Qualität Antriebswelle

VW

Hallo,

Kann mir jemand hier was zur Qualität der Antriebswelle sagen:
Antriebswelle

Die sind ja im Vergleich zum örtlichen Händler sau günstig, aber taugen die auch was?

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CBronson


Diese Vielzahnschrauben sind bestellt . nur wie es aussieht sind momentan noch Inbus verbaut manche davon wohl auch schon ein wenig ausgenudelt- ich hoffe ich bekomm alle auf besonders die auf der Radseite. Gibts da nen trick für, damit ich die nicht rund drehe

ja eine Vielzahnnuss einschlagen und damit lösen

Richtig, aber das ist das LETZTE MITTEL! Wenn sie bereits rund sind.
Denn du beschädigst dabei selbst die guten Werkzeuge von Stahlwille (eigene Erfahrung).

Also zunächst mit druckluft und etwas Öl gut sauber machen, mit einem hammer und splinttreiber ein paar schläge auf die seiten der schraubenköpfe, das sorgt dafür das die sich etwas lösen wenn sie festgegammelt waren und Öl drunter kann. Dann erst mit einem 6er Inbus... wenn der durchrutscht Vielzahn und viel Gewalt...😁

mit ner knipex cobra bekommste die auch lose (so als alternative) 😉 es geht nichts über anständiges werkzeug 😁

Richtig gut sauber machen (Bremsenreiniger), keinen abgenudelten Inbusschlüssel verwenden. Auf festen Sitz des Schlüssels in der Schraube achten. Durch Drehen des Rades kommst Du an alle gut ran. Wenn arg Fest, mit Verlängerung schaffen. Wichtig ist immer eine saubere Schraube und dass der Inbusschlüssel ganz drinsteckt.

Ähnliche Themen

@rohr..
auf der Radseite wirds damit wohl schwer- na dann werde ich mal eure Tipps beherzigen und es mal versuchen

"Gibts da nen trick für, damit ich die nicht rund drehe"

->schön saubermachen ist klar. also rostlöser reinsprühen und mit dem schrauendreher auskratzen. notfalls noch eine ausrangierte elektrische zahnbürste und etwas schaum (backofenreiniger oder sowas).

hab einen solchen inbus hier genommen:
http://img.directindustry.de/.../kugelkopf-inbusschlussel-353808.jpg
->also einen mit recht langem griff
->als verlängerung dann eine farradsattelstütze
->der kugelkopf auf der rückseite ist sobald die schraube halbwegs lose ist dann auch ganz praktisch

radseite hab ich den inbus einfach so angesetzt, dass ich nicht am inbusschlüssel drehen musste sondern ich habe am hinterrad gedreht und er hat sich quasi in der achsschwinge eingeklemmt und somit die schraube gelöst. geht einwandfrei aber natürlich nur, wenn das rad oben ist.

-------
hast auch nur den kleinsten verdacht, dass der inbusschlüssel abrutschen könnte, dann nimm lieber 'ne inbusnuss und schlag sie mit dem hammer rein.
(bei mir gings halt mit 'nem vernünftigen inbusschlüssel und eine nuss hatte ich nicht zur hand)

und pass auf die antriebswellen sind recht schwer.
nicht, dass die sich dir beim ausbauen vors kinn haust.

Genau - deshalb mit Schnur sichern. Schweißdraht wird ja auch gerne genommen, kann man sich aber in der Enge ziemlich verletzen. Und das Ende der Welle ist voller schwarzem Fett, deshalb ein paar Plastiktüten bereit legen zum drüberstülpen.
Und radseitig geht das schon - aber Rad hochnehmen. Dann kannst Du´s so drehen, wie Du mit Nuss etc gut beikommst.

Ich hab beide Wellen zu einem lokalen Instandsetzer gebracht, auch weil es schnell gehen musste. Hat 200,- gekostet - aber Qualität hat gestimmt. Natürlich ist ne gebrauchte Welle für 20 Euro billiger - aber wie lange die hält weißt Du halt nicht und bei guten Teilen hast Du hier wieder lange Ruhe.

Gruß Jan

Wenn die Lager noch ok sind -ist es ratsam die welle dann um 180° gedreht wieder einzubauen?

Nochmal die Frage ob es sinnvoll ist die welle um 180 verdreht einzubauen. Hab nen automatik (Wellenlänge unterschiedlich) . Rechts und links können somit nicht getauscht werden.

Meiner Meinung nach nicht, ein kaputtes glg ist einfach kaputt... aber wenn du es probieren möchtest....
Wenn man sie umdreht belastet man angeblich andere bereiche der Lauffläche, aber wenn die schon pitting haben wird das Wenden nicht lange Abhilfe bringen.

Kaufe die Antriebswellen beim Schrotter; gibt es palettenweise, ab 15 euro/Stück.
Da rentiert sich nicht mal eine neue Manschette.
Da lieber paar neue Schrauben kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen