeitung ist gut, aber nur Durchschnitt für den Hohen Preis kann mehr verlangen.

Ein Mercedes Sparmaßnahme bei der A-Klasse (Modeljahr 2008)
Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Es wird noch an vielen Kleinigkeiten gespart.

Leider ist mir die Freude an der A-Klasse vergangen und es wird meine letzte A-Klasse sein. Die A-Klasse wirkt Alt und verbraucht, es ist nichts frisches an dem W169. Lieber etwas mehr für einen Mercedes Bezahlen oder gleich einen anderen Wagen. Die A-Klasse ist die Spardose von Mercedes geworden, leider.

Zitat:

Testberichte
Test ADAC Ausgabe: 3/2006
[+"Die Vertrauensfrage" - 185/60 R 14 H]
Fazit:"Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn.
Minus: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn. ..."Note: "empfehlenswert"

Autozeitung Ausgabe: 5/2006
[+"Heiße Ware"]
Fazit:"Der Kumho rollt sehr leise ab, enttäuscht aber mit einem langen Bremsweg auf trockener Straße. Schwächen in der Fahrsicherheit.
"Note: 177 von 300 Punkten verglichene Produkte (12)

Test von ÖAMTC
nicht empfehlenswert
Kurzbeschreibung
• Sehr geringer Verschleiß
• Geringer Rollwiderstand
• Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)

Ab 2011 soll sich bei der Unteren Mittelklasse etwas ändern, Ich hoffe nicht nur die Preise.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Ich fahre gar keinen AMG. Ich habe auch nicht das Thema Umweltdebatte mit dem Auto in Verbindung gebracht. Ich fand es nur nicht richtig, dass einen das Thema gar nicht interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Overloader2


P.S.: Der CLk läuft auf ohne Wald (an Monarch!) Der Klimaquatsch interssiert mich reichlich wenig!

Das hättest du nicht extra zu erwähnen brauchen. Deine Signatur ist aussagekräftig genug 😉

mfg
Monarch

Hi,
naja die Aussage ist ja nicht direkt an alle gerichtet. Oder besser gesagt nur auf eine Person gerichtet.
Ich habe mir ja die A-Klasse auch nicht umsonst gekauft - ein Hintergedanke ist bei jedem Kauf schon mit von der Partie. Nur das hier manche hoch intelligente Leute meinen einen 160er soweit hinter einen 180er zu stellen, muss man schon was loswerden. Ein Blick in die Technik genügt und man ist denke ich viel schlauer. Bsp.: Die 2 Liter Maschine. tztz.
Wie gesagt, wenn ich schnell Fahre, dann zock ich mir den AMG Brenner...anderenfalls spare ich und tu was für die Umwelt. Was ist falsch an meiner Aussage? Und da hat sicherlich auch keiner Zweifel, das ein CLK auch ohne Wald läuft *g* ICh will niemand ärgern, sonst würde ich keine kleine A Klasse fahren...
Wenn die 180er Fraktion so auf die Umwelt schauen würde, dann würden sie alle 160er fahren, weil die Emissionen bzw. der CO2 Austoß deutlich niedriger ist...und mit 82 PS kommt man heutzutage auch noch an. Da würde es glatt den kleinsten Polo tun.
Und jetzt heizt mal den Ofen an, wie grün ihr alle wirklich seid ;-)

Gruß ALEX

Die Verarbeitungsqualität unseres A180CDI ist sehr gut. Nichts klappert, knarzt, scheppert oder Ähnliches. Alle Materialen sehen sehr hochwertig aus und fühlen sich auch so an. Und wir sind da sehr anspruchsvoll und empfindlich.

Der Wagen hat nun knapp 50 TKM runter und fährt sich wie am ersten Tag. So soll es ja auch sein.

