Qualität bei der A-Klasse und Preis
Hallo zusammen,
Ich hab Gestern einen Neuen A170 (W169) abgeholt und bin sehr Enttäuscht über die Qualität und über das Mercedes Preis- Leistungsverhältnis.
Es ist meine 2. A-Klasse (W169), es hat sich nichts geändert seit der Einführung diese Modells wie mir auch der MB Verkäufer bestätigt.
Das heißt das sich seit Oktober 2004 die Technik und Design bis Oktober 2007 und das zu einem für die Verhältnisse sehr Hohen Preis nicht geändert hat.
Die Verarbeitung kann sich mit einen Koreanischen Auto messen aber nicht mit Deutschen Autos in diesem Preissegment.
Die Verarbeitung ist gut, aber nur Durchschnitt für den Hohen Preis kann mehr verlangen.
Ein Mercedes Sparmaßnahme bei der A-Klasse (Modeljahr 2008)
Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Es wird noch an vielen Kleinigkeiten gespart.
Leider ist mir die Freude an der A-Klasse vergangen und es wird meine letzte A-Klasse sein. Die A-Klasse wirkt Alt und verbraucht, es ist nichts frisches an dem W169. Lieber etwas mehr für einen Mercedes Bezahlen oder gleich einen anderen Wagen. Die A-Klasse ist die Spardose von Mercedes geworden, leider.
Zitat:
Testberichte
Test ADAC Ausgabe: 3/2006
[+"Die Vertrauensfrage" - 185/60 R 14 H]
Fazit:"Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn.
Minus: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn. ..."Note: "empfehlenswert"Autozeitung Ausgabe: 5/2006
[+"Heiße Ware"]
Fazit:"Der Kumho rollt sehr leise ab, enttäuscht aber mit einem langen Bremsweg auf trockener Straße. Schwächen in der Fahrsicherheit.
"Note: 177 von 300 Punkten verglichene Produkte (12)Test von ÖAMTC
nicht empfehlenswert
Kurzbeschreibung
• Sehr geringer Verschleiß
• Geringer Rollwiderstand
• Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)
Ab 2011 soll sich bei der Unteren Mittelklasse etwas ändern, Ich hoffe nicht nur die Preise.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich hab Gestern einen Neuen A170 (W169) abgeholt und bin sehr Enttäuscht über die Qualität und über das Mercedes Preis- Leistungsverhältnis.
Es ist meine 2. A-Klasse (W169), es hat sich nichts geändert seit der Einführung diese Modells wie mir auch der MB Verkäufer bestätigt.
Das heißt das sich seit Oktober 2004 die Technik und Design bis Oktober 2007 und das zu einem für die Verhältnisse sehr Hohen Preis nicht geändert hat.
Die Verarbeitung kann sich mit einen Koreanischen Auto messen aber nicht mit Deutschen Autos in diesem Preissegment.
Die Verarbeitung ist gut, aber nur Durchschnitt für den Hohen Preis kann mehr verlangen.
Ein Mercedes Sparmaßnahme bei der A-Klasse (Modeljahr 2008)
Reifen sind jetzt von Kumho Solus KH15
Nach den Tests ist bei Nässe mehr Vorsicht walten zu lassen.
Es wird noch an vielen Kleinigkeiten gespart.
Leider ist mir die Freude an der A-Klasse vergangen und es wird meine letzte A-Klasse sein. Die A-Klasse wirkt Alt und verbraucht, es ist nichts frisches an dem W169. Lieber etwas mehr für einen Mercedes Bezahlen oder gleich einen anderen Wagen. Die A-Klasse ist die Spardose von Mercedes geworden, leider.
Zitat:
Testberichte
Test ADAC Ausgabe: 3/2006
[+"Die Vertrauensfrage" - 185/60 R 14 H]
Fazit:"Plus: Recht gut auf trockener Fahrbahn.
Minus: Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn. ..."Note: "empfehlenswert"Autozeitung Ausgabe: 5/2006
[+"Heiße Ware"]
Fazit:"Der Kumho rollt sehr leise ab, enttäuscht aber mit einem langen Bremsweg auf trockener Straße. Schwächen in der Fahrsicherheit.
"Note: 177 von 300 Punkten verglichene Produkte (12)Test von ÖAMTC
nicht empfehlenswert
Kurzbeschreibung
• Sehr geringer Verschleiß
• Geringer Rollwiderstand
• Schlechtester Reifen auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)
Ab 2011 soll sich bei der Unteren Mittelklasse etwas ändern, Ich hoffe nicht nur die Preise.
161 Antworten
Hier noch ein Bild, damit manche nicht denken ich lüg mit dem Verbrauch das blaue vom Himmel.
Zu den Werten: 4 Leute an Bord + ordentlich Gepäck.
Strecke über 2 Alpenpäße (Arlberg und Reschen) nach Südtirol.
Start in Riedlingen an der Donau bei Ulm.
Ziel: Meran.
Das war 50 km vor der Ankunft, bei Ankunft hatte ich sogar 4,3 Liter auf der Uhr, da es noch viel Talwärts ging.
Langsam war ich auch nicht.
