Qualität B6 vs. B7
Wie ist nun eigentlich die Langzeit-Qualität zu beurteilen vom B6 zum B7?
Gruß Rolf
Beste Antwort im Thema
Das sind aber Sachen die in die Qualitätsbeurteilung einfliessen.
Teil- statt Vollverzinkung macht sich bestimmt irgendwann in der Langzeitqualität bemerkbar.
Du wolltest wissen, wo der Rotstift angesetzt sein sollte. Das habe ich nur genannt. So denke ich dass sich die Sachen unter dem Blech auch in der Langzeitqualität zeigen werden.
Das ist alles.
Ich will den "B7" nicht schlecht machen. Das sind nur Tatsachen. Vielleicht sind das auch Einsparungen, die sich nicht bemerkbar machen. Dann waren sie halt wirtschaftlich sinnvoll. (Obwohl der Wagen für den Endkunden nicht billiger wurde)
82 Antworten
@topasblau
... als dein geblubber. stock im ar*** ?
gruesse vom doc
Zulieferteile hin oder her, die Werksqualität leidet ebenfalls unter der Gewinngeilheit der Unternehmen. Allein die Tatsache, dass kurz nach dem Neuwagenkauf Mängel auftreten, zeigt dass zu genüge. Dazu kommt noch, dass die Autos komplexer werden. Besonders die Elektronik hat kaum ein Hersteller noch im Griff.
Mein Golf 2 1.6 D (54PS) BJ1991 hatte 350KKM auf der Uhr - ohne Defekte.
Mein Golf 3 1.6 (75PS) BJ1995 hatte 220KKM drauf - Wasserpumpenschaden bei 170KKM, Zahnriemen hielt - das wars.
Mein 8E B6 1,9TDI (96KW) BJ2001 hat jetzt 120KKM aufm Zähler (gekauft bei 99KKM):
- Bremsschalter defekt (6,60€)
- Gebläsemotor defekt (Valeo 230€)
- Nebelscheinwerfer korrodiert (Reflexionsfläche/glocke) (kostet 80€ bei Audi)
- Standlichtbirne defekt (~2€)
- Kabelbrüche in allen Türen = Boxen defekt (48 € mal 4, aber selbst gemacht 😉
- Luftmassenmesser defekt oder Fehlproduktion (bei Regen oder Waschanlage stotterte Motor + Leistungsabfall)
- unzählbare Steckerverbindungen die ab und zu keinen Kontakt haben
Der (damals) neue B7 2,5TDI meines Kumpels:
- Motorsteuergerät getauscht bei 2000 KM(!!!)
- Klimaanlage defekt bei 34KKM
- Motorschaden bei 45KKM (Ölpumpe + Öldruckmesser defekt = keine Schmierung = Kolbenfresser)
...es sind natürlich nur individuelle Erfahrungen, die ein Bild der heutigen Qualität zeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@topasblau... als dein geblubber. stock im ar*** ?
gruesse vom doc
Du vielleicht, ich net😉
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Doch das ist mein ernst. Und nach 26 Jahren Erfahrung glaube ich das auch einigermaßen beurteilen zu können!
Weil... ? 😕😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mobile Infamie
- Standlichtbirne defekt (~2€)
... ich glaub ich kann mich auch erinnern, dass mir mal jemand erzählt hat die Standlichtbirne habe sich bei seinem B6 verabschiedet...😰
Also ich finde das einen richtig argen Qualitätsmangel, erst recht, wenn das schon bei 100kKm passiert!🙄
Jetzt mal im Ernst, was sollen solche Aufzählungen denn eigentlich??
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Weil... ? 😕😁Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Doch das ist mein ernst. Und nach 26 Jahren Erfahrung glaube ich das auch einigermaßen beurteilen zu können!
das so ist!😛
Die Begründung mit vier Buchstaben 'isso' überzeugt mich nicht wirklich. Du sagst nach 26 Jahren Erfahrung glaubst du es beurteilen zu können. 26 Jahre Erfahrung als AUDI Testfahrer? 26 Jahre Erfahrung als Gebrauchtwagenverkaufer? 26 Jahre Erfahrung als Konditor? 26 Jahre Erfahrung als Metzger?