MfG

dr-eisbach

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hans_M2


Hallo zusammen,
Ich hab Gestern einen Neuen A170 (W169) abgeholt und bin sehr Enttäuscht über die Qualität und über das Mercedes Preis- Leistungsverhältnis.
Es ist meine 2. A-Klasse (W169), es hat sich nichts geändert seit der Einführung diese Modells wie mir auch der MB Verkäufer bestätigt.
Das heißt das sich seit Oktober 2004 die Technik und Design bis Oktober 2007 und das zu einem für die Verhältnisse sehr Hohen Preis nicht geändert hat.

Die Verarbeitung kann sich mit einen Koreanischen Auto messen aber nicht mit Deutschen Autos in diesem Preissegment.
Die Verarbeitung ist gut, aber nur Durchschnitt für den Hohen Preis kann mehr verlangen.

Ein Mercedes Sparmaßnahme bei der A-Klasse (Modeljahr 2008)
Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Es wird noch an vielen Kleinigkeiten gespart.

Leider ist mir die Freude an der A-Klasse vergangen und es wird meine letzte A-Klasse sein. Die A-Klasse wirkt Alt und verbraucht, es ist nichts frisches an dem W169. Lieber etwas mehr für einen Mercedes Bezahlen oder gleich einen anderen Wagen. Die A-Klasse ist die Spardose von Mercedes geworden, leider.

Zitat:

Original geschrieben von Hans_M2



Zitat:

Testberichte
Test ADAC Ausgabe: 3/2006
[+"Die Vertrauensfrage" - 185/60 R 14 H]
Fazit:"Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn.
Minus: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn. ..."Note: "empfehlenswert"

Autozeitung Ausgabe: 5/2006
[+"Heiße Ware"]
Fazit:"Der Kumho rollt sehr leise ab, enttäuscht aber mit einem langen Bremsweg auf trockener Straße. Schwächen in der Fahrsicherheit.
"Note: 177 von 300 Punkten verglichene Produkte (12)

Test von ÖAMTC
nicht empfehlenswert
Kurzbeschreibung
• Sehr geringer Verschleiß
• Geringer Rollwiderstand
• Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)

Ab 2011 soll sich bei der Unteren Mittelklasse etwas ändern, Ich hoffe nicht nur die Preise.

.... ich sehe etwas Resignation und etwas Hoffung. Wenn ich tippen sollte, wird

dein nächstes Auto eine A-Klasse. Egal wo dies Auto dann nun steht.

Preislich und qualitativ.

Dieses Käufersegment ist sehr beliebt - zahlen alles - dulden alles - nerven etwas -
sind aber sonst sehr lieb. Ich gratuliere zur neuen A-Klasse im Jahre 2011.
Es lohnt sich, zu reservieren.

Hallo allerseits!

Ich habe mir eure Beiträge allesamt durchgelesen und bei einigen bin ich doch sehr verwundert. Leider vergessen immer noch viele, dass das Kopzept der A-Klasse nicht auf den Golf übertragbar ist, da es ein anders ist. Die A-Klasse liefert Platz und Komfort auf einem kleineren Fahrgestell. Dabei bietet sie einen äußerst geräumigen und variablen Innenraum. Vermtlich wird es dieses Konzept nicht mehr lange geben, da es auch Mercedes zu teuer wird, wie man lesen kann. Dann wird es erst ein Gejammer geben, ich kann es mir schon lebhaft vorstellen! 😉

Ich bin mit der Qualität des Fahrzeugs ausgesprochen zufrieden. Wäre ich es nicht, hätte ich ihn mir auch nicht gekauft. Es klappert und quietscht nichts. Daher kann ich auch die nicht verstehen, die so ein Fahrzeug kaufen und dann unzufrieden sind. Man macht doch vorab eine Probefahrt und sieht sich alles an, bis man sich dann für ein Fahrzeug entscheidet.

Auch die Debatte um den Verbrauch kann ich nur bedingt nachvollziehen. Unser A170 Benziner verbraucht mit Autotronic im Schnitt zwischen 7-8 Litern auf 100 km. Sicher habe ich auch schon Werte unter 6 Litern verbraucht, aber erst nach längerer Fahrstrecke. Mit dem Durchschnittsverbrauch bin ich aber in Anbetracht des Gewichtes und des Fahrzeugaufbaus einverstanden.

Ein letztes Wort zum Preis: Ich finde leider keinen Wagen, den man als Ein- oder Zweijährigen günstiger kaufen kann als die A-Klasse. Ihr dürft gerne einmal bei BMW und Audi nachsehen. 😉 Und ein Kompromiss ist ein Peugeot für mich schon lange nicht, denn ich habe so ein Teil auch noch zuhause. Eine absolute leichte "Klapperkiste" und das muss ich mir nicht immer antun. Wenn ich darf, nehme ich für Kurzstrecken lieber die A-Klasse meiner Frau. Ich kann es nicht anders umschreiben, aber für mich gibt es keine Alternative zur A-Klasse und sie wird mir fehlen, wenn sie einmal nicht mehr gebaut wird.

Denkt auch einmal darüber nach! 😉

Viele Grüße
repeter42

Hallo Repeter, ich stimme Deinem Beitrag im vollem Umfang zu🙂.
In meinem Beitrag, Alternative zur A-Klasse, habe ich auch über die Qualität dieses Fahrzeuges geschrieben.

Zitat:

Ein letztes Wort zum Preis: Ich finde leider keinen Wagen, den man als Ein- oder Zweijährigen günstiger kaufen kann als die A-Klasse. Ihr dürft gerne einmal bei BMW und Audi nachsehen.

Das stimmt allerdings. Liegt wohl daran, dass MB so viele Wagen in den Mietwagenmarkt zu Kampfpreisen drückt und diese dann anschließend in großen Zahlen günstig zu erwerben sind.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Ein letztes Wort zum Preis: Ich finde leider keinen Wagen, den man als Ein- oder Zweijährigen günstiger kaufen kann als die A-Klasse. Ihr dürft gerne einmal bei BMW und Audi nachsehen.

Das stimmt allerdings. Liegt wohl daran, dass MB so viele Wagen in den Mietwagenmarkt zu Kampfpreisen drückt und diese dann anschließend in großen Zahlen günstig zu erwerben sind.

Das mag ein Grund sein, aber du findest unter "mobile.de" oder "autoscout24.de" doch zum Großteil private bzw. einzelne Händlerangebote und letztlich kann es dem Käufer doch nur Recht sein, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. 😉

Gruß repeter42

Leute, die sich über die Qualität der aktuellen A-Klasse beschweren und von der Qualität eines aktuellen VW Golf oder Ähnlichem schwärmen haben

- entweder ein Montagsauto erwischt (gibt es sowas überhaupt noch?)

- Daimler hat gewaltige Qualitätsschwankungen (glaube ich aber nicht)

- oder will (wie so oft) einfach nur Daimler schlecht machen

Andere Erklärungen habe ich für die grosse Diskrepanz bei den Aussagen zur Qualität nicht.

Eine bessere Verarbeitungsqualität als bei unserer A-Klasse kann es eigentlich nicht geben: wie bereits erwähnt klappert nichts, rappelt nichts, im Innenraum (und auch von außen) ist KEIN Verschleiß festzustellen (2,5 Jahre, 50 TKM). Und unser Auto wird aus Zeitmangel definitiv vernachlässigt.

Bei unserem 2 Jahre alten Smart ist es im übrigen auch so wie bei der A-Klasse: Top-Verarbeitung. Materialen etc. natürlich auf einem anderen Niveau.

MfG

dr-eisbach

Fast 80.000 Km in 30 Monaten, ohne Probleme
Und es klappert oder knistert nichts. Der Wagen springt jeden Tag an, ohne Probleme.
Tanken und Fahren. Die Qualität ist in Ordnung und sieht auch nach diesen vielen Kilometern noch anständig aus. Das haben wir erwartet und sind bisher nicht enttäuscht worden.
Es ist immer wieder eine Freude mit dem Auto zu Fahren.
Er macht einfach Spaß.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von dr-eisbach


Leute, die sich über die Qualität der aktuellen A-Klasse beschweren und von der Qualität eines aktuellen VW Golf oder Ähnlichem schwärmen haben

- entweder ein Montagsauto erwischt (gibt es sowas überhaupt noch?)