Man muss zugeben, das man aber lange Strecken fahren sollte um auf solche Verbräuche zu kommen, aber realisierbar sind sie, wie ihr seht.
Grüße ALEX
Zitat:
Original geschrieben von Overloader2
Letztens war ich in Italien, hin und zurück und hatte einen Verbrauch von 4,6 Liter auf der Uhr. Das passte absolut.
Das bekomme ich noch nicht mal hin, wenn meine Frau schiebt. Jeden (Arbeits-) Tag fahre ich genau 21 km Landstrasse mit 100 km/h, 146km Autobahn mit max. 120 km/h und exakt 6km Hamburger Stadtverkehr. Ich liege im Schnitt bei 5,70 l/100km.
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.
Greets,
Dirk
Die C Klasse meiner Schwiegereltern braucht nie mehr als 5,5 Liter Diesel, meistens steht eine 4 vor dem Komma (und das im "normalen" Fahrbetrieb, ohne übertrieben auf den Spritverbrauch zu achten).
Hier mal unser "Bestergebnis" mit diesem Auto.
Ich bin auch der Meinung, dass die A-Klasse (zumindest der 160CDI und der 180CDI) weniger verbrauchen sollte.
Schön 9 Minuten bergab gerollt? 😉
Der A160CDI ist sicher nicht besonders empfehlenswert, da er trotz seiner eher schwächlichen Leistung nicht sparsamer als der 180CDI ist.
Beim 180CDI muss man bedenken, dass er 2l Hubraum sowie einen DPF hat und ein hohes Fahrzeug antreiben muss. Dafür ist der Verbrauch in Ordnung. Richtig ist aber auch, dass es in der Klasse sparsamere Fahrzeuge gibt.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich kann die Kritik, insbesondere des Threadstarters, nicht so ganz nachvollziehen.
Habe einen A170 (und auch noch ein C-Sportcoupe) als DCFA Leasingfahrzeuge und bin mit beiden vollauf zufrieden.
Grade der A170 beeindruckt mich durch die tolle Qualität im Innenraum (Avantgarde!) und vollkommen klapperfreies Fahren.
Ich muss allerdings zugeben, dass die Classic Versionen deutlich abfallen, grade was die innenraumqualität angeht. Die ARTICO-Sitze des Avantgarde machen so viel aus! Ebenso die 16" Avantgardefelgen für die Außenoptik.
Was das P/L Verhältnis angeht, muss ich ganz ehrlich gestehen: Wenn ich kein DCFA-Berechtigter wäre, würde ich mir zwar das Sportcoupe auch als Privatmann kaufen, die A-Klasse privat aber nicht.
Das liegt aber nicht daran, dass ich die A-Klasse qualitätsmäßig schlecht oder zu teuer finde, sondern an den eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten durch die hohe Bauweise.
Ein VW Golf kostet etwa gleich viel , ist ähnlich kompakt für die Innenstadt, lässt sich aber im Gegensatz zur A-Klasse auch auf langen Strecken angenehm fahren. Und qualitätsmäßig sind beide gleichauf (wobei der Golf diese ekligen blau beleuchteten Armaturen hat, aber das kann man vielleicht auf Grün ändern, keine Ahnung)
Das Fahrwerk macht da einfach den Unterschied.
Gruß
Brett
Hi,
ja 330 km bergabgerollt :-) Oder war das auf die C Klasse bezogen?
Was ist am 160er anders als am 180er? Die haben BEIDE 2 Liter Hubraum, beinahe alles baugleich, unterscheiden sich praktisch nur im Chip Tuning salopp gesagt. Ich kenne keinen 180er der so extrem im Verbrauch gedrückt werden kann wie der 160er und wenn es nur im 0,1 - 0,5 L liegt.
Man sieht es ja im KI bei mir das ich ca. 330 km gefahren bin und somit der Verbrauch hinkommt. Manipulieren kann ich es nicht. Klar nerven sich jetzt einige, dass meiner da sparsam läuft. Aber kann ich was dafür?
Ich bin zufreiden mit dem 160er...der reicht doch...die 25 PS mehr des 180ers finde ich merkt man nicht wirklich und wenn dann liegt es subjektiv an der 6 Gang, da er wegen der kürzeren Übersetzung untenrum besser zieht. Ist ja klar.
Gruß ALEX
Zitat:
.die 25 PS mehr des 180ers finde ich merkt man nicht wirklich und wenn dann liegt es subjektiv an der 6 Gang, da er wegen der kürzeren Übersetzung untenrum besser zieht. Ist ja klar.
Selten so gelacht 😁. Der 180er braucht über vier Sekunden weniger von 0 auf 100 km/h als der 160er. Wer das nicht merkt, der wird vermutlich auch einen 45 PS Polo gleich schnell finden.😰
mfg
Monarch
Zitat:
Selten so gelacht 😁. Der 180er braucht über vier Sekunden weniger von 0 auf 100 km/h als der 160er. Wer das nicht merkt, der wird vermutlich auch einen 45 PS Polo gleich schnell finden.😰
Stimmt. Die vier Sekunden reissen es echt 'raus. Ich finde ja auch, dass der 180cdi eigentlich ein Sportwagen ist.