Ja was denn nun, 26 Jahre lang?
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Die Begründung mit vier Buchstaben isso überzeugt mich nicht wirklich. Du sagst nach 26 Jahren Erfahrung glaubst du es beurteilen zu können. 26 Jahre Erfahrung als AUDI Testfahrer? 26 Jahre Erfahrung als Gebrauchtwagenverkaufer? 26 Jahre Erfahrung als Konditor? 26 Jahre Erfahrung als Metzger?
Ja was denn nun, 26 Jahre lang?
Hallo
Ich kann nur sagen. Glaubt mir die Qualität der Autos bis zu einem gewissen Preis wird immer schlechter. na gut es wird immer mehr an Technik reingebaut, dafür aber an Materialieb und dem Werkstoff gespart. Schaut euch doch mal die Zulieferer an. Die werden im Preis so gedrückt. Da kann nur noch bei klein ich sags mal salopp Müll produziert werden. Und da sind alle unsere Premium Hersteller mit im Boot. Arbeiten ja schon sehr viel zusammen. Ja die Autos werden nicht besser sondern schlechter und wir sind die Testfahrer. Nach ca. 1-2 jahren kannst Dir dann son Auto kaufen. Dann wurde schon viel nachgebessert was Kunden bemängeln (unter anderem auch viele Materialien) und viele Kinderkrankheiten sind abgestellt. Gruß
ich fahre seit 18 Jahren Audi.
die beiden vorherigen (Audi 80 B3 und Audi A4 B5) waren beide im Alter von 13 Jahren und einer Kilometerleistung von ca 130-140 tkm doch recht verschlissen. Beide mußten auch viel Kurzstrecke aushalten. Die Sitze lösten sich nach und nach auf und Kunstoffteile im Innenraum brachen einfach auseinander, Stoffverkleidungen lösten sich. Die Motoren waren zwar nie ernsthaft kaputt aber der Rest machte schon Probleme (Achswellen, Querlenker, Bremschläuche, Radlager usw.)-außerdem immer wieder Wassereinbruch ab dem 11 Jahr. Zwar hatte ich nie Rost aber auch Audis sind in dem Alter eben verschlissen. Mal schauen wie sich der B6 im Alter schlägt--fahr meinen bestimmt noch 8 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
... ich glaub ich kann mich auch erinnern, dass mir mal jemand erzählt hat die Standlichtbirne habe sich bei seinem B6 verabschiedet...😰Zitat:
Original geschrieben von Mobile Infamie
- Standlichtbirne defekt (~2€)Also ich finde das einen richtig argen Qualitätsmangel, erst recht, wenn das schon bei 100kKm passiert!🙄
Jetzt mal im Ernst, was sollen solche Aufzählungen denn eigentlich??
Es tut mir leid, dass sich dein Leben jetzt unerträglich gestaltet, aber ich war einfach mal so frech und habe ohne Rücksicht auf Verluste gepostet!
Zitat:
Original geschrieben von Mobile Infamie
Es tut mir leid, dass sich dein Leben jetzt unerträglich gestaltet, aber ich war einfach mal so frech und habe ohne Rücksicht auf Verluste gepostet!
Das nicht. Ohne nachzudenken trifft es hingegen schon eher. 😉
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Die Begründung mit vier Buchstaben 'isso' überzeugt mich nicht wirklich. Du sagst nach 26 Jahren Erfahrung glaubst du es beurteilen zu können. 26 Jahre Erfahrung als AUDI Testfahrer? 26 Jahre Erfahrung als Gebrauchtwagenverkaufer? 26 Jahre Erfahrung als Konditor? 26 Jahre Erfahrung als Metzger?
