Qualität A6 4B so schlecht ?
Moin Moin...
wie einige von euch wissen suche ich ja einen A6 4B... hab mir auch schon einige angesehen und ich bin doch schon ein wenig überrascht und das nicht im positiven Sinne.
Suche ich hier wirklich einen Audi oder ist da ein Koreaner oder Japaner drunter versteckt ?
Ich habe ja ursprünglich einen A6 C4 Avant Quattro 2,5 TDI gefahren und da war nach 338.000km nichts nennenswerte abgenutzt. Gut vielleicht das Lenkrad, aber Schalter, Regler, Sitze, Griffe, Kunststoffabdeckungen, Griffe und so weiter. Da war nicht dran.
Nichts abgenutzt, nichts abgegriffen.
Hab mir nun einige 4B angeschaut, von 150.000 - 250.000km.
Und bei JEDEM, Fensterheberschalter sehen aus wie scheisse, Lichtschalter so abgenutzt das dessen Beleuchtung durch scheint, Tasten am Radio abgegriffen, Tasten an der Klimatronic abgegriffen. Griffschale an der Fahrertür fertig, Fahrersitz fix und fertig. Scheinwerfer matt/blass... Vorderachsen total tot,
Was ist denn das für ein Mist ?
War da das Motto bei Audi "Hauptsache billig" ?
Bei der schlechten Qualität fange ich schon an den Kauf eines A6 4B gründlich zu überdenken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Tja, ich war nicht scharf aus die Kiste 😉
Steht aber alles auf der letzten Seite
wenn ich ein auto nicht möchte,dann kauf ich es nicht!
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Also, ich hab' mal heute ein paar Fotos gemacht von meinem innenzustand bzw. Softlack. Ist mir etwas peinlich, weil es ungeputzt und nicht sauber ist, aber man kann ganz deutlich erkennen, das bis auf die ein Stelle am Lichtschalter und die zwei Kratzer über Klimabedienteil, daß der Softlack noch in Takt ist.
Fast genauso gut sah der Softlack an unserem 12/01-er Avant 1.9 TDI auch noch aus, als wir ihn mit 200 TKM 2010 verkauft haben, hier der Beweis! 🙂 ... Ich habe nur gute Erinnerungen an das Auto! 🙂
Grüße
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
sah nur grade so lustig aus.😁Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ha ha ha... Ambi pur...😁😁😁
Meine Olle meckert immer, die Karre stinkt nach'm Aschenbecher😁😁😁
Jetzt nicht mehr😁😁😁
ich hab meinen dicken (und auch die autos vorher) immer rauchfrei gehalten,weil ich selber den mief von kalter asche nicht mag.
Ich hab' immer geraucht. Autofahren ohne zu rauchen ist wie Auto fahren ohne Reifen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ich hab' immer geraucht. Autofahren ohne zu rauchen ist wie Auto fahren ohne Reifen😁😁😁
Bah, das finde ich geht ja mal garnicht 😁 😁 ...
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Bah, das finde ich geht ja mal garnicht 😁 😁 ...Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Ich hab' immer geraucht. Autofahren ohne zu rauchen ist wie Auto fahren ohne Reifen😁😁😁
Oh nein rauchen im auto geht mal gar nicht. Dann besser saufen😰
Aber aufpassen beim Unfall nicht das der gute Fusel noch verschüttet wird 😁
mfg
@ Aynali: Ich hab' immer geraucht.
dann fahr ich nicht mit dir😁,
noch nen Tip, in Norwegen kostet das fette Kohle, rauchen beim Autofahren.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von batze
@ Aynali: Ich hab' immer geraucht.dann fahr ich nicht mit dir😁,
noch nen Tip, in Norwegen kostet das fette Kohle, rauchen beim Autofahren.😁😁😁
😁😁😁
Ein Glück, daß ich Bochum wohnhaft bin😁😁😁
Nur um bei eurern Themen mithalten zu können, werd ich mir jetzt nicht mehr das Rauchen angewöhnen. 😉
Jeoch beim Gasen bin ich wieder fett mit im Geschäft 😁
Zurück zum Thema Qualität: Ich würde nicht unbedingt behaupten, die Qualität beim Audi ist völlig am Boden angekommen.
Treffender wäre es wohl die Langlebigkeit der Autos hat rapide abgenommen. Wenn ich an die Vorderachse, Zahnriemen, Nocki´s und auch Multitronik denke, da klingen "Softlackprobleme" eher wie ein Eselsohr in der Bedienungsanleitung.
Na klar sind klemmende Fensterheber, wacklige Kontakte und ewig kaputte Antriebsmanschetten nervig aber nicht wirklich eine Katastrophe. Ich werf mich gern ins Leder und entspanne ich, wo andere Bissspuren im Lenkrad hinterlassen. 😁
Allerdings muß man den Dicken auch schon wohlsorglich auswählen (kein Diesel, keine Multitronik) und bezahlbar warten (10W40 alle 30Tkm - dank Autogas), sprich doch einiges selbst machen, was durchaus geht. Wenn dann am Ende immer noch (km+Unterhalt) Gesamtkosten auf Dacianiveau rauskommen, kann ich ja nicht zuviel verkehrt gemacht haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von batze
@ Aynali: Ich hab' immer geraucht.dann fahr ich nicht mit dir😁,
noch nen Tip, in Norwegen kostet das fette Kohle, rauchen beim Autofahren.😁😁😁
Eh?? Ich glaube du verwechselst da was....ich wohne in Norwegen, hier gibt es kein Gesetz das Rauchen im Auto verbietet.
Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Eh?? Ich glaube du verwechselst da was....ich wohne in Norwegen, hier gibt es kein Gesetz das Rauchen im Auto verbietet.Zitat:
Original geschrieben von batze
@ Aynali: Ich hab' immer geraucht.dann fahr ich nicht mit dir😁,
noch nen Tip, in Norwegen kostet das fette Kohle, rauchen beim Autofahren.😁😁😁
so,und warum durfte ich 30 DM abdrücken wegen rauchen 1970 wärend ich mit dem Truck durch Sarpsburg fuhr.😰
Zitat:
Original geschrieben von batze
so,und warum durfte ich 30 DM abdrücken wegen rauchen 1970 wärend ich mit dem Truck durch Sarpsburg fuhr.😰Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Eh?? Ich glaube du verwechselst da was....ich wohne in Norwegen, hier gibt es kein Gesetz das Rauchen im Auto verbietet.
Das sind ja 42 Jahre her:-) Lange vor meiner Zeit:-) Jetzt kannst du hier auf jedenfall während der Fahrt rauchen:-) Aber denk dran deine Zigaretten aus Deutschland mitzubringen, eine Schachtel kostet hier über 10€:-(
Zitat:
Original geschrieben von Audipower83
Das sind ja 42 Jahre her:-) Lange vor meiner Zeit:-) Jetzt kannst du hier auf jedenfall während der Fahrt rauchen:-) Aber denk dran deine Zigaretten aus Deutschland mitzubringen, eine Schachtel kostet hier über 10€:-(
Kein Problem bin seit 1980 Nichtraucher.