Liebe Leute, es ist soooo lächerlich, sich über die verschiedenen Fahrleistungen eines 82 und 110PS "starken" Dieselfahrzeugs mit hohem Aufbau zu streiten. Spritzig ist sowieso anders. Lieben wir doch die A-Klasse wegen ihres aussergewöhnlichen Konzeptes und überlassen wir das Benzingerede doch der "Tiefer, Breiter, Schneller-Fraktion".
Gruss vom
Dirk (der das nächste Mal an der Ampel nun ganz anders agiert)
Hi,
ja jetzt wirds lächerlich und manche Leute ausfällig...
Lieber Monarch, fahr deinen 180 cdi...und sei damit "4 Sekunden schneller"... n chip in den kleinen 160 und du bist Geschichte ;-)
Wenn ich sportlich fahren will, fahr ich CLK...aber nicht mit dem A bzw. auch bekannt als Spardose!
MfG
Wenn "manche Leute" hier ausfällig werden, bitte ich um ein Zitat 🙄
Dass es hier um einen Sportwagen geht, gab es hier nie zu lesen, schon garnicht von mir. Wer in den heutigen Zeiten angesichts von Klimaproblemen und Rohstoffknappheit noch meint, mit soetwas herumfahren zu müssen... Da hat eine "Spardose" doch ein deutlich positiveres Image 😎
P.S. Wenn ich sportlich fahren will, nehm ich mein Mountainbike (welches wahrscheinlich nichtmal in einen Sportwagen hineinpasst).
😁 Na, ich fahre mit meiner A-Klasse 170 (Avantgarde / Sport) relaxed in Urlaub, 2 Mountain Bikes im Innenraum, 3 Koffer sind verstaut. Der Sack mit Schuhen und die Jacken hinten unter der Abdeckklappe, die 2 Paar fette Wanderschuhe passen auch noch locker.(Dabei ist der Wagen schon sehr Kompakt obwohl auf den Rücksitzen satt Platz ist,mein Hüftgeschädigter Schwiegervater sitzt gerne hinten). im Vergleich gefiel mir die A-Klasse auch VIEL besser als die B-Klasse.
Nichts rappelt, der Wagen liegt hervorragend auf der Strasse und wo mir beim Skoda Fabia schon der Schweiss auf der Stirne stand würde ich bei der A-Klasse gerne noch mehr Gas geben, so erholt bin ich noch in keinem Auto gefahren. (Ich halt mich aber Zurück, meine Frau würde mich schon bremsen).
Der Preis ist nun mal kein Dumpingpreis, da soll sich doch jeder überlegen ob es das für Ihn wert ist!!
Für mich wars das Wert, der Wagen hat Verwendungsmöglichkeiten die für mich optimal sind.
MfG Bratzus
Zitat:
wo mir beim Skoda Fabia schon der Schweiss auf der Stirne stand würde ich bei der A-Klasse gerne noch mehr Gas geben
Was war das denn für ein Fabia?
Hi,
das hat es auf den Punkt gebracht und genau deshalb wurde es auch bei mir eine A Klasse. Das Konzept auf kleinstem Raum ist genial und es gibt kaum vergleichebare Fahrzeuge der Konkurrenten.
Der Wagen fährt sich auf genial und sicher.
Aber auch ich will in der Freizeit, wenigstens im Sommer ein wenig Spaß und fahre CLK...im Winter dagegen ist die A Klasse natürlich erste Wahl als Fronttriebler.
Grüße ALEX
P.S.: Der CLk läuft auf ohne Wald (an Monarch!) Der Klimaquatsch interssiert mich reichlich wenig!
Zitat:
Der Klimaquatsch interssiert mich reichlich wenig!
Mich müsste er auch nicht mehr unbedingt interessieren, aber wie schaut es denn mit unseren Kindern aus?
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Mich müsste er auch nicht mehr unbedingt interessieren, aber wie schaut es denn mit unseren Kindern aus?Zitat:
Der Klimaquatsch interssiert mich reichlich wenig!
TsTsTs... Unter anderem wegen dieser Äusserungen haben wir die Klimadebatte. Was ist denn das für eine Einstellung? Ich staune. Ob Dein AMG-Brenner nun 12 oder 15 Liter schluckt oder ob Du ihn überhaupt fährst, ändert sicherlich nicht unseren aktuellen Waldbestand. Auch ich leiste mir ein politisch unkorrektes Hobby mit ca. 500km im Jahr. Aber im Klima- und Umweltschutz muss doch gehandelt werden, oder nicht? Wir hatten hier doch schon die Debatte, dass die Hersteller nicht an alternative Konzepte gehen, wenn sich diese später nicht vermarkten lassen und wir die ganze längst überholte und veraltete Technik kaufen. Da sind Aussagen wie "mein Auto fährt auch ohne Wald" eher kontraproduktiv. Mir schwillt immer ein wenig der Kamm, wenn ich sowas lese.
Nachdenkliche Grüsse von Dirk
(der weder übermässig viel Müsli isst, noch Wollsocken trägt)