- Daimler hat gewaltige Qualitätsschwankungen (glaube ich aber nicht)

- oder will (wie so oft) einfach nur Daimler schlecht machen

Andere Erklärungen habe ich für die grosse Diskrepanz bei den Aussagen zur Qualität nicht.

Eine bessere Verarbeitungsqualität als bei unserer A-Klasse kann es eigentlich nicht geben: wie bereits erwähnt klappert nichts, rappelt nichts, im Innenraum (und auch von außen) ist KEIN Verschleiß festzustellen (2,5 Jahre, 50 TKM). Und unser Auto wird aus Zeitmangel definitiv vernachlässigt.

Bei unserem 2 Jahre alten Smart ist es im übrigen auch so wie bei der A-Klasse: Top-Verarbeitung. Materialen etc. natürlich auf einem anderen Niveau.

MfG

dr-eisbach

Hallo.

Das trifft nicht zu!Wir fahren einen A (W169) und einen SLK (R171).Leider muss ich feststellem das Bei Mercedes die Qualität sehr nachgelassen hat.Ich habe auch schon Opel,VW und Audi gefahren.Der SLK ist in der Qualität besser als der A.Der A hat sehr viele Qualitätsmängel.Zumindest bei uns.Beim Ein und Aussteigen kommen Quitschgeräuche aus dem Fahrwerk.War schon so bei dem neuen Fahrzeug .Meine Mitfahrer haben mich schon drauf angesprochen,ob ich ein Quitscheentchen habe.Der Fahrersitz wackelt und knarzt.Mehrmals in der Werkstatt gewesen,mit mässigem Erfolg.Klappergeräusche aus dem Heck.(Kofferraum ist leer).Im Winter sowie Sommer knarzen aus Armaturenbrett.Ruckelndes Motors im Schiebebetrieb.Kunststoffe sehr schnell verschmutzt und schwer zu pflegen(auch beim SLK).Erster Gang läst regelmässig sich nicht einlegen(war schon beim Neuwagen).Rost unter der Motorhaube.Abschaben des Lackes vorne unter der Motorhaube genau in höhe des Kühlers.(hatten alle Fahrzeuge die ich mir angeschaut habe!).Mein Opel Corsa B war besser verarbeitet für weniger als die hälfte des Geldes.(OK kann man nicht vergleichen).Bei der Verarbeitung kann sich Mercedes bei Audi noch eine Scheibe abschneiden.Schon alleine das die Motorhaube keine automatischen Haubenlift hat ist Mercedes nicht würdig.Nehmt dies bitte nicht persöhnlich.Ich gönne jedem den Spass am A.Für mich allerdings kommt er nicht mehr in Frage.

Gruss

Markus

Zitat:

Original geschrieben von highend07



Hallo.
Das trifft nicht zu!Wir fahren einen A (W169) und einen SLK (R171).Leider muss ich feststellem das Bei Mercedes die Qualität sehr nachgelassen hat.Ich habe auch schon Opel,VW und Audi gefahren.Der SLK ist in der Qualität besser als der A.Der A hat sehr viele Qualitätsmängel.Zumindest bei uns.Beim Ein und Aussteigen kommen Quitschgeräuche aus dem Fahrwerk.War schon so bei dem neuen Fahrzeug .Meine Mitfahrer haben mich schon drauf angesprochen,ob ich ein Quitscheentchen habe.Der Fahrersitz wackelt und knarzt.Mehrmals in der Werkstatt gewesen,mit mässigem Erfolg.Klappergeräusche aus dem Heck.(Kofferraum ist leer).Im Winter sowie Sommer knarzen aus Armaturenbrett.Ruckelndes Motors im Schiebebetrieb.Kunststoffe sehr schnell verschmutzt und schwer zu pflegen(auch beim SLK).Erster Gang läst regelmässig sich nicht einlegen(war schon beim Neuwagen).Rost unter der Motorhaube.Abschaben des Lackes vorne unter der Motorhaube genau in höhe des Kühlers.(hatten alle Fahrzeuge die ich mir angeschaut habe!).Mein Opel Corsa B war besser verarbeitet für weniger als die hälfte des Geldes.(OK kann man nicht vergleichen).Bei der Verarbeitung kann sich Mercedes bei Audi noch eine Scheibe abschneiden.Schon alleine das die Motorhaube keine automatischen Haubenlift hat ist Mercedes nicht würdig.Nehmt dies bitte nicht persöhnlich.Ich gönne jedem den Spass am A.Für mich allerdings kommt er nicht mehr in Frage.
Gruss
Markus

Sorry, aber mir schwillt der Kamm, wenn ich so etwas lesen muss. Warum bist du nicht mit der gleichen Hartnäckigkeit deiner Niederlassung "auf die Füße gestiegen" oder hast diese einmal gewechselt. Es ist ein Unding, dass solche Dinge bei einem Neuwagen anstehen, bzw. nicht gelöst werden können. Im schlimmsten Fall bleibt die Wandlung.

Aber du schwörst ja auf Opel Corsa. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, denn was willst du uns hier verkaufen? 😕

Gruß repeter42

Hallo Repeter.
Ich will Dir überhaupt nichts verkaufen.Ich habe hier lediglich meine Sichtweise und Erfahrungen erläutert.Auch bin ich kein Opel Corsa Fan.Wir haben ihn lediglich mal gefahren.Glaube mir es war ein guter Wagen.Du scheinst ja den A als Heiligtum zu verstehen.Entschuldige bitte vielmals das ich ihn kritisiert habe.Soll nicht wieder vorkommen Dein Heiligtum zu kritisieren!Trotzdem wünsche ich Euch viel spass damit.
Gruss
Markus

Hallo Markus!

Entweder willst du mich nicht verstehen oder du kannst es derzeit noch nicht! 😕

Die A-Klasse ist bestimmt nicht mein Heiligtum, da wüsste ich bestimmt anderes.
Es geht mir darum, dass deine Aussage allein deshalb unglaubwürdig erscheint, weil du Dinge aufzählst, die jeder andere bei seiner Niederlassung beanstanden würde und zwar so lange, bis alles so läuft, wie man das in dieser Preislage erwarten darf. Ist dies nicht zu bewerkstelligen, dann bleibt dir eine andere Niederlassung oder letztlich: die Wandlung. Natürlich kannst du für diesen Fall sagen, das war mal meine A-Klasse. Das Kapitel ist für mich beendet. 😉

Leider zeigst du überhaupt nicht auf, welche Probleme du hattest und ob dir jeweils fachmännisch geholfen wurde. Stattdessen vergleichst du "Äpfel mit Birnchen" und zusätzlich sprichst du erst von "deinem Opel Corsa B" und jetzt bist du ihn nur einmal gefahren! Was soll ich denn davon halten? 😉

Das erweckt schon den Anschein, du wolltest hier bewusst pauschalieren bzw. den Wagen in einem schlechten Licht erscheinen lassen. Gesetzt den Fall, du hattest alle Probleme, die du beschreibst, dann fehlt mir immer noch die Anwort, was jeweils veranlasst wurde.

Ich behaupte ja nicht, dass die A-Klasse das beste deutsche Kleinfahrzeug ist, aber ich wäre froh, wir könnten mehrere Fahrzeuge dieser Qualität im Kleinwagensegment vorzeigen. Vielleicht relativiert sich deine Sichtweise ja noch? 😉

Viele Grüße
repeter42

Deine Antwort
Ähnliche Themen