Ja was denn nun, 26 Jahre lang?
Du bist im falschen Forum. Wir sind hier nicht bei "Was bin ich"! Du stellst die Behauptung auf das Kurzstreckenfahrer die Qualität ihrer Fahrzeuge nicht beurteilen können, kannst aber nicht bergünden warum.
Mir drängt sich da der Verdacht auf, keine Ahnung aber davon viel...
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Du bist im falschen Forum.[...]Du stellst die Behauptung auf das Kurzstreckenfahrer die Qualität ihrer Fahrzeuge nicht beurteilen können, kannst aber nicht bergünden warum.
Nein, du kannst nur nicht lesen! Ich habe lediglich die Ernsthaftigkeit deiner Aussage angezweifelt und das entsprechend gepostet. Gerne zitiere ich dich noch einmal (und zwar in derart wie ein Zitat sein sollte, nämlich kein full quote 🙄) :
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Denn gerade bei diesen Kurzstrecken mit ständigem Anfahren und abbremsen wird ein Auto mehr belastet als 25tsd Km Autobahn!
Deine Aussage zu Kurzstreckenfahren aus dem gleichen Post wie beim Zitat oben habe ich nicht kommentiert. Auch den Satz zitiere gerne:
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Ob das Auto solide ist kann aber auch jemand beurteilen der sein Auto zwar nur 10Tsd Km im jahr fährt aber dafür jeden Tag in der Stadt!
Wenn gerade bei Kurzstreckenfahrten ein Auto mehr belastet würde, wie bei etwa 25 tkm Autobahn, warum müssen Erlkönige erst Stundenlang Kilometer 'fressen' bevor sie in Serie gehen? Es wäre demnach doch ökonomisch und wirtschaftlich Sinnvoller das Auto mehrfach 10 Kilometer Stadtverkehr fahren zu lassen mit anschließenden Pausen um den Motor wieder erkalten zu lassen.
Wenn du mir sagen würdest, hey hey, ich bin seit 26 Jahren Testfahrer bei Daimler und Turbo Rolf war mein Lieblings Kollege, dann würde ich einsehen das der Mann weiß wovon er spricht.
Wenn du mir sagen würdest, homma, ich fahre seit 26 Jahren ein und den selben Wagen täglich 10 km Kurzstrecke im Stadtverkehr ohne das er jemals die Bahn gesehen hat, dann müsste ich ebenfalls einsehen das es für das Auto eine besondere Belastung wär und ich hätte Verständnis für deinen Standpunkt (Kurzstrecke > 25 tkm Autobahn).
Es kommt aber kein Argument außer einer Antwort mit etwa dem Sinn von 'isso'
Und dann kommst du mit solchen Sachen um die Ecke, ich zitiere einfach mal und lasse das dann mal so im Raum stehen.
Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Mir drängt sich da der Verdacht auf, keine Ahnung aber davon viel...
B2T
Zufällig kam ich heute im Stau auf die Idee mir mal diesen abgespeckten Zigarettenanzünder in meinem B7 genauer zu betrachten. Im Aschenbecher suchte (Suchen deswegen weil nicht Raucher) ich ihn vergebens, fand ihn aber dann als ich die Armauflage hoch klappte und was soll ich sagen... er ist abklappbar - nix Kostenersparnis.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
zB. [...]
fehlender klappbarer Zigarettenanzünder,
😉
Na der Zigarettenanzünder nebst dem Aschenbecher hat's einigen ja wohl richtig angetan. Na ja wenn dies das Detail sein sollte um Qualitätsunterschiede festzustellen sollte das Thema beendet werden.😁😛
Wenn du einen Klappbaren hast, dann haste bestimmt ein BNS Navi... oder ?
Es gibt sogar B7 Fahrer, die den extra nachrüsten :
http://www.a4-freunde.com/forum/topic,56197.msg